Shih Tzu-Fakten: Lebenserwartung, Pflege, Größe & mehr (2025-Update)
aktualisiert am 1. Juli 2025

Shih Tzu

Liebevoller und charmanter Begleithund mit königlichem chinesischem Erbe

Anerkannte Rassen

Der Shih Tzu ist eine kleine, liebevolle Hunderasse mit chinesischen Wurzeln, bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre prachtvolle langen Haare. Als beliebte Familienhunde sind sie anhänglich, lebhaft und ideal für die Wohnung. Ihre pflegeintensive Fellpflege und ihre charmante Art machen sie zu geschätzten Begleitern weltweit.

Wesen

  • Liebevoll
  • Verspielt
  • Aufgeschlossen
  • Eigensinnig

Alternativnamen

  • Chrysanthemenhund
  • Shih Tzu
Shih Tzu Dog photo Shih Tzu Dog photo Shih Tzu Dog photo Shih Tzu Dog photo Shih Tzu Dog photo
Shih Tzu Dog photo
Shih Tzu Dog photo
Shih Tzu Dog photo
Shih Tzu Dog photo
Shih Tzu Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 23-28 cm
Weiblich: 20-28 cm

GEWICHT

Rüde: 4 bis 7 kg
Weiblich: 5,5-8 kg

LEBENSERWARTUNG

10 bis 16 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Shih Tzu

Der Shih Tzu ist ein kleiner Hund mit freundlichem Wesen, der etwa 4 bis 7 Kilogramm wiegt. Sein langes, oft glattes oder welliges Fell erfordert regelmäßige Pflege, haaren aber wenig. Die Hunde sind sehr gesellig, bauen starke Bindungen auf und lieben Spielzeit, wobei sie sich gut mit Kindern und anderen Haustieren verstehen.

Ursprünglich aus China stammt der Shih Tzu als königlicher Begleiter und verbindet Verspieltheit mit Zuneigung. Sein anhängliches Wesen macht ihn zu einem idealen Haustier für Familien, die viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken. Trotz gelegentlicher Sturheit ist er ein treuer Begleiter.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Shih Tzu ist eine freundliche Rasse, die für ihre fröhliche und offene Art bekannt ist. Als Begleiter gedeiht er bei engem Kontakt zu Menschen und ist meist gut mit Familien und anderen Haustieren. Grobes Spielen mag er nicht, ein sanfter Umgang ist daher wichtig.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Shih Tzu ist ein kleiner, liebevoller Hund, der für sein verspieltes und freundliches Wesen bekannt ist - perfekt als Begleiter für Familien. Er freut sich über sanftes Spielen und Zuneigung, verträgt aber kein grobes Handling. Deshalb ist es wichtig, den Kindern beizubringen, vorsichtig zu sein, damit das Zusammenleben rundläuft.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Shih Tzu ist ein freundlicher, liebevoller Hund mit charmantem Charakter. Diese kleinen Hunde sind aufmerksam, manchmal stur, reagieren aber gut auf sanftes Training und positive Verstärkung. Mit Geduld und Leckerlis sind sie liebevolle Begleiter, die gern Zeit mit Menschen verbringen.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Shih Tzus haben meist moderate Energie und lieben Entspannung sowie Kuscheln. Ein kurzer täglicher Spaziergang und Spielzeit halten sie zufrieden. Sie sind ideal für Familien und Einzelpersonen, die ein ruhiges, liebevolles Hundetier suchen, das gern entspannt und Gesellschaft genießt.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Shih Tzu ist für sein sanftes, liebevolles Wesen bekannt, was ihn zu einem tollen Familienbegleiter macht. Er ist geduldig, baut enge Bindungen auf und ist ideal für Kinder. Welpen sind verspielt; eine frühe Sozialisierung sorgt für ein glückliches Zusammenleben im Zuhause.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Shih Tzu ist freundlich und liebt Gesellschaft, auch gegenüber Katzen. Mit Geduld und behutsamer Einführung können sie oft gute Freunde werden. Jeder Hund ist unterschiedlich, daher ist Aufmerksamkeit wichtig, um eine harmonische Beziehung zwischen Shih Tzu und Katze zu fördern.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Shih Tzu ist lebhaft und freundlich, versteht sich gut mit Menschen und Tieren. Er ist gesellig, liebevoll und ein treuer Begleiter. Mit der richtigen Sozialisierung fühlt er sich in Haushalten mit mehreren Tieren wohl und zeigt seine charmante, aufgeschlossene Art.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Shih Tzu ist bekannt für seine freundliche und zugängliche Art. Er gewinnt schnell das Herz seiner Menschen, ist sozial und liebt es, im Kreis der Familie zu sein. Trotz kleiner Körpergröße hat er ein großes Herz und ist ein liebevoller Begleiter, der sich gut in Haushalte einfügt.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Shih Tzu ist eine kleine, freundliche Rasse, ideal für Wohnungen, da sie nur moderate Bewegung brauchen. Ihr Fell erfordert Pflege, sie haaren kaum. Sie sind meist ruhig, lieb und gute Begleiter, was sie zu beliebten Familienhunden macht.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Shih Tzus sind hitze- und kälteempfindlich. Ihr Doppel-Fell schützt nicht gut vor Witterung, daher brauchen sie bei Kälte einen Mantel, und bei Hitze Kühlelemente. Aufgrund ihres flachen Gesichts ist die Temperaturregulierung schwer, deshalb sollte man sie drinnen halten und kurze Spaziergänge machen.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Shih Tzus sind sehr ausdrucksstark und bellen, um zu kommunizieren. Ihr Bellen ist oft charmant und zeigt ihre Zuneigung, wobei eine gute Erziehung das Bellen in Grenzen hält. Sie sind gesellige Begleiter, die ihre Menschen lieben und gern Nähe suchen.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Shih Tzu ist eine kleine, freundliche Rasse, bekannt für ihr liebevolles Wesen und ihren moderaten Bewegungsbedarf. Sie reagieren gut auf positives Training und gedeihen in Gesellschaft, was sie perfekt für Erstbesitzer macht, die viel Aufmerksamkeit und Liebe geben können.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Shih Tzu hat ein weiches, langes Fell, das regelmäßig gepflegt werden sollte, um Verfilzungen zu vermeiden. Das Fell ist prägend für das Aussehen der Rasse und braucht Aufmerksamkeit, damit der Hund schön und gesund bleibt.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Shih Tzu haart nur minimal, da sein Fell eher menschlichem Haar ähnelt. Er verliert im Allgemeinen wenig und benötigt regelmäßige Pflege, um sauber zu bleiben. Saisonale Veränderungen oder Hautgesundheit können gelegentlich leichte Schwankungen im Haarausfall bewirken, aber insgesamt ist er ein hypoallergener Hund.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Shih Tzu braucht regelmäßige Pflege, damit sein langes, wallendes Fell gesund bleibt. Alle 6 bis 8 Wochen schneiden für kürzere Styles und etwa alle 4 Wochen für längere Looks hilft, Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Mit dieser Routine fühlt sich dein Fellfreund wohl und sieht super süß aus - bereit für jede Menge Kuscheleinheiten!
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Diese Rasse ist im Allgemeinen nicht für übermäßiges Sabbern bekannt. Manche Hunde sabbern zwar gelegentlich aus Aufregung oder wegen gesundheitlicher Probleme, aber Shih Tzus haben normalerweise einen sauberen Mund ohne ständiges Sabbern. Ungewöhnliches Sabbern könnte eher auf gesundheitliche Probleme hinweisen als auf eine Rasseneigenschaft.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Shih Tzu braucht moderate Bewegung wie kurze Spaziergänge, um gesund zu bleiben. Bei heißem Wetter sollte man Überanstrengung vermeiden. Regelmäßige Aktivität hält ihn fit und vertreibt Langeweile. Eine sanfte Routine mit gutem Geschirr ist ideal beim Gassi gehen.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Shih Tzus reagieren gut auf freundliches, positives Training mit Lob und Leckerlis. Kurze, konsequente Einheiten in ruhiger Atmosphäre, begonnen früh, fördern gutes Verhalten. Feste Routinen und Geduld sind wichtig, da sie manchmal eigenwillig sein können und eine liebevolle Herangehensweise schätzen.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Shih Tzu hat ein doppellagiges Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Wöchentliches Bürsten verhindert Verfilzungen, und Kuren sind je nach Länge notwendig. Pflege umfasst auch Ohrenreinigung, Nagelschneiden und Zahnpflege. Tägliches Gesichts säubern hält den Hund hübsch und gesund.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Shih Tzus brauchen geistige Anregung durch Spiele wie Puzzle oder Verstecken, um ihre Problemlösung zu fördern und sie aktiv zu halten. Neue Tricks im Training helfen, Stress abzubauen, bauen Selbstvertrauen auf und verhindern unerwünschtes Verhalten.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Häufig leiden Shih Tzus an Atemproblemen aufgrund ihrer flachen Gesichter und an Augenproblemen wie pigmentärer Keratitis. Zahn- und Hautinfektionen, Ohrenentzündungen sowie Analbeutelprobleme sind ebenfalls verbreitet. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um ihre Gesundheit zu erhalten.

