Was macht Pharaonenhund so besonders? Persönlichkeit, Gesundheit & Geschichte
aktualisiert am 1. Juli 2025

Pharaonenhund

Eleganter und freundlicher Windhund bekannt für Geschwindigkeit und Anmut

Anerkannte Rassen

Der Pharaonenhund ist eine alte ägyptische Rasse, bekannt für ihre Schnelligkeit und Intelligenz. Ursprünglich für die Kaninchenjagd genutzt, sind sie heute liebevolle Begleiter, loyal und aktiv. Mit kurzem Fell und schlanker Statur eignen sie sich gut für Familien, die aktive Hunde schätzen und ihre freundliche, verspielte Natur lieben.

Wesen

  • Gutmütig
  • Liebevoll
  • Verspielt
  • Ruhig

Alternativnamen

  • Kelb tal-Fenek
  • Kaninhund
Pharaonenhund Dog photo Pharaonenhund Dog photo Pharaonenhund Dog photo Pharaonenhund Dog photo Pharaonenhund Dog photo
Pharaonenhund Dog photo
Pharaonenhund Dog photo
Pharaonenhund Dog photo
Pharaonenhund Dog photo
Pharaonenhund Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 23-25 Zoll
Weiblich: 53-61 cm

GEWICHT

Rüde: 20-25 kg
Weiblich: 20-25 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 14 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund ist eine elegante mittelmeerische Rasse, bekannt für seine schlanke Statur und charakteristischen großen Ohren. Er wurde ursprünglich in Malta als Jagdhund gezüchtet und ist für seine Schnelligkeit und Wendigkeit geschätzt. Seine bernsteinfarbenen Augen und das rotbraune Fell verleihen ihm ein edles Aussehen, das oft mit antiken Ägyptern assoziiert wird, wobei genetische Studien eine Verwandschaft mit anderen mediterranen Laufhunden zeigen.

Diese Hunde sind sensibel, intelligent und neugierig, was sie zu lebhaften Begleitern macht. Sie sind eher zurückhaltend gegenüber Fremden, zeigen aber gegenüber Familienmitglieder eine sanfte Seite und sind geduldig mit Kindern. Aufgrund ihrer Bewegungsfreude benötigen sie viel Beschäftigung und Haltung im Freien. Mit einer Lebenserwartung von etwa 11 bis 14 Jahren sind sie robust, selten rassespezifisch krank und überzeugen durch ihre Schönheit und ihren Charme.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Pharaonenhund ist eine freundliche und gesellige Rasse, bekannt dafür, liebevoll und verspielt mit seiner Familie umzugehen. Er kann etwas eigenständig und misstrauisch gegenüber Fremden sein, versteht sich aber im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Hunden. Diese Rasse liebt Aufmerksamkeit, schätzt aber auch ihren eigenen Freiraum.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Pharaonenhund ist bekannt für seine lebhafte und verspielte Art, die Familien mit humorvollen Streichen erfreut. Er liebt Bewegung und Interaktion, bleibt dabei aber eigenständig. Diese Hunde sind soziale Begleiter, die Zuneigung zeigen und durch ihre Energie für viel Freude sorgen.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Pharaonenhund ist intelligent und eigenständig, was bedeutet, dass er nicht nur auf Befehle hört. Positives Training mit Lob und Belohnungen funktioniert am besten, während Strafen kontraproduktiv sein können. Mit Geduld und Freundlichkeit lernt er schnell und beeindruckt durch seine Klugheit.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Pharaonenhund ist eine elegante, schnelle Rasse, die viel Bewegung braucht. Er liebt Rennen und Jagen, ist aber auch entspannt zuhause. Mit seiner Schnelligkeit und Ausdauer ist er ein energiegeladener Begleiter für aktive Familien.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Pharaonenhunde sind sanft und verspielt, was sie zu großartigen Begleitern für Kinder macht. Sie haben viel Energie und lieben aktive Spielzeiten mit den Kleinen. Wie bei allen Hunden ist es am besten, wenn die Begegnungen beaufsichtigt werden, damit sowohl der Hund als auch die Kinder sicher und glücklich bleiben.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Pharaonenhund ist freundlich und aktiv, liebt Bewegung und muss regelmäßig ausgelastet werden. Er ist intelligent, lernt schnell und braucht viel Aufmerksamkeit. Aufgrund seines freundlichen Wesens eignet er sich gut für Familien, braucht aber eine konsequente Erziehung.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Pharaonenhund ist bekannt für sein freundliches und liebevolles Wesen. Sie bauen enge Bindungen zu ihrer Familie und sind sanft sowie geduldig. Mit ihrem geselligen und ruhigen Charakter sind sie ideale Begleiter für Familien und Hundeliebhaber.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Pharaonenhund ist freundlich und anhänglich und taut oft schnell auf, sobald er sich wohlfühlt. Anfangs wirkt er vielleicht etwas zurückhaltend, ist aber normalerweise nicht schüchtern. Mit der richtigen Sozialisierung gewöhnt er sich gut an neue Menschen und ist ein toller Begleiter für Familien und Fremde gleichermaßen.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Pharaonenhund ist anpassungsfähig und braucht viel Bewegung und geistige Beschäftigung. Er liebt einen großen Garten und ist ein guter Springer, weshalb ein sicherer Zaun wichtig ist. Er ist aktiv, liebevoll und fühlt sich in der Familie am wohlsten.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Pharaonenhund hat ein schlankes, kurzes Fell und ist wegen seiner dünnen Haut und dem geringen Fettanteil oft kälteempfindlich. Bei kaltem oder nassem Wetter braucht er deshalb meistens einen warmen Pullover. Durch seine schmale Statur bleibt er bei Hitze gut kühl, liebt es zu sonnen, freut sich aber bei Kälte über eine extra Portion Wärme.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Pharaonenhund ist nicht bekannt für lautstarkes Bellen, kann aber laut werden, um zu warnen. Er hat ein feines Gehör und ist wachsam. Sein Jagdverhalten basiert mehr auf Sicht und Schnelligkeit als auf Lautäußerungen, was ihn zu einem aufmerksamen Begleiter macht.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Pharaonenhund ist eine elegante, sportliche Rasse, bekannt für ihre freundliche und verspielte Art. Sie sind intelligent, aufmerksam und haben einen ausgeprägten Jagdtrieb, was sie zu großartigen Begleitern macht, wenn man geduldig und konsequent im Training ist.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Pharaonenhund hat ein kurzes, glänzendes Fell, das eng am Körper anliegt und ihn schlank erscheinen lässt. Die Farben gehen von kastanienbraun bis Beige, oft mit weißen Abzeichen an der Schwanzspitze. Sein Fell passt zu seinem aktiven Wesen und den ursprünglichen rauen, jagdlichen Einsatzgebieten.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Pharaonenhund hat ein kurzes, glattes Fell, das mäßig haart. Wöchentliches Bürsten hilft, den Haarverlust zu kontrollieren, indem abgestorbene Haare entfernt werden und das Fell schön glänzt. Die Pflege ist unkompliziert, was ihn zu einer super Wahl für Besitzer macht, die einen pflegeleichten Hund ohne zu viel Haarausfall wollen.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Pharaonenhund hat kurzes, glattes Fell, das wenig Pflege braucht. Regelmäßiges Bürsten hält es gesund. Baden nur bei Bedarf, um die natürlichen Öle zu bewahren. Mit einer einfachen Routine sieht dein schlanker, glänzender Hund gepflegt aus ohne viel Aufwand.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Pharaonenhund ist bekannt dafür, sauber zu sein und kaum zu sabbern, was ihn zur perfekten Wahl für alle macht, die einen ordentlichen Begleiter bevorzugen. Durch das minimale Sabbern findest du keine Pfützen im Haus - eine charmante Mischung aus Anstand und Sauberkeit für ein super Haustier.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Pharaonenhunde sind aktiv und brauchen tägliche Bewegung wie Spaziergänge oder kurze Läufe, um glücklich zu bleiben. Etwa 15 Minuten zweimal am Tag reichen, damit sie sich wohlfühlen. Genug Bewegung hält ihren verspielten Charakter im Gleichgewicht und verhindert Langeweile.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Pharaoenhunde sind intelligent und reagieren gut auf positives Training. Sie brauchen sichere Auslaufflächen wegen ihres starken Jagdtriebs. Frühe Sozialisierung ist wichtig, da sie sensibel und schüchtern sein können. Konsequent gesetztes Training hilft, ihren eigenständigen Charakter zu lenken.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Pharaonenhund hat kurzes, pflegeleichtes Fell, das wenig haart. Mit einer Gummibürste einmal pro Woche entfernen Sie lose Haare. Bäder sind nur bei Schmutz nötig. Regelmäßiges Krallenschneiden, Ohren- und Zahnpflege runden die Pflege ab.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Pharaonenhunde sind sehr intelligent und brauchen geistige Beschäftigung, um glücklich zu sein. Sie lieben Knobelspiele und interaktive Übungen, die ihren Verstand fordern. Ohne genug geistige Herausforderung können sie schnell langweilig werden. Sie sind clever und aktiv.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Pharaonenhund ist gesund, kann aber Probleme wie Hypothyreose, Hautveränderungen, Patellaluxation und Augenkrankheiten wie Netzhautatrophie entwickeln. Regelmäßige Tierarztbesuche und Pflege helfen, ihn fit und gesund zu halten. Er ist ein eleganter, energiegeladener Begleiter.

