Was macht Schapendoes so besonders? Persönlichkeit, Gesundheit & Geschichte
aktualisiert am 1. Juli 2025

Schapendoes

Fröhlicher und cleverer niederländischer Schäferhund mit langem Fell und lebhaftem Wesen

Anerkannte Rassen

Der Schapendoes ist eine lebhafte niederländische Hunderasse mit langem, zotteligem Fell. Als Arbeitshund ursprünglich für Hüteziele gezüchtet, ist er intelligent, verspielt und freundlich. Er eignet sich hervorragend als Familienbegleiter und braucht in einem aktiven Zuhause viel Bewegung und Aufmerksamkeit.

Wesen

  • Fröhlich
  • Verspielt
  • Klug
  • Mutig

Alternativnamen

  • Schapendoes
  • Niederländischer Schäferhund
  • Hausgebrauch Hütehund
Schapendoes Dog photo Schapendoes Dog photo Schapendoes Dog photo Schapendoes Dog photo Schapendoes Dog photo
Schapendoes Dog photo
Schapendoes Dog photo
Schapendoes Dog photo
Schapendoes Dog photo
Schapendoes Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 40-50 cm
Weiblich: 40-46 cm

GEWICHT

Rüde: 11-20 kg
Weiblich: 12-20 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 16 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Schapendoes

Der Schapendoes ist eine lebhafte niederländische Hunderasse mit langem, zotteligem Fell, das wetterfest ist. Sein Körper ist länger als hoch, mit kräftigen Pfoten für Beweglichkeit und Vielseitigkeit. Die Fellfarben reichen von blaugrau bis apricot, und regelmäßige Pflege ist notwendig, um Verfilzungen zu verhindern.

Er ist intelligent, energiegeladen und hat einen ausgeprägten Hüteinstinkt. Der Schapendoes ist loyal, verspielt und aufgeschlossen, baut enge Bindungen zu seiner Familie auf und ist bekannt für seine Wachsamkeit. Sein freundliches Wesen zeigt sich auch im Umgang mit Kindern und anderen Haustieren.

Der Hund eignet sich gut für sportliche Aktivitäten wie Gehorsam und Agility. Seine freundliche, lernbereite Art und sein lebhafter Charakter machen ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Familien, die mit seiner Energie umgehen können.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Schapendoes ist eine freundliche, liebevolle und fröhliche Rasse, perfekt für aktive Familien. Verspielt und gesellig verstehen sie sich bestens mit Kindern und anderen Haustieren. Sie sind schlau, lebhaft und lieben geistige sowie körperliche Beschäftigung, was sie zu treuen und wunderbaren Begleitern macht.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Schapendoes ist eine lebhafte und verspielte Rasse, die mentale Herausforderungen und Bewegung liebt. Sie mögen interaktive Spiele und Training, was ihre enge Bindung zu ihren Familien fördert. Ihr fröhliches und liebevolles Wesen macht sie zu unterhaltsamen und liebevollen Begleitern.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Schapendoes ist eine intelligente und freundliche Hunderasse, die vielseitig und leicht zu trainieren ist. Sie sind energiegeladen, lieben Aktivitäten wie Agility und Hütetätigkeiten und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Geduld und Konsequenz sind beim Training hilfreich.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Schapendoes ist ein energiegeladener Hund, der regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderungen liebt. Dank seines Hütehund-Hintergrunds genießt er tägliche Spaziergänge und Hundesport, denn das macht ihn wendig und lernfreudig. Wenn man ihn aktiv hält, bleibt er glücklich und gesund.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Schapendoes ist freundlich, treu und gut mit Kindern. Er ist energievoll und verspielt, braucht aber eine zuverlässige Führung. Als Hütehund zeigt er viel Leidenschaft für Arbeit. Er ist ein ausgeglichener Familienbegleiter, der viel Bewegung und Zuwendung liebt.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Schapendoes versteht sich dank seines mäßigen Jagdtriebs gut mit Katzen und anderen kleinen Tieren. Diese verspielte und liebevolle Rasse genießt Gesellschaft und kann ein freundlicher, neugieriger Kumpel für Katzenbesitzer sein - besonders, wenn sie von klein auf richtig sozialisiert wird.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Schapendoes ist ein freundlicher, verspielter Hund mit lockigem Fell. Er versteht sich gut mit anderen Tieren, zeigt wenig Jagdtrieb und ist anpassungsfähig. Mit frühzeitiger Sozialisierung wird er zu einem liebevollen Begleiter, der Pflege braucht, aber viel Freude bringt.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Schapendoes ist ein freundlicher, lebhafter Hund, der seiner Familie treu ist. Er ist vorsichtig gegenüber Fremden und braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Seine Mischung aus Wachsamkeit und Loyalität macht ihn zu einem treuen Begleiter, der enge Bindungen schätzt.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Schapendoes ist anpassungsfähig und lebt glücklich in Wohnungen oder Häusern, wenn er genug Bewegung bekommt. Er hat moderate Energie, ist drinnen nicht hyperaktiv und bellt wenig. Regelmäßige Aktivität sorgt dafür, dass er sich wohlfühlt, egal ob in kleinen oder großen Wohnungen.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Schapendoes hat ein dichtes, langes, lockiges Fell, das ihn bei kaltem, nassem Wetter schützt. Ursprünglich in den Niederlanden gezüchtet, kommt er mit kühlem Wetter gut zurecht. Sein Fell braucht Pflege, um Hitze erträglich zu machen, und er sucht gern einen kühlen Platz im Haus.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Schapendoes ist im Allgemeinen eine ruhige Rasse, die hauptsächlich zum Schutz, als Alarm oder bei Aufregung beim Spielen bellt. Sie sind keine besonders lauten Hunde und neigen dazu, nur dann zu bellen, wenn es wirklich nötig ist. Damit sind sie eine gute Wahl, wenn du einen eher ruhigen Hund mit einer verspielten Ader suchst.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Schapendoes ist ein freundlicher, lernwilliger Hund, bekannt für seine verspielte und loyale Natur. Er eignet sich gut für Familien mit Kindern und schätzt Bewegung und geistige Herausforderungen, um glücklich zu sein. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zum tollen Begleiter für Tierliebhaber.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Schapendoes hat ein dichtes, mittel-langes Fell, das leicht gewellt und etwa 7,5 cm lang ist. Sein feines, dichtes Haar ist trocken und besitzt eine weiche Unterwolle, die für Wärme sorgt. Das Fell verleiht ihm einen charmanten, zotteligen Look mit unverwechselbarem Haarknoten, Schnurrbart und Bart - ein flauschiger und freundlicher Begleiter.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Schapendoes hat ein langes, dichtes, zotteliges Fell, das kaum haart. Regelmäßiges Bürsten hält es gesund und verfilzungsfrei. Trotz seines flauschigen Aussehens ist die Pflege einfach, was ihn für Hundeliebhaber mit wenig Zeit und Haare zu Hause attraktiv macht.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Schapendoes hat ein langes, zotteliges Fell, das pflegeleicht ist. Regelmäßiges Kämmen alle ein bis drei Wochen und Bürsten einmal pro Woche halten das Fell gesund. Er haaren weniger, was die Fellpflege zu einer angenehmen Kuschelzeit macht.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Die Schapendoes-Rasse sabbert kaum bis gar nicht. Wenn du also keine nassen Hundeküsse oder Sabber auf den Möbeln magst, hält diese Rasse die Bude ordentlich. Es ist doch irgendwie schön, einen pelzigen Freund zu haben, der einen sauberen Mund hat, oder?
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Schapendoes ist ein energiegeladener Hund, der täglich etwa eine Stunde aktive Bewegung braucht. Er liebt Spaziergänge, Rennen, Apportierspiele und Agility-Sportarten, die ihn glücklich und gesund halten. Ohne genügend Aktivität kann er unruhig oder laut werden, daher ist viel Bewegung echt wichtig.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Schapendoes ist ein intelligenter und aktiver Hütehund, der regelmäßige körperliche und geistige Bewegung braucht. Er liebt Aktivitäten wie Rennen und interaktive Spiele und reagiert gut auf konsequentes, aber liebevolles Training. Frühe Sozialisierung und Hundesportarten wie Agility helfen dabei, ihn glücklich und gut erzogen zu halten.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Schapendoes benötigt regelmäßige Pflege, um sein Fell gesund zu halten. Ein- bis zweimal pro Woche bürsten verhindert Verfilzungen, besonders bei langem Haar. Nach schlammigen Spaziergängen Ohren und Pfoten kontrollieren. Einmal im Monat die Nägel schneiden und Zähne putzen steigert sein Wohlbefinden.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Schapendoes ist eine lebhafte und clevere Hunderasse, die viel Bewegung und geistige Beschäftigung braucht. Sie lieben Agility und Gehorsam, um ihre Energie auszulassen. Ohne ausreichende Beschäftigung können sie sich schnell langweilen, daher sind regelmäßig Spiel und Training wichtig.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Schapendoes kann gesundheitliche Probleme haben, darunter Nierenprobleme, Herzfehler wie offener Ductus arteriosus und Netzhautdegeneration. Kleinere Probleme wie Übergewicht und Ohrenentzündungen können auftreten. Regelmäßige Tierarztbesuche sind sehr wichtig für seine Gesundheit.