Erscheinungsbild von Shih Tzu

Der Shih Tzu ist ein kleiner, kräftiger Hund mit einem kompakten, etwas länger als hoch geratenen Körper. Eines seiner markantesten Merkmale ist sein flaches Gesicht mit einer kurzen Schnauze und einem Unterbiss, was ihm einen charmanten und einzigartigen Ausdruck verleiht. Sein rundlicher Kopf wird von großen, dunklen, ausdrucksvollen Augen eingerahmt, die oft als „Chrysanthemen-Gesicht“ bezeichnet werden, aufgrund der Art, wie das Fell sich kreisförmig um das Gesicht legt. Der Schwanz wird hoch getragen und elegant über den Rücken gerollt, was dem Hund ein anmutiges und verspieltes Erscheinungsbild verleiht.

Das Fell des Shih Tzu ist sein herausragendes Merkmal: lang, fließend und luxuriös, oft bis zum Boden reichend, wenn es nicht geschnitten wird. Trotz seines majestätischen Aussehens ist das Fell hypoallergen und haart kaum, was ihn ideal für allergiegefährdete Familien macht. In vielen Farben und Farbvarianten erhältlich, spiegelt das Aussehen dieser Rasse ihr königliches Erbe aus tibetischen und chinesischen Höfen wider. Mit seinem würdevollen, aber freundlichen Wesen ist der Shih Tzu nicht nur schön, sondern auch ein liebevoller Begleiter.

Shih Tzu Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Shih Tzu hat einen kompakten, robuste Körper, ist etwa 23-28 cm groß und wiegt 4-7 kg, mit einem ausgewogenen, längeren Körper als hoch.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Shih Tzu hat große, langhaarige Ohren, dunkle Augen und eine kurze, flache schwarze Nase, was seinem Gesicht ein niedliches und freundliches Aussehen verleiht.
  • Felltyp und -länge

    Der Shih Tzu hat langes, seidiges Fell mit dichtem Unterhaar, das glatt anliegt. Regelmäßige Pflege ist wichtig, um Verfilzungen zu vermeiden.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Shih Tzus haben oft glänzendes Fell in Farben wie Gold, Schwarz, Leber oder Gestromt, meist mit süßen Gesichtsflecken, die ihrem Ausdruck viel Charme verleihen.
  • Größenversionen

    Der Shih Tzu ist ein kleiner Hund mit langem, fließendem Fell, kurzen Schnauze und ausdrucksvollen dunklen Augen, was ihm ein freundliches und charmantes Aussehen verleiht.
  • Schwanztyp

    Der Shih Tzu hat eine gekrümmte, gut befederte Rute, die niemals kupiert wird und sein typisch markantes Merkmal ist.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Shih Tzu

Der Shih Tzu ist eine bekannte Toy-Hunderasse mit Ursprung im kaiserlichen China. Sein Name bedeutet "Löwenhund" und spiegelt seine historische Bedeutung wider. Bereits während der Tang-Dynastie wurden Hunde, die dem Shih Tzu ähneln, dem chinesischen Kaiserhof geschenkt, was ihre wertgeschätzte Stellung unterstreicht. Besonders während der Ming-Dynastie waren sie beliebte Begleiter der königlichen Familie.

Die Rasse entstand wahrscheinlich durch Kreuzungen tibetischer Hunde, wie dem Lhasa Apso, und Pekinese, wodurch ihr charakteristisches Aussehen und Temperament geformt wurden. Bekannt ist der Shih Tzu für sein dekoratives "Chrysanthemen-Gesicht" mit dem aufrechten, fächerförmigen Haarschmuck. Früher dienten sie weniger als Arbeitshunde, sondern als geschätzte Begleiter und Statussymbole.

Der westliche Einstieg erfolgte im frühen 20. Jahrhundert, als Diplomaten und Weltenbummler Hunde aus China mitbrachten. Der Kennel Club (KC) in Großbritannien erkannte die Rasse 1940 an, was einen Meilenstein für die Zucht und Organisation bedeutete. In den 1960er Jahren wurde der Shih Tzu vom American Kennel Club (AKC) anerkannt, was seine Popularität in Nordamerika steigerte.

Weltweit ist der Shih Tzu im Rahmen der Fédération Cynologique Internationale (FCI) registriert, die ihn in den entsprechenden Rassegruppen führt. In Japan (JKC) und China (CKU) wird er ebenfalls offiziell anerkannt, was seine asiatischen Wurzeln bestätigt. Zahlreiche nationale Clubs fördern die Rasse und bewahren ihre Geschichte.

Der Shih Tzu begeistert bis heute durch sein charmantes Äußeres, seinen freundlichen Charakter sowie seine kulturelle Bedeutung. Er ist ein treuer Begleiter, der weltweit Hundeliebhaber durch seine Einzigartigkeit und seinen reichhaltigen historischen Hintergrund fasziniert.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Shih Tzu

Der Shih Tzu ist in den USA und Israel sehr beliebt und dort eine Top-Rasse. In Asien und Brasilien ist er auch bekannt, während in manchen Regionen das Interesse gering ist.
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Israel.

    Israel

    Extrem beliebt
  • The flag of Philippinen.