Erscheinungsbild von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund ist ein auffallend eleganter Windhund mit einer eindrucksvollen Erscheinung, die sofort ins Auge fällt. Er besitzt große, aufrecht stehende Ohren, die ein wachsames, ausdrucksstarkes Gesicht formen, kombiniert mit einer schlanken Schnauze und langen, stromlinienförmigen Beinen, die auf seine beeindruckende Geschwindigkeit und Wendigkeit hinweisen. Sein kurzes, glänzendes Fell zeigt sich meist in warmen Tönen von Rehbraun, Kastanienbraun oder goldrot und harmoniert mit lederfarbenen Nase, Ohren und Augenlidern, während seine bernsteinfarbenen Augen einen fesselnden Glanz verleihen.

Sein Körper ist schlank und aerodynamisch, mit einem schmalen Körperbau, einer straffen Taille und einem langen Schwanz, der oft eine weiße Spitze hat. Das charakteristische Merkmal der Rasse ist ihr bezauberndes Erröten - ein warmroter Farbton an Schnauze, Ohren oder Brust, der sichtbar wird, wenn der Hund aufgeregt oder glücklich ist und ihn wirklich einzigartig macht. Ursprünglich gezüchtet für schnelle Sprints über unwegsames Gelände, vereint der Pharaonenhund Anmut und Robustheit und ist sowohl ein beeindruckender Begleiter als auch ein sportliches Wunderwerk.

Pharaonenhund Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Pharaonenhund ist ein mittelgroßer, athletischer Hund mit einem schlanken, muskulösen Körper. Rüden sind 58-63 cm groß, Hündinnen 53-61 cm und wiegen 20-25 kg.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Pharaonenhund hat große, aufrechte Ohren, mandelförmige bernsteinfarbene Augen und eine gerade, schlanke Nase in rötlich-beiger Farbe, was ihn wach wirken lässt.
  • Felltyp und -länge

    Der Pharaonenhund hat ein kurzes, glattes und glänzendes Fell, das eng am Körper anliegt und ihm so einen schlanken und eleganten Look verleiht, ganz ohne Unterfell.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Pharaonenhunde haben ein kurzes, gold- bis rötlich-tanfarbenes Fell mit helleren Abzeichen an Schnauze, Brust, Beinen und Unterbauch für einen warmen Look.
  • Größenversionen

    Der Pharaonenhund ist ein eleganter, mittelgroßer Hund mit kurzem, rotbraunem Fell und einer schlanken, athletischen Figur, die seine alte Herkunft zeigt.
  • Schwanztyp

    Der Pharaonenhund hat von Natur aus einen langen, spitz zulaufenden Schwanz, der gerade oder leicht gebogen getragen wird und niemals kupiert oder gestutzt wird.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund, auch bekannt als Kelb tal-Fenek oder Kaninchenhund, hat eine reiche Geschichte im Mittelmeerraum. Er wird allgemein als Nachkomme altägyptischer Hunde vermutet, doch genetische Studien deuten auf eine Entwicklung in den letzten 200 Jahren hin. Die Rasse ist eng verwandt mit dem sizilianischen Cirneco dell'Etna und wurde durch maltesische Jagdtraditionen geprägt.

Auf Malta entwickelt, wurde der Pharaonenhund hauptsächlich zur Kaninchenjagd eingesetzt. Er verfolgte die Beute im felsigen Gelände, zeigte dabei Schnelligkeit und Geschick, was die maltesischen Jäger sehr schätzten. Die ersten Würfe außerhalb Maltas entstanden Anfang der 1960er Jahre; 1963 wurde er im Vereinigten Königreich anerkannt.

1974 folgte die offizielle Anerkennung durch das The Kennel Club (KC). In den USA wurde die Rasse 1967 eingeführt, und der American Kennel Club (AKC) erkennt sie seit 1983 an. Weitere Anerkennungen erfolgen durch den FCI und andere nationale Organisationen wie UKC, CKC, ANKC, JKC und CKU.

Auf Malta ist die Rasse nationales Symbol. Verschiedene Breed Clubs weltweit fördern den Erhalt und die Zuchtstandards. Der Pharaonenhund verbindet Eleganz mit einem bedeutenden kulturellen Erbe, das ihm weltweite Anerkennung eingebracht hat.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund ist in Malta am beliebtesten, weniger in Großbritannien und Deutschland; in Nordamerika und Asien ist er kaum bekannt und wenig verbreitet.
  • The flag of Malta.

    Malta

    Extrem beliebt
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Selten zu sehen
  • The flag of Vereinigtes Königreich.