Erscheinungsbild von Schapendoes

Der Schapendoes ist ein mittelgroßer Hund mit einem lebhaften, federnden Gang und einem leicht gebauten, aber muskulösen Körper, der etwas länger als hoch ist. Sein dichtes, langes Doppelfell bedeckt den Körper, oft weich gewellt, mit Farben wie Blau- oder Schwarztönen. Das Gesicht ist charmant mit einem Schnurrbart, Bart und großen, hoch angesetzten Ohren, die mit langem Fell bedeckt sind und frei herabhängen. Die großen, runden Augen verleihen ihm einen wachen, ehrlichen Ausdruck.

Dieser Hund ist auf Ausdauer und Wendigkeit ausgelegt. Er hat breite Pfoten mit engen Zehen, die das schnelle Laufen und Springen erleichtern. Die Knochenstruktur ist leichter, was ihn flexibel und elegant macht. Seine Kombination aus robusten und eleganten Merkmalen spiegelt seinen freundlichen, intelligenten Charakter wider und macht den Schapendoes zu einem besonderen Begleiter.

Schapendoes Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Schapendoes ist ein mittelgroßer Hund mit einem freundlichen, wolligen Fell, etwa 43-50 cm hoch, perfekt für den Hüteeinsatz und in der Regel sehr lebhaft.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Schapendoes hat mittelgroße, gefiederte Ohren, lebhafte braune Augen und eine schwarze Nase, die gut zum proportionsmäßigen Kopf passt.
  • Felltyp und -länge

    Der Schapendoes hat ein mittellanges, leicht welliges, dichtes Fell mit Wasser abweisender Oberseite, das Schutz bei jedem Wetter bietet.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Schapendoes hat ein lebhaftes Fell in Farben wie Schwarz, Grau, Braun und Weiß, oft gemischt oder gesprenkelt, mit weißen Abzeichen an Brust, Pfoten und an der Schwanzspitze.
  • Größenversionen

    Der Schapendoes ist ein mittelgroßer Hund mit langem, zotteligem Fell und einem lebhaften, freundlichen Gesichtsausdruck, bekannt für seine lebhafte und liebevolle Art.
  • Schwanztyp

    Der Schapendoes hat einen langen, federnden Schwanz, der beim Bewegen schwingt und seine lebendige, springfreudige Natur unterstreicht.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Schapendoes

Der Schapendoes ist eine niederländische Hunderasse, die ihren Ursprung in den Provinzen Drenthe und Veluwe hat. Der Name stammt aus dem lokalen Dialekt, wobei „Sumpf“ auf die sumpfigen, bewaldeten Gebiete verweist, aus denen diese Hunde einst stammen. Traditionell wurden sie als vielseitige Hof- und Hüteteckhunde eingesetzt, die bereits im späten 19. Jahrhundert als heimische Rassen gezeigt wurden.

Im 20. Jahrhundert förderten niederländische Züchter wie P.M.C. Toepoel die Anerkennung des Schapendoes als eigenständige Rasse. In den 1940er Jahren wurden moderne Exemplare präsentiert, die durch ihre lebhafte Natur und das zottelige Fell beeindruckten. Der Schapendoes weist Ähnlichkeiten mit anderen europäischen Hüteteckhunden wie dem Bearded Collie auf, mit dichten und groben Fellen sowie Schlappohren.

Historisch diente die Rasse dem Schäferhandwerk, indem sie auf niederländischen Wiesen Schafe hütete und durch ihre Intelligenz, Ausdauer und Selbstständigkeit hervorstach. Das Zuchtmaterial stammt hauptsächlich aus dem Kennel von Herrn und Frau Backx-Benninck aus Reeuwijk, die maßgeblich an der Rassewiederbelebung beteiligt waren.

Der Schapendoes wurde 1989 vom Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt und in Gruppe 1 - Hütetiere und Treibhunde (ohne Schweizer Treibhunde), Sektion 1 - Schäferhunde eingereiht. Er wird in Europa, besonders durch spezialisierte Clubs, gefördert. In Nordamerika wird er zunehmend anerkannt, z.B. vom American Kennel Club (AKC).

Wichtige Organisationen sind der Canadian Schapendoes Club und der niederländische Verein, die Standards und Förderung vorantreiben. In weiteren Ländern wie Frankreich und Deutschland wächst die Popularität.

Heutzutage ist der Schapendoes ein beliebter Familienbegleiter und Arbeitshund, bekannt für sein fröhliches Wesen und seine Energie. Seine Entwicklung von regionalem Hüteteck zu international anerkannter Rasse spiegelt seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft wider.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Schapendoes

Der Schapendoes ist vor allem in den Niederlanden sehr beliebt, in Nordamerika ist er kaum bekannt.
  • The flag of Niederlande.

    Niederlande

    Sehr häufig
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Gelegentlich zu finden
  • The flag of Kanada.

    Kanada

    Gelegentlich zu finden

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Perfekt für aktive Menschen, die einen lebhaften Begleiter mit fröhlichem Herz suchen

  • Aktive Personen oder Familien, die gerne Zeit im Freien verbringen und tägliche Bewegung bieten können
  • Besitzer, die ihnen geistige Anregung und abwechslungsreiche Trainingsaufgaben bieten können
  • Menschen, die in verschiedenen Umgebungen leben, von Wohnungen bis zum Land, solange sie Möglichkeiten zur Bewegung bieten
  • Familien oder Einzelpersonen, die einen verspielten, sozialen Hund suchen, der enge Bindungen zu seinem menschlichen Rudel eingeht
  • Personen, die sich auf moderate Fellpflege einstellen, um das Haaren und die Fellgesundheit zu kontrollieren
  • Besitzer, die bereit sind, Zeit und Geduld in die Erziehung eines intelligenten, manchmal unabhängigen Hundes zu investieren
  • Haushalte mit Zugang zu Parks, Gärten oder sicheren Außenbereichen zum Spielen und zur Sozialisierung
Dog On Beach Chair

Warum Schapendoes Welpen wundervolle Haustiere sind

Schapendoes-Welpen sind süße, flauschige Hunde mit langem Fell und lebhaftem Wesen. Sie sind neugierig, verspielt und haben einen freundlichen Charakter, der sie zu tollen Begleitern macht. Ihr weiches Fell und die fröhliche Art machen sie besonders charmant und liebenswert.
Schapendoes Dog photo

Schapendoes-Welpen profitieren von früher, liebevoller Erziehung und Sozialisation. Kurze, spielerische Trainingseinheiten helfen ihnen, sich an andere Hunde und Menschen zu gewöhnen. Ihre Neugier und Energie erfordern konsequentes, positives Feedback, um gutes Verhalten zu fördern.

Die Welpen sind in der Regel aktiv, mit einem gesunden Appetit und mittelgroßem Gewicht. Frisches Wasser sollte immer bereitstehen, und ausgewogene Ernährung ist wichtig für ihr Wachstum. Sie zeigen oft ein lebhaftes, freundliches Wesen, das durch frühe Sozialisierung noch verstärkt wird.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind essenziell, um Gesundheit und Entwicklung zu überwachen. Besonders in der Wachstumsphase zwischen 8 und 12 Wochen sind sichere Spielzeuge hilfreich, um das Zahnen zu erleichtern und Ängste zu vermindern. Sauberkeit und positive Erfahrungen legen den Grundstein für ausgeglichene Hunde.

Mit liebevoller Pflege, kluger Führung und gezieltem Sozialtraining entwickeln sich Schapendoes-Welpen zu ausgeglichenen und fröhlichen Begleitern. Ihre Intelligenz und Lernfreude machen sie zu liebenswerten Familienhunden, die durch frühe Förderung optimal aufwachsen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Schapendoes-Welpen haben bei der Geburt ein weiches, dichtes Fell, das ihnen in den feuchten Niederlanden hilft, warm zu bleiben, obwohl ihr Fell im Vergleich zu anderen Welpen ungewöhnlich ist.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie sich entscheiden, einen Schapendoes-Welpen in Ihr Zuhause aufzunehmen, können Sie ihn entweder adoptieren oder bei einem Züchter kaufen. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, insbesondere was Transparenz bezüglich der Gesundheit und ethische Praktiken betrifft.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenIn der Regel höhere Anfangskosten, die den Stammbaum und die Züchterpflege widerspiegeln.Meist niedrigere Gebühren, oft inklusive Impfungen.
GesundheitsgeschichteGewöhnlich mit detaillierten Gesundheitsunterlagen und genetischen Untersuchungen.Gesundheitsgeschichte kann begrenzt sein, obwohl tierärztliche Untersuchungen Standard sind.
Verfügbare AltersstufenVorwiegend Welpen, was frühes Binden ermöglicht.Verschiedene Altersstufen, auch erwachsene Hunde, die zur Adoption bereit sind.
Einblick ins TemperamentZüchter können eigenschaftsbedingte Merkmale aus der Abstammung vermitteln.Tierheimpersonal beobachtet das Verhalten, aber die Vorgeschichte kann unklar sein.
Unterstützte MaßnahmenUnterstützt Zucht mit Fokus auf Standards und Gesundheit.Fördert das Wohl der Tiere durch Vermittlung von Hunden in Not.
Ethische ÜberlegungenWählen Sie verantwortungsbewusste Züchter, um Welpenfabriken zu vermeiden.Reduziert Tierheimzahlen und Euthanasierrisiken.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, ob man einen Schapendoes-Welpen adoptiert oder kauft, hängt davon ab, die Freude, eine Rasse mit bekannten Eigenschaften willkommen zu heißen, mit der erfüllenden Möglichkeit abzuwägen, einem Hund in Not ein Zuhause zu geben, während gleichzeitig die finanziellen Aspekte berücksichtigt werden.

Kauf bei einem Züchter

Wenn Sie einen Schapendoes von einem seriösen Züchter kaufen, erhalten Sie meist einen reinrassigen Hund mit bestätigter Abstammung, frühzeitigen Gesundheitsuntersuchungen und erster Betreuung wie Impfungen, Entwurmung und manchmal Mikrochip. Züchter legen in der Regel offizielle Gesundheitsnachweise bei und bieten oft auch Beratung in den ersten Wochen an.

Rechnen Sie mit zusätzlichen Tierarztkosten wie Gesundheitschecks und Auffrischungsimpfungen sowie mit der Anschaffung wesentlicher Ausrüstung wie Leine, Halsband, Transportbox, Schlafplatz, Pflegeutensilien und hochwertigem Futter, um Ihrem neuen Freund einen guten Start zu ermöglichen.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoption eines Schapendoes oder ähnlicher Hunde ist in der Regel mit einer geringeren Adoptionsgebühr verbunden, die grundlegende tierärztliche Leistungen wie Impfungen, Kastration/Sterilisation und Mikrochip-Abdeckung beinhaltet, insbesondere bei rassespezifischen Rettungsorganisationen. Dieser Weg unterstützt eine gute Sache, kann jedoch ohne genaue Abstammungsinformationen sein.

