Lagotto Romagnolo: Pflege, Charakter & die besten Tipps
aktualisiert am 1. Juli 2025

Lagotto Romagnolo

Italienischer Wasserhund mit lockigem Fell und vielseitigen Fähigkeiten

Anerkannte Rassen

Der Lagotto Romagnolo ist eine italienische Wasserhunderasse, bekannt für seine feine Spürnase und Wasserabweisendes, lockiges Fell. Er ist freundlich, lebhaft und ein beliebter Familien-, Liebhaber- und Hundesportbegleiter. Die Rasse gewinnt weltweit an Anerkennung, ist vielseitig einsetzbar und ideal für aktive Haushalte.

Wesen

  • Intelligent
  • Zärtlich
  • Lebenhaft
  • Bestrebt zu gefallen

Alternativnamen

  • Lagotto Romagnolo
Lagotto Romagnolo Dog photo Lagotto Romagnolo Dog photo Lagotto Romagnolo Dog photo Lagotto Romagnolo Dog photo Lagotto Romagnolo Dog photo
Lagotto Romagnolo Dog photo
Lagotto Romagnolo Dog photo
Lagotto Romagnolo Dog photo
Lagotto Romagnolo Dog photo
Lagotto Romagnolo Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 16-19 Zoll
Weiblich: 41-46 cm

GEWICHT

Männlich: 13-16 kg
Weiblich: 11-14 kg

LEBENSERWARTUNG

13 bis 17 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo ist eine italienische Hunderasse, die durch ihr dichtes, lockiges Fell und ausdrucksvolle Augen besticht. Ursprünglich wurde er als Wasser- und Trüffelsuchhund gezüchtet, was seinen hervorragenden Geruchssinn erklärt. Sein Fell variiert in Creme, Braun oder Orange und ist wasserabweisend, was bei seiner Arbeit im Wasser hilfreich war.