    Vereinigtes Königreich

    Gelegentlich zu finden

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein eleganter Begleiter für aktive Familien, der von Geschichte und Bewegung lebt

  • Aktive Einzelpersonen oder Familien, die mäßige Bewegung wie lange Spaziergänge, Läufe und Spielzeiten genießen
  • Menschen, die einen treuen, liebevollen und intelligenten Begleiter suchen
  • Familien mit Kindern oder anderen Haustieren, da sie sanft und gesellig sind
  • Personen, die in Häusern mit sicherem, hohem Zaun wohnen, um zu verhindern, dass der Hund Wildtiere jagt
  • Wohnungs- oder Wohnungsbewohner, die bereit sind, das Bellen ihres Pharaonenhundes zu kontrollieren
  • Besitzer, die aufgrund des dünnen Fells Schutz vor Kälte bieten können, wie Pullover oder Jacken
  • Menschen, die eine ruhige, wenig dramatische Umgebung sowie geduldiges und sanftes Training bieten können
  • Personen, die einen Hund mit verspielt-teilweise clownesker Persönlichkeit und der einzigartigen Eigenschaft, beim Aufregung oder Freude „zu erröten“, schätzen
Dog On Beach Chair

Die liebenswerten Pharaonenhund Welpen, die jeder liebt

Pharaonenhund-Welpen sind von Anfang an charmant mit ihrem schlanken, fuchsbraunen Fell. Sie sind verspielt, anhänglich und bekannt für ihre Fähigkeit zu erröten, wenn sie aufgeregt sind. Inteligent und sensibel profitieren sie von sanftem Training und bauen enge Bindungen zu ihren Familien auf.
Pharaonenhund Dog photo

Pharaonenhund-Welpen gedeihen durch sanfte, konsequente Frühförderung und Sozialisierung, die etwa ab der dritten Lebenswoche beginnt. Sie mit verschiedenen Eindrücken, Geräuschen und sanfter Handhabung vertraut zu machen, stärkt ihr Selbstvertrauen und verringert Schüchternheit. Diese Welpen lieben den Kontakt zu Menschen und spielen gerne, was ihre freundliche und offene Natur im Wachstum unterstützt.

Bei der Geburt wiegen sie normalerweise 1,8 bis 2,3 Kilogramm und wachsen bei richtiger Ernährung schnell. Es ist wichtig, qualitativ hochwertiges Welpenfutter zu geben, das ihren Energiebedarf deckt, sowie ständig frisches Wasser bereitzustellen, da sie sehr aktiv sind und leicht Durst bekommen. Diese Rasse zeigt einen schlanken, beweglichen Körperbau und hohe Intelligenz, oft sind sie wissbegierig und lernen gerne Neues.

Häufige Gesundheitskontrollen in der frühen Entwicklung sind unerlässlich, dazu gehören Tierarztbesuche zur Wachstumsüberwachung und Impfungen. Mit acht Wochen werden ihre Neugier und Unabhängigkeit deutlicher, doch sie benötigen weiterhin strukturierte Interaktionen und positive Verstärkung. Sanftes Spiel und klare Grenzen sind entscheidend, um einen ausgeglichenen, liebevollen Begleiter mit dem lebhaften, anhänglichen Wesen des Pharaonenhundes großzuziehen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Pharaonenhund-Welpen können buchstäblich erröten - ihre Nasen und Ohren werden rosa, wenn sie aufgeregt sind, weil dort weniger Pigment ist. Das zeigt ihre Gefühle auf eine überraschend süße Art.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung, ob man einen Pharaonenhund-Welpen adoptiert oder kauft, erfordert eine Abwägung von Verfügbarkeit, Transparenz bezüglich der Gesundheit und ethischen Überlegungen, die speziell bei dieser seltenen Rasse wichtig sind. Eine Adoption kann einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause bieten, jedoch sind Pharaonenhunde in Tierheimen aufgrund ihres seltenen Status kaum zu finden. Der Kauf bei einem seriösen Züchter gewährleistet in der Regel detaillierte Gesundheitsdaten und einen Stammbaum, bringt jedoch meist höhere Kosten und eine begrenzte Verfügbarkeit mit sich.

Adoption vs. Züchter: Vor- & Nachteile

KriterienKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rescue
KostenHöhere Anfangskosten, typischerweise 1.500 bis 2.500+ Euro aufgrund von Seltenheit und Gesundheitsprüfungen.Niedrigere Adoptionsgebühren, aber Pharaonenhunde sind in Rettungsorganisationen selten anzutreffen.
GesundheitsgeschichteUmfassende Gesundheits- und Gentests zur Risikominimierung.Gesundheitsinformationen können begrenzt sein; Rettungsorganisationen führen Basisuntersuchungen durch.
Verfügbare AltersgruppeVorwiegend Welpen für frühes Training und Sozialisierung.Unterschiedliche Altersgruppen, nicht immer Welpen.
Einblick ins WesenZüchter geben Auskunft über das Wesen der Linie und erwartetes Verhalten.Rettungsorganisationen bieten Verhaltensbeobachtungen, aber wenig Vorgeschichte.
Unterstützte PraktikenUnterstützt verantwortungsbewusste Zucht zur Erhaltung von Gesundheit und typischen Eigenschaften.Unterstützt Tierschutz; Rettungen dieser Rasse sind jedoch selten.
Rassereinheit & StammbaumKlare Dokumentation von Stammbaum und Reinrassigkeit.Stammbaum oft ungewiss; geringere Sicherheit bzgl. Rassereinheit.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wenn Sie sich für einen Pharaonenhund entscheiden, hilft die Gegenüberstellung der Kostenunterschiede zwischen Adoption und Kauf von einem Züchter, die finanziellen und pflegebezogenen Vorteile jeder Option besser zu verstehen.

Kauf von einem Züchter

Der Kauf eines Pharaonenhundes bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel wichtige Erstversorgungen wie Impfungen, Entwurmung, Mikrochip und manchmal Kastrations- oder Sterilisationsmaßnahmen sowie Registrierungspapiere und Gesundheitsgarantien. Züchter bieten oft erste Beratung und Sozialisierung an, um Ihrem Welpen einen guten Start zu ermöglichen.

Zusätzliche Ausgaben können tierärztliche Untersuchungen, Auffrischungsimpfungen, Vorsorgemedikamente und notwendige Ausstattungen wie Halsband, Transportbox, Futter und Pflegeutensilien umfassen, damit sich Ihr neuer Hund wohlfühlt und gut auf das Leben zu Hause vorbereitet ist.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoption eines Pharaonenhundes aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation ist meist kostengünstiger und beinhaltet oft wichtige Gesundheitsmaßnahmen wie Impfungen, Mikrochip und die obligatorische Kastrations- oder Sterilisationsoperation, wodurch die anfänglichen Tierarztkosten reduziert werden. Obwohl reinrassige Hunde wie der Pharaonenhund seltener sind, bieten rassespezifische Rettungsorganisationen manchmal gute Möglichkeiten.

Nach der Adoption fallen in der Regel routinemäßige Gesundheitschecks oder gegebenenfalls sofortige Behandlungen an, während Sie weiterhin in grundlegende Ausstattungen investieren und einen einladenden Platz für Ihren neuen Begleiter schaffen müssen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es um die Gesundheitsgeschichte geht, bietet der Kauf eines Pharaonenhund-Welpen von einem Züchter in der Regel detailliertere und zuverlässigere Gesundheitsinformationen als die Adoption eines Hundes.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter bedeutet oft Zugang zu umfangreichen Gesundheitsunterlagen, einschließlich Impfgeschichte, regelmäßiger tierärztlicher Untersuchungen und vor allem Ergebnissen genetischer Tests zur Erkennung erblicher Krankheiten, die bei der Rasse häufig vorkommen. Züchter beobachten die Gesundheit der Elterntiere in der Regel genau, um das Risiko der Weitergabe genetischer Probleme zu minimieren, was den Käufern eine bessere Einschätzung der zukünftigen Gesundheitsrisiken ihres Welpen ermöglicht.

Andererseits kommt die Adoption eines Pharaonenhundes, insbesondere eines erwachsenen Hundes oder aus dem Tierschutz, oft mit einer eingeschränkteren Gesundheitsgeschichte. Während Tierheime und rassespezifische Rettungsorganisationen bemüht sind, grundlegende tierärztliche Versorgung wie Impfungen und Erstuntersuchungen bereitzustellen, haben sie in der Regel weniger Informationen über den genetischen Hintergrund oder den Gesundheitszustand in der frühen Lebensphase des Hundes. Das kann es erschweren, langfristige gesundheitliche Probleme oder erbliche Erkrankungen, die später auftreten können, vorherzusehen, sodass Adoptierende auf eine gewisse Unsicherheit vorbereitet sein sollten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diejenigen, die eine gut dokumentierte Krankengeschichte und größere Vorhersehbarkeit in der Gesundheit suchen, bei Züchtern eher Sicherheit finden, während Adoptierende angesichts möglicher Lücken in der medizinischen Vorgeschichte von Tierheim- oder Rettungshunden Geduld und Flexibilität mitbringen sollten.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Aufnahme eines Pharaonenhund-Welpen, egal ob durch Adoption oder Kauf, ist eine spannende Entscheidung, die Vorbereitung erfordert, um den besten Start für Ihren neuen Begleiter zu gewährleisten.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktdaten
  • Kaufen Sie wichtige Utensilien wie Futter, Bettwäsche, Spielzeug und Pflegewerkzeuge
  • Planen Sie Welpentraining oder Sozialisationkurse
  • Richten Sie eine sichere und komfortable häusliche Umgebung ein
  • Überprüfen Sie Gesundheitsgarantien und Rückgaberegelungen vom Züchter oder Tierheim
  • Planen Sie das Budget für unmittelbare und fortlaufende Kosten wie Tierarztbesuche und Versicherungen

Pflegeleitfaden für Pharaonenhund: Pflege, Fütterung, Training

Pharaonenhunde benötigen eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, angepasst an ihr Energielevel. Ihr kurzes, glattes Fell erfordert nur minimale Pflege, etwa gelegentliches Bürsten. Zwei bis drei kleine Mahlzeiten täglich sind ideal, um ihre Energie zu erhalten. Die Pflege ist einfach, und regelmäßiges Bürsten hält das Fell gesund.

Das Training sollte geduldig und positiv sein, da sie eigenständig, aber intelligent sind. Tägliche Bewegung und geistige Herausforderungen sind wichtig, um sie glücklich zu machen. Tierarztbesuche, frisches Wasser und ein ruhiger Platz runden die Pflege ab.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Pharaonenhunde sind pflegeleicht, weil sie kurzes, glattes Fell und saubere Gewohnheiten haben. Sie brauchen regelmäßiges Bürsten, um den Fellwechsel zu kontrollieren und Pflege für Ohren, Nägel und Zähne, um gesund zu bleiben. Ihr dünnes Fell benötigt Schutz bei Kälte, vor allem draußen.

Bürsten

Sie haaren mäßig. Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und sorgt für Glanz.

  • Häufigkeit: Wöchentlich, bei Bedarf auch öfter.
  • Werkzeuge: Weiche Bürste oder Handschuh.
  • Vorteil: Gleichmäßige Verteilung der natürlichen Öle.

Baden

Bäder sind selten nötig, außer bei Verschmutzung.

  • Häufigkeit: Bei Bedarf.
  • Methode: Mildes Hundeshampoo, gut ausspülen.
  • Trocknung: Mit Handtuch.

Nagelpflege

Kurz und regelmäßig schneiden vermeidet Kratzer.

  • Häufigkeit: Alle 1-2 Wochen.
  • Werkzeuge: Krallenschere.
  • Hinweis: Nagele auf harte Böden hören!

Ohrenreinigung

Wöchentliche Reinigung hilft, Infektionen zu vermeiden.

  • Häufigkeit: Einmal pro Woche.
  • Methode: Reinigungsmittel auf Wattepads, nicht tief eingeben.
  • Aufmerksamkeit: Rötung oder Geruch prüfen.

Zahnpflege

Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche ist gut für die Zahngesundheit.

  • Häufigkeit: Mehrmals pro Woche.
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste und -paste.
  • Zusatz: Kauartikel, Tierarztkontrolle.

Schutz bei Kälte

Aufgrund des dünnen Fells braucht er Schutz bei Kälte.

  • Schutz: Hundemantel im Freien.
  • Indoor: Fleece-Pyjamas oder Jacken in der Nacht.

Pflegeutensilien

  • Weiche Bürsten oder Handschuh
  • Mildes Hundeshampoo
  • Krallenschere oder Feile
  • Ohrreinigungslösung mit Wattepads
  • Hundezahnbürste und -paste
  • Schutzkleidung gegen Kälte
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind entscheidend, um Pharaonenhunde zu gut erzogenen und selbstbewussten Begleitern zu entwickeln. Durch positives Training und frühe Gewöhnung an verschiedene Umgebungen profitieren diese intelligente und sensible Rasse.

Grundgehorsamstraining

Pharaonenhunde sind klug, aber eigenwillig. Geduld und positive Verstärkung sind hier der Schlüssel.

  • Positive Verstärkung: Gutes Verhalten mit Leckerlis, Lob oder Spiel belohnen.
  • Früh starten: Ab 8 Wochen mit einfachen Commands wie Sitz und Komm beginnen.
  • Kurz und regelmäßig: Einheiten auf 5-10 Minuten beschränken.
  • Klar bleiben: Klares Kommando und Routinen verwenden.
  • Negative Methoden vermeiden: Schimpfen erzeugt Ängste, besser positive Verstärker nutzen.

Stubenreinheit

Konsequenz und Geduld führen zur Stubenreinheit.

  • Regelmäßigkeit: Nach Mahlzeiten und Pausen nach draußen gehen.
  • Boxentraining: Unterstützt Kontrolle und Sicherheit.
  • Lob im Freien: Belohnen, wenn das Geschäft draußen gemacht wird.
  • Keine Strafen: Missgeschicke sanft reinigen, ohne zu schimpfen.