Nach der Adoption können weitere Tierarztbesuche und notwendige Behandlungen anfallen, ebenso wie Investitionen in Standard-Hundebedarf, um Ihrem adoptierten Gefährten einen reibungslosen Start im neuen Zuhause zu ermöglichen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es darum geht, die Gesundheitsgeschichte zu verstehen, bietet der Kauf eines Schapendoes-Welpen von einem Züchter in der Regel detailliertere und zuverlässigere Informationen als eine Adoption, bei der die Gesundheitsdaten oft unvollständiger sind.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter bedeutet häufig Zugang zu umfassenden Gesundheitsunterlagen, einschließlich genetischer Tests und regelmäßiger tierärztlicher Untersuchungen. Gute Züchter legen Wert auf Transparenz und führen in der Regel genaue Aufzeichnungen über den Gesundheitszustand ihrer Zuchthunde sowie über eventuelle Gesundheitsprobleme bei ihren Welpen. Diese detaillierten Informationen helfen neuen Besitzern, mögliche vererbte Erkrankungen besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen bezüglich Pflege und Prävention zu treffen.

Andererseits kann die Adoption eines Schapendoes mit einer begrenzten Gesundheitsgeschichte verbunden sein, besonders wenn der Hund gerettet oder abgegeben wurde, ohne dass vorherige Unterlagen vorliegen. Rettungsorganisationen kümmern sich in der Regel um grundlegende medizinische Versorgung und Impfungen, verfügen jedoch möglicherweise nicht über die Mittel für umfassende genetische Tests oder detaillierte Gesundheitsakten. Daher müssen Adoptierende mit mehr Unsicherheiten bezüglich der bisherigen gesundheitlichen Herausforderungen oder genetischen Risiken des Hundes rechnen, was erhöhte Wachsamkeit und möglicherweise häufigere tierärztliche Untersuchungen erfordert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Welpen von Züchtern aufgrund vollständiger Unterlagen und Untersuchungen in der Regel ein klareres und besser planbares Gesundheitsprofil bieten, während die Adoption eines Schapendoes zwar mit einigen Unbekannten verbunden sein kann, aber auch die liebevolle Chance bietet, einem Hund in Not ein Zuhause zu geben.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Entscheidung, einen Schapendoes-Welpen in Ihr Leben zu holen, ist nur der Anfang einer aufregenden Reise. Eine gute Vorbereitung von Anfang an sorgt für einen reibungslosen Übergang und ein glückliches, gesundes Leben für Ihren neuen pelzigen Freund.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktinformationen
  • Kaufen Sie wichtige Utensilien wie Futter, Bettwäsche, Spielzeug und Pflegewerkzeuge
  • Planen und melden Sie sich für Welpentraining und Sozialisierungskurse an
  • Richten Sie eine sichere und angenehme Wohnumgebung ein
  • Überprüfen Sie die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen des Züchters oder des Tierheims
  • Planen Sie ein Budget für sofortige und laufende Kosten wie Tierarztbesuche und Tierkrankenversicherung

Pflegeleitfaden für Schapendoes: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege eines Schapendoes erfordert regelmäßiges Bürsten, um das dichte Fell frei von Verfilzungen zu halten. Das Fell sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, häufiger während des Fellwechsels. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Nägel und Zähne sind wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Das Fellbad erfolgt etwa einmal im Monat, mit zusätzlicher Pflege bei Bedarf. 

Die Ernährung sollte hochwertig und ausgewogen sein, angepasst an Alter und Aktivität. Tägliche Bewegung und positive, konsequente Erziehung sind essenziell, um einen zufriedenen und gesunden Schapendoes zu haben.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Schapendoes hat ein langes, zerzaustes Doppelfell, das regelmäßige Pflege benötigt, um Verfilzungen zu vermeiden. Grundpflege umfasst Bürsten, Baden sowie Aufmerksamkeit für Nägel, Ohren und Zähne, damit der Hund sich wohl fühlt.

Bürsten

Verhindert Verfilzungen im Unterfell und Deckhaar.

  • Häufigkeit: Wöchentlich; täglich im Fellwechsel.
  • Technik: Sanft kämmen, besonders an Ohren, Beinen, Schwanz und Kragen.
  • Werkzeuge: Grobzinkiger Kamm und Slicker-Bürste.

Baden

Fell sauber halten, aber nicht zu häufig.

  • Häufigkeit: Monatlich oder bei Bedarf.
  • Shampoo: Sanfte Hundeshampoos.
  • Trocken: Mit Handtuch trocknen; bei Bedarf niedrige Hitze beim Föhnen.

Krallen schneiden

Kurz halten, um Unbehagen zu vermeiden.

  • Häufigkeit: Alle 3-4 Wochen oder bei Klickgeräuschen.
  • Werkzeuge: Krallenschneider; den Quick vermeiden.

Ohren reinigen

Vorbeugen durch wöchentliche Pflege.

  • Häufigkeit: Wöchentlich.
  • Verfahren: Mit Reinigungsmitteln auf Watte, äußere Ohren reinigen.
  • Beobachten: Rötungen, Geruch, Ausfluss.

Zahnpflege

Für gute Mundhygiene sorgen.

  • Häufigkeit: Mehrmals pro Woche, idealerweise täglich.
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste und Zahnpasta.
  • Extras: Zahnkauknochen und professionelle Reinigung.

Fellpflege & Trimmen

Fell sollte nicht geschoren werden. Leichtes Kürzen an Pfoten, Ohren und Genitalbereich ist erlaubt.

  • Groomer: Erfahrung mit Rasse voraussetzen.

Empfohlenes Zubehör

  • Slicker-Bürste und grobzinkiger Kamm
  • Krallenschneider oder Schleifgerät
  • Ohrenreiniger und Wattepads
  • Hundeshampoo
  • Zahnbürste und Zahncreme
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind für den Schapendoes essenziell, um einen selbstbewussten und gut erzogenen Begleiter zu entwickeln. Diese lebhafte Rasse braucht geistige Anregung und Bewegung, weshalb eine frühe, konsequente Ausbildung wichtig ist.

Grundgehorsam

Erfolgreiches Training basiert auf positiver Verstärkung:

  • Früh anfangen: Direkt nach Ankunft des Welpen mit dem Training starten.
  • Belohnen: Gutes Verhalten mit Leckerlis und Lob bestärken.
  • Klarheit: Klare, konsistente Kommandos verwenden.
  • Kurze Einheiten: Kurze, spielerische Spielsitzungen sind effektiv.
  • Bewegung einbauen: Aktivitäten wie Agility befriedigen den natürlichen Bewegungsdrang.

Stubenreinheit

Routine hilft beim Training:

  • Regelmäßige Gassigänge: Nach Mahlzeiten und Nickerchen nach draußen gehen.
  • Boxentraining: Unterstützt die Blasenkontrolle.
  • Loben im Freien: Sofort belohnen, wenn das Geschäft draußen erledigt wird.
  • Geduld: Strafen vermeiden, ruhig reagieren.

Verhaltensprobleme

Bei Schwierigkeiten:

  • Hüten: Sanfte Grenzen setzen, um das Hüten von Kindern zu vermeiden.
  • Hohe Energie: Tägliche Bewegung hilft, Unruhe zu minimieren.
  • Bellen: Aus Langeweile bellen trainieren.
  • Kauen: Geeignete Spielsachen anbieten, um das Kauverhalten zu lenken.

Frühe Sozialisierung

Soziales Selbstvertrauen fördern:

  • Früh starten: Zwischen 8. und 16. Woche verschiedene Menschen, Tiere und Geräusche kennenlernen.
  • Positive Begegnungen: Angenehme Erfahrungen sicherstellen.
  • Welpenkurse: Für kontrolliertes soziales Lernen nutzen.
  • Langfristige Sozialisierung: Kontakt lebenslang pflegen.
  • Umgang mit Kindern: Spielerisch sichere Interaktionen lernen.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Schapendoes benötigen viel Bewegung, um glücklich und ausgeglichen zu sein. Eine passende Routine fördert ihre Gesundheit und verhindert unerwünschtes Verhalten.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

  • Welpen: Kurze Spaziergänge und spielerische Aktivitäten, um Körper und Geist zu fördern.
  • Erwachsene: Mindestens zwei Stunden tägliche Bewegung, aufgeteilt in mehrere Einheiten.
  • Senioren: Gelenkschonende Aktivitäten wie sanfte Spaziergänge oder Schwimmen, angepasst an ihre Mobilität.

Empfohlene Aktivitäten

Schapendoes lieben Aktivitäten, die ihren Hüteinstinkt und ihre Energie ansprechen, z.B.:

  • Lange Spaziergänge und Wanderungen.
  • Apportierspiele mit Bällen oder Frisbees.
  • Schwimmen als gelenkschonende Bewegung.
  • Hundesportarten wie Agility und Rally.
  • Indoor-Training für schlechte Wettertage.

Geistige Auslastung

Intelligente Hunde profitieren von geistigen Herausforderungen:

  • Gehorsamstraining und Tricks.
  • Denkspielzeuge und Futterrätsel.
  • Spur- und Hüteübungen.

Zeichen von Bewegungsmangel

Bei Bewegungsmangel zeigen sich oft:

  • Übermäßiges Bellen und Lautäußerungen.
  • Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Graben.
  • Unruhe und Hyperaktivität.
  • Gewichtszunahme, schlechte Stimmung.
> Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zu einem glücklichen Begleiter.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Die Pflege eines Schapendoes im Jahresverlauf erfordert Aufmerksamkeit für sein spezielles Fell, die Temperaturtoleranz und den Flüssigkeitsbedarf. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihrem Hund saisonal gerecht werden.

Frühling

Im Frühling verliert der Schapendoes sein dichtes, welliges Fell, um ihn an wärmeres Wetter anzupassen. Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen. Bei steigenden Temperaturen sollten Sie auf Hitzeempfindlichkeit achten.

  • Hydration: Wasserzulauf erhöhen, besonders bei Aktivitäten im Freien.
  • Gesundheit: Achten Sie auf Pollenallergien und lassen Sie bei Hautreizungen den Tierarzt prüfen.
  • Routine: Alltagsaktivitäten langsam steigernd und bei Allergien Pollenzeiten meiden.

Sommer

Obwohl das Fell Schutz spendet, kann der Schapendoes im Sommer Überhitzung erleiden. Regelmäßige Pflege fördert die Luftzirkulation, das Scheren sollten Sie jedoch vermeiden, um Sonnenbrand zu verhindern. Spaziergänge ideal bei kühlem Wetter.

  • Hydration: Stets frisches Wasser bieten und Fell feucht halten, um Abkühlung zu fördern.
  • Risiken: Auf Hitzschlag achten, Zecken- und Flöheinsatz prüfen.
  • Routine: Schattenplätze nutzen und kürzere Spaziergänge bei kühlem Wetter machen.

Herbst

Der Hund beginnt wieder zu haaren, bei Entwicklung eines dicken Winterfells ist erhöhte Fellpflege nötig. Temperaturen werden meist gut vertragen.

  • Hydration: Wasser stets bereitstellen, auch bei geringerer Aktivität.
  • Risiken: Feuchtes Wetter kann Hautprobleme verursachen; Fell trocken halten.
  • Routine: Zu wärmsten Zeiten trainieren, Pfoten nach Spaziergängen prüfen.

Winter

Das doppelte Fell bietet Schutz bei Kälte, dennoch ist bei extremem Wetter Pfotenschutz gegen Salz, Eis und Erfrierungen wichtig.

  • Hydration: Wasseraufnahme fördern, da Kälte häufig zu Trinkmangel führt.
  • Risiken: Längere Kälteeinwirkung vermeiden, um Gelenkprobleme zu verhindern.
  • Routine: Warme, zugfreie Schlafplätze und moderate Bewegung, auch drinnen oder bei mildem Wetter.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für den Schapendoes, um Energie zu erhalten und sein Wohlbefinden zu fördern. Die Ernährung sollte an die jeweilige Lebensphase angepasst werden, um Gesundheit und Langlebigkeit zu unterstützen.

Ernährungsbedürfnisse nach Lebensphase

Je nach Alter hat der Schapendoes unterschiedliche Ansprüche:

  • Welpen: Benötigen proteinreiche Nahrung für Wachstum, verteilt auf kleine Mahlzeiten.
  • Erwachsene: Brauchen ausgewogenes Futter zur Gewichtskontrolle und Energieversorgung.
  • Senioren: Profitieren von kalorienärmerem, ballaststoffreichem Futter zur Unterstützung der Gelenke.

Fütterungsempfehlungen

Regelmäßige Mahlzeiten fördern die Verdauung:

  • Portionen: Angepasst an Gewicht und Aktivität, Leckerlis nur in Maßen.
  • Frequenz: Welpen: 3-4 Mal täglich; Erwachsene und Senioren: 2 Mal täglich.
  • Wasser: Frisches Wasser ist stets verfügbar.

Wahl der Nahrung

Die richtige Ernährung basiert auf Qualität:

  • Fertignahrung: Fleisch als erste Zutat und passende Formeln für die Lebensphase.
  • Lebensphasen-Futter: Speziell abgestimmte Produkte für Welpen, Erwachsene oder Senioren.
  • Tierarzt: Bei besonderen Bedürfnissen immer fachliche Beratung einholen.

Gewichtskontrolle

Ein gesundes Gewicht ist wichtig zur Vermeidung von Gelenkproblemen:

  • Bewegung: Tägliche Aktivität unterstützt Muskelaufbau und Gewichtskontrolle.
  • Kalorien: Portionen und Leckerlis kontrollieren, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Gewichtskontrolle: Regelmäßig das Gewicht prüfen und bei Bedarf anpassen.

Übergang zwischen den Phasen

Langsame Umstellungen erleichtern den Gewöhnungsprozess:

  • Schritt für Schritt: Neue Nahrung über 7-10 Tage einführen.
  • Beobachtung: Auf Verdauungs- oder Allergiezeichen achten.
  • Anpassung: Hundefutter bei Änderungen im Energiebedarf entsprechend anpassen.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein gemütliches Zuhause für den Schapendoes sollte auf seine Bedürfnisse nach Platz, Bewegung und sozialer Interaktion abgestimmt sein. Er fühlt sich wohl in einer Umgebung, die seine aktive und soziale Natur unterstützt.

Wohnen im Haus

Schapendoes sind sozial und brauchen engen Kontakt mit ihrer Familie.

  • Gemeinschaft: Zugang zu Gemeinschaftsräumen fördert die Bindung.
  • Bewegungsfreiraum: Offene Flächen zum Spielen und Dehnen sind ideal.
  • Ruheplätze: Ein ruhiges, bequemes Bett sorgt für Erholung.

Draußen und Sicherheit

Regelmäßige Bewegung im Freien ist wichtig.

  • Sicherer Garten: Ein eingezäunter Bereich verhindert das Entlaufen.
  • Aufsicht beim Spielen: Schutz vor Gefahren wie giftigen Pflanzen oder Wildtieren.
  • Wetter: Schutz vor Kälte, Regen und Hitze ist notwendig.

Platzbedarf

Ausreichend Raum im Haus und Garten ist wichtig, um den energievollen Charakter ausleben zu können.

  • Innenraum: Bewegungsfreiheit im Haus stärkt die Zufriedenheit.
  • Außenbereich: Ein sicherer Garten und tägliche Spaziergänge sind ideal.

Umwelt und Beschäftigung

Intelligenz und Energie erfordern geistige und körperliche Herausforderungen.

  • Spielzeug & Puzzles: Interaktive Spiele fördern Neugier.
  • Training: Regelmäßiges, positives Training stärkt Bindung und Wachsamkeit.
  • Soziales: Hundespieltreffen und Spaziergänge in Gruppen sind wertvoll.

Sicherheitsmaßnahmen

Eine sichere Umgebung schützt Ihren Hund in allen Lebensbereichen.

  • Gefahrenquellen: Schadstoffe, scharfe Gegenstände und kleine Teile außer Reichweite halten.
  • Verschluckgefahren: Nahrung und Müll sicher lagern.
  • Verhaltensregeln: Ruhiges Verhalten bei Besuchern fördern.
Reisen

Reisen

Mit einem Schapendoes zu reisen erfordert etwas Planung, um ihn bequem, sicher und glücklich zu halten. Dieser lebhafte, freundliche Hund gedeiht durch Liebe und Fürsorge, daher hilft eine gut vorbereitete Reise ihnen, sich zu entspannen und das Abenteuer zu genießen.

Vorbereitungen vor der Reise

Bevor Sie losfahren, gehen Sie zum Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihr Schapendoes gesund und geimpft ist. Achten Sie darauf, dass seine Identifikationsmarke und die Mikrochip-Daten aktuell sind. Gewöhnen Sie ihn schrittweise an Transportboxen oder Autogeschirre, um Ängste zu verringern. Sorgen Sie vorher für ausreichend Bewegung, damit er während der Fahrt ruhen kann.

Reisen mit dem Auto

Halten Sie Ihren Hund mit einer sicheren Transportbox oder einem Hundesicherheitsgurt geschützt. Sorgen Sie für eine angenehme Temperatur und frische Luft, aber vermeiden Sie es, dass er seinen Kopf aus dem Fenster streckt. Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Toilettengänge, Wasser und Dehnübungen. Lassen Sie Ihren Schapendoes niemals allein im geparkten Auto zurück.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich über die Tiertransportbestimmungen der Fluggesellschaft - einige erlauben kleine Hunde in der Kabine, andere befördern Tiere im Frachtraum. Verwenden Sie eine zugelassene Transportbox, die Ihrem Hund Platz zum Stehen, Wenden und Liegen bietet. Buchen Sie frühzeitig, da die Anzahl der mitreisenden Tiere begrenzt ist. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Flug; sorgen Sie vorab für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Bewegung.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte und prüfen Sie eventuelle Einschränkungen. Informieren Sie sich über lokale Leinenpflichten und Impfanforderungen. Planen Sie Besuche in hundefreundlichen Parks oder auf Wanderwegen ein, um sichere Bewegung und soziale Kontakte zu ermöglichen.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter und Trinkwasser Ihres Hundes mit, um Magenprobleme zu vermeiden. Packen Sie Medikamente, ein einfaches Erste-Hilfe-Set und gegebenenfalls Nahrungsergänzungen ein. Beruhigende Dinge wie Lieblingsspielzeug oder Decken können Stress lindern. Halten Sie Gesundheitsunterlagen und Notfallkontakte griffbereit.

Mit sorgfältiger Vorbereitung und Aufmerksamkeit kann das Reisen mit Ihrem Schapendoes zu einer schönen und unvergesslichen Erfahrung für Sie beide werden.

Dog Under Lamp

Arten von Schapendoes

Der Schapendoes ist generell gesund, kann aber anfällig für Hüft- und Ellenbogendysplasie sowie PRA sein. Regelmäßige Tierarztkontrollen, Impfschutz und Ohr- sowie Augenpflege sind wichtig. Verantwortungsvolle Züchter testen auf PRA, um gesunde Welpen zu gewährleisten. Eine gute Vorsorge sichert ein langes, gesundes Leben.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Der Schapendoes, auch bekannt als Niederländischer Schäferhund, ist eine gesunde Rasse mit wenigen erblichen Problemen, wenn verantwortungsvoll gezüchtet wird. Bei guter Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen leben sie meist etwa 14 Jahre.

Hüftdysplasie

Diese Erkrankung betrifft aktive Rassen, ist aber seltener beim Schapendoes. Sie verursacht abnormale Entwicklung der Hüfte, Arthritis und Bewegungsprobleme.

  • Symptome: Steifheit, Lahmheit, Unwilligkeit zu springen oder Treppen.
  • Beginn: Ab 6 Monaten, Symptome entwickeln sich allmählich.
  • Ursachen: Genetik, schnelles Wachstum, übermäßige Bewegung.
  • Diagnose: Untersuchung und Röntgen.
  • Behandlung: Gewichtskontrolle, Physiotherapie, Medikamente, Operation bei schweren Fällen.
  • Vorbeugung: Verantwortungsvolle Zucht, kontrollierte Bewegung, gesundes Gewicht.

Katarakte

Katarakte können Trübung der Linse und Sehprobleme verursachen.

  • Symptome: Trübe Augen, Sehverlust.
  • Beginn: Bei mittelalten oder älteren Hunden.
  • Ursachen: Genetik, Alter, Diabetes, Verletzungen.
  • Diagnose: Augenuntersuchung durch Tierarzt.
  • Behandlung: Operation bei starkem Sehverlust.
  • Vorbeugung: Genetisches Screening, regelmäßige Kontrollen.

Magendrehung

Die Magendrehung ist eine ernste Erkrankung, bei der sich der Magen verdreht und Blutzufuhr unterbrochen wird.

  • Symptome: Aufgeblähter Bauch, Unruhe, Speichelfluss, Unwohlsein.
  • Beginn: Plötzlich, oft nach Fressen oder Bewegung.
  • Ursachen: Essgewohnheiten, Stress.
  • Diagnose: Untersuchung und Röntgen.
  • Behandlung: Notfalloperation, Pflege.
  • Vorbeugung: Mehrere kleine Mahlzeiten, Vermeidung starker Bewegung nach Fressen.

Regelmäßige Pflege und Kontrolle unterstützen die Gesundheit. Frühe Untersuchung hilft, Probleme zu erkennen, damit der Schapendoes ein glücklicher Begleiter bleibt.

Regelmäßige Vorsorge ist wichtig für den Schapendoes, um ihn gesund und glücklich zu halten. Dazu gehören regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und Früherkennung von Problemen.

Tierarztuntersuchungen

Planen Sie jährliche Kontrollen, um Gewicht, Fell und Gelenke zu überwachen. Bei älteren Hunden sind halbjährliche Untersuchungen sinnvoll.

Impfungen

Schützen Sie Ihren Hund mit Core-Impfstoffen wie Tollwut, Staupe und Parvovirus. Weitere Impfungen je nach Lebensstil sind möglich.

Parasitenprävention

Regelmäßig Floh-, Zecken- und Herzwurmprävention anwenden. Kotuntersuchungen helfen gegen Darmparasiten.

Zahnpflege

Zähne täglich putzen, gesunde Snacks und professionelle Reinigungen unterstützen die Zahngesundheit.

Früherkennung

Achten Sie auf Anzeichen wie Lahmheit, Augendistribution, Verhaltensänderungen oder körperliche Symptome. Bei Auffälligkeiten sofort zum Tierarzt.

Haustier-Versicherung ist eine sinnvolle Wahl für Schapendoes-Besitzer. Diese aktive Rasse kann Verletzungen oder Krankheiten bekommen, die hohe Tierarztkosten verursachen. Die Versicherung deckt medizinische Behandlungen, von Routineuntersuchungen bis zu Notfällen. Eine Haftpflichtversicherung schützt, wenn der Hund Schäden verursacht. Wichtig ist, genau zu wissen, was abgedeckt ist, inklusive Grenzen und Eigenanteile. Alternativen wie Sparkonten können Kontrolle bieten, haben aber keinen Schutz bei Ernstfällen. Die Versicherung übernimmt in der Regel Unfälle, Krankheiten und Notfälle, manchmal auch Routinepflege. Vorteile sind finanzielle Sicherheit und schnelle Behandlung; Nachteile können Selbstbehalte oder Ausschlüsse sein. Beispiel: Bei einem Vergiftungsfall in der Natur ist schnelle Hilfe nötig - die Versicherung sorgt für Unterstützung, ohne dass finanzielle Sorgen im Vordergrund stehen.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Schapendoes

Der Schapendoes, ein lebhafter und flauschiger Hund aus den Niederlanden, lebt gewöhnlich 12 bis 15 Jahre. Für die End-of-Life-Betreuung ist es wichtig, einen komfortablen, schmerzfreien Platz zu bieten, der voller Liebe und sanfter Zuwendung ist. Regelmäßige Tierarztbesuche und die Überwachung seiner Gesundheit helfen dabei, die letzten Jahre glücklich und behaglich zu gestalten.

Zeichen des Alterns

Senior Schapendoes zeigen im Alter Veränderungen in Beweglichkeit, Fell und Sinneswahrnehmung. Ihre früher lebhafte und agile Natur wird ruhiger, und sie können Steifheit oder langsamere Bewegungen entwickeln.

Das Fell kann matter erscheinen, während das Sehvermögen manchmal trüber wird. Ältere Hunde bevorzugen oft ruhigere Umgebungen und ruhen mehr, zeigen aber weiterhin Zuneigung. Sie können Momente der Verwirrung haben, was bei betreuender Fürsorge berücksichtigt werden sollte. Diese Anzeichen helfen, das Wohlbefinden im Seniorenalter zu unterstützen und die passenden Maßnahmen zu ergreifen.

Aktivitätsbedürfnis

Senior Schapendoes benötigen weiterhin tägliche Bewegung, die an ihr Alter angepasst ist, um ihre Gesundheit und geistige Wachsamkeit zu fördern. Mit zunehmendem Alter nimmt ihre Energie ab, dennoch sind sanfte Aktivitäten wichtig, um Beweglichkeit und Wohlbefinden zu erhalten.

Da Schapendoes aktiv sind und gern im Freien sind, sind kürzere, häufigere Spaziergänge und leichtes Spiel ideal. Schwimmen oder sanfte Wanderungen sind gelenkschonend und anregend. Geistige Übungen, die Bewegung fördern, ohne zu anstrengend zu sein, helfen, den Geist wach zu halten.

Besitzer sollten auf Veränderungen im Verhalten achten, da ältere Hunde mehr Ruhe benötigen könnten. Es ist sinnvoll, belastende Übungen zu vermeiden und stattdessen auf sanfte Routinen zu setzen, um die Altersgrenzen zu respektieren und die Lebensfreude der Rasse zu fördern.

Saisonale Pflege

Ältere Schapendoes benötigen saisonale Pflege, um ihr dichtes Fell und ihre Gesundheit zu unterstützen. Ihr doppeltes Fell bietet Schutz gegen Kälte, kann aber bei älteren Tieren zu Überhitzung führen. Im Winter sollten sie warm gehalten werden, während im Sommer auf ausreichenden Schatten und Wasser geachtet wird.

Eine sanfte Fellpflege mit regelmäßigem Bürsten hilft, das Fell gesund zu halten und Überhitzung zu vermeiden. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Arthritis zu achten, die durch Kälte verschlimmert werden können. Der Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten ist bei älteren Schapendoes besonders wichtig, um Hautreizungen zu verhindern.

Ernährung und Fütterung

Ältere Schapendoes profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die auf ihr Alter abgestimmt ist und hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel enthält. Dabei ist es wichtig, die Mahlzeitenmenge anzupassen und das Gewicht zu kontrollieren, um Übergewicht zu vermeiden. Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren können Entzündungen mindern und die Gelenke unterstützen, während Antioxidantien das Immunsystem stärken und geistige Fähigkeiten fördern.

Da ältere Hunde weniger aktiv sind, sollte die Kalorienzufuhr reduziert werden. Frisches Wasser sollte immer bereitstehen. Eine Beratung beim Tierarzt ist ratsam, um die Ernährung individuell an die Gesundheit des Hundes anzupassen und Unverträglichkeiten zu vermeiden. Die richtige Ernährung trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter zu erhalten.

Wohnumgebung

Senior Schapendoes benötigen eine ruhige und sichere Wohnumgebung, die Komfort und geistige Anregung bietet. Zwar sind sie aktiv, im Alter jedoch langsamer und brauchen deshalb eine mäßig große, rutschfeste Fläche, um Gelenke zu schonen. Eine weiche, zugfreie Schlafgelegenheit trägt zu ihrem Wohlbefinden bei.

Es ist sinnvoll, Rampen oder Stufen einzusetzen, damit ältere Hunde Lieblingsplätze ohne Anstrengung erreichen können. Kurze, sanfte Spielstunden und interaktive Spielzeuge helfen, den Geist wach zu halten, ohne sie zu überfordern. Wärme, Bewegungsfreiheit und geistige Beschäftigung sind der Schlüssel, um Senioren-Hunde glücklich und gesund zu halten.

Reisen

Mit einem älteren Schapendoes zu reisen erfordert besondere Rücksichtnahme auf Komfort und Gesundheit. Wichtig sind Pausen, ein ruhiges Umfeld und eine schonende Fahrt, um Stress zu vermeiden. Ältere Hunde können auf Reisen gestresst sein, daher sollten sie auf gepolsterten, rutschfesten Plätzen sitzen, die Gelenke schonen, und vertraute Gegenstände mitnehmen, um Ängste zu lindern.

Da ältere Hunde oft Arthritis oder Sehprobleme haben, ist beim Reisen besondere Wachsamkeit geboten. Zugang zu Wasser, Schutz vor extremer Witterung und eine tierärztliche Untersuchung vor der Fahrt tragen zum Wohlbefinden bei. Zudem ist es ratsam, kürzere Fahrten mit Erholungsphasen zu planen, um Überforderung zu vermeiden.

Unterkunft und Umfeld sollten hundefreundlich, ruhig und regelmäßig gefüttert sein, damit sich der Hund sicher und entspannt fühlt. Mit dieser vorsichtigen Herangehensweise wird das Reisen mit einem älteren Schapendoes für alle Beteiligten angenehmer und stressfreier.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Schapendoes

Dog Superman

Der Schapendoes ist ein vielseitiger Arbeitshund aus den Niederlanden, bekannt für das Hüten von Schafen und Nutztieren. Diese Aufgaben erforderten Intelligenz, Beweglichkeit und Ausdauer, wodurch sie auf Bauernhöfen wertvoll waren.

Heute sind sie im Hundesport aktiv und zeigen Energie sowie Lernfähigkeit. Ihre Wachsamkeit macht sie auch zu guten Wachhunden und treuen Familienbegleitern.

Ob beim Hüten oder im Sport, der Schapendoes verbindet Arbeitseifer mit einem lebhaften, liebevollen Wesen.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Schapendoes

Dog Writing

Der Schapendoes, ein niederländischer Hütehund, unterliegt in den meisten Ländern in der Regel keinen spezifischen gesetzlichen Einschränkungen. Lokale Gesetze können variieren, aber rassespezifische Legislativen zielen meist auf aggressive Rassen ab, wozu der Schapendoes nicht gehört.

Aus ethischer Sicht benötigt diese lebhafte Rasse aufgrund ihrer Wurzeln als Arbeitshund viel Bewegung und geistige Anregung. Ausreichende Beschäftigung trägt dazu bei, den Schapendoes glücklich und gut erzogen zu halten.

Verantwortungsvolle Zucht ist entscheidend, um Gesundheit und Wesen der Rasse zu bewahren. Interessierte sollten seriöse Züchter wählen, die genetische Gesundheitschecks durchführen, um einen fröhlichen Begleiter zu gewährleisten und das Erbe der Rasse zu respektieren.

Häufige Fragen und Mythen über Schapendoes

Sind Schapendoes trotz ihres freundlichen Wesens gute Wachhunde?

Ja, Schapendoes können gute Wachhunde sein. Obwohl sie im Allgemeinen freundlich und gesellig sind, sind sie meist aufmerksam und wachsam gegenüber ihrer Umgebung. Sie bellen oft, um ihre Besitzer vor ungewöhnlichen Aktivitäten oder Fremden zu warnen, wodurch sie effektive Wachhunde sind, ohne dabei übermäßig aggressiv zu sein.

Wie viel Bewegung braucht ein Schapendoes täglich, damit er happy bleibt?

Ein Schapendoes benötigt in der Regel etwa eine Stunde oder mehr tägliche Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Durch ihren Hütehintergrund sind sie energiegeladene Hunde, die Aktivitäten genießen, die sowohl Geist als auch Körper ansprechen, wie Spaziergänge, Laufen oder Apportieren. Ausreichende Bewegung hilft, Langeweile und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Kann sich der Schapendoes gut an das Leben in einer Wohnung gewöhnen?

Schapendoes können sich an das Leben in einer Wohnung anpassen, wenn ihre Besitzer bereit sind, ihren Bewegungs- und Beschäftigungsbedarf zu erfüllen. Als aktive und intelligente Hunde benötigen sie regelmäßige Bewegung im Freien und interaktives Spiel. Ohne ausreichende Aktivität können sie unruhig werden oder unerwünschte Verhaltensweisen in der Wohnung entwickeln.

Sind Schapendoes anfällig für genetische Gesundheitsprobleme?

Obwohl im Allgemeinen gesund, können Schapendoes zu einigen genetischen Gesundheitsproblemen wie Hüftdysplasie und bestimmten Augenkrankheiten neigen. Verantwortungsbewusste Züchter führen oft Untersuchungen durch, um diese Risiken zu minimieren. Regelmäßige Tierarztbesuche und ein gesunder Lebensstil fördern ihr Wohlbefinden.

Wie oft sollte man einen Schapendoes pflegen, damit sein Fell in gutem Zustand bleibt?

Aufgrund ihres langen, flauschigen Fells, das leicht verfilzt, benötigt der Schapendoes regelmäßige Pflege. Mehrmaliges Bürsten pro Woche verhindert Verfilzungen und entfernt lose Haare. Gelegentliche Bäder sowie das Trimmen rund um Augen und Pfoten tragen dazu bei, sie sauber und angenehm zu halten, und die Pflegezeit stärkt zudem die Bindung.

Verstehen sich Schapendoes eigentlich gut mit anderen Haustieren?

Schapendoes sind im Allgemeinen gesellig und verstehen sich besonders bei früher Sozialisierung gut mit anderen Haustieren. Ihre freundliche und sanfte Art ermöglicht ein harmonisches Zusammenleben mit anderen Hunden und Hausgenossen. Richtige Vorstellungen und Beaufsichtigung sind wichtig, um friedliche Interaktionen zu gewährleisten.

Sind Schapendoes für Hundeanfänger geeignet?

Schapendoes können für Erstbesitzer geeignet sein, die bereit sind, in Ausbildung, Sozialisierung und Bewegung zu investieren. Ihre Intelligenz und ihr Wunsch, gefallen zu wollen, machen das Training angenehm, aber ihre aktive Natur erfordert konsequente körperliche Betätigung und geistige Beschäftigung. Besitzer sollten auch auf die Pflegebedürfnisse und gelegentliche Unabhängigkeit vorbereitet sein.

webp,jpb,jpeg,png are allowed