    Philippinen

    Sehr häufig

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Sanfte Seele die gern kuschelt und mit verspieltem Herz den Alltag verschönert

  • Einzelpersonen oder Familien, die einen kleinen, liebevollen Begleithund suchen
  • Menschen, die in Wohnungen oder Häusern mit begrenztem Platz leben, dank ihrer anpassungsfähigen Größe
  • Besitzer, die regelmäßige Fellpflege und mäßige tägliche Pflege gewährleisten können
  • Personen, die einen Hund mit niedrigem bis mittlerem Bewegungsbedarf bevorzugen, geeignet für kurze tägliche Spaziergänge
  • Familien mit älteren Kindern, die sanften Umgang verstehen, da Shih Tzus rohmar Spiel nicht gut vertragen
  • Menschen, die viel Zeit mit ihrem Hund verbringen können, da diese auf menschliche Gesellschaft und Zuneigung angewiesen sind
  • Haushalte, die darauf achten, das Spielen und die Sozialisierung zu überwachen, um positive Begegnungen mit anderen Haustieren und Fremden sicherzustellen
Dog On Beach Chair

Lerne die Welpen von Shih Tzu kennen

Shih Tzu-Welpen sind liebevolle, verspielte kleine Hunde mit weichem, dichtem Fell. Sie haben charmante Unterbisse und ausdrucksvolle Augen. Diese kleinen Racker sind gesellig, anhänglich und genießen es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein, was sie zu perfekten Begleitern macht.
Shih Tzu Dog photo

Shih Tzu Welpen haben besondere Bedürfnisse, die durch frühzeitige Erziehung und Sozialisierung gefördert werden. Bereits im jungen Alter profitieren sie von Begegnungen mit verschiedenen Menschen, Geräuschen und Umgebungen, was ihr Selbstvertrauen stärkt und Ängstlichkeit vermindert. Sanftes, konsequentes Training mit positiver Verstärkung ist am effektivsten, da sie zwar manchmal etwas stur sein können, aber gerne gefallen möchten.

Diese Welpen sind klein und wiegen als ausgewachsene Hunde meist zwischen 2 und 3 kg, daher sollte ihre Ernährung auf kleine Rassen mit ausgewogenen Nährstoffen abgestimmt sein. Frisches Wasser muss stets verfügbar sein. Regelmäßige Tierarztbesuche - mindestens alle paar Monate im ersten Jahr - sind wichtig, da häufig Atemwegs- und Augenprobleme auftreten, sodass frühzeitig eingegriffen werden kann.

Verhaltensmäßig sind Shih Tzus liebevoll und aufmerksam, sie lieben Spiel und Gesellschaft, schätzen aber auch ruhige Momente. Ihre wichtigste Entwicklungsphase liegt etwa zwischen der 7. und 16. Lebenswoche, in der eine schrittweise soziale Eingewöhnung notwendig ist, um Ängste zu vermeiden. Die Pflege darf ebenfalls nicht vernachlässigt werden, um ihr schönes Fell und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Shih Tzu-Welpen entwickeln manchmal ein Unterbiss, das so früh auftreten kann, dass es sich bei manchen sogar von selbst korrigiert.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung, ob man einen Shih Tzu Welpen adoptieren oder kaufen sollte, hängt davon ab, was einem am wichtigsten ist - ob Kosten, das Wissen über den Hintergrund des Welpen oder die Unterstützung einer ethischen Tierhaltung. Der Kauf bei einem Züchter bietet oft klarere Einblicke in die Abstammung und Gesundheit des Welpen, während die Adoption die Möglichkeit bietet, einem bedürftigen Hund ein liebevolles Zuhause zu geben.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenHöhere Kosten, typischerweise 800-2.500 $, bedingt durch Rassereinheit und Pflege.Niedrigere Adoptionsgebühren, etwa 100-400 $, oft inklusive tierärztlicher Versorgung.
GesundheitshistorieDetaillierte Gesundheitsakten und genetische Untersuchungen zur Risikominimierung.Gesundheitsgeschichte kann unvollständig sein; grundlegende tierärztliche Checks meist durchgeführt.
Verfügbare AltersstufenMeist Welpen, was frühe Bindung und Erziehung ermöglicht.Verschiedene Altersgruppen, inklusive ausgewachsene Tiere, leichter das Temperament einzuschätzen.
Einblick in das TemperamentZüchter geben Auskunft über das Temperament und die Eigenschaften der Eltern.Tierheime bieten Verhaltensbeobachtungen, jedoch begrenzte Informationen zur Abstammung.
Ethische ÜberlegungenUnterstützt verantwortungsbewusste Züchter, die auf Gesundheit und Standards achten; Vorsicht vor Welpenfabriken.Gibt Hunden ein Zuhause, die sonst eingeschläfert werden oder lange im Tierheim bleiben müssten.
Rassereinheit & StammbaumBietet reinrassige Welpen mit Stammbaumnachweisen.Garantiert nicht immer Reinrassigkeit; Mischlinge sind häufig.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wenn man den charmanten Shih Tzu in Betracht zieht, zeigen sich bei der Abwägung der Kosten zwischen Adoption und Kauf bei einem Züchter deutliche Vorteile und Anfangsinvestitionen, die mit Ahnennachweisen und frühen Pflegeleistungen verbunden sind.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Shih Tzu von einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel Impfungen, Mikrochip, manchmal frühe Sterilisation oder Kastration sowie Nachweise über die reinrassige Abstammung, was Transparenz bezüglich der Gesundheitsgeschichte bietet. Dieser Weg erfordert oft eine höhere Anfangsgebühr, die diese Vorteile sowie Unterstützung durch den Züchter und erste Sozialisierungsmaßnahmen abdeckt.

Zusätzliche Ausgaben können tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Auffrischungsimpfungen und vorbeugende Behandlungen nach dem Einzug des Welpen umfassen, ebenso wie wichtige Utensilien wie Pflegemittel, die speziell auf das Fell abgestimmt sind, Schlafplätze und Futterzubehör.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoption eines Shih Tzu, die zwar seltener vorkommt, beinhaltet in der Regel Impfungen, Mikrochip und Sterilisation/Kastration im Adoptionsgebühr, was sie zu einer kostengünstigeren Option macht. Rasse-spezifische Rettungsgruppen erhöhen die Chance, einen Shih Tzu zu finden, der ein Zuhause sucht, und bieten oft erste Gesundheitschecks sowie teilweise Verhaltensbewertungen an.

Nach der Adoption beschränken sich die Kosten meist auf eine tierärztliche Vorsorgeuntersuchung und eventuell nötige zusätzliche Impfungen oder Behandlungen. Der Adoptierende ist verantwortlich für Ausstattungen wie Pflegemittel, Fressnäpfe und einen bequemen Schlafplatz, um seinem neuen Gefährten das Eingewöhnen zu erleichtern.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Beim Vergleich der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Gesundheitsinformationen bietet der Kauf eines Shih Tzu-Welpen von einem Züchter häufig detailliertere und vertrauenswürdigere Gesundheitsdaten als eine Adoption.

Züchter führen in der Regel umfassende Gesundheitsakten, die Impfverläufe, routinemäßige Tierarztuntersuchungen und Untersuchungen auf genetische Erkrankungen enthalten, die bei der Rasse häufig vorkommen. Diese Aufzeichnungen erleichtern es, den aktuellen Gesundheitszustand des Welpen und mögliche erblich bedingte Risiken einzuschätzen, was Käufern eine besser vorhersagbare Prognose ermöglicht. Verantwortungsbewusste Züchter führen zudem meist genetische Tests durch, um die Weitergabe vererbter Krankheiten zu minimieren, was die Zuverlässigkeit der Gesundheitsdokumentation erhöht.

Die Adoption eines Shih Tzu ist zwar eine wunderbare Option, geht jedoch in der Regel mit weniger vollständigen Gesundheitsinformationen einher. Tierheime und Rettungsorganisationen bieten oft grundlegende medizinische Versorgung wie Impfungen und Parasitenbehandlungen an, aber detaillierte genetische Untersuchungen und vollständige medizinische Vorgeschichten fehlen meist, vor allem wenn die Herkunft des Hundes unbekannt ist. Dieses Fehlen detaillierter Gesundheitsdaten macht es schwieriger, zukünftige gesundheitliche Herausforderungen vorherzusehen, weshalb Adoptierende auf gewisse Unsicherheiten vorbereitet sein müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf von einem Züchter aufgrund detaillierter Dokumentationen und proaktiver Untersuchungen meist ein umfassenderes und vorhersehbareres Gesundheitsprofil bietet, während die Adoption mit größeren Unbekannten verbunden sein kann, die Flexibilität und eine aufmerksamere kontinuierliche tierärztliche Betreuung erfordern.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Ein Shih Tzu-Welpen in Ihr Zuhause aufzunehmen, ist ein freudiger Meilenstein, und eine gute Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Start. Hier ist eine einfache Checkliste, um sich auf Ihren neuen kleinen Freund vorzubereiten.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin.
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktinformationen.
  • Kaufen Sie wichtige Dinge: Futter, Bettzeug, Spielzeug, Pflegeutensilien.
  • Planen Sie Welpenerziehung oder Sozialisierungskurse und melden Sie sich an.
  • Schaffen Sie eine sichere und gemütliche Wohnumgebung.
  • Überprüfen Sie Gesundheitsgarantien und Rückgaberegelungen mit Züchter oder Tierheim.
  • Planen Sie das Budget für Tierarztbesuche, Futter und Tierversicherung ein.

Pflegeleitfaden für Shih Tzu: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege eines Shih Tzu erfordert regelmäßiges Grooming, um Verfilzungen zu vermeiden, bei denen das lange Fell vorsichtig gekämmt wird. Das Waschen alle 3-4 Wochen mit mildem Shampoo, wöchentliche Ohrreinigung, Nagelpflege alle 3-4 Wochen und Zahnpflege 2-3 Mal pro Woche sind wichtig. Training sollte mit positiver Verstärkung durchgeführt werden, da sie gut auf sanfte, konsequente Anleitung reagieren. Interaktives Spielen und eine ruhige Umgebung fördern ihr Wohlbefinden und erleichtern die Pflege.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Die Shih Tzu-Rasse benötigt aufgrund ihres langen, seidigen Fells regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell gesund zu erhalten. Wichtige Pflege besteht aus Bürsten, Baden, Nägelschneiden, Ohrenreinigung, Zahnpflege und Felltrimmen.

Bürsten

Tägliches Bürsten verhindert Verknotungen. Nutzen Sie eine Draht- und Slicker-Bürste.

  • Frequenz: Täglich
  • Werkzeuge: Draht- und Slicker-Bürsten
  • Hinweis: Spray auftragen, um Knoten vorsichtig zu lösen.

Baden

Regelmäßiges Baden hält das Fell sauber.

  • Frequenz: Alle 3-4 Wochen
  • Shampoo: Speziell für Hunde, mild
  • Trocknen: Mit Handtuch und niedriger Temperatur

Nägel schneiden

Nagele schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Frequenz: Alle 3-4 Wochen
  • Werkzeuge: Krallenschere
  • Hinweis: Nägel, die bei Gehen klacken, sind zu lang.

Ohrenreinigung

Wöchentliche Ohrenpflege verhindert Infektionen.

  • Frequenz: Wöchentlich
  • Methode: Mit vom Tierarzt empfohlenem Reinigungsmittel und Wattepads nur außen
  • Warnung: Keine tiefen Einfuhren
  • Symptome: Rötung, Geruch, Schwellung

Zahnpflege

Regelmäßige Zahnpflege verhindert Plaque.

  • Frequenz: Mehrmals wöchentlich
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste, Zahnpasta
  • Hinweis: Keine menschliche Zahnpasta verwenden

Felltrimmen

Trimmt das Fell und hält es handlich.

  • Bereiche: Gesicht, Pfoten, Schwanz, Bauch
  • Hinweis: Komplettes Rasieren vermeiden, um Hautirritationen zu verhindern

Empfohlene Pflegewerkzeuge

  • Draht- und Slicker-Bürste
  • Spray gegen Knoten
  • Hundeshampoo
  • Krallenschere
  • Wattestäbchen mit vom Tierarzt empfohlenem Reinigungsmittel
  • Zahnbürste und Zahnpasta für Hunde
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind essenziell, damit Shih Tzus zu selbstbewussten und gut erzogenen Begleitern werden. Ihre liebevolle, manchmal eigensinnige Art erfordert eine geduldige, positive Herangehensweise und frühzeitigen Kontakt mit anderen Hunden und Menschen.

Grundlegendes Gehorsamkeitstraining

Sanftes, belohnungsbasiertes Training fördert Kooperationsbereitschaft und gute Manieren.

  • Früh beginnen: Ab der 8. Woche einfache Befehle wie Sitz und Komm trainieren.
  • Positive Verstärkung: Mit Leckerlis und Lob Lernfortschritte sichern.
  • Konsequenz: Klare, einfache Kommandos erleichtern das Verständnis.
  • Kurz trainieren: Einheiten auf 5-10 Minuten begrenzen, um Aufmerksamkeit zu erhalten.

Stubenreinheit

Geduld und Routine sind wichtig. Belohnen Sie das Geschäft im Freien, um gute Gewohnheiten zu festigen.

  • Regelmäßige Gassengänge: Nach Aufwachen, Essen und Spielen.
  • Belohnung: Lob oder Leckerli nach draußen geben.
  • Geduld: Unfälle ruhig reinigen, nicht bestrafen.

Umgang mit Verhaltensproblemen

Manche Verhaltensweisen benötigen besondere Aufmerksamkeit.

  • Trennungsangst: Schrittweise Alleinzeit aufbauen, Ersatzgegenstände anbieten.
  • Eigensinn: Spielerisches Training mit Lob.
  • Bellen: Auslöser erkennen, ruhigen Befehl einführen.
  • Kauen: Kauspielzeug bereitstellen und ruhig umleiten.

Frühe Sozialisierung

Regelmäßige Kontakte fördern Selbstvertrauen und sozialverhalten.

  • Neue Orte: Parks, Wohnungen vorsichtig vorstellen.
  • Menschen & Tiere: Positiv und beaufsichtigt treffen.
  • Welpenkurse: Für geführte soziale Erfahrungen.
  • Positiv bleiben: Neue Erlebnisse mit Leckerlis verbinden.
  • Konstanz: Kontinuierliche Kontakte bewahren.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Regelmäßige Bewegung ist für Shih Tzus entscheidend, um gesund, glücklich und ausgeglichen zu bleiben. Ihr Bewegungsbedarf variiert je nach Alter und muss ihre Atemmerkmale sowie ihr Energielevel berücksichtigen.