Verhaltensprobleme handhaben

Sanfte Ansätze sind bei sensiblen Charakterzügen wichtig.

  • Fremden gegenüber: Vermeiden Sie Überforderung.
  • Jagdinstrukte: Rückruf trainieren, in unsicheren Gebieten nicht frei laufen lassen.
  • Empfindlichkeit: Verbale Lob bevorzugen, Körperkontakt vorsichtig.
  • Angst und Geräusche: Ruhige Umgebung schaffen und Sicherheit bieten.

Frühe Sozialisierung

Frühe Gewöhnung fördert Selbstvertrauen und Geselligkeit.

  • Verschiedene Umgebungen: Schrittweise an neues gewöhnen.
  • Begegnungen: Positive Kontakte zu Menschen und Tieren.
  • Welpenkurse: Unterstützung bei sozialem Lernen und Training.
  • Tempo beachten: Überforderung vermeiden.
  • Anhaltende Sozialisierung: Das ganze Leben fortsetzen.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Pharaonenhunde sind aktive und sportliche Hunde, die regelmäßige Bewegung benötigen, um gesund, glücklich und gut erzogen zu bleiben. Die richtige Balance aus körperlichen und geistigen Aktivitäten, die auf ihr Energieniveau und ihre Instinkte abgestimmt sind, ist entscheidend für ihr allgemeines Wohlbefinden.

Bewegungsbedarf je nach Lebensphase

- Welpen: Moderate Bewegung mit kurzen, sanften Spielzeiten mehrmals täglich, um die wachsenden Gelenke zu schützen.
- Erwachsene: Etwa zwei oder mehr Stunden Bewegung täglich, einschließlich Laufen, Sprinten und Springen, um ihren Energiebedarf zu decken.
- Senioren: Schonendere Aktivitäten wie langsame Spaziergänge und sanftes Spiel, angepasst an die Gesundheit, typischerweise 30-60 Minuten täglich.

Empfohlene Aktivitäten

- Laufen und Sprinten: Ideal in sicheren, offenen Bereichen.
- Spaziergänge: Tägliche Gänge mit wechselnden Routen für körperliche und geistige Gesundheit.
- Agility-Training und Hundesport: Fördern ihre Athletik und ihren Geist.
- Jagd- und Nasenarbeit: Fährten- und Suchspiele nutzen ihre natürlichen Instinkte.
- Interaktives Spiel: Spiele wie Apportieren und Versteckspiel bieten geistige Beschäftigung.

Geistige Stimulation

- Trainingseinheiten: Positive Verstärkung zum Erlernen von Kommandos und gutem Benehmen.
- Denksportspielzeug und Nasenarbeit: Fördern Problemlösungen und natürliche Fähigkeiten.
- Vielfältige Herausforderungen: Halten ihren Geist wach und zufrieden.

Anzeichen für zu wenig Bewegung

- Zerstörerisches Verhalten (Kauen, Graben)
- Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität
- Unruhe oder Unfähigkeit, sich zu beruhigen
- Gewichtszunahme oder Anzeichen von Depression

Körperliche und geistige Auslastung, die dem jeweiligen Lebensabschnitt und den Instinkten entsprechen, helfen, Gesundheit und Zufriedenheit zu erhalten. Aktivitäten sollten an Wetter und Gesundheit angepasst werden, und bei Kälte ist zusätzliche Wärme wichtig, da Pharaonenhunde ein kurzes Fell und eine geringe Kältetoleranz haben.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Pharaonenhunde sind elegante Hunde aus Malta, mit kurzem, dünnem Fell, gut an warmes Klima angepasst. Saisonale Pflege ist wichtig, um ihre Gesundheit im Jahresverlauf zu sichern.

Frühling

  • Fell: Wenig Fellwechsel, regelmäßig bürsten, um lose Haare zu entfernen.
  • Aktivität: Mehr Bewegung bei wärmerem Wetter, Achtung vor Pollen bei Allergien.
  • Parasiten: Vorbeugung gegen Flöhe und Zecken beginnen, da Parasiten aktiver werden.

Sommer

  • Hitze: Kurzes Fell fördert Wärmeabgabe, aber Mittagshitze meiden.
  • Wasser: Ständiger Zugang zu frischem, kühlem Wasser.
  • Sonnenschutz: Schatten anbieten, Überhitzung vermeiden.

Herbst

  • Temperatur: Morgens und abends Kälte im Blick behalten.
  • Fell: Regelmäßig bürsten, um Schmutz zu entfernen.
  • Vorbereitung: Bei Kälte zusätzliche Wärme, z.B. Hundemantel.

Winter

  • Kälteempfindlich: Dünnes Fell und wenig Fett, auf Erfrierungen achten.
  • Schutz: Warme Kleidung im Freien, drinnen für Wärme sorgen.
  • Pfoten: Nach Spaziergängen Pfoten reinigen, um Salz- und Eisreizungen zu verhindern.
  • Bewegung: Drinnen oder bei mildem Wetter aktiv bleiben, um fit zu bleiben.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine angemessene Ernährung ist für Pharaonenhunde entscheidend, um Gesundheit, Energie und allgemeines Wohlbefinden zu erhalten. Diese eleganten Hunde gedeihen, wenn ihre Ernährungsbedürfnisse sorgfältig erfüllt werden, was ihnen hilft, ein lebendiges Leben zu führen.

Ernährungsbedürfnisse nach Lebensphase

Pharaonenhund-Welpen benötigen eine protein- und kalorienreiche Ernährung für Wachstum und Energie, mit häufigeren Mahlzeiten. Erwachsene brauchen eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, um ihren aktiven Lebensstil zu unterstützen. Senioren können von Diäten profitieren, die den alternden Körper unterstützen, mit angepasster Kalorienzufuhr und gelenkfreundlichen Zutaten; konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt.

Fütterungsrichtlinien

Die Futtermenge variiert je nach Alter, Größe, Aktivität und Gesundheit. Holen Sie sich individuelle Empfehlungen von Ihrem Tierarzt, und orientieren Sie sich an den auf der Verpackung nach AAFCO zugelassenen Angaben. Welpen erhalten in der Regel drei bis vier kleine Mahlzeiten täglich; Erwachsene zwei bis drei. Überwachen Sie den Körperzustand und passen Sie die Portionen bei Bedarf an. Langsamfutternäpfe können die Verdauung verbessern und für geistige Abwechslung sorgen.

Die richtige Nahrung wählen

Wählen Sie hochwertiges Hundefutter, das echtes Fleisch an erster Stelle enthält und den AAFCO-Standards für die jeweilige Lebensphase entspricht. Ob kommerziell oder vom Tierarzt genehmigte hausgemachte Diäten, sollten Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien enthalten sein. Ergänzungen wie Omega-3-Fettsäuren und Glucosamin können Haut und Gelenke unterstützen, sprechen Sie vor der Anwendung jedoch mit Ihrem Tierarzt.

Gewichtsmanagement

Kombinieren Sie eine richtige Ernährung mit regelmäßiger Bewegung, um Ihren Pharaonenhund fit zu halten. Kontrollieren Sie die Kalorienzufuhr, indem Sie Überfütterung vermeiden und kalorienreiche Leckerlis einschränken. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Gewicht und Gesundheit zu überwachen und ermöglicht bei Bedarf Anpassungen der Ernährung.

Übergang zwischen den Lebensphasen

Wechseln Sie das Futter allmählich über 7-10 Tage, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Achten Sie auf Veränderungen im Appetit oder Stuhlgang und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Tierarzt.

Wohnumgebung

Wohnumgebung

Pharaonenhunde sind schlanke, lebhafte Hunde mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Wohnumgebung. Ihr dünnes Fell macht sie kälteempfindlich, und ihre hohe Energie erfordert ausreichend Platz.

Innenbereich

Sie passen sich gut an das Leben in Innenräumen an, brauchen aber Komfort:

  • Temperatur: Halten Sie das Zuhause warm, eventuell mit Hundepullovern.
  • Bequemlichkeit: Ein weiches Bett in einem zugfreien Bereich ist ideal.
  • Platz: Genügend Raum zum Bewegen und Ausruhen.
  • Soziale Nähe: Sie sind gerne bei der Familie und ungern alleine.

Draußen und Sicherheit

Freilauf sollte sicher und dem Wetter angepasst sein:

  • Zäune: Hohe, feste Zäune sind nötig; elektronische Zäune sind ungeeignet.
  • Aufsicht: Immer beobachten, um das Entkommen oder die Jagd nach Wild zu verhindern.
  • Wetter: Kalt und nass mögen sie nicht; bei Spaziergängen warm anziehen.

Platzbedarf

Sie benötigen:

  • Außen: Sicherer Garten und tägliche Spaziergänge.
  • Innen: Ausreichend Raum für Bewegung und Ruhe.

Umweltliche Bereicherung

Halte sie aktiv durch:

  • Bewegung: Coursing, Agility und Spaziergänge.
  • Mentale Stimulation: Puzzle-Spielzeuge und Trainingseinheiten.
  • Soziales: Spieltermine und Hundewiesen.

Sicherheitsmaßnahmen

Damit dein Hund sicher ist,:

  • Gefahren: Kabel und gefährliche Gegenstände sichern.
  • Lebensmittel: Menschliche Nahrung außerhalb seiner Reichweite lagern.
  • Flucht: Tore und Zäune regelmäßig prüfen.
  • Kälte: Bei kaltem Wetter für Schutz sorgen.
Reisen

Reisen

Das Reisen mit einem Pharaonenhund erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um eine sichere und angenehme Erfahrung für diese elegante und energiegeladene Rasse zu gewährleisten. Eine gute Planung ist entscheidend, um den besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Reise für Sie und Ihren Hund angenehm zu gestalten.

Vorbereitung vor der Reise

Stellen Sie sicher, dass Ihr Pharaonenhund gesund ist, indem Sie einen Tierarztbesuch und aktuelle Impfungen einplanen. Sorgen Sie für Identifikationsanhänger und erwägen Sie das Chippen. Gewöhnen Sie Ihren Hund frühzeitig an die Reisekiste, um Stress zu reduzieren. Sorgen Sie vor der Reise für ausreichend Bewegung und Wasserzufuhr.

Reisen mit dem Auto

Verwenden Sie eine stabile, gut belüftete Transportbox oder ein Hundegeschirr mit Sicherheitsgurt für die Sicherheit. Halten Sie die Temperatur im Auto angenehm; vermeiden Sie offene Fenster, um Ihren Hund zu schützen. Planen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Toilettengänge, Dehnübungen und Wasser ein. Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto, besonders bei Hitze.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich genau über die Tierbestimmungen der Fluggesellschaft, da Pharaonenhunde möglicherweise als Fracht reisen müssen. Nutzen Sie eine von der Airline zugelassene Transportbox, die ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Buchen Sie frühzeitig. Begrenzen Sie vor dem Flug die Futtermenge, um Übelkeit zu vermeiden, sorgen Sie aber für Wasser und bewegen Sie Ihren Hund vor dem Abflug.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte ohne Rasse- oder Größenbeschränkungen. Informieren Sie sich über lokale Leinenpflichten und Haustierregeln. Pharaonenhunde profitieren von sicheren, eingezäunten Bereichen für Bewegung. Planen Sie hundefreundliche Aktivitäten wie Parks oder Wanderwege und vermeiden Sie extreme Hitze oder anstrengende Ausflüge.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter Ihres Hundes, ausreichend Wasser, Medikamente und ein Erste-Hilfe-Set mit. Packen Sie vertraute Spielsachen oder eine Decke ein, die Ihrem Hund Trost spenden. Führen Sie Kopien der Impfunterlagen, Gesundheitszertifikate und Notfallkontakte des Tierarztes mit.

Dog Under Lamp

Arten von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund ist im Allgemeinen gesund, kann aber an Hüftdysplasie und Kniescheibenverrenkung leiden. Empfindliche Haut erfordert sanfte Pflege. Zustand von Zähnen und Haut regelmäßig prüfen. Wintermantel schützt vor Kälte. Regelmäßige Tierarztkontrollen, ausgewogene Ernährung und Bewegung fördern die Gesundheit.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Pharaonenhunde sind im Allgemeinen gesund und athletisch. Wie bei allen Rassen können auch sie gesundheitliche Probleme haben. Hier einige häufige Themen:

Hüftdysplasie

Ein unzureichender Sitz des Oberschenkelknochens in der Hüftpfanne, der zu Arthritis führen kann.

  • Symptome: Hinken, Probleme beim Aufstehen.
  • Ursache: Meist genetisch, Diagnose durch Tierarzt und Röntgen.

Patellaluxation

Die Kniescheibe rutscht aus ihrer Position, was zu Hinken führt.

  • Symptome: Plötzliche Lahmheit.
  • Ursachen: Genetisch, manchmal Trauma.

Augenerkrankungen

Sind selten, aber regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Symptome: Rötung, Ausfluss.

Krebs

Krebsarten wie Mastzelltumore können im Alter auftreten, Knoten und Gewichtsverlust sind Anzeichen.

  • Diagnose: Untersuchung und Biopsie.

Medikamentenempfindlichkeit

Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder Insektizide sind möglich. Vor Anwendung Tierarzt konsultieren.

Regelmäßige Kontrollen, gesunde Ernährung und Bewegung helfen, den Hund fit zu halten.

Vorbeugende Pflege ist wichtig, um Ihren Pharaonenhund gesund zu halten. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und Gesundheitsüberwachung sind essenziell.

Tierarztuntersuchungen

Jährliche Checks sind empfehlenswert, um die Gesundheit zu sichern, Impfungen aufzufrischen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Impfungen

Schützen vor Krankheiten wie Tollwut, Staupe, Parvovirus und mehr. Der Impfplan wird vom Tierarzt angepasst.

Parasitenprävention

Ganzjährige Floh- und Zeckenschutz sowie monatliche Herzwurmprävention sind ratsam, ebenso regelmäßiges Entwurmen.

Zahnpflege

Tägliches Zähneputzen, Kauartikel und jährliche Tierarztkontrollen helfen, Zahnprobleme zu vermeiden.

Früherkennung

Beobachten Sie Verhaltensänderungen, Lahmheit oder Appetitlosigkeit, um Krankheiten früh zu erkennen.

Durch konsequente Pflege und Aufmerksamkeit kann Ihr Pharaonenhund ein lebendiges und glückliches Leben führen.

Für Besitzer eines Pharaonenhundes ist eine Tierkrankenversicherung eine wichtige Entscheidung. Diese Rasse kann gesundheitliche Probleme entwickeln, die teuer werden können. Eine Versicherung deckt Tierarztkosten bei Krankheiten, Unfällen und Operationen, was finanzielle Entlastung bringt. Wichtig ist, die Angebote für Kranken-, Operations- und Haftpflichtversicherung zu vergleichen, da diese unterschiedlich sind.

Kranken- und Operationsversicherung

Sie decken meist unerwartete Krankheiten und Verletzungen ab. Viele Tarife schließen Routinebehandlungen aus. Es gibt oft Selbstbeteiligungen und Einschränkungen bei Vorerkrankungen. Bei teuren Eingriffen können sie das Risiko mindern.

Haftpflichtversicherung

Schützt vor Schadensersatzansprüchen, falls der Hund Personen verletzt oder Sachschaden verursacht. Oft muss sie getrennt von der Krankenversicherung abgeschlossen werden.

Alternativen zur Versicherung

Einige setzen auf Notfallfonds oder Wellness-Pläne, die aber keine Operationen oder Haftpflicht abdecken. Diese sind günstiger, tragen aber ein Risiko.

Kosten und Ausgaben

Versicherungen übernehmen viele Kosten nach Selbstbeteiligung. Nicht gedeckte Behandlungen oder Vorsorgekosten müssen oft selbst getragen werden. Die genauen Vertragsbedingungen sollten geprüft werden.

Vorteile und Nachteile

Versicherung schützt vor hohen Kosten bei Notfällen und fördert regelmäßige Vorsorgemaßnahmen. Nachteile sind Beiträge, Wartezeiten und mögliche Ausschlüsse. Ohne Versicherung besteht das Risiko hoher Tierarztkosten.

Beispiel

Fängt der Hund eine giftige Pflanze, erleichtert eine Versicherung die Behandlungskosten. So können die Besitzer sich auf die Genesung konzentrieren und das Wohlbefinden des Tieres sichern.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Pharaonenhund

Der Pharaonenhund lebt etwa 12 bis 14 Jahre und benötigt gute Pflege, Bewegung und Zahnhygiene. Im Alter sollte man ihn komfortabel halten und bei gesundheitlichen Problemen den Tierarzt konsultieren, um eine würdevolle letzte Lebensphase zu sichern.

Zeichen des Alterns

Ältere Pharaonenhunde können Gelenkprobleme wie Arthrose und Patellaluxation haben, die ihre Beweglichkeit beeinflussen. Diese Krankheiten verursachen Schmerzen und führen oft zu Lahmheit oder Schonhaltung.

Patellaluxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer Position rutscht, ist eine häufige Alterserscheinung, die die Beweglichkeit einschränkt. Arthrose verursacht Gelenkentzündungen, die Steifheit und Schmerzen hervorrufen. Außerdem können Wirbelsäulendeformitäten bei älteren Hunden zu Koordinationsproblemen führen.

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und Röntgenuntersuchungen helfen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Verhaltensänderungen wie weniger Interesse an Aktivitäten können Hinweise auf Beschwerden sein. Durch kontrolliertes Gewicht, angepasste Bewegung und tierärztliche Betreuung kann man den Hund im Alter möglichst komfortabel und beweglich halten.

Aktivitätsbedürfnis

Senior Pharaonenhunde brauchen im Vergleich zu jüngeren Hunden weniger Bewegung, profitieren aber von kurzen, schonenden Spaziergängen. Etwa 15 bis 20 Minuten täglich sind ausreichend, um sie zu fördern und ihre Gelenke zu schonen.

Altershalber sollten Spaziergänge angepasst werden, mit Fokus auf sanfte Bewegungen und kürzere Runden. Wichtig ist, auf Überanstrengung zu achten und Bewegungsbeginn langsam zu gestalten. Leichte Beschäftigungsspiele helfen, den Geist aktiv zu halten, ohne den Hund zu überfordern.

Aufsicht im Freien ist ratsam, gerade wenn Reflexe nachlassen. Bewegung hilft Übergewicht zu vermeiden, was die Gelenke zusätzlich belasten könnte. Eine Mischung aus moderater Bewegung und mentaler Stimulation unterstützt das Wohlbefinden älterer Pharaonenhunde optimal.

Saisonale Pflege

Ältere Pharaonenhunde benötigen besonderen Schutz bei wechselndem Wetter. Im Winter halten Kleidung wie Fleecejacken sie warm, da sie ein dünnes Fell haben und kälteempfindlich sind. Bei Frost sollten sie nicht draußen bleiben, um Erfrierungen zu vermeiden. Im Sommer ist es wichtig, für Schatten zu sorgen und Wasser bereitzustellen, da sie hitzeanfällig sind. Sonnenschutz kann hilfreich sein, um Sonnenbrand zu verhindern. Regelmäßige Fellpflege unterstützt ihre Hautgesundheit. Indem man auf angemessenen Schutz achtet, können ältere Hunde ihre Jahre herzlich genießen.

Ernährung und Fütterung

Bei älteren Pharaonenhunden ist die Ernährung entscheidend, um Gewicht zu kontrollieren und Gelenk sowie Gehirngesundheit zu fördern. Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, weshalb eine angepasste, nährstoffreiche Ernährung wichtig ist. Hochwertige Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien helfen, die geistige und körperliche Vitalität zu erhalten. Senior-Futter ist oft kalorienarm, was Übergewicht vermeidet.

Gelenkgesundheit steht im Fokus, wobei Supplemente wie Glucosamin unterstützend wirken können, aber stets Tierarztberatung erforderlich ist. Häufigere kleine Mahlzeiten schützen die Verdauung, verbessern die geistige Beschäftigung und erleichtern die Fütterung. Die individuelle Verfassung des Hundes sollte beobachtet werden, um Portionen entsprechend anzupassen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, die den Richtlinien für Seniorfutter entspricht.

Wohnumgebung

Ältere Pharaonenhunde brauchen eine gemütliche, warme und sichere Umgebung, die ihrer Sensibilität gerecht wird. Besonders im Alter ist ein weicher Innenplatz wichtig, um sie vor Kälte zu schützen, da ihr dünnes Fell sie anfälliger macht. Gepolsterte Liegeflächen tragen dazu bei, ihre Gelenke zu entlasten und Komfort zu bieten.

Sie bevorzugen sanfte Bewegung, die ihrer Energie entspricht, benötigen aber viel Ruhe, um Überlastung zu vermeiden. Aufgrund ihres natürlichen Jagdtriebs sollten Gärten oder Bereiche kontrolliert werden, damit sie nicht entlaufen. Drinnen schätzen sie stille Gesellschaft, sind aber nicht übermäßig anhänglich und brauchen Respekt für ihr würdiges, liebevolles Wesen.