Diese Hunde sind intelligent, lernfreudig und sehr anpassungsfähig, was sie zu beliebten Familienhunden macht. Mit ausreichend Bewegung und Beschäftigung sind sie auch in Wohnungen glücklich und bewahren ihre freundliche, liebevolle Art. Der Lagotto ist somit ein vielseitiger Begleiter, der sowohl als Arbeitshund als auch als Familienmitglied viel Freude bringt.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Lagotto Romagnolo ist eine freundliche und liebevolle Rasse, die aktiv mit der Familie ist und gerne kuschelt. Eng verbunden mit ihren Besitzern, sind sie treu und lernen schnell. Ihre bellfreudige Natur schützt ihr Revier, macht sie aber auch zu tollen Familienhunden.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Lagotto Romagnolo ist eine lebhafte und verspielte Rasse, die in aktiven Haushalten richtig aufblüht. Sie lieben Bewegung und haben richtig Spaß an Wasserspielen. Bekannt für ihren Enthusiasmus, lernen sie schnell neue Tricks und sind leicht zu trainieren - echte Frohnaturen, die jede Menge Energie und Spaß in die Familie bringen.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Lagotto Romagnolo ist sehr intelligent und lernwillig, was ihn zu einem schnellen Trainingspartner macht. Er liebt geistige Aufgaben und Fährtenarbeit, dank seiner feinen Nase. Frühzeitige Sozialisierung und konsequentes Training machen ihn zu einem anpassungsfähigen Begleiter, der geistige Herausforderungen genießt.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Lagotto Romagnolo ist ein energiegeladener und liebevoller Hund, der körperliche Bewegung und geistige Herausforderungen liebt. Ursprünglich als Wasserapportierhund gezüchtet, ist er heute dank seiner feinen Nase ein echter Trüffelschweinspezialist. Diese Rasse blüht richtig auf bei aktiven Besitzern, die Spaß an Spiel und Training haben.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Lagotto Romagnolo ist liebevoll, verspielt und gut mit Kindern. Sie bauen enge Bindungen zur Familie auf und lieben es, gemeinsam zu spielen. Geduldig und tolerant gehen sie locker mit Kinderenergie um. Frühzeitig sozialisierte Hunde passen sich gut an das Familienleben an und sind sanfte Begleiter.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Lagotto Romagnolo verträgt sich meist gut mit Katzen, vor allem bei früher Bekanntschaft. Sein Trüffelsinn verleitet ihn manchmal zum Jagen, ist aber harmlos. Er respektiert die Hierarchie im Haushalt, was den Frieden fördert. Eine langsame Eingewöhnung und Freiraum schaffen eine freundliche Beziehung.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Lagotto Romagnolo ist bekannt dafür, unkompliziert und sozial gegenüber anderen Hunden zu sein. Mit früher Sozialisierung kommen sie normalerweise super mit anderen Hunde-Kumpels klar. Ihr liebevolles und freundliches Wesen macht sie zu großartigen Spielkameraden und zur perfekten Wahl für Haushalte mit mehreren Hunden.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Lagotto Romagnolo ist anfangs vorsichtig Fremden gegenüber und braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen. Er ist weder aggressiv noch kläffig, sondern lieber zurückhaltend. Seine liebevolle Treue gilt vertrauten Menschen, weshalb er bekannte Gesichter bevorzugt.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Lagotto Romagnolo ist eine kleine, energiegeladene Hunderasse, die für ihre außergewöhnlichen Trüffelsuchfähigkeiten bekannt ist. Sie passt sich gut an das Leben in Wohnung oder Haus an, braucht aber ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Ihr liebevolles Wesen macht sie zu einem tollen Begleiter für aktive Familien.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Lagotto Romagnolo hat ein dichtes, lockiges, wasserabweisendes Fell, das ihn bei kühlerem, feuchtem Wetter angenehm warm hält, aber auch empfindlich gegenüber Hitze macht. Besitzer sollten bei warmem Wetter für Schatten, Wasser sorgen und das Training anpassen, um Überhitzung zu vermeiden und ihren Hund glücklich und sicher zu halten.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Lagotto Romagnolo ist ein ruhiger Hund, der kaum bellt. Er kann kurz auf Besuch oder ungewöhnliche Aktivitäten hinweisen, ist also ein guter Wachhund ohne aufdringlich zu sein. Mit konsequenter Erziehung lässt sich unnötiges Bellen gut in den Griff bekommen, sodass er ein freundlicher Begleiter ist.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Lagotto Romagnolo ist eine freundliche, intelligente Hunderasse mit feiner Nase, bekannt für Trüffelsuche. Sie brauchen konsequentes Training, viel geistige wie körperliche Beschäftigung und sind treue Familienhunde. Frühzeitige Sozialisierung hilft, ihre Ausgeglichenheit zu fördern.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Lagotto Romagnolo hat ein lockiges, wolliges Fell, das seinen Körper bedeckt, inklusive Bart und Schnurrhaare. Das Fell ist weich, haararm und benötigt regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Es ist hypoallergen, ideal für aktive Besitzer, die Fellpflege nicht vernachlässigen möchten.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Lagotto Romagnolo hat lockiges, wolliges Fell, das kaum haart, was ihn ideal für Allergiker macht. Diese hypoallergene Rasse ist bekannt für ihr freundliches Wesen und eignet sich gut für Familien, die einen aktiven Hund suchen, der wenig Haare hinterlässt.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Lagotto Romagnolo hat ein lockiges Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Welpen sollten alle 4-6 Wochen gebürstet werden, bis ihr Fell mit etwa 9-12 Monaten ausgereift ist. Danach genügt eine Pflege alle 4-8 Wochen. Wöchentliche Bürsten hilft, Verfilzungen zu vermeiden, und die Ohrenpflege ist ebenfalls wichtig.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Lagotto Romagnolo ist bekannt für sein lockiges, dichtes Fell und sein freundliches, liebevolles Wesen. Diese Rasse sabbert kaum, was sie zu saubereren Begleitern macht. Sie werden oft als Trüffelsucher eingesetzt, dank ihrer feinen Nase, und sind großartige Familienhunde mit einem verspielten, liebevollen Charakter.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Lagotto Romagnolo braucht täglich etwa eine Stunde Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Er liebt Spaziergänge, Spielen und geistige Aktivitäten wie Training. Die Bewegung sollte seinem Alter und Gesundheitszustand angepasst sein, damit er ein ausgeglichener und lebhafter Begleiter bleibt.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Lagotto Romagnolo ist eine clevere, energiegeladene Rasse, die von früher Sozialisierung und positiver Verstärkung profitiert. Sie lieben geistige Herausforderungen und brauchen viel Beschäftigung. Sie sind freundlich, wollen gefallen, benötigen viel Bewegung und eine zuverlässige Rückruffähigkeit.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Lagotto Romagnolo hat ein lockiges Fell, das regelmäßig gepflegt werden sollte, um Verfilzungen zu vermeiden. Es wird im Jahr 4 bis 5 Mal geschnitten, wobei der Körper kürzer, die Beine länger bleiben. Der Kopf wird rund geformt, die Ohren gestutzt. Mit richtiger Pflege ist das Grooming gut machbar.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Lagotto Romagnolo braucht geistige Anregung, um seinen Verstand glücklich zu halten. Denkspiele, Nasenarbeit wie Trüffelsuchen und Gehorsamstraining sprechen seine natürlichen Instinkte an. Ohne mentale Beschäftigung kann ihm schnell langweilig werden, deshalb sorgt regelmäßig Herausforderung für Zufriedenheit.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Lagotto Romagnolo ist generell gesund mit einer Lebenserwartung von 15 bis 17 Jahren. Er kann Speicherkrankheiten, Epilepsie und Hüftdysplasie haben. Regelmäßige Checks und verantwortungsvolle Zucht helfen, ein langes, glückliches Hundeleben zu fördern.

Erscheinungsbild von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo ist eine charmante kleine bis mittelgroße Rasse, bekannt für sein charakteristisches dichtes, wolliges und eng gelocktes Fell, das an Schafwolle erinnert. Dieses einzigartige Fell bedeckt ihren ganzen Körper vollständig, einschließlich eines ausgeprägten Bartes, buschiger Augenbrauen und Schnurrhaare, was ihnen ein liebenswertes, teddybärartiges Aussehen verleiht. Sie erreichen eine Schulterhöhe von unter 50 cm und wiegen etwa 11 bis 16 kg, mit einem ungefähr quadratischen, gut proportionierten Körper, der für ihre Größe kraftvoll gebaut ist.

Die Fellfarben variieren stark und umfassen Elfenbein, Braun, Orange oder Mischungen mit Flecken, Sprenkelungen oder einer braunen „Maske“ im Gesicht. Was den Lagotto wirklich auszeichnet, ist sein nicht haarkleidendes, wasserabweisendes Fell, das sie hypoallergen macht - eine tolle Nachricht für Allergiker! Dieses besondere Fell benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um die Locken ordentlich zu halten und die Augen frei zu bekommen.

Lagotto Romagnolo Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Lagotto Romagnolo ist ein mittelgroßer, robuster Hund mit einem kompakten Körper, etwa 40-48 cm groß und 11-16 kg schwer, ideal für Wendigkeit und Belastbarkeit.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Lagotto Romagnolo hat lockiges, mittellanges Fell, tief angesetzte Ohren, ausdrucksstarke haselnussbraune Augen und eine braune Nase mit offenen Nasenlöchern.
  • Felltyp und -länge

    Der Lagotto Romagnolo hat ein mittellanges, dichtes, wolliges Fell mit engen, lockigen Ringeln, die sich grob und elastisch anfühlen und wasserabweisenden Schutz bieten.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Lagotto Romagnolo hat lockiges, wolliges Fell in Cremeweiß, Weiß mit orange- oder braunen Flecken oder braun-orange gescheckt, für einen rustikalen Look.
  • Größenversionen

    Der Lagotto Romagnolo hat ein lockiges, wasserabweisendes Fell und ein freundliches, ausdrucksstarkes Gesicht, das ihn charmant macht.
  • Schwanztyp

    Der Lagotto Romagnolo hat eine lockige Rute mit engen, wolligen Locken, die seinem rustikalen Fell entsprechen und weder kupiert noch gestutzt ist.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo ist eine italienische Hunderasse aus der Region Romagna, die ursprünglich als Wasserhund gezüchtet wurde. Der Name "Lagotto" leitet sich vom italienischen Wort für See "lago" ab und spiegelt seine historische Verwendung in Feuchtgebieten wider.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war die Rasse in den Tälern der Romagnolo-Apenninen verbreitet. Sie wurde hauptsächlich zum Apportieren von Wasservögeln eingesetzt und geschätzt für ihre Vielseitigkeit und Arbeitsfähigkeit.

Die Zucht und Standardisierung des Lagotto begann im späten 20. Jahrhundert, insbesondere durch den Club Italiano Lagotto (C.I.L.), gegründet 1988, der den Rassestandard festlegte und die Anerkennung durch den FCI ermöglichte. Die internationale Anerkennung wuchs, und die Rasse wurde in verschiedenen Ländern populär, darunter die USA, Deutschland und Großbritannien.

Der American Kennel Club (AKC) nahm den Lagotto 2001 in den Foundation Stock Service auf und erkannte ihn 2015 offiziell an, wodurch er auch in der Gruppe der Jagdhunde geführt wird. Der Lagotto ist heute bekannt als der weltweit einzige reinrassige Trüffelhund, hochgeschätzt wegen seiner Intelligenz, Freundlichkeit und der Fähigkeit, Trüffel zu suchen.

Verschiedene nationale und internationale Zuchtvereine erkennen den Lagotto an, wodurch seine Rolle als vielseitiger und talentierter Hund weiter gestärkt wird. Die Rasse bleibt ein Symbol für italienische Tradition und Arbeitserfolg.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo ist in Italien am beliebtesten, hat moderate Bekanntheit in den USA und in einigen europäischen Ländern, bleibt aber in Australien und Asien eher weniger bekannt.
  • The flag of Italien.

    Italien

    Extrem beliebt
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Deutschland.

    Deutschland

    Gelegentlich gefunden

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Perfekt für geduldige Naturfreunde die einen cleveren und freundlichen Begleiter schätzen

  • Aktive Personen oder Familien, die konsequente geistige und körperliche Beschäftigung bieten können
  • Menschen, die Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Wassersport, einschließlich Schwimmen, genießen
  • Familien mit Kindern, sofern der Hund von klein auf gut sozialisiert wird
  • Personen, die einen intelligenten, leicht trainierbaren und gefälligen Begleiter suchen
  • Haushalte mit Platz für Bewegung oder in der Nähe von Parks
  • Menschen, die den Hund in einen aktiven Tagesablauf einbinden können, um Langeweile zu vermeiden
  • Allergiker, die von einer hypoallergenen, lockigen Rasse profitieren
Dog On Beach Chair

Warum Lagotto Romagnolo Welpen wundervolle Haustiere sind

Lagotto Romagnolo Welpen haben weiche, lockige Fell, das kaum haart und ihnen ein Teddybären-ähnliches Aussehen verleiht. Sie sind neugierig, lebhaft und erkunden ihre Umgebung mit ihrer feinen Nase. Liebevoll und verspielt sind sie typische Begleiter dieser Rasse.
Lagotto Romagnolo Dog photo

Lagotto Romagnolo-Welpen profitieren von früher Erziehung und Sozialisation, die ihre ruhige und ausgeglichene Natur fördern. Das behutsame Gewöhnen an Menschen, Umgebungen und Geräusche ist entscheidend, um Angst und Schüchternheit zu vermeiden. Positive Erfahrungen in dieser Phase legen den Grundstein für selbstbewusste erwachsene Hunde.

Im Alter von etwa 8 Wochen wiegen die Welpen zwischen 1,4 und 3,2 kg und entwickeln sich stetig. Eine ausgewogene, auf Welpen abgestimmte Ernährung und ständiger Zugang zu Wasser sind wichtig. Regelmäßige Portionskontrolle hilft, Übergewicht zu vermeiden und die Verdauung zu unterstützen.

Das Verhalten der Welpen ist neugierig, anhänglich und lebhaft, typische Eigenschaften eines Trüffelhundes. Sie reagieren empfindlich auf laute Geräusche und neue Umgebungen, weshalb eine geduldige, konsequente Erziehung notwendig ist. Tierarztbesuche im ersten Jahr sichern den Impfstatus, verhindern typische Rassekrankheiten und gewöhnen die Welpen an den Umgang mit Menschen.

Wichtige Entwicklungsschritte erfolgen in den ersten drei Monaten, besonders die Sozialisations- und Angstphasen. Positive Erlebnisse prägen ihr Wesen nachhaltig. Kontinuierliche Förderung, Bewegung und Sozialisation stärken die Intelligenz und das Wohlbefinden, sodass die Welpen zu fröhlichen, gesunden Hunden heranwachsen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Lagotto Romagnolo Welpen haben von Geburt an ein wasserabweisendes, lockiges Fell, das ihnen beim Trüffelsuchen hilft und eher wie menschliches Haar aussieht als typisches Hundehaar.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung, ob man einen Lagotto Romagnolo Welpen durch Adoption oder Kauf nach Hause bringt, hängt von Faktoren wie gesundheitlicher Transparenz, Kosten und ethischen Aspekten ab. Der Kauf bei einem Züchter bietet meist klare Abstammungs- und Gesundheitsnachweise, während die Adoption einem Hund in Not ein Zuhause schenkt, dessen vollständiger Hintergrund jedoch oft weniger bekannt ist.

Hier ein kurzer Vergleich:

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rescue
KostenHöhere Anfangskosten, die Stammbäume und den Ruf des Züchters widerspiegeln.Niedrigere Gebühren, budgetfreundlicher.
GesundheitsgeschichteUmfassende Untersuchungen und genetische Nachweise werden angeboten.Gesundheitsvorgeschichte oft begrenzt; grundlegende tierärztliche Checks meist durchgeführt.
Verfügbare AltersgruppeMeist Welpen, was frühe Sozialisierung ermöglicht.Verschiedene Altersgruppen, auch erwachsene Hunde, die bereit für eine Bindung sind.
Einblick ins TemperamentZüchter liefern detaillierte Abstammung und wahrscheinliche Charaktereigenschaften.Verhalten kann bei der Adoption beobachtet werden; Persönlichkeit zeigt sich deutlicher.
Ethische ÜberlegungenUnterstützt verantwortungsvolle Zucht mit seriösen Züchtern.Hilft dem Tierschutz, indem einem Hund in Not geholfen wird.
Rassereinheit & StammbaumVerifizierter Stammbaum, der Rasseeigenschaften garantiert.Rassereinheit kann unbekannt oder gemischt sein.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, ob man einen Lagotto Romagnolo adoptieren oder kaufen sollte, erfordert das Abwägen der anfänglichen Kosten gegen garantiertes Pedigree und frühzeitige Pflege, wobei jede Option ihre eigenen finanziellen und emotionalen Aspekte bietet.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Lagotto Romagnolo bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel wichtige Impfungen, Entwurmung, Gesundheitschecks und manchmal Mikrochip oder Kastrations-/Sterilisationsmaßnahmen sowie die Pedigree-Dokumentation. Dies spiegelt sich oft in höheren Anfangskosten wider, welche die Investitionen des Züchters in Gesundheitstests und frühe Erziehung abbilden.

Zusätzliche Kosten kurz nach dem Kauf können Auffrischungsimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen und vorbeugende Behandlungen umfassen, ebenso wie notwendige Ausstattungen wie Halsbänder, Transportboxen, Pflegeutensilien und hochwertiges Hundefutter, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit Ihres neuen Welpen zu unterstützen.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsstation

Adoptionsgebühren für einen Lagotto Romagnolo, der in Tierheimen zwar seltener anzutreffen ist, decken üblicherweise Impfungen, Mikrochip sowie Kastrations- oder Sterilisationsoperationen ab und bieten so eine geringere finanzielle Hürde sowie die erfüllende Möglichkeit, einem bedürftigen Hund ein Zuhause zu geben. Rassespezifische Rettungsorganisationen können detailliertere Gesundheitsinformationen bereitstellen, erfordern aber möglicherweise etwas Geduld bei der Suche nach dem passenden Hund.

Ausgaben nach der Adoption bestehen meist aus einer tierärztlichen Untersuchung und gegebenenfalls weiteren Behandlungen sowie denselben grundlegenden Ausrüstungsgegenständen, die für jedes neue Familienmitglied mit Hund benötigt werden, wodurch die Anfangskosten überschaubar bleiben und gleichzeitig einem verdienten Hund ein liebevolles Zuhause geboten wird.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es um die Gesundheitsgeschichte geht, bietet der Kauf eines Lagotto Romagnolo Welpen von einem Züchter in der Regel vollständigere und verlässlichere Informationen als eine Adoption.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter bedeutet Zugang zu detaillierten Gesundheitsunterlagen, einschließlich Impfgeschichte, regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen und genetischen Tests auf erbliche Krankheiten, die bei der Rasse häufig vorkommen. Verantwortungsbewusste Züchter bieten Transparenz hinsichtlich der Gesundheitsnachweise von Vater und Mutter, was hilft, zukünftige Gesundheitsrisiken beim Welpen besser einzuschätzen.

Im Gegensatz dazu kann die Adoption eines Lagotto Romagnolo mit begrenzter oder unvollständiger Gesundheitsdokumentation einhergehen. Rettungsstellen und Tierheime bieten oft grundlegende tierärztliche Untersuchungen und Impfungen, verfügen aber häufig nicht über umfassende genetische Tests oder vollständige medizinische Vorgeschichten, besonders wenn der Hintergrund des Hundes unbekannt ist. Das kann es erschweren, mögliche erbliche Krankheiten oder frühere Gesundheitsprobleme vorherzusehen.

Letztendlich bedeutet die Entscheidung zwischen Adoption und Kauf ein Abwägen zwischen der Vorhersagbarkeit und Genauigkeit der Gesundheitsunterlagen eines Züchters und dem oftmals weniger klaren medizinischen Hintergrund eines adoptierten Hundes. Wer eine gut dokumentierte Gesundheitshistorie priorisiert, tendiert eher zu Züchterquellen.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Ein Lagotto Romagnolo-Welpen nach Hause zu bringen - egal ob adoptiert oder gekauft - ist ein spannender Schritt, der jedoch mit Verantwortung einhergeht. Jetzt, da Sie sich entschieden haben, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, damit der Übergang für Ihren Welpen reibungslos verläuft und sein Wohlbefinden ein Leben lang gesichert ist.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin für die erste Gesundheitsuntersuchung und Impfungen
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten
  • Kaufen Sie wichtige Dinge: Futter, Schlafplatz, Spielzeug, Pflegeutensilien
  • Planen und melden Sie sich für einen passenden Welpen-Trainings- oder Sozialisierungskurs an
  • Richten Sie eine sichere und gemütliche Umgebung zu Hause ein
  • Überprüfen Sie die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen des Züchters oder Tierheims
  • Planen Sie das Budget für sofortige und laufende Ausgaben wie Tierarztbesuche und Tierkrankenversicherung

Pflegeleitfaden für Lagotto Romagnolo: Pflege, Fütterung, Training

Der Lagotto Romagnolo benötigt regelmäßige Pflege seines lockigen Fells, um Verfilzungen zu vermeiden. Einwöchentliches Bürsten genügt, alle paar Monate ist professionelle Fellpflege empfehlenswert. Ebenso wichtig sind saubere Ohren und gepflegte Nägel, um die Gesundheit zu fördern.

Eine ausgewogene Ernährung passend zum Alter unterstützt die Vitalität. Das Training sollte freundlich und konsequent sein, da der Hund geistige Beschäftigung liebt. Tägliche Bewegung und Spiel stärken seine Gesundheit und Zufriedenheit, passend zu seinem aktiven Wesen.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Lagotto Romagnolo ist eine Rasse mit dichtem, lockigem Fell, das regelmäßige Pflege benötigt. Sein Haar wächst stetig, haart wenig und erfordert Bürsten und Schneiden, um Verfilzungen zu vermeiden. Er muss selten gebadet werden, doch Ohrenpflege und Krallenschneiden sind wichtig für sein Wohlbefinden.

Bürsten

Das lockige Fell verfilzt leicht. Bürsten ist daher essenziell.

  • Häufigkeit: 2-3 Mal pro Woche, bei viel Aufenthalt häufiger.
  • Werkzeuge: Kamm mit breiten Zinken, Nadelbürste.
  • Technik: Sanft von der Wurzel bis zu den Spitzen; besonders hinter den Ohren und unter den Beinen.

Baden

Selten baden, um die Haut nicht auszutrocknen.

  • Häufigkeit: Etwa einmal im Monat oder bei Verschmutzung.
  • Produkte: Milde Hundeshampoos; Conditioner optional.
  • Trocknen: Mit Handtuch und niedriger Temperatur föhnen.

Fellpflege & Schneiden

Regelmäßiges Schneiden hält das Fell handhabbar.

  • Häufigkeit: Alle 3 Monate.
  • Länge: Ca. 2,5 bis 4 cm.
  • Groomer: Spezialisierte Pfleger wählen; Pudel-Schnitt vermeiden.

Krallenschneiden

Krallen regelmäßig schneiden, damit sie bequem laufen.

  • Häufigkeit: Alle 3-4 Wochen oder bei Klickgeräusch.
  • Werkzeuge: Krallenschneider oder Schleifgeräte; den wachsenden Teil vermeiden.

Ohrenpflege

Behaarte, hängende Ohren regelmäßig kontrollieren.

  • Kontrolle: Wöchentlich.
  • Reinigung: Tierarzt geeignete Reiniger, Wattepads verwenden; nicht in den Gehörgang.
  • Auf Anzeichen: Rötung, Ausfluss oder Geruch achten.

Zahnpflege

Gute Zahnhygiene ist wichtig für das Allgemeinbefinden.

  • Zahnpflege: Täglich, mindestens mehrmals/Woche.
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste, Zahnpasta.
  • Zusatz: Kauknochen, tierärztliche Zahnreinigung.
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind essenziell, damit der Lagotto Romagnolo zu einem sicheren und ausgeglichenen Hund wird. Diese intelligente Rasse profitiert von positiver Verstärkung, konsequentem Umgang und frühzeitiger Gewöhnung an Menschen, Tiere und Umwelt, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Grundgehorsamstraining

Lagottos lernen gut durch positive Verstärkung und Geduld.

  • Früh starten: Ab 8 Wochen für stabile Gewohnheiten.
  • Positives Bestärken: Belohnen mit Leckerchen und Lob.
  • Klarheit: Einfache, konsistente Kommandos.
  • Kurz und regelmäßig: 5-10 Minuten, um die Aufmerksamkeit zu fördern.
  • Geduld zeigen: Harte Strafen vermeiden, Erfolg freundlich bestärken.

Stubenreinheit

Routine und Belohnung sind für sauberes Verhalten entscheidend.

  • Regelmäßig rausgehen: Nach Aufwachen, Essen, Spielen und Nickerchen.
  • Boxentraining: Unterstützt die Kontrolle und minimiert Unfälle.
  • Sofort loben: Nach draußen gehen, um Erfolg zu verstärken.
  • Unfälle: Nicht bestrafen, gründlich reinigen.

Verhaltensprobleme

Proaktive Strategien helfen, typische Probleme zu vermeiden.

  • Bellen: Bekommt auf Langeweile oder Angst, durch Ablenkung und Ruhe belohnen.
  • Kauen: Kauspielzeug anbieten, um den natürlichen Drang zu lenken.
  • Trennungsangst: Langsame Gewöhnung und vertraute Gegenstände.
  • Hilfe suchen: Bei anhaltenden Problemen Trainer oder Verhaltensberater konsultieren.

Frühe Sozialisierung

Frühe Gewöhnung stärkt Vertrauen und Anpassungsfähigkeit.

  • Wichtige Zeit: Zwischen 3. und 16. Woche mit Menschen, Tieren und Umwelt vertraut machen.
  • Welpenkurse: Sozialisations- und Gelerntage in der Gruppe.
  • Vielseitige Erfahrungen: Geräusche, Orte und Situationen kennenlernen.
  • Positive Erlebnisse: Mit Spiel und Freude Vertrauen aufbauen.
  • Fortlaufend: Bereits begonnenen Prozess im Leben weiterführen.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Lagotto Romagnolos sind aktive und intelligente Hunde, die regelmäßige Bewegung und geistige Beschäftigung benötigen. Das hält sie gesund und zufrieden.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

Der Bedarf variiert:

  • Welpen (bis 12 Monate): Kurze Spielphasen von 20-30 Minuten täglich, sanfte Aktivitäten.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): Mindestens 1 Stunde Bewegung pro Tag, verteilt auf Spaziergänge und Spiel.
  • Senioren (ab 8 Jahren): Sanfte Bewegungen, angepasst an die Gesundheit, z.B. Spaziergänge oder Schwimmen.

Empfohlene Aktivitäten

Ideal sind:

  • Tägliche Spaziergänge: Für Körper und Geist.
  • Wasseraktivitäten: Schwimmen fördert Bewegung ohne Gelenkbelastung.
  • Apportieren: Für Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit.
  • Graben: Befriedigt den natürlichen Instinkt.
  • Agility & Geruchsspiele: Für Herausforderung und Spaß.

Geistige Beschäftigung

Wichtig für die mentale Gesundheit:

  • Gehorsamstraining und Tricks.
  • Knobelspielzeuge und Suchspiele.
  • Verstecken von Leckerlis.
  • Spiele wie Verstecken und Tauziehen.

Zeichen für Bewegungsmangel

Aufpassen bei:

  • Kau- und Grabverhalten.
  • Hyperaktivität oder Bellen.
  • Gewichtszunahme oder Trägheit.
  • Unruhe oder Ängstlichkeit.
>Ausreichende Bewegung sorgt für einen glücklichen, gesunden Hund, bereit für alle Abenteuer.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Das lockige, wasserabweisende Fell des Lagotto Romagnolo schützt ihn das ganze Jahr über. Wenn man die saisonalen Pflegebedürfnisse kennt, bleibt er gesund und fühlt sich wohl, während sich Temperaturen und Bedingungen ändern.

Frühling

  • Fellpflege: Das Haaren nimmt zu; regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen und entfernt loses Haar.
  • Allergien: Achte auf Anzeichen durch Pollen, wie Juckreiz oder Rötungen.
  • Parasitenkontrolle: Beginne mit der Floh- und Zeckenprophylaxe, da diese Parasiten jetzt aktiv werden.

Sommer

  • Hitze: Das Fell hilft bei der Temperaturregulierung, vermeide jedoch starke Hitze und sorge für Schatten.
  • Hydration: Stelle immer frisches Wasser bereit; sie schwimmen gerne, um sich abzukühlen.
  • Pflege: Häufiges Pflegen vermeidet Verfilzungen, die Wärme stauen und die Haut reizen.
  • Sonnenschutz: Verwende bei Bedarf hundefreundlichen Sonnenschutz auf rasierten oder hellen Stellen.

Herbst

  • Fellwechsel: Das Fell wird dichter; erhöhe die Fellpflege, um Verfilzungen vorzubeugen.
  • Freude: Kühleres Wetter erlaubt längere Aufenthalte im Freien; achte auf mögliche Unannehmlichkeiten.
  • Umgebung: Gefallene Blätter und Feuchtigkeit können Parasiten anziehen; bleibe wachsam.

Winter

  • Isolierung: Das dichte Fell bietet natürlichen Schutz gegen Kälte.
  • Pfotenpflege: Schütze die Pfoten vor Eis, Schnee und Streusalz; spüle sie ab oder nutze Pfotenschuhe.
  • Zuflucht: Biete warme, zugfreie Schlafplätze drinnen an.
  • Bewegung: Sorge für Bewegung drinnen oder bei wärmeren Phasen, um die Gesundheit zu erhalten.
  • Hydration: Biete frisches Wasser an; auch bei Kälte kann es zu Dehydration kommen.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Lagotto Romagnolo entscheidend, um Energie, Gesundheit und sein lebhaftes Wesen zu fördern. Die Nahrung sollte auf jede Lebensphase abgestimmt sein, damit er optimal gedeiht und sein charakteristisches lockiges Fell sowie sein Geist erhalten bleiben.

Ernährung und Fütterung

Gute Ernährung fördert das Wohlbefinden. Hochwertiges Futter ist wichtig, Portionsgrößen sollten angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

  • Welpen: Mehr Proteine und Kalorien für Wachstum, 3-4 Mal täglich, später auf 2 Mahlzeiten reduzieren.
  • Erwachsene: Ausgewogene Kost mit Proteinen, Fetten und moderaten Kohlenhydraten, meist zweimal täglich.
  • Ältere Hunde: Weniger Kalorien, aber proteinreich für Muskelpflege, zwei Mahlzeiten täglich.

Fütterungsempfehlungen

  • Portionen: An Alter, Gewicht und Aktivität orientieren, Tierarzt konsultieren.
  • Wasser: Stets frisches Wasser bereitstellen.
  • Regelmäßigkeit: Körpergewicht kontrollieren, um Über- oder Untergewicht zu vermeiden.

Futterwahl

  • Industriefutter: Fleisch an erster Stelle, Füllstoffe vermeiden.
  • Rohfütterung: Bei Bedarf auf Ausgewogenheit achten, Tierarzt konsultieren.
  • Artgerechte Ernährung: Frisch, proteinreich und gut verträglich.
  • Tierarzt: Bei Fragen individuelle Empfehlungen holen.

Gewichtsmanagement

  • Bewegung: Tägliche Aktivität hält fit und verhindert Übergewicht.
  • Kalorien: Leckerlis in die Tagesration einbeziehen, in Maßen.
  • Überfütterung vermeiden: Portionen anpassen, nicht nach Belieben füttern.

Phasenübergang

  • Stufenweise Umstellung: Über 7-10 Tage neues Futter allmählich einführen.
  • Futter mischen: Anfangs 25 % neu, dann schrittweise erhöhen.
  • Beobachtung: Verdauung prüfen und bei Problemen Tierarzt kontaktieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Der Lagotto Romagnolo ist eine lebhafte, intelligente Rasse, bekannt für ihre liebevolle Art und ihren hohen Bewegungsdrang. Als Arbeitshund braucht er eine Umgebung, die Anregung und Sicherheit bietet, um glücklich zu sein.

Innerhalb des Hauses

Der Lagotto fühlt sich in Haushalten wohl, die ihm viel Aufmerksamkeit schenken. Er ist weder für lange Alleinzeiten noch für unbeaufsichtigtes Leben geeignet. Mit moderatem Platzbedarf, passt er gut in Wohnung oder Haus, vorausgesetzt, er erhält ausreichend Bewegung. Nach dem Spielen ist er meist ruhig und eignet sich gut als Begleiter im Haus.

Außenzugang und Sicherheit

Ein eingezäunter Garten ist ideal, da er gerne gräbt und erkundet. Beaufsichtigen Sie ihn stets im Freien, besonders in der Nähe von Wasser oder kleinen Tieren, wegen seines Jagdtriebs. Bieten Sie Schatten und Schutz vor Extremtemperaturen und lassen Sie ihn nicht unbeaufsichtigt draußen.

Platzbedarf

Dieses mittelgroße Tier braucht Raum zum Spielen, drinnen oder draußen. Es passt sowohl in die Stadt als auch auf das Land, solange es ausreichend Bewegung erhält.

Umweltanreicherung

Regelmäßige geistige und körperliche Beschäftigung ist wichtig. Denkspiele, Suchspiele und tägliche Spaziergänge helfen, den Hund ausgeglichen zu halten und die Bindung zu stärken.

Sicherheitsmaßnahmen

Sichern Sie Ihr Zuhause, indem Sie Kabel und kleine Gegenstände außer Reichweite halten. Vermeiden Sie unbeaufsichtigten Kontakt mit Kleintieren und bringen Sie Rückrufbefehle bei, um Unfälle zu vermeiden. Zeigen Sie Kindern, respektvoll mit dem Hund umzugehen.

Reisen

Reisen

Eine Reise mit einem Lagotto Romagnolo erfordert sorgfältige Vorbereitung, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Rasse liebt Unternehmungen, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden, daher ist eine gute Planung hilfreich.

Vorbereitungen vor der Reise

  • Gesundheitscheck: Tierarztbesuch für Gesundheitszustand, Impfungen und Zeugnisse.
  • Identifikation: Halsband mit ID und Mikrochip.
  • Boxen-Training: Gewöhnung an Transportboxen, um Stress zu minimieren.
  • Kurze Fahrten: vorher üben, damit sich dein Hund an das Reisen gewöhnt.

Reisen mit dem Auto

  • Sicherer Transport: Sicher in Box oder mit Geschirr im Auto befestigen.
  • Klimakontrolle: Temperatur angenehm halten, Kopf nicht aus dem Fenster hängen lassen.
  • Pausen: Alle 2-3 Stunden anhalten, um zu entspannen und Wasser zu trinken.
  • Niemals unbeaufsichtigt im Auto: Bei Hitze oder Kälte vermeiden.

Reisen mit dem Flugzeug

  • Fluggesellschaften prüfen: Erlaubnis für Kabine oder Frachtraum.
  • Geeignete Box: Zugelassene Case mit viel Platz.
  • Rechtzeitig buchen: Plätze reservieren, da nur begrenzt verteilt.
  • Vor dem Flug: Keine großen Mahlzeiten, frisches Wasser anbieten.

Unterkunft & Aktivitäten

  • Hundefreundliche Unterkünfte: Überprüfen, ob Hunde erlaubt sind.
  • Regeln am Ziel: Leinenpflicht und sonstige Vorgaben kennen.
  • Aktivitäten: Parks und Wanderwege zum Austoben nutzen.

Reise-Utensilien

  • Futter & Wasser: Bewährtes Futter und Wasser mitnehmen.
  • Medikamente & Erste Hilfe: Medikamente und Erste-Hilfe-Set dabei haben.
  • Komfortartikel: Spielzeug oder vertraute Decken gegen Ängste.
  • Dokumente: Impfnachweise, Zertifikate und Kontakte griffbereit.
Dog Under Lamp

Arten von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo ist im Allgemeinen gesund, kann aber an Hüftdysplasie, Katarakten und PRA leiden. Die Lagotto-Speicherkrankheit (LSD) ist eine ernste neurodegenerative Erkrankung. Hautallergien kommen vor. Wichtig ist regelmäßige Impfungen, Tierarztbesuche und Pflege zur Vorbeugung.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege

Der Lagotto Romagnolo ist eine robuste Rasse mit einer Lebenserwartung von 15 bis 17 Jahren. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, die Hundebesitzer kennen sollten, um die Gesundheit ihres Hundes zu fördern.

Lagotto-Speicherkrankheit

Eine erbliche neurologische Erkrankung, die hauptsächlich Welpen betrifft.

  • Symptome: Zittern, Gehprobleme, Anfälle.
  • Ursache: Genetische Mutation.
  • Behandlung: Unterstützende Pflege, keine Heilung.
  • Prävention: Verantwortungsvolle Zucht mit genetischer Untersuchung.

Gutartige Juvenile Epilepsie

Frühe Anfälle bei Welpen, die meist mit der Zeit abklingen.

  • Symptome: Anfälle, milde Starren.
  • Behandlung: Bei Bedarf Medikamente.
  • Prävention: Zuchtkontrollen.

Hüftdysplasie

Genetisch bedingte Erkrankung mit Problemen im Hüftgelenk.

  • Symptome: Lahmheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen.
  • Diagnose: Röntgen.
  • Behandlung: Gewichtsregulation, Medikamente, Operationen bei schweren Fällen.
  • Prävention: Zuchttest.

Augenuntersuchungen

Regelmäßige Checks sind empfohlen, um vererbte Augenerkrankungen zu vermeiden.

  • Diagnose: Tierärztliche Augenärzte.
  • Prävention: Kontrollen bei Zuchtböcken und Hunden.

Zahnerkrankungen

Häufig, beginnend mit Zahnstein, der zu Infektionen führen kann.

  • Symptome: Mundgeruch, Zahnfleischentzündung.
  • Behandlung: Zahnreinigung, tierärztliche Pflege.
  • Prävention: Regelmäßige Zahnkontrollen.

Fettleibigkeit

Kann Gelenke belasten und andere Probleme fördern.

  • Ursachen: Überfütterung, Bewegungsmangel.
  • Behandlung & Prävention: Ausgewogene Ernährung, viel Bewegung.

Wenn man diese Punkte beachtet und regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchführt, bleibt der Lagotto Romagnolo lange gesund und glücklich.

Vorbeugende Pflege ist der Schlüssel, um Ihren Lagotto Romagnolo glücklich und gesund zu halten. Regelmäßige Tierarztbesuche, richtige Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und das Beobachten erster Gesundheitsanzeichen helfen Ihrem vierbeinigen Freund dabei, sowohl als Trüffelsucher als auch als geliebtes Familienmitglied zu gedeihen.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen

Routineuntersuchungen erkennen Probleme frühzeitig. Wichtige Punkte sind:

  • Jährliche Untersuchungen: Kontrolle von Gewicht, Zähnen, Gelenken und allgemeiner Gesundheit.
  • Bluttests: Nach Empfehlung, um Krankheiten früh zu erkennen.
  • Seniorenpflege: Häufigere Besuche, wenn Ihr Hund älter wird.

Impfungen

Impfungen schützen vor Infektionen. Ihr Tierarzt stellt den Plan individuell zusammen, häufig sind dabei:

  • Basisimpfungen: Tollwut, Staupe, Parvovirus, Adenovirus.
  • Erweiterte Impfungen: Je nach Risiko Bordetella, Lyme-Borreliose, Leptospirose.

Parasitenprävention

Parasitenkontrolle verhindert Krankheiten:

  • Flöhe & Zecken: Monatliche Behandlung, besonders bei Aufenthalt im Freien.
  • Herzwurm: Ganzjährige Prophylaxe durch Medikamente.
  • Darmparasiten: Regelmäßige Kotuntersuchungen und Entwurmungen.

Zahnpflege

Gute Mundhygiene vermeidet größere Probleme:

  • Tägliches Zähneputzen: Verwenden Sie hundespezifische Zahnpasta.
  • Zahnpflege-Kauartikel: Zugelassene Leckerlis zur Reduzierung von Zahnstein.
  • Professionelle Zahnreinigungen: Nach Empfehlung Ihres Tierarztes.

Früherkennung von Gesundheitsproblemen

Achten Sie auf rassespezifische Probleme wie Hüftdysplasie, Netzhauterkrankungen und Epilepsie:

  • Verhaltensänderungen: Lethargie, Sehverlust, Anfälle.
  • Körperliche Anzeichen: Lahmheit, Unwohlsein, Appetitlosigkeit.
  • Tierarztbesuch: Suchen Sie bei Symptomen umgehend Rat.

Mit achtsamer Vorsorge kann Ihr Lagotto Romagnolo ein langes und glückliches Leben an Ihrer Seite genießen.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo lebt meist 14 bis 17 Jahre. Er ist eine robuste, aktive Rasse, doch genetische Probleme wie lysosomale Speicherkrankheit können auftreten. Am Lebensende liegt der Fokus auf Schmerzmanagement und Wohlbefinden, manchmal Euthanasie, um Leiden zu vermeiden. Regelmäßige Tierarztbesuche fördern ein langes, glückliches Leben.

Zeichen des Alterns

Senior Lagotto Romagnolo zeigen typische Alterszeichen wie Sehstörungen, Gewichtsschwankungen und mögliche Schilddrüsenprobleme.

Sehprobleme, etwