Pflege von Normannischer Basset: Tipps & FAQs (2025)
aktualisiert am 1. Juli 2025

Normannischer Basset

Markanter französischer Jagdhund mit kurzen Beinen und einer ruhigen, freundlichen Art.

Anerkannte Rassen

Der Normannische Basset ist eine charmante französische Rasse, die im frühen 19. Jahrhundert aus Nordfrankreich stammt. Ursprünglich gezüchtet als leichter, kurzbeiniger Jagdhund für Kleintiere wie Kaninchen, ist er bekannt für sein ruhiges, gutmütiges Wesen und seine markante Stimme. Heute ist er ein treuer Familienbegleiter mit einer einzigartigen jagdlichen Herkunft.

Wesen

  • Ruhig
  • Gutmütig
  • Jagdfreudig
  • Mutig

Alternativnamen

  • Normannischer Basset
  • Normannischer Basset
Normannischer Basset Dog photo Normannischer Basset Dog photo Normannischer Basset Dog photo Normannischer Basset Dog photo Normannischer Basset Dog photo
Normannischer Basset Dog photo
Normannischer Basset Dog photo
Normannischer Basset Dog photo
Normannischer Basset Dog photo
Normannischer Basset Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 30-36 cm
Weiblich: 30-36 cm

GEWICHT

Rüde: 17-20 kg
Weiblich: 17 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 14 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Normannischer Basset

Der Normannische Basset ist eine charmante französische Rasse mit kurzen Beinen und ausgeprägtem jagdlichen Instinkt. Ursprünglich im 19. Jahrhundert im Norden Frankreichs gezüchtet, entstand er aus kurzbeinigen Laufhunden, um kleineres Wild wie Hasen aufzuspüren. Mit einer Schulterhöhe von etwa 30 bis 36 Zentimetern und einem Gewicht um 17 Kilogramm hat er ein zierliches, wendiges Erscheinungsbild, ideal für die Bewegung durch dichtes Unterholz. Sein kurzes Fell ist meist dreifarbig oder zweifarbig, ergänzt durch lange Ohren und ein freundliches Gesicht.

Diese Rasse ist bekannt für ihr ruhiges, gutmütiges und entschlossenes Wesen. Als Laufhund arbeitete er eng mit den Jägern zusammen, nutzte seine feine Nase und sein Bellen, um Wild zu antreffen. Heute ist er ein treuer Begleiter und wird von Zuchtverbänden wie der FCI anerkannt, was ihn zu einem beliebten Partner für Hundeliebhaber macht.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Normannische Basset ist bekannt für sein freundliches Wesen und seine Ausdauer bei der Jagd auf Kleintiere. Sein sanftes Temperament und die gesellige Natur machen ihn zu einem liebenswerten Begleiter, der sich gut in Familien integrieren lässt und gerne Kontakt zu Menschen und anderen Tieren hat.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Normannische Basset ist bekannt für sein ruhiges, liebevolles Wesen und seine Eignung als treuer Familienbegleiter. Ursprünglich für die Jagd auf kleines Wild gezüchtet, zeichnet er sich durch Ausgeglichenheit und Zielstrebigkeit aus und ist sowohl verspielt als auch anhänglich.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Normannische Basset ist ein Spürhund, bekannt für seinen ausgeprägten Jagdtrieb und seine Hartnäckigkeit. Beim Training lässt er sich gern mal von Gerüchen ablenken, aber mit Geduld und positiver Bestärkung lernt er Befehle. Diese Rasse blüht richtig auf, wenn die Aufgaben ihren natürlichen Spürsinn ansprechen.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Normannische Basset ist bekannt für sein ruhiges, freundliches Wesen und seine moderate Energie. Ursprünglich zur Spurensuche bei der Jagd gezüchtet, bleibt er ausgeglichen und kein überdrehender Hund. Er ist ein toller Begleiter für Besitzer, die einen freundlichen, ruhigen Hund mit geringem Bewegungsbedarf suchen.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Normannische Basset ist eine ruhige, freundliche Rasse, die für die Jagd im Stil des 'Schlendern und Schnüffeln' gezüchtet wurde. Er ist nicht hyperaktiv, eignet sich gut für Familien und kommt meist gut mit Kindern zurecht. Sein liebevolles Wesen macht ihn zu einem treuen Begleiter.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Normannische Basset ist für sein ruhiges und freundliches Wesen bekannt, wodurch er in der Regel gut mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, zurechtkommt. Ursprünglich für die Jagd auf kleines Wild gezüchtet, kann diese gesellige Rasse oft friedlich mit Katzen zusammenleben, wenn sie richtig eingeführt und sozialisiert wird.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Basset Artesien Normand ist freundlich, sozial und versteht sich gut mit anderen Hunden. Ursprünglich für die Jagd im Rudel gezüchtet, genießt er Gesellschaft und ist ein ruhiger Begleiter. Sein angenehmes Wesen macht ihn perfekt für Familien mit mehreren Hunden.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Normannische Basset ist eine freundliche und ruhige Hunderasse, die für ihre aufgeschlossene Art bekannt ist. Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, ist er sozial und entspannt, eignet sich gut als Begleiter und zeigt sich gegenüber Fremden meist herzlich.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Normannische Basset ist eine ruhige, gutmütige Rasse von moderater Größe - etwa 30 bis 35 cm groß und um die 17 kg schwer - was ihn sowohl für Wohnungen als auch für Häuser geeignet macht. Er liebt regelmäßige Aktivitäten draußen, um glücklich und gesund zu bleiben, daher sind Spielzeiten und Spaziergänge richtig wichtig.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Normannische Basset hat kurzes Fell mit moderatem Schutz, keine besonderen Empfindlichkeiten gegen extremes Wetter. Bei kaltem Wetter profitieren sie von zusätzlicher Wärme und sollten harte Bedingungen meiden. Mit normaler Pflege kommen sie gut zurecht.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Normannische Basset ist ein ruhiger und freundlicher Spürhund, der durch sein geringes Bellen auffällt. Er heult oder jault meist beim Verfolgen von Fährten, was seine jagdlichen Wurzeln zeigt. Diese Rasse ist nicht übermäßig laut und eignet sich gut als angenehmer Familienbegleiter.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Normannische Basset ist ein freundlicher, gut handelbarer Hund, ideal für Einsteiger. Mit seiner kleinen Größe und ruhigen Art braucht er keine übermäßige Bewegung, passt also gut zu einem stressigen Lebensstil. Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, ist er intelligent, charmant und ein lieber Begleiter.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Normannische Basset hat ein kurzes, meist dreifarbiges Fell mit Rehbraun, Weiß und Schwarz oder zweifarbig in Rehbraun und Weiß. Sein seidiges Fell ist pflegeleicht und sorgt für Komfort beim Jagen oder Faulenzen. Ein charmantes, unkompliziertes Aussehen, das begeistert.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Normannische Basset hat ein kurzes, meist dreifarbiges Fell. Er verliert regelmäßig Haare, aber pflegeleicht zu handhaben. Diese Rasse ist für Besitzer geeignet, die saisonalen Haarwechsel akzeptieren, da das Fell robust ist und Pflege hilft, Haarverlust zu minimieren.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Normannische Basset hat ein kurzes Fell, das mit regelmäßigem Bürsten leicht zu pflegen ist und gesund sowie sauber bleibt. Er braucht keine aufwendige Fellpflege, was die Pflege einfach und überschaubar macht. Ein bisschen wöchentliches Bürsten sorgt dafür, dass er sich wohlfühlt und top aussieht - perfekt für eine unkomplizierte Routine.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Normannische Basset ist bekannt für seine Jagdfähigkeiten und sein charmantes Aussehen. Er sabbert im Vergleich zu anderen Bassets selten. Mit kurzem Fell und ruhigem Wesen macht das Sabbern meist kein Problem, was ihn zu einem freundlichen Hund für weniger Speichelflecken macht.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Normannische Basset ist ein kleiner Laufhund mit mäßigem Bewegungsbedarf, ideal für gemütliche Spaziergänge. Er liebt Gesellschaft und ist bekannt für seine freundliche, ausgeglichene Art. Seine kurzen Beine sind perfekt für das Arbeiten im dichten Gebüsch und sorgen für eine charmante Erscheinung.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Normannische Basset ist ein kleiner französischer Jagdhund, bekannt für seine starken Jagdfähigkeiten, vor allem beim Aufspüren von kleinem Wild zu Fuß. Seine kurzen Beine und sein eigenständiger Charakter können das Training etwas knifflig machen, aber mit Geduld, Konsequenz und Leckerlis wird er zu einem treuen und wohlerzogenen Begleiter.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Normannische Basset hat kurzes Fell, das einfach zu pflegen ist und das Haaren reduziert. Seine langen Ohren brauchen regelmäßige Kontrollen und sanfte Reinigung, um Infektionen zu vermeiden. Die Fellpflege stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter und ist unkompliziert.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Normannische Basset ist ein französischer Laufhund mit freundlichem Wesen und hervorragender Spürfähigkeit. Er liebt geistige Herausforderungen und Spaziergänge, um aktiv zu bleiben. Mit moderatem Energielevel eignet er sich gut für Familien, die seine natürlichen Jagdinstinkte fördern und schätzen.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Normannische Basset ist grundsätzlich gesund, kann aber wie viele kurzbeinige Rassen Ohr-, Augen- oder Hautprobleme haben. Verantwortungsvolle Züchter testen auf genetische Risiken. Regelmäßige Tierarztbesuche und Pflege sorgen für ein glückliches, aktives Leben dieses charmanten Hundes.

Erscheinungsbild von Normannischer Basset

Der Normannische Basset ist ein charmanter, kleiner Vorstehhund mit charakteristischen kurzen Beinen und einem langen Körper, der etwa 30 bis 36 cm (12 bis 14 Zoll) groß ist. Er hat ein ausgewogenes Höhen-Längen-Verhältnis von etwa 5:8, was ihm eine einzigartige, langgestreckte Silhouette verleiht. Sein Fell ist kurz und glatt, zeigt typischerweise entweder ein dreifarbiges Muster aus Rehbraun und Weiß mit einem schwarzen Sattel oder ein zweifarbiges Muster aus Rehbraun und Weiß. Der Kopf dieser Rasse ist ausdrucksstark, begleitet von langen, hängenden Ohren, die zu seinem klassischen Basset-Aussehen beitragen.

Im Vergleich zu schwereren Basset Hounds ist diese Rasse leichter gebaut und wendiger, was ihre Rolle als flinker Jagdbegleiter widerspiegelt. Ihr Gesamtbild verbindet Eleganz mit einem praktischen Design, das speziell für die Nachsuche auf Kleintiere geeignet ist. Der freundliche Ausdruck und die ausgewogene Statur des Normannischen Bassets machen ihn nicht nur zu einem fähigen Jäger, sondern auch zu einem liebenswerten Begleiter.

Normannischer Basset Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Normannische Basset hat einen kompakten, niedrigen Körper, misst 33-38 cm und wiegt 18-20 kg. Er hat eine tiefe Brust und starke Knochen.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Basset Artesien Normand hat lange Ohren, mittelgroße ovale Augen in Bernsteinfarbe und eine breite schwarze Nase, ideal fürs Schnüffeln.
  • Felltyp und -länge

    Das Fell ist kurz, glatt und kommt meist in dreifarbiger oder zweifarbiger Variante vor, mit Reh- und Weißtönen und einem schwarzen Fleck auf dem Rücken.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Normannische Basset hat ein kurzes Fell in zwei Hauptfarbmuster: dreifarbig mit hellbraunen, weißen und schwarzen Flecken oder zweifarbig nur in Hellbraun und Weiß.
  • Größenversionen

    Der Normannische Basset ist ein kleiner, robuster Hund mit kurzen Beinen und langem Körper, ca. 30 bis 36 cm groß, mit glattem Fell und ausdrucksvollen Augen.
  • Schwanztyp

    Der Normannische Basset hat eine natürliche Rute; im Rassestandard ist kein Stutzen oder andere Veränderungen vorgesehen, sie bleibt also, wie die Natur sie vorgesehen hat.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Normannischer Basset

Der Normannische Basset ist eine französische Jagdhunderasse mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Er stammt von kurzbeinigen Laufhunden aus Nordfrankreich ab, die unter Osteochondrodysplasie-Kleinwuchs litten. Aus diesem ursprünglichen Typ entwickelten Züchter zwei Linien: den Basset d'Artois mit geraden Vorderbeinen und den Normannischen Basset mit krummen Beinen. Im Gegensatz zum schwereren englischen Basset Hound wurde diese Rasse für ihre Wendigkeit und jagdlichen Fähigkeiten geschätzt.

Der Rasseclub wurde 1910 gegründet, und 1924 wurde der Name Basset Artésien Normand übernommen, um die Normand-Linie zu vereinheitlichen. Graf Le Couteulx von Canteleu prägte den Artois-Typ, während Louis Lane den Normand verfeinerte. Léon Verrier leitete den Rasseclub ab 1927 und legte Wert auf die besonderen Merkmale des Normand, die ihn vom Artois unterschieden.

Vorwiegend für die Jagd auf Kleinwild wie Kaninchen gezüchtet, zeichneten sich diese Hunde durch ihre hervorragende Fährtenarbeit aus, wobei sie aufgrund ihrer kurzen Beine nahe bei den Jägern blieben. Ursprünglich ein Arbeitshund, wird er heute auch als treuer Begleiter geschätzt.

Offiziell von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als Rasse Nummer 34 in der Gruppe der Schweißhunde anerkannt, gehört er zu den sechs französischen Basset-Rassen in dieser Liste. In Nordamerika wird er außerdem vom United Kennel Club (UKC) anerkannt. Weitere nationale Clubs erkennen die Rasse an, mit vereinzeltem Vorkommen auch in Asien.

Rasseclubs wie der Club français du Basset Artésien Normand & du Chien d'Artois fördern das Erbe der Rasse neben internationalen kynologischen Organisationen, die sich für Erhaltung und Ausstellungen einsetzen. Der Normannische Basset wird weltweit sowohl als Jagdhund als auch als Begleiter geschätzt.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Normannischer Basset

Der Normannische Basset ist in Frankreich sehr beliebt, während er in anderen Regionen kaum bekannt ist und kaum Popularität genießt.
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Gelegentlich zu finden
  • The flag of Deutschland.

    Deutschland

    Gelegentlich gefunden

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Geduldige Naturfreunde, die ruhige Spaziergänge im Grünen lieben und ihre Nase schätzen

  • Einzelpersonen oder Familien, die einen ruhigen und gutmütigen Begleiter schätzen
  • Menschen, die in einem Zuhause mit genügend Platz für einen kleinen bis mittelgroßen Hund leben
  • Personen, die moderate Spaziergänge im Freien genießen, da die Rasse ursprünglich ein Laufhund für die Jagd war
  • Besitzer, die einen Hund mit kurzem, pflegeleichtem Fell suchen
  • Menschen, die an einer Rasse interessiert sind, die eher für einen ruhigeren Lebensstil als für hohe Aktivität oder intensives Training geeignet ist
Dog On Beach Chair

Normannischer Basset Welpen, die allen das Herz schmelzen lassen

Basset Artesien Normand Welpen sind fröhliche, neugierige kleine Hunde mit kurzen Beinen und langen Ohren. Sie haben ein lebhaftes Wesen, erkunden gern ihre Umwelt und lieben es, in ihrer Familie zu sein. Ihr kurzes Fell ist meist zweifarbig, und sie entwickeln sich schnell zu liebevollen und geselligen Begleitern.
Normannischer Basset Dog photo

Normannischer Basset-Welpen brauchen eine liebevolle, konsequente Erziehung mit Fokus auf Sozialisierung, um ihr ruhiges Wesen zu fördern. Frühzeitig exposure zu Menschen, Geräuschen und Umgebungen ist wichtig, um Ängstlichkeit zu verringern. Sie wiegen als erwachsene Hunde ca. 17 kg und benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf Wachstum und moderate Aktivität abgestimmt ist. Frisches Wasser sollte immer bereitstehen.

Diese Welpen zeigen typische Eigenschaften von Duftspurhunden, etwa einen ausgeprägten Jagdtrieb. Sie lieben, Gerüche zu erkunden, und sollten durch positive Verstärkung erzogen werden. Geistige Anregung sowie passende Bewegung halten sie glücklich und ausgeglichen. Sie sind sensibel, daher ist sanfte Führung ratsam.

Regelmäßige Tierarztkontrollen sind essenziell, um ihre Entwicklung zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Besonders die Pflege der langen Ohren ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Wichtige Entwicklungsschritte sind Zahnen, soziale Fähigkeiten und Einstudieren grundlegender Kommandos - ideale Gelegenheiten, Bindung und positive Gewohnheiten zu fördern.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Normannische Bassets haben sehr gut entwickelte Geruchsnasen, die ihnen helfen, Düfte sogar durch dünnes Laub zu verfolgen, was bei der Jagd äußerst nützlich ist.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie überlegen, einen Welpen des Normannischen Bassets bei sich aufzunehmen, ziehen Sie möglicherweise eine Adoption oder den Kauf bei einem Züchter in Betracht. Jede Option bietet besondere Vorteile in Bezug auf Kosten, Gesundheitsgeschichte und ethische Überlegungen, die Ihre Erfahrung und Bindung zu Ihrem neuen Begleiter beeinflussen können.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenHöhere Kosten, die den reinrassigen Status und die Investitionen des Züchters widerspiegeln.Niedrigere Kosten, meist nur zur Deckung der Grundversorgung und Gebühren.
GesundheitsgeschichteMeist umfassende Gesundheitsunterlagen und Untersuchungen vorhanden.Gesundheitsdaten können eingeschränkt sein, erste Gesundheitschecks sind jedoch Standard.
Verfügbarkeit nach AlterVorwiegend junge Welpen, was frühes Binden und Training ermöglicht.Große Altersspanne, inklusive erwachsener Hunde mit bekanntem Wesen.
Einblick ins TemperamentZüchter kennen oft die Abstammung und das zu erwartende Verhalten.Tierheimpersonal gibt Beobachtungen weiter, Geschichte kann jedoch unklar sein.
Unterstützung der PraxisFördert die Erhaltung der Rasse durch verantwortungsbewusste Züchter.Hilft, Tierheimbestände zu reduzieren und Hunden in Not ein Zuhause zu geben.
Ethische ÜberlegungenHängt von der Ethik des Züchters ab; meiden Sie Welpenmühlen und unseriöse Praktiken.Fördert Tierschutz und Rehabilitation von herrenlosen Hunden.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wenn man sich entscheidet, einen Normannischen Basset aufzunehmen, beinhaltet die Abwägung der Kosten zwischen Adoption und Kauf beim Züchter das Abwägen der Vorteile bekannter Gesundheit und Abstammung gegenüber den möglichen Einsparungen und der guten Tat bei einer Adoption.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Normannischen Basset-Welpen bei einem seriösen Züchter umfasst in der Regel Impfungen, erste Gesundheitschecks und manchmal auch frühe Kastrations- oder Sterilisationsmaßnahmen sowie Ahnentafeldokumentationen. Zusätzliche Tierarztkosten für Auffrischungsimpfungen, Mikrochip und Vorsorge sind üblich, ebenso wie Ausgaben für Schlafplatz, Spielzeug und Pflegeutensilien.

Züchter geben oft Ratschläge zur Pflege und zu rassespezifischen Besonderheiten, was vor allem Erstbesitzern Sicherheit geben kann. Der finanzielle Aufwand ist jedoch aufgrund kontrollierter Zucht und gesicherter Abstammung meist höher.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoption eines Normannischen Basset, möglicherweise aus rassespezifischen Rettungsorganisationen, beinhaltet in der Regel die wichtigsten medizinischen Grundlagen wie Impfungen, Mikrochip und Kastrations- oder Sterilisationsoperationen, was anfängliche Tierarztkosten reduziert. Adoptierte Hunde haben vielleicht keine detaillierten Hintergrundinformationen, dafür ist die niedrigere Adoptionsgebühr oft eine kostengünstigere Option.

Nach der Adoption können tierärztliche Nachsorgeuntersuchungen und Behandlungen je nach Vorgeschichte des Hundes erforderlich sein. Wie beim Kauf müssen Adoptierende in grundlegende Ausstattungen investieren und ihr Zuhause darauf vorbereiten, das neue Familienmitglied reibungslos willkommen zu heißen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Was die Gesundheitsgeschichte betrifft, bietet der Kauf eines Normannischen Bassets von einem Züchter in der Regel detailliertere und verlässlichere Informationen als eine Adoption.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter bedeutet oft, dass Sie Zugang zu umfassenden Gesundheitsunterlagen erhalten, einschließlich genetischer Screening-Ergebnisse, Impfhistorie und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen zur Überwachung der Gesundheit des Welpen. Diese gründliche Dokumentation hilft dabei, rassespezifische Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Züchter, die in ihre Zuchtlinien investieren, sind in der Regel bestrebt, hohe Gesundheitsstandards einzuhalten, um die Lebensdauer und das Wohlbefinden ihrer Hunde zu gewährleisten.

Im Gegensatz dazu kann die Adoption eines Normannischen Bassets mit begrenzten oder unvollständigen Gesundheitsunterlagen einhergehen. Tierheime und Rettungsorganisationen bieten in der Regel grundlegende tierärztliche Versorgung, wie Impfungen und allgemeine Untersuchungen, jedoch fehlen oft detaillierte Krankengeschichten oder genetische Testergebnisse. Dieses Fehlen umfassender Gesundheitsinformationen bringt eine gewisse Unvorhersehbarkeit bezüglich zukünftiger gesundheitlicher Probleme mit sich, wodurch Adoptierende besonders wachsam und vorbereitet auf mögliche Herausforderungen sein müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf bei einem Züchter mehr Klarheit und Planbarkeit bietet, wenn ein gut dokumentiertes Gesundheitsprofil Priorität hat. Adoption ist zwar eine mitfühlende Entscheidung, bedeutet jedoch, ein gewisses Maß an Unsicherheit hinsichtlich der gesundheitlichen Vergangenheit und Zukunft des Hundes zu akzeptieren.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Jetzt, wo Sie sich entschieden haben, einen charmanten Normannischen Basset-Welpen in Ihr Leben aufzunehmen, sorgt eine gute Vorbereitung dafür, dass der Übergang für Sie beide reibungslos und freudig verläuft. Hier ist eine einfache Checkliste, um Ihnen einen großartigen Start zu ermöglichen.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
  • Überprüfen Sie die Mikrochip-Registrierung
  • Decken Sie sich mit wichtigen Dingen ein
  • Schaffen Sie einen welpensicheren Bereich
  • Planen Sie Training und Sozialisierung
  • Verstehen Sie Vereinbarungen und Richtlinien
  • Setzen Sie ein realistisches Budget fest

Pflegeleitfaden für Normannischer Basset: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege des Normannischen Bassets konzentriert sich darauf, ihn gesund und aktiv zu halten, mit regelmäßiger, moderater Bewegung, die zu seinen kurzen Beinen und seinem jagdlichen Hintergrund passt. Sein kurzes Fell ist durch regelmäßiges Bürsten leicht zu pflegen, jedoch sind regelmäßige Ohrkontrollen wichtig, um Infektionen aufgrund seiner hängenden Ohren zu vermeiden.

Die Fütterung sollte ausgewogen und an sein Aktivitätsniveau angepasst sein, um Übergewicht zu verhindern, das bei kurzbeinigen Rassen häufig vorkommt. Das Training profitiert von positiver Verstärkung, Geduld und Konsequenz, um die Intelligenz und die natürlichen Instinkte dieses Spürhundes optimal zu nutzen.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Normanische Basset hat kurzes, glattes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt, um die Haut gesund zu halten und das Fell glänzend zu machen. Obwohl sein Fell pflegeleicht wirkt, sind Bürsten, Baden, Krallenschneiden, Ohren- und Zahnpflege wichtig für sein Wohlbefinden. Dieser Leitfaden gibt kurze, klare Empfehlungen zu jedem Pflegepunkt.

Bürsten

Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und fördert die Hautgesundheit. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Handschuh.

  • Häufigkeit: Einmal pro Woche
  • Werkzeug: Weiche Borstenbürste oder Pflegehandschuh
  • Nutzen: Weniger Haare in der Wohnung, glänzendes Fell

Baden

Nur bei Bedarf, um Hauttrockenheit zu vermeiden. Nutzen Sie ein mildes Shampoo für Hunde.

  • Häufigkeit: Alle 6-8 Wochen oder bei Verschmutzung
  • Shampoo: Sanftes, für empfindliche Haut geeignet
  • Trocknen: Mit Handtuch oder Saugglocke trocknen

Krallenschneiden

Regelmäßig kontrollieren und schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Häufigkeit: Alle 3-4 Wochen
  • Werkzeug: Krallenschneider
  • Hinweis: Nicht in den Schnellwuchs schneiden

Ohrenreinigung

Wöchentliche Kontrolle und sanfte Reinigung mit geeigneten Mitteln. Bei Rötung oder Geruch Tierarzt konsultieren.

  • Häufigkeit: Wöchentlich
  • Vorgehen: Sanft mit Baumwolle reinigen

Zahnpflege

Mehrmals wöchentlich Zähne putzen, um Zahnkrankheiten zu vermeiden. Nutzen Sie spezielle Hundezahnpasta.

  • Häufigkeit: Mehrmals pro Woche, ideal täglich
  • Werkzeug: Zahnbürste und Hundezahnpasta
  • Extras: Zahnkauknochen und professionelle Reinigung bei Bedarf

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind entscheidend, damit der Normannische Basset ein gut erzogener Begleiter wird. Seine ruhige Natur und jagdliche Herkunft profitieren von konsequentem, geduldigem Training und frühzeitiger sozialer Einbindung.

Grundgehorsam

Intelligente und eigenständige Rasse benötigt positive Verstärkung und Geduld.

  • Früh anfangen: Mit Training beginnen, um gute Gewohnheiten zu fördern.
  • Positiv verstärken: Leckerlis und Lob motivieren.
  • Konsequent sein: Klare Befehle verwenden.
  • Kurz und regelmäßig: Trainingseinheiten kurz halten.

Stubenreinheit

Geduld und Routine helfen bei der Entwicklung sauberen Verhaltens.

  • Regelmäßig nach draußen: Nach Mahlzeiten und Schlafen den Hund führen.
  • Boxentraining: Unterstützt die Kontrolle über die Blase.
  • Erfolge belohnen: Sofort loben bei Erfolgen.
  • Geduldig bleiben: Unfälle ruhig behandeln.

Verhaltensprobleme

Sensible eigenständige Natur erfordert sanftes, konsequentes Training.

  • Kauen: Kauartikel anbieten.
  • Leinenführigkeit: Ruhiges Gehen mit Belohnung fördern.
  • Bellen: Auslöser erkennen und kontrollieren.

Frühe Sozialisierung

Frühzeitige Kontakte stärken Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit.

  • Verschiedene Kontakte: Mit Menschen und Tieren vertraut machen.
  • Positive Erfahrungen: Begegnungen angenehm gestalten.
  • Welpenkurse: Für soziale Entwicklung nutzen.
  • Fortsetzung: Lebenslange Sozialisierung pflegen.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Normannische Basset ist ein charmanter Spürhund, bekannt für sein moderates Aktivitätsniveau und seine ausgeprägten Jagdinstinkte. Regelmäßige Bewegung, die auf seine besonderen physischen Eigenschaften und Energielevel abgestimmt ist, ist entscheidend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.

Bewegungsbedarf je nach Lebensphase

- Welpen: Mäßiges, sanftes Spielen und kurze Spaziergänge zum Schutz der sich entwickelnden Gelenke. - Erwachsene: Tägliche moderate Spaziergänge von 30-60 Minuten zur Gewichtskontrolle und geistigen Ausgeglichenheit. - Senioren: Gelenkschonende, kürzere Aktivitäten, angepasst an die Mobilität.

Empfohlene Aktivitäten

- Tägliche Spaziergänge: Gemächliches Tempo zur Anregung von Körper und Geist. - Spiel mit anderen Hunden: Fördert das Sozialverhalten und einen spaßigen Energieabbau. - Fährtensuche: Nutzt die natürlichen Jagdinstinkte durch Schnüffelspiele. - Leinenführige Spaziergänge in gesicherten Bereichen: Verhindert, dass der Hund verlockenden Gerüchen folgt und wegläuft.

Mentale Stimulation

- Schnüffel- und Fährtenspiele: Fördern die Nase und das Gehirn. - Trainingseinheiten: Kurze, häufige Sessions zur Steigerung der geistigen Wachheit. - Intelligenzspielzeug: Hilft, Langeweile und daraus resultierende Probleme zu vermeiden.

Anzeichen von Bewegungsmangel

- Unruhe oder Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen. - Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Graben. - Gewichtszunahme durch Inaktivität. - Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege ist wichtig, um den Normannischen Basset das ganze Jahr über gesund und wohlzufühlen zu halten. Die Bedürfnisse dieser Rasse ändern sich mit den Jahreszeiten, daher hilft eine angepasste Pflege, sie glücklich, gesund und sicher zu halten.

Frühling

Im Frühling beginnt die Rasse, ihr Winterfell abzuwerfen. Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen. Achten Sie auf schwankende Temperaturen und Anzeichen von Frösteln. Erhöhen Sie die Wasserzufuhr, da die Aktivität zunimmt. Seien Sie wachsam bei saisonalen Allergien und Zecken; verwenden Sie eine vom Tierarzt empfohlene Zeckenprophylaxe.

Sommer

Mit einem kurz- bis mittellangen Fell verträgt der Normannische Basset mäßige Hitze, aber keine extremen Temperaturen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten während der heißesten Stunden, um Überhitzung zu verhindern. Stellen Sie stets frisches Wasser bereit. Schützen Sie exponierte Ohren und Nase vor Sonnenbrand, indem Sie die Sonnenexposition bei hoher UV-Strahlung begrenzen. Sorgen Sie für schattige Ruheplätze und vermeiden Sie heißen Asphalt, um die Pfoten zu schützen.

Herbst

Der Normannische Basset bekommt ein dichteres Fell, um sich auf den Winter vorzubereiten; das Bürsten hilft, das neue Haarwachstum zu kontrollieren. Kühlere Temperaturen werden meist gut vertragen, aber achten Sie auf Unwohlsein bei kaltem oder feuchtem Wetter. Halten Sie die Hydration aufrecht, da bei kühlerem Wetter oft weniger Wasser aufgenommen wird. Seien Sie vorsichtig bei saisonalen Gefahren wie Schimmel, Feuchtigkeit und Parasiten.

Winter

Das dichte Winterfell isoliert, aber sehr kalte Temperaturen können das Risiko einer Unterkühlung erhöhen. Begrenzen Sie die Zeit im Freien bei extremem Frost. Schützen Sie die Pfoten vor Eis, Salz und Chemikalien mit Pfotenschuhen oder durch Abspülen nach Spaziergängen. Bieten Sie einen warmen, zugfreien Schlafplatz und vermeiden Sie kalte Böden. Ziehen Sie ggf. Pullover für zusätzliche Wärme an. Fördern Sie die Wasseraufnahme, um Austrocknung zu verhindern, da Hunde im Winter oft weniger trinken.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Normannischen Basset essenziell, um Gesundheit und Vitalität zu fördern. Das Verständnis seiner Ernährungsbedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen hilft, ihn glücklich und aktiv zu halten.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

Dieser kleine bis mittelgroße Hund braucht altersgerecht angepasste Fütterung:

  • Welpen (bis 12 Monate): Hochwertiges Protein und Kalorien für Wachstum, mehrmals täglich bis 12-14 Wochen, dann zweimal täglich.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): Ausgewogene Nährstoffe für Muskelmasse und Energie, zweimal täglich füttern.
  • Senioren (ab 8 Jahren): Kalorienreduzierte, ballaststoffreiche Kost zur Unterstützung der Gelenke und Gewichtskontrolle.

Fütterungsempfehlungen

Gesundheit und Vitalität profitieren von:

  • Portionsgröße: Je nach Alter, Gewicht und Aktivität anpassen, regelmäßig Gewicht kontrollieren.
  • Fütterungshäufigkeit: Welpen dreimal, Erwachsene und Senioren zweimal täglich.
  • Beobachtung: Körperzustand prüfen, um Übergewicht zu vermeiden.

Futterwahl

Sorgfältige Auswahl erhöht Wohlbefinden:

  • Hochwertiges Fertigfutter: Speziell für kleine bis mittelgroße Rassen, echte Fleischanteile.
  • Lebensphasen-Formeln: Für Welpen, Erwachsene und Senioren angepasst.
  • Tierärztliche Beratung: Unterstützung bei der Wahl des richtigen Futters.

Gewichtskontrolle

Ein gesundes Gewicht ist wichtig:

  • Bewegung: Tägliche Spaziergänge und Spiele fördern gesunde Gelenke und Kalorienverbrauch.
  • Kalorien: Überfütterung und Leckerlis einschränken.
  • Untersuchungen: Regelmäßige Tierarztbesuche zur Kontrolle des Gesundheitszustands.

Übergang zwischen den Phasen

Sanfte Ernährungsumstellung erleichtert die Anpassung:

  • Stufenweise: Futter über 7-10 Tage wechseln, mit dem alten mischen.
  • Beobachtung: Auf Verdauungsprobleme achten und bei Bedarf den Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Der Normannische Basset ist eine kleine Jagdhunderasse mit einer langen Geschichte in Frankreich. Es ist wichtig, seine Bedürfnisse an die Wohnumgebung zu verstehen, um sicherzustellen, dass er sich in einem Zuhause wohlfühlt und gedeiht.

Lebensumgebung

Diese Rasse passt sich gut an verschiedene Wohnräume an, profitiert jedoch von einem Zuhause, in dem sie sich sicher erkunden kann. Obwohl Normannische Bassets sich im Haus wohlfühlen, schätzen sie es, Zugang zu Außenbereichen für Bewegung und Sucharbeiten zu haben.

Platzbedarf

Trotz ihrer kompakten Größe sind diese Hunde aktiv und benötigen regelmäßige Bewegungsmöglichkeiten:

  • Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten sind unerlässlich.
  • Ein eingezäunter Garten ist von Vorteil, aber nicht zwingend, wenn häufige Spaziergänge im Freien gewährleistet sind.

Innen- und Außenhaltung

Primär sind diese Hunde Wohnungshunde, die gemütliche Plätze im Haus genießen, aber auch gerne Zeit draußen verbringen, besonders in sicheren, eingezäunten Bereichen, in denen sie Gerüche verfolgen und stöbern können.

Umweltanreicherung

Um einen Normannischen Basset glücklich und geistig gefordert zu halten:

  • Bieten Sie Geruchsspiele oder Nasenarbeits-Aktivitäten an, die zu ihrem jagdlichen Erbe passen.
  • Verwenden Sie Denksportspielzeug und abwechslungsreiche Spaziergänge, um ihren Geist zu beschäftigen.

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit ist besonders wichtig, da sie mit ihrer neugierigen Nase gerne Gerüchen folgen:

  • Stellen Sie sicher, dass Zäune sicher sind und Tore stets geschlossen bleiben.
  • Leinenführigkeit ist in nicht eingezäunten Bereichen ratsam, um ein Ausbüxen zu verhindern.

Reisen

Reisen

Eine Reise mit einem Normannischen Basset sollte gut vorbereitet sein. Ihr ruhiges Wesen macht sie zu tollen Begleitern, doch Komfort und Sicherheit sind wichtig.

Vorbereitung vor der Reise

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gesund ist und alle Impfungen aktuell sind, beim Tierarzt. Gewöhnen Sie ihn an die Transportbox und sorgen Sie für geeignete Identifikation wie Halsband mit ID-Tag oder Mikrochip.

Reisen mit dem Auto

Sichern Sie Ihren Hund in einer gut belüfteten Transportbox oder mit einem Sicherheitsgurt. Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen, um ihm Wasser zu geben und sich zu bewegen. Halten Sie ihn während der Pausen an der Leine.

Reisen mit dem Flugzeug

Prüfen Sie die Bestimmungen der Fluggesellschaft. Kleinere Hunde dürfen oft in der Kabine, größere im Frachtraum reisen. Nutzen Sie eine geeignete Transportbox und buchen Sie frühzeitig. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Flug.

Unterkunft und Reiseziele

Wählen Sie hundefreundliche Unterkünfte und informieren Sie sich über lokale Vorschriften. Halten Sie Ihren Hund stets angeleint, um seinen ausgeprägten Geruchssinn zu berücksichtigen. Planen Sie Spaziergänge und Suchspiele.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter, Wasser, Medikamente und Erste-Hilfe-Artikel mit. Bringen Sie vertraute Spielsachen und Bettzeug mit, um Stress zu reduzieren. Halten Sie Impf- und Gesundheitsunterlagen bereit.

Dog Under Lamp

Arten von Normannischer Basset

Der Basset Artesien Normand ist im Allgemeinen gesund. Er neigt zu Gelenkproblemen, insbesondere Hüft- und Ellbogendysplasie, und Ohrinfektionen wegen der langen Ohren. Ein gesundes Gewicht, regelmäßige Bewegung und Ohrenpflege sind wichtig, um diese Risiken zu minimieren. Vorsorgliche Kontrollen helfen, seine Gesundheit zu erhalten und ihn glücklich zu machen!

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Der Normannische Basset, wie viele Basset-Typen, ist im Allgemeinen gesund, kann jedoch anfällig für einige Gesundheitsprobleme sein. Diese zu kennen hilft den Besitzern, Probleme frühzeitig zu erkennen und die richtige Behandlung zu erhalten.

Ohrinfektionen

Aufgrund ihrer langen, hängenden Ohren können diese Hunde Ohrinfektionen entwickeln, da die eingeschränkte Luftzirkulation Feuchtigkeit begünstigt.

  • Anzeichen: Geruch, Rötung, Ausfluss, Kratzen.
  • Diagnose: Tierarztuntersuchung, manchmal Abstriche.
  • Behandlung: Ohrreinigung, Antibiotika oder Antimykotika.
  • Vorbeugung: Wöchentliche Ohrkontrollen und -reinigungen.

Blutungsstörungen

Einige Bassets können genetisch bedingte Störungen haben, die die Blutgerinnung beeinträchtigen und zu Blutungsproblemen führen.

  • Anzeichen: Übermäßige Blutungen bei Verletzungen.
  • Diagnose: Genetische Tests und Gerinnungstests.
  • Behandlung: Bei Bedarf Bluttransfusionen.
  • Vorbeugung: Gentests vor der Zucht.

Hüftdysplasie

Gelenkprobleme, die Arthritis verursachen können, treten auf.

  • Anzeichen: Lahmheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen.
  • Diagnose: Röntgenaufnahmen.
  • Behandlung: Gewichtskontrolle, Medikamente, falls nötig Operation.
  • Vorbeugung: Verantwortungsvolle Zucht und gesundes Gewicht.

Ellenbogendysplasie

Abnormale Entwicklung der Ellenbogengelenke ist beobachtbar.

  • Anzeichen: Lahmheit der Vordergliedmaßen, Steifheit.
  • Diagnose: Tierarztuntersuchung und Röntgen.
  • Behandlung: Schonung, Medikamente, Therapie oder Operation.
  • Vorbeugung: Vorsorgeuntersuchungen und Vermeidung von Belastungen während des Wachstums.

Hypothyreose

Niedrige Schilddrüsenhormonwerte führen zu Gewichtszunahme und Hautproblemen.

  • Anzeichen: Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall.
  • Diagnose: Blutuntersuchungen.
  • Behandlung: Tägliche Schilddrüsenhormongabe.
  • Vorbeugung: Keine bekannte Prävention; frühzeitige Erkennung hilft.

Regelmäßige Besuche beim Tierarzt und Aufmerksamkeit für diese wichtigen Bereiche helfen, Ihren Normannischen Basset glücklich und gesund zu halten.

Vorbeugende Pflege ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit des Normannischen Basset. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenprophylaxe, Zahnpflege und die Früherkennung von Krankheiten helfen, Ihren Hund fit zu halten.

Empfohlene Maßnahmen umfassen:

  • Jährliche Check-ups: Zur Überwachung der Gesundheit, mehr bei älteren Hunden ab 7 Jahren.
  • Impfungen: Schutz vor Tollwut, Staupe, Parvovirus und Adenovirus. Regionale Ergänzungen je nach Bedarf.
  • Parasitenprävention: Monatliche Floh- und Zeckenschutzmittel, Herzwurmprophylaxe und regelmäßige Entwurmung.
  • Zahnpflege: Tägliches Zähneputzen, geeignete Kauartikel und professionelle Reinigungen nach Bedarf.
  • Gesundheit frühzeitig erkennen: Verhaltensänderungen, Appetitstörungen und körperliche Symptome beobachten und bei Anzeichen Tierarzt konsultieren.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihr Basset viele Jahre glücklich und gesund bleibt.

Eine Tierkrankenversicherung für einen Normannischen Basset bietet finanziellen Schutz bei unerwarteten Tierarztkosten. Sie deckt Unfälle, Krankheiten und einige Erbkrankheiten ab, während Routinebehandlungen meist ausgeschlossen sind. Der Vorteil liegt in der sorgenfreien Versorgung des Tieres im Notfall, sodass Sie sich auf Pflege konzentrieren können.

Leistungen der Tierkrankenversicherung

Tarife variieren: Manche decken nur Unfälle, andere auch Krankheiten ab. Unfallversicherungen helfen bei Verletzungen wie Knochenbrüchen. Kombitarife schließen Infektionen und einige Erbkrankheiten ein, oft nach Wartezeit. Vorerkrankungen sind meistens ausgeschlossen. Rassenspezifische Krankheiten oder kosmetische Behandlungen sind zumeist nicht enthalten, es sei denn, Sie erweitern den Schutz.

Kosten und Erstattungen

Versicherungspolicen haben Selbstbeteiligung, also den Anteil, den Sie selbst tragen. Danach erstattet die Versicherung meist 70-90 % der Kosten. Zahlungen erfolgen häufig nach Behandlung, manchmal auch direkt an den Tierarzt. Beachten Sie jährliche oder lebenslange Höchstgrenzen.

Pro und Contra

Vorteil: finanzielle Sicherheit und Zugang zu guten Behandlungen. Nachteile: Prämien auch bei gesunden Tieren, Selbstbeteiligung und Zuzahlungen, Wartezeiten sowie mögliche Ausschlüsse.

Haftpflicht und Alternativen

Haftpflichtversicherungen sind meist getrennt und decken Schäden, die Ihr Hund bei Dritten verursacht. Alternativen sind Notfallfonds oder Rabatte bei Tierarztprogrammen, die Kosten reduzieren, aber bei größeren Notfällen nicht helfen.

Was im Notfall passiert

Stellt sich Ihr Basset etwas Giftiges ein, потребуется teure Behandlung. Ohne Versicherung könnten die Kosten überwältigend sein. Mit Versicherung zahlen Sie meist nur die Selbstbeteiligung, Rest übernimmt die Police. So bleibt die Versorgung des Tieres gewährleistet, ohne dass Sie sich Sorgen um die Kosten machen müssen.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Normannischer Basset

Der Normannische Basset hat eine Lebenserwartung von etwa 12 Jahren. Im Alter benötigen sie sanfte Pflege, einen Komfortbereich und tierärztliche Betreuung, um die Lebensqualität zu sichern. Sie verdienen liebevolle Betreuung, wenn sie älter werden, um ihnen ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

Zeichen des Alterns

Ältere Normannische Bassets zeigen häufig Alterserscheinungen wie Sehveränderungen und Zahnprobleme, die ihr Wohlbefinden beeinflussen können. Frühes Erkennen hilft, die richtige Pflege sicherzustellen.

Mit zunehmendem Alter kann ihr Sehvermögen nachlassen, was sich durch Trübung der Augen oder Schwierigkeiten beim Erkennen von Gegenständen zeigt. Zahnprobleme, wie Zahnfleischentzündungen, sind ebenfalls häufig und können unangenehmen Atem oder Fressprobleme verursachen. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind wichtig, um diese Beschwerden frühzeitig zu behandeln.

Wenn Besitzer Veränderungen bemerken, ist eine tierärztliche Beratung ratsam, um den Hund weiterhin komfortabel und glücklich zu halten. Eine sorgfältige Pflege trägt dazu bei, die letzten Jahre eines Normanischer Bassets angenehm zu gestalten.

Aktivitätsbedürfnis

Senior Normanische Bassets haben einen moderaten Bewegungsbedarf, der ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit fördert. Regelmäßige, sanfte Spaziergänge helfen, sie fit zu halten und Gewichtszunahme zu vermeiden, was im Alter besonders wichtig ist.

Mit zunehmendem Alter werden sie langsamer und bevorzugen kürzere, häufigere Spaziergänge. Dabei sollten mögliche Gelenksteifigkeit oder Mobilitätsprobleme berücksichtigt werden. Mildes Spielen und soziale Kontakte sorgen für geistige Anregung. Halter sollten auf Müdigkeit achten und Aktivitäten entsprechend anpassen, um Ruhezeiten zu gewährleisten.

Konsequenz und Maßhalten sind wichtig, damit der Senior aktiv bleibt, ohne sich zu überfordern. Das trägt zum körperlichen und emotionalen Wohlbefinden bei und unterstützt ein angenehmes Leben in den goldenen Jahren.

Saisonale Pflege

Ältere Normanische Bassets benötigen saisonale Pflege, die ihren alternden Körper respektiert. Bei kaltem Wetter sind warme Rückzugsorte wichtig, um Gelenksteifigkeit zu mindern, während sanfte Bewegung die Mobilität erhält. Im Sommer sollte Überhitzung vermieden werden, indem Schatten und ausreichend Wasser bereitgestellt werden. Regelmäßiges Bürsten fördert gesunde Haut und Fell während der warmen Jahreszeit.

Das ganze Jahr über profitieren sie von einer Ernährung, die Gelenke unterstützt und Übergewicht vermeidet, da dieses die Gelenke belastet. Die Anpassung der Pflege an saisonale Temperaturen, Bewegung und Ernährung sorgt für das Wohlbefinden älterer Normanischer Bassets und schenkt ihnen Komfort und Lebensfreude im Alltag.

Ernährung und Fütterung

Senior Normannische Basset benötigen eine Ernährung, die reich an hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten ist, bei gleichzeitig niedrigem Kohlenhydratanteil. Dies unterstützt den Muskelerhalt und hilft, Übergewicht zu vermeiden, das bei älteren Hunden häufig vorkommt.

Nassfutter ist oft vorteilhaft, da es weniger Kohlenhydrate enthält und die Flüssigkeitsaufnahme fördert. Tierische Proteine wie Fleisch, Fisch und Eier sind wichtig, um die Muskulatur zu erhalten. Omega-Fettsäuren tragen dazu bei, Haut und Fell gesund zu halten, was im Alter empfindlicher werden kann. Die Futterportionen sollten an die Aktivität und Gesundheit des Hundes angepasst werden, mit regelmäßiger Gewichtskontrolle.

Kontrollierte Portionen und begrenzte Leckerchen sind entscheidend, um Übergewicht und Gelenkprobleme zu vermeiden. Eine speziell abgestimmte Ernährung, regelmäßige Tierarztbesuche und ausreichend Bewegung fördern ein gesundes Seniorenleben bei Normannischen Bassets.

Wohnumgebung

Ältere normannische Basset-Hunde brauchen einen ruhigen, bequemen Platz, der ihre Rückengesundheit schützt. Ihre langen Körper und kurzen Beine machen sie anfällig für Wirbelsäulenprobleme, die durch zu viel Springen verschlimmert werden können.

Orthopädische Betten entlasten Gelenke. Da sie häufig zunehmen, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Sanfte Spaziergänge sind ideal, jedoch sollten anstrengende Aktivitäten vermieden werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Diese Hunde nehmen es gern ruhig und bevorzugen leicht zugängliche Ruheplätze, ohne Treppensteigen. Eine stabile, temperierte Umgebung hilft ihnen, ihre Körpertemperatur besser zu regulieren. Solche Maßnahmen sorgen für Komfort und Gesundheit im Alter.

Reisen

Senior Normannische Bassets benötigen aufgrund ihres Alters und ihrer Rasse eine ruhige und gut geplante Reise. Ihre kurzen Beine und mögliche Gelenkprobleme erfordern kurze, stressfreie Fahrten und regelmäßige Pausen zum Ausruhen und Bewegen im eigenen Tempo.

Bequeme Liegeflächen unterstützen ihre Gelenke, und Rampen oder Stufen erleichtern den Aufstieg. Vertraute, ruhige Umgebungen helfen, Ängste zu verringern, während Routine und stabile Ernährung sowie ausreichend Wasser für das Wohlbefinden sorgen. Durch vorsichtige Planung bleibt der Hund sicher und komfortabel während der Reise.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Normannischer Basset

Dog Superman

Der Basset Artesien Normand ist ein französischer Jagdhund, bekannt für seine Nase und sein ruhiges Wesen. Ursprünglich wurde er bei der Niederwildjagd auf Kaninchen und Hasen eingesetzt. Seine Aufgabe war, das Wild aufzuspüren und den Jäger durch Bellen zu leiten, ideal in dichtem Unterholz.

Heute wird er immer noch bei der Jagd auf Kleintiere genutzt. Neben der Arbeit als Jäger ist er auch ein freundlicher Begleiter, wobei seine jagdlichen Fähigkeiten stets sichtbar sind.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Normannischer Basset

Dog Writing

Der Normannische Basset fällt unter keine speziellen gesetzlichen Einschränkungen, vorausgesetzt, er wird in üblichen Grenzen gehalten und es gelten die allgemeinen Regelungen, wie Leinenpflicht und Anmeldung.

Ethisch ist es wichtig, seine natürlichen Jagd- und Bewegungstriebe zu berücksichtigen. Verantwortungsvolle Haltung bedeutet, seine Bedürfnisse zu erfüllen und das Tier liebevoll zu betreuen, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden sicherzustellen.

Als Hundebesitzer sollten Sie sich immer an die geltenden Tierschutzgesetze halten und dem Hund eine liebevolle Umgebung bieten, die seiner Rasse entspricht.

Häufige Fragen und Mythen über Normannischer Basset

Für welche Jagdaufgaben ist der Normannische Basset besonders geeignet?

Der Normannische Basset ist exzellent bei der Jagd auf Kleinwild wie Kaninchen und Hasen. Dank seines Hintergrunds als Spürhund verfügt er über hervorragende Fährtenfähigkeiten. Seine Beweglichkeit und Ausdauer ermöglichen es ihm, dichtes Unterholz und unterschiedliche Gelände effektiv zu durchqueren, was ihn zu einem verlässlichen Jagdbegleiter macht.

Wie unterscheidet sich der Jagdstil des normannischen Bassets von dem anderer Basset-Rassen?

Im Vergleich zu einigen anderen für Robustheit gezüchteten Basset-Rassen ist der Normannische Basset leichter gebaut und legt mehr Wert auf jagdliche Effizienz als auf Kraft. Er nutzt einen ausgeprägten Geruchssinn in Kombination mit einem gleichmäßigen Tempo, was es den Jägern ermöglicht, mitzuhalten, ohne dass der Hund schnell ermüdet.

Gibt es Vereine oder Organisationen für den Normannischen Basset?

Ja, der Club français du Basset Artésien Normand & du Chien d'Artois ist der wichtigste Rasseverein. Er bewahrt die einzigartigen Eigenschaften des Normannischen Bassets und fördert verantwortungsbewusste Zucht- und Jagdpraktiken unter den Liebhabern.

Wie anerkannt ist der Normannische Basset in der Hundezuchtwelt?

Die Rasse wird international von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als Rasse Nummer 34 in der Gruppe der Schweißhunde anerkannt und auch vom United Kennel Club (USA) in der Gruppe der Schweißhunde geführt, was ihren Status als reinrassiger Jagdhund bestätigt.

Hat der Normannische Basset irgendwelche nahen Verwandten oder ähnliche Rassen?

Ja, es teilt seine Abstammung mit dem Basset Hound, beide stammen von kurzbeinigen Laufhunden aus Nordfrankreich ab. Während der Basset Hound robuster gebaut ist, besitzt der Normannische Basset einen leichteren Körperbau. Er ist außerdem einer von sechs französischen 'Basset'-Typen, die von der FCI anerkannt sind.

webp,jpb,jpeg,png are allowed