Das Zuhause eines älteren Pharaonenhundes sollte Wärme, sanfte Aktivität und einen sicheren Rückzugsort bieten, der Erholung und Gesellschaft ermöglicht.

Reisen

Das Reisen mit einem älteren Pharaonenhund erfordert besondere Fürsorge, da sie empfindlicher auf Stress und Umweltveränderungen reagieren. Damit die Reise für den Hund angenehm wird, ist es wichtig, den Tagesablauf möglichst beizubehalten und ruhige Reisezeiten zu wählen. Vertraute Gegenstände wie eine Decke oder ein Kleidungsstück können Trost spenden, gerade bei älteren Tieren, die leichter ängstlich werden.

Diese Hunde sind anfälliger für Lärm und neue Umgebungen, was im Alter noch stärker ins Gewicht fallen kann. Während der Reise sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Stress zu reduzieren, beispielsweise durch ruhige Begleitung. Da ältere Hunde oft Schwierigkeiten haben, die Blase lange zu halten, ist es ratsam, den Transportkorb mit saugfähigen Einlagen auszustatten. Generell sollte man extreme Wetterbedingungen vermeiden, um den Hund bestmöglich zu schützen. Solche Vorsichtsmaßnahmen erleichtern die Reise und sorgen für das Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Pharaonenhund

Dog Superman

Der Pharaonenhund ist eine alte Windhunderasse mit besonderen Jagdfähigkeiten. Ursprünglich aus Malta, eignen sie sich gut für die Hetzjagd auf Kleintiere wie Kaninchen, dank ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit.

Heutzutage sind sie eher bei sportlichen Aktivitäten wie Lure-Coursing aktiv, was ihre natürlichen Instinkte fördert. Obwohl sie nicht typisch für Wach- oder Dienstaufgaben sind, sind sie freundliche Begleiter für aktive Familien.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Pharaonenhund

Dog Writing

Der Besitz eines Pharaonenhundes unterliegt bestimmten rechtlichen und ethischen Überlegungen. Rechtlich gibt es keine spezifischen rassespezifischen Einschränkungen, doch Züchter sollten sich an Vereinsstandards halten, um genetische Probleme zu vermeiden.

Ethik bedeutet, die Gesundheit und das Wohl des Tieres zu priorisieren. Verantwortungsvolle Züchter prüfen auf Erbkrankheiten, und Adoption wird empfohlen. Besitz bedeutet, die besonderen Bedürfnisse der Rasse zu respektieren und verantwortungsvoll zu handeln.

Häufige Fragen und Mythen über Pharaonenhund

Was ist an der Erscheinung des Pharaonenhundes einzigartig?

Eines der charmantesten Merkmale des Pharaonenhundes ist sein eleganter, athletischer Körperbau kombiniert mit einem glatten, glänzenden Fell, das meist in einem intensiven Hell- oder Kastanienbraun erscheint. Sie haben ausdrucksstarke bernsteinfarbene Augen und große, aufrechte Ohren, die ihnen ein wachsames Aussehen verleihen. Ein besonders liebenswertes Merkmal ist ihre Neigung zum „Erröten“, wobei Nase und Ohren eine rosige Färbung annehmen, wenn sie glücklich oder aufgeregt sind!

Wie verhält sich der Pharaonenhund beim Jagen?

Pharaonenhunde haben einen natürlichen Jagdinstinkt und sind bekannt für ihre Geschwindigkeit, Beweglichkeit und scharfen Augen, die ihnen helfen, Beute zu verfolgen und zu fangen. Anders als viele Jagdhunde nutzen sie eine lautlose, schleichende Vorgehensweise statt zu bellen, was sie zu heimlichen und geschickten Jägern macht.

Sind Pharaonenhunde gut bei Agility-Wettbewerben?

Ja! Dank ihrer Athletik, schnellen Reflexe und Intelligenz glänzen Pharaonenhunde bei Agility-Turnieren. Sie sind schnell und wendig auf Hindernisparcours und haben im Allgemeinen Freude an der Herausforderung und der Bewegung. Agility bietet auch eine hervorragende geistige Anregung, die für ihr Wohlbefinden wichtig ist.

Wie verhält sich der Pharaonenhund gegenüber Fremden?

Pharaonenhunde sind im Allgemeinen freundlich, können jedoch gegenüber Fremden etwas zurückhaltend oder vorsichtig sein. Sie sind meist nicht aggressiv, benötigen aber manchmal etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, sich bei neuen Menschen wohl und sicher zu fühlen.

Brauchen Pharaonenhunde viel Bewegung?

Ja, diese Hunde sind aktiv und energiegeladen und gedeihen bei ausreichend täglicher Bewegung. Sie lieben es, in offenen Bereichen zu rennen und interaktiv zu spielen, was ihren Körper und Geist scharf hält. Ohne genügend Aktivität können sie sich langweilen und ungezogen werden.

Wie gut kommen Pharaonenhunde mit dem Leben in einer Wohnung zurecht?

Pharaonenhunde können sich an das Leben in einer Wohnung anpassen, wenn ihr Bewegungsbedarf gedeckt wird. Sie lieben es zu rennen und benötigen tägliche Spaziergänge sowie Spielzeiten. Ihr ruhiges Wesen drinnen macht sie zu einer guten Wahl für ruhige Haushalte.

Sind Pharaonenhunde anfällig für bestimmte genetische Gesundheitsprobleme?

In der Regel gesund, können Pharaonenhunde dennoch anfällig für genetische Probleme wie Hypothyreose und Hüftdysplasie sein. Regelmäßige Tierarztbesuche, eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung helfen, Risiken zu minimieren.

Welche Pflegeroutinen sind ideal für einen Pharaonenhund?

Pharaonenhunde haben ein kurzes, feines Fell, das wenig Pflege benötigt. Wöchentliches Bürsten hält ihr Fell in der Regel gesund und glänzend. Sie haaren nicht übermäßig. Gelegentliche Bäder und das Schneiden der Nägel vervollständigen ihre Pflege.

Können Pharaonenhunde lange Zeit allein bleiben?

Pharaonenhunde sind gesellig und genießen die Zeit mit der Familie, daher kommen sie nicht gut zurecht, wenn sie lange allein gelassen werden. Längere Alleinzeiten können Trennungsangst oder Langeweile verursachen, deshalb sind Gesellschaft oder anregende Aktivitäten am besten, wenn Sie nicht da sind.

Was für Spielzeug oder Aktivitäten liebt der Pharaonenhund?

Sie haben einen verspielten Geist und genießen interaktive Spielzeuge, die ihren Verstand fordern, wie zum Beispiel Futterrätsel. Außerdem lieben sie Aktivitäten, bei denen sie sprinten oder Gerüche verfolgen können. Apportieren, Agility-Training und sanftes Tauziehen machen viel Spaß und stärken zudem die Bindung zu Ihnen.

webp,jpb,jpeg,png are allowed