Bewegung nach Lebensphase

Hier ist ein einfacher Leitfaden für die Bewegungsroutine Ihres Shih Tzu:

  • Welpen (bis 12 Monate): Kurze Spielsitzungen und täglich 10-15 Minuten Spaziergänge. Überanstrengung vermeiden.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): Zwei tägliche Spaziergänge von 20-30 Minuten plus leichte Cardio-Übungen oder Spielen.
  • Senioren (ab 8 Jahren): Sanfte, kürzere Spaziergänge von etwa 20-30 Minuten, angepasst an die Gesundheit.

Empfohlene Aktivitäten

Shih Tzus mögen moderate Aktivitäten, am besten zu kühleren Tageszeiten, um Überhitzung zu vermeiden.

  • Spaziergänge: Verwenden Sie ein Geschirr, um ihren Hals zu schützen.
  • Spiele drinnen: Apportieren mit Plüschtieren oder sanftes Spielen im Haus bei extremen Wetterbedingungen.
  • Beaufsichtigtes Spielen: Schonendes Spielen mit der Familie oder kleinen Hunden.
  • Trainingseinheiten: Kurze Gehorsams- oder Tricktrainings halten sie geistig und körperlich fit.

Geistige Anregung

Mentale Übungen helfen, Langeweile und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

  • Training: Regelmäßiges Üben fördert Intelligenz und gute Gewohnheiten.
  • Puzzlespielzeug: Interaktive Spielsachen fördern das Problemlösungsvermögen.
  • Suchspiele: Verstecken oder Fährtenlesen spricht ihre Instinkte an.

Anzeichen für mehr Bewegungsbedarf

Achten Sie auf folgende Hinweise, dass Ihr Shih Tzu mehr Bewegung benötigt:

  • Möbel kauen oder graben.
  • Übermäßiges Bellen oder Unruhe.
  • Gewichtszunahme oder geringe Energie.
  • Schwierigkeiten beim Beruhigen, Anzeichen von Angst oder Depression.

Shih Tzus gedeihen mit ausgewogener, moderater Bewegung in Kombination mit geistigen Herausforderungen. Passen Sie die Routinen an die Bedürfnisse Ihres Hundes und das Klima an und achten Sie stets auf die Sicherheit.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Shih Tzus benötigen je nach Jahreszeit spezielle Pflege, um gesund und komfortabel zu bleiben. Die Nutzung saisonaler Pflege hilft, das Fell zu pflegen und den Hund vor Wetterextremen zu schützen.

Frühling

Mit wärmeren Temperaturen wächst das Fell des Shih Tzus, daher ist regelmäßiges Bürsten wichtig, um Verfilzungen zu vermeiden. Achten Sie auf Hautreizungen durch Pollen und kontrollieren Sie Zecken. Parasitenprävention sollte frühzeitig beginnen. Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum sollte etwa 35-40 % betragen.

Sommer

Ein kürzerer Schnitt hilft, den Hund kühl zu halten, erhöht aber das Risiko für Sonnenbrand - Sonnenschutz auf freiliegender Haut ist ratsam. Vermeiden Sie Spaziergänge in der heißen Tageszeit und sorgen Sie für Schatten. Frisches Wasser ist stets wichtig, und achten Sie auf Anzeichen von Hitzestress.

Herbst

Beim Fellwechsel sollte das Bürsten verstärkt werden, um lose Haare und Knoten zu entfernen. Bei kühler Witterung kann ein leichter Pullover nützlich sein. Auf Schmutz und scharfe Gegenstände auf den Gehwegen achten, die die Pfoten reizen könnten.

Winter

Draußen schützt ein Hundepullover oder Mantel vor Kälte. Pfoten sollten vor Salz, Eis und Chemikalien geschützt werden, z.B. durch Pfotenwachs oder Schuhe. Die Haut kann austrocknen, daher helfen feuchtigkeitsspendende Balsame. Innen sollten Ruheplätze und Luftfeuchtigkeit für Wärme sorgen. Bewegung in warmen Stunden hält den Hund aktiv.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für Shih Tzus, um ihre Energie, das Fell und die Gesundheit zu fördern. Ihre kleine Größe und ihr Stoffwechsel erfordern angepasste Fütterung.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

Die Bedürfnisse variieren mit dem Alter. Passen Sie die Nahrung entsprechend an.

  • Welpen (0-1 Jahr): Hochwertiges, proteinreiches Welpenfutter für kleine Rassen, 3-4 Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene (1-9 Jahre): Ausgewogene Ernährung mit zwei Mahlzeiten täglich.
  • Senioren (9+ Jahre): Kalorienarme, gut verdauliche Nahrung, die Gelenke unterstützt.

Fütterungsempfehlungen

Passen Sie Portionsgröße und Häufigkeit an das Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau an. Regelmäßige Fütterungszeiten fördern die Verdauung.

  • Portionen: Je nach Bedarf, auf Überfütterung achten.
  • Mahlzeiten: Welpen: 3-4, Erwachsene/Senioren: 2 pro Tag.
  • Regelmäßigkeit: Zu festen Zeiten füttern, um Routine zu schaffen.

Qualitätsfutter wählen

Wählen Sie hochwertiges Futter, abgestimmt auf Shih Tzus.

  • Kommerziell: Kleine-Rassen-Formeln mit echten Fleischbestandteilen.
  • Roh- oder Frischkost: Möglich, wenn ausgewogen und tierärztlich genehmigt.
  • Wichtige Nährstoffe: Omega-Fettsäuren, Antioxidantien, Kalzium für Knochen und Haut.

Gewichtskontrolle

Übergewicht ist bei Shih Tzus ein Risiko. Kontrollieren Sie Portionen und fördern Sie Bewegung.

  • Portionen: Nicht zu viel füttern, auf Leckerlis achten.
  • Aktivität: Tägliche Spaziergänge und Spielzeit.
  • Ärztliche Kontrolle: Regelmäßige Überprüfung des Gewichts.

Übergang zwischen Phasen

Weiche Übergänge bei Futterumstellungen vermeiden Verdauungsprobleme.

  • Langsam umstellen: Neues Futter über 7-10 Tage mischen.
  • Beobachten: Appetit und Verdauung kontrollieren und bei Bedarf Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein sicheres und komfortables Umfeld ist wichtig für das Wohlbefinden eines Shih Tzu. Diese Rasse braucht Räume, die ihrer Größe und ihrem Temperament entsprechen.

Wohnen im Innenbereich

Shih Tzus passen gut in Wohnungen, dank ihrer kleinen Größe und geringen Bewegungsbedürfnisse.

  • Aktivität: Tägliche kurze Spaziergänge oder Spiele im Haus genügen.
  • Hitzeempfindlichkeit: Sie sind brachyzephal, daher auf angenehme Temperaturen achten.
  • Ruheplätze: Gemütliche Bereiche abseits des Trubels sind ideal; eine Box kann als Rückzugsort dienen.

Zugang nach draußen & Sicherheit

Mit Aufsicht genießen sie den Garten.

  • Oberwachung: Wichtig wegen ihrer kleinen Größe.
  • Sicherung: Zaun ohne Lücken schützt vor entkommen.
  • Wetter: Bei extremen Temperaturen draußen vermeiden.

Platzbedarf

Sie benötigen wenig Platz, passen gut in kleine Wohnungen.

  • Innenraum: Genügend Raum zum Bewegen, freier Bereich ohne Unordnung.
  • Außen: Nicht zwingend notwendig, aber Spaziergänge fördern Bewegung.

Umweltanreicherung

Geistige und körperliche Stimulation sind wichtig.

  • Spielzeug: Denk- und Kau-Spielfreude steigern ihre Aktivität.
  • Training: Frühzeitige Sozialisation stärkt Selbstvertrauen.
  • Interaktion: Spielen und Kuscheln fördern das Wohlbefinden.

Sicherheitsmaßnahmen

Umgebung für neugierige und empfindliche Hunde sicher gestalten.

  • Gefahren: Chemikalien, kleine Gegenstände, Kabel außer Reichweite aufbewahren.
  • Temperatur: Extreme Temperaturen verhindern.
  • Beobachtung: Umgang mit Kindern stets im Blick behalten.
  • Futter & Müll: Sicher verschließen, um Durchfressen zu vermeiden.

Reisen

Reisen

Reisen mit einem Shih Tzu erfordert sorgfältige Planung, um seine Sicherheit und seinen Komfort zu gewährleisten. Aufgrund seiner kleinen Größe sorgt eine gute Vorbereitung dafür, dass die Reise sowohl für Sie als auch für Ihren vierbeinigen Freund angenehm und stressfrei verläuft.

Vorbereitung vor der Reise

Bevor Sie reisen, lassen Sie Ihren Shih Tzu vom Tierarzt untersuchen, um Gesundheit und Impfungen zu bestätigen. Sorgen Sie für eine Identifikation durch eine ID-Marke oder einen Mikrochip. Gewöhnen Sie Ihren Hund an seine Reisetasche und packen Sie wichtige Dinge wie Futter, Wasser, Medikamente und vertraute Gegenstände ein.

Reisen mit dem Auto

Verwenden Sie geeignete Sicherungen wie einen Hundesitz oder ein Geschirr, das am Sicherheitsgurt befestigt wird, um Ihren Shih Tzu zu schützen. Halten Sie eine angenehme Temperatur und gute Belüftung, vermeiden Sie es jedoch, dass Ihr Hund den Kopf aus dem Fenster streckt. Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen zum Lösen und Dehnen, und lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt im geparkten Auto zurück.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich über die jeweiligen Tierbestimmungen der Fluggesellschaft, da diese variieren. Kleine Hunde dürfen oft in der Kabine reisen, wenn sie in zugelassenen Transportboxen untergebracht sind. Verwenden Sie eine Box, in der Ihr Shih Tzu bequem stehen und liegen kann. Buchen Sie rechtzeitig, um einen Platz für Ihr Haustier zu sichern, und vermeiden Sie es, kurz vor dem Flug zu füttern, um Übelkeit zu vermindern, stellen Sie aber sicher, dass Wasser verfügbar ist.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte und erkundigen Sie sich nach eventuellen Größen- oder Rasseregelungen. Informieren Sie sich über lokale Leinenpflichten und Haustierbestimmungen, um diese einzuhalten. Planen Sie Besuche in Parks oder an hundefreundlichen Orten, damit Ihr Shih Tzu sicher spielen und sich bewegen kann.

Reiseutensilien

Bringen Sie das gewohnte Futter und abgefülltes Wasser mit, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Packen Sie Medikamente und Gesundheitsunterlagen ein. Nehmen Sie vertraute Gegenstände wie Spielzeug oder Decken mit, um Ängste zu lindern. Haben Sie stets Sicherheitsausrüstung wie Geschirr, Leine und mobilen Wassernapf griffbereit.

Dog Under Lamp

Arten von Shih Tzu

Shih Tzus sind anfällig für brachyzephales Atemwegssyndrom, was Atemprobleme und Überhitzung verursacht. Die Zahnpflege ist sehr wichtig, um Zahnfleischentzündungen zu verhindern—tägliches Zähneputzen wird empfohlen. Sie können auch Augenerkrankungen wie Grauen Star bekommen. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Herzprobleme früh zu erkennen.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Shih Tzus sind charmant und im Allgemeinen gesund, aber es gibt einige häufige Gesundheitsprobleme, auf die Besitzer achten sollten, um sie glücklich und gesund zu halten.

Zahnerkrankungen

Häufig aufgrund ihrer kleinen Mäuler und der gedrängten Zähne.

  • Symptome: Mundgeruch, geschwollenes Zahnfleisch, Blutungen, lockere Zähne.
  • Ursachen: Plaquebildung, genetische Veranlagung.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchungen.
  • Behandlung: Professionelle Zahnreinigungen, tägliches Zähneputzen.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Zahnpflege.

Analdrüsenverstopfung

Verstopfte Analdrüsen verursachen Unbehagen und erhöhen das Infektionsrisiko.

  • Symptome: Schleifen auf dem Boden, Lecken am Hinterteil, Schwellung.
  • Ursachen: Verstopfte Gänge, Übergewicht.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchung.
  • Behandlung: Manuelles Ausdrücken, Antibiotika bei Infektion.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Pflege der Drüsen.

Augenprobleme

Ihre großen Augen machen sie anfällig für pigmentäre Keratitis und Hornhautgeschwüre.

  • Symptome: Rötung, Ausfluss, Tränen.
  • Ursachen: Reizung, genetische Veranlagung.
  • Diagnose: Augenuntersuchung durch den Tierarzt.
  • Behandlung: Augentropfen, manchmal Operation.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Augenpflege.

Ohrerkrankungen und Otitis externa

Die langen, herabhängenden Ohren können Feuchtigkeit einschließen und Infektionen verursachen.

  • Symptome: Kopfschütteln, Ausfluss, Geruch.
  • Ursachen: Ohrenschmalzansammlungen, Allergien.
  • Diagnose: Untersuchung und Abstriche beim Tierarzt.
  • Behandlung: Reinigung, medikamentöse Tropfen.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Ohrreinigung.

Nabelbrüche

Bei Shih Tzus häufiger; weiche Schwellung nahe dem Nabel von Geburt an.

  • Symptome: Schmerzlose Bauchschwellung.
  • Ursachen: Genetische Veranlagung.
  • Diagnose: Körperliche Untersuchung.
  • Behandlung: Operation bei Bedarf.
  • Vorbeugung: Verantwortungsbewusste Zucht.

Regelmäßige Tierarztbesuche, gute Hygiene und das Bewusstsein für diese Probleme tragen dazu bei, Shih Tzus gesund und lebensfrohe Begleiter über viele Jahre zu erhalten.

Vorbeugende Pflege ist der Schlüssel, um Ihren Shih Tzu gesund und glücklich zu halten. Diese liebenswerte Rasse braucht regelmäßige Aufmerksamkeit, um Krankheiten vorzubeugen. Wichtige Aspekte sind Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und das frühzeitige Erkennen von Problemen.

Regelmäßige Tierarztkontrollen

Untersuchungen beim Tierarzt helfen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Empfehlungen:

  • Jährliche Untersuchungen: Für erwachsene Hunde.
  • Seniorenuntersuchungen: Zweimal jährlich ab 8 Jahren.
  • Fokus: Atmung, Herz, Augen, Ohren, Zähne.
  • Tests: Blut, Urin und Kot bei Bedarf.

Impfungen

Schützen vor Krankheiten:

  • Grundimmunisierung: Tollwut, Staupe, Parvovirus, Adenovirus.
  • Ergänzung: Bordetella, Lyme, Leptospirose nach Risiko.

Parasitenkontrolle

Parasiten können gefährlich sein. Schützen Sie Ihren Hund mit:

  • Floh- und Zeckenschutz: Regelmäßig vom Tierarzt empfohlen.
  • Herzwurmprophylaxe: Ganzjährig nach Tierarztangaben.
  • Entwurmung: Regelmäßige Kotuntersuchungen.
  • Sanfte Alternativen: Produkte für empfindliche Haut mit Tierarzt abklären.

Zahnpflege

Wichtige Mundhygiene:

  • Tägliches Zähneputzen: Mit hundefreundlicher Zahnpasta und weichen Bürsten.
  • Zahnkaukarten & Sprays: Plaque reduzieren und Atem erfrischen.
  • Professionelle Reinigung: Nach Tierarztempfehlung.

Früherkennung

Achten Sie auf:

  • Verhalten: Lethargie, Angst, Rückzug.
  • Appetit: Appetitlosigkeit oder Fressprobleme.
  • Physisch: Knoten, Lahmheit, Ausfluss, Atemnot. Schnelles Handeln bei Atemproblemen ist wichtig.

Der frühe Tierarztbesuch hilft, Ihren Shih Tzu gesund zu erhalten. Vorbeugung ist der beste Weg für ein langes, glückliches Leben mit Ihrem pelzigen Freund.

Eine Tierversicherung ist für Shih Tzu-Besitzer sinnvoll, da diese Rasse häufig gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen, Augenleiden und Zahnprobleme hat. Eine Versicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken, etwa bei Krankheiten oder Verletzungen. Sie übernimmt oft einen großen Teil der Kosten, was die finanzielle Belastung reduziert. Standardtarife bieten meist Schutz bei Krankheiten, Verletzungen und Operationen, schließen aber Vorerkrankungen und Routineleistungen meistens aus. Zudem gibt es Haftpflichtversicherungen, die greifen, falls der Hund Schaden verursacht. Alternativen sind Sparpläne oder Wellness-Programme, doch diese bieten keinen vollständigen Schutz. Die Kosten für eine Tierversicherung liegen oft zwischen 70 % und 90 % der Tierarztkosten, abhängig vom Tarif. Vorteile sind finanzielle Sicherheit und bessere Behandlungsmöglichkeiten, Nachteile sind Prämienkosten und mögliche Ausschlüsse. Eine passende Versicherung erleichtert den Zugang zu Tierarztbehandlungen und schützt vor hohen Ausgaben, erfordert aber eine sorgfältige Entscheidung basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Risiken.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Shih Tzu

Der Shih Tzu lebt meist 10 bis 16 Jahre. Im Alter können Gelenk- oder Herzerkrankungen auftreten. Für das End-of-Life-Management sorgen Komfort, Schmerzfreiheit und regelmäßige Tierarztbesuche, um die Lebensqualität zu erhalten und eine angenehme Seniorenzeit zu gewährleisten.

Zeichen des Alterns

Ältere Shih Tzus zeigen oft Alterserscheinungen wie langsamere Bewegungen und Steifheit, häufig aufgrund von Arthritis. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Aufstehen und schlafen schlechter, was Unterstützung und Medikamente erfordern kann.

Auch Seh- und Hörprobleme sind häufig. Trübe Augen und Schwierigkeiten in vertrauten Räumen können auf Katarakte oder Glaukom hinweisen, während Hörverlust die Reaktion auf Kommandos erschwert. Es ist hilfreich, Möbel stabil zu halten und Handzeichen zu verwenden.

Gewichtsveränderungen sind ebenfalls typisch. Manche nehmen zu, weil sie weniger aktiv sind, andere verlieren Gewicht durch Zahnprobleme oder Krankheiten. Ältere Shih Tzus können Zahn-, Herz- und Gelenkerkrankungen entwickeln, die eine sorgfältige Betreuung benötigen, um ihnen Wohlbefinden im Alter zu sichern.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Shih Tzus profitieren von moderater Bewegung, um fit zu bleiben, ohne sie zu überfordern. Tägliche Spaziergänge von 30 Minuten bis zu einer Stunde, aufgeteilt in kürzere Einheiten, passen gut zu ihrem geringeren Energiebedarf. Sie helfen, körperliche Fitness und geistige Aktivität zu fördern.

Da der Shih Tzu eine brachyzephale Rasse ist, können Atemprobleme auftreten. Deshalb sollte Anstrengung und Hitze vermieden werden. Sanfte Spaziergänge in gemütlichem Tempo sind ideal. Bei schlechtem Wetter können Indoor-Spiele eine gute Alternative sein.

Im Alter sind Gelenkprobleme und niedrige Ausdauer üblich, daher sind gelenkschonende Bewegungen wichtig. Ein gut sitzendes Geschirr ist empfehlenswert, um den Hals zu schonen. Pausen während des Spaziergangs helfen, den Hund stressfrei zu bewegen und gesund alt werden zu lassen.

Saisonale Pflege

Ältere Shih Tzus benötigen spezielle saisonale Pflege, damit sie sich wohlfühlen. Im Winter ist es wichtig, sie vor Kälte zu schützen, etwa mit warmen Mänteln und Pfotenwachs. Ein Luftbefeuchter im Raum hilft, trockene Haut und Atemprobleme zu verhindern. Bei kaltem Wetter können ihre Nasen rissig werden, daher ist die tägliche Anwendung von Nasenbalsam ratsam. Ein orthopädisches Bett sorgt für warmen Komfort und unterstützt Gelenke, die eventuell arthritisbedingt schmerzen. Während heißer Jahreszeiten sollte der Ruhebereich kühl und schattig sein, um Überhitzung zu vermeiden. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist das ganze Jahr wichtig, besonders bei saisonalen Veränderungen. Wasser sollte gefördert und das Gewicht überwacht werden, um Dehydrierung zu verhindern. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, den Pflegeplan an die wechselnden Bedürfnisse anzupassen, sodass ältere Shih Tzus gesund und zufrieden bleiben.

Ernährung und Fütterung

Ältere Shih Tzus benötigen eine angepasste Ernährung, um ihre Gelenke, Haut und Verdauung zu unterstützen. Wichtig sind Gelenknährstoffe wie Glucosamin, um die Beweglichkeit zu fördern. Leicht kalorienreduzierte Mahlzeiten helfen, Übergewicht zu vermeiden, das die Gelenke belastet. Omega-3-Fettsäuren tragen zur Hautgesundheit bei und verringern Entzündungen.

Ballaststoffe und Probiotika fördern die Verdauung, während Vitamine das Immunsystem stärken. Hochwertige Zutaten ohne Füllstoffe minimieren Haut- und Verdauungsprobleme. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag (2-3) sorgen für eine gleichmäßige Energieverteilung und schonen das Verdauungssystem. Diese Ernährung macht ältere Shih Tzus aktiv und bequem, angepasst an ihre Bedürfnisse.

Wohnumgebung

Ältere Shih Tzus benötigen ein sicheres und komfortables Zuhause, das ihnen Orientierung und einfachen Zugang zu ihren Lieblingsplätzen bietet. Mit zunehmendem Alter sind Mobilitäts- und Sinnesprobleme üblich, weshalb es wichtig ist, Barrieren wie Teppiche oder hohe Möbelkanten zu sichern, um Stürze zu vermeiden.

Orthopädische Betten und rutschfeste Matten können den Komfort verbessern. Ein ruhiger Tagesablauf mit sanften Bewegungen und vertrautes Spielzeug auf Reisen helfen, Stress zu reduzieren. Das Einbeziehen in die Familie stärkt die emotionalen Bindungen, während eine sichere Umgebung die Lebensqualität deutlich erhöht.

Reisen

Das Reisen mit einem älteren Shih Tzu erfordert eine sorgfältige Planung, damit er bequem und sicher reist. Eine gepolsterte Transportbox oder ein Sitz bieten Komfort und Stabilität, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist hilfreich, vertraute Gegenstände wie sein Bett oder eine Decke mitzunehmen, um Stress zu reduzieren. Ältere Hunde ermüden schnell, weshalb Pausen zum Dehnen und Toilettengängen wichtig sind, um Unwohlsein zu vermeiden.

Frisches Wasser sollte immer bereitstehen, um Dehydrierung zu verhindern. Bei Flugreisen sind direkte Verbindungen empfehlenswert, da sie die Reisezeit verkürzen. Außerdem ist eine Planung bei mildem Wetter ratsam, um die empfindliche Atmung des Hundes zu schützen. Eine saugfähige Unterlage in der Transportbox hilft bei Inkontinenz, und ein vertrautes Kleidungsstück beruhigt den Hund. Durch diese Maßnahmen wird die Reise für den Senior-Shih Tzu sicher und angenehm.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Shih Tzu

Dog Superman

Der Shih Tzu ist vor allem als Begleithund bekannt und wurde ursprünglich in China als königlicher Schoß- und Begleithund gezüchtet. Seine Rolle bestand darin, Gesellschaft zu spenden und Freude zu bringen, anstatt traditionelle Arbeitsaufgaben zu erfüllen.

Heutzutage wird der Shih Tzu häufig als Therapiehund eingesetzt, weil er freundlich, ruhig und anhänglich ist. Er eignet sich gut, um Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen Trost zu spenden und wird vor allem für seine charmante Art geschätzt.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Shih Tzu

Dog Writing

Der Besitz eines Shih Tzu ist in der Regel mit wenigen rechtlichen Einschränkungen verbunden, da sie keine gefährliche Rasse sind. Dennoch gelten je nach Wohnort Vorschriften zur Hundehaltung wie Anmeldung, Leinenpflicht und Impfregeln. Viele Vermieter akzeptieren Shih Tzus als Wohnungshunde, aber es ist ratsam, die Haustierregelungen im Voraus zu klären.

Aus ethischer Sicht erfordern Shih Tzus aufgrund ihrer kurzen Schnauzen besondere Pflege, da diese zu Atemproblemen und Überhitzung führen können. Regelmäßige Tierarztbesuche und Pflege beugen Gesundheitsproblemen vor. Die Wahl von Züchtern, die Gesundheit über das Aussehen stellen, unterstützt eine verantwortungsvolle Zucht und sorgt für einen glücklichen, gesunden Begleiter.

Häufige Fragen und Mythen über Shih Tzu

Sind Shih Tzus gut für das Leben in einer Wohnung geeignet?

Absolut! Shih Tzus gedeihen gut in Wohnungen, da ihr Bewegungsbedarf relativ gering ist. Sie genießen kurze tägliche Spaziergänge und das Spielen drinnen, was sie perfekt für kleinere Räume macht. Achten Sie jedoch auf heißes und feuchtes Wetter, da ihre kurze Schnauze sie anfällig für Hitzschlag macht.

Welche Art von Bewegung braucht ein Shih Tzu?

Shih Tzus benötigen im Vergleich zu vielen anderen Rassen nur wenig Bewegung. Ein kurzer täglicher Spaziergang oder ein paar spielerische Aktivitäten drinnen decken meist ihren Bedarf ab. Sie sind gerne aktiv, sollten aber nicht überanstrengt werden, besonders bei heißem Wetter aufgrund ihrer Gesichtsanatomie.

Wie viel Fellpflege braucht ein Shih Tzu?

Shih Tzus benötigen regelmäßige Pflege, um ihr langes, seidiges Fell gesund zu halten. Das bedeutet oft tägliches Bürsten, um Verknotungen und Verfilzungen zu vermeiden. Viele Besitzer entscheiden sich zudem alle paar Wochen für eine professionelle Fellpflege. Das Haar aus den Augen zu halten, indem es hochgesteckt oder getrimmt wird, erhöht ihren Komfort.

Sind Shih Tzus gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich?

Ja! Shih Tzus sind für ihre liebevolle und freundliche Art bekannt, was sie zu großartigen Begleitern für Kinder und andere Haustiere macht. Sie sind in der Regel gesellig und aufgeschlossen und kommen normalerweise gut innerhalb einer Familie zurecht.

Verlieren Shih Tzus viel Fell?

Shih Tzus gelten als hypoallergene Rasse mit einem Fell, das kaum haart. Deshalb sind sie eine beliebte Wahl für Menschen mit Allergien oder für diejenigen, die einen Hund bevorzugen, der kein Fell im Haus hinterlässt.

Welche Herausforderungen könnten bei der Erziehung eines Shih Tzu auf mich zukommen?

Shih Tzus können störrisch sein und sind manchmal schwierig stubenrein zu bekommen, daher erfordert das Töpfchentraining möglicherweise extra Geduld. Konsequenz, positive Verstärkung und das Training mit einer Box können helfen. Sie lieben Aufmerksamkeit, daher funktionieren Trainingseinheiten mit Belohnungen am besten.

Ist der Shih Tzu anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme, auf die ich achten sollte?

Obwohl Shih Tzus im Allgemeinen gesund sind, neigen sie zu Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Augen- und Ohrinfektionen sowie Atemproblemen aufgrund ihrer kurzen Schnauzen. Regelmäßige Tierarztbesuche und schnelle Behandlung tragen dazu bei, sie gesund zu halten.

Welche Persönlichkeit hat ein Shih Tzu im Alltag?

Shih Tzus sind verspielte, liebevolle und aufgeschlossene Begleiter. Sie lieben Aufmerksamkeit und sind oft auch gegenüber Fremden freundlich. Trotz ihres königlichen Aussehens sind sie fröhlich und gesellig.

Wie kommen Shih Tzus mit heißem Wetter klar?

Shih Tzus sind aufgrund ihrer kurzen Nasen hitzeempfindlich, was es ihnen erschwert, sich abzukühlen. Es ist wichtig, die Bewegung bei heißem oder feuchtem Wetter zu begrenzen und ausreichend Wasser sowie Schatten bereitzustellen.

Können Shih Tzus auch mit wenig Bewegung glücklich leben?

Ja! Shih Tzus wurden als Schoßhunde und Begleiter gezüchtet, daher benötigen sie keine intensive Aktivität. Etwas Spielzeit und ein kurzer täglicher Spaziergang halten sie normalerweise gesund und zufrieden, was sie ideal für weniger aktive Haushalte macht.

webp,jpb,jpeg,png are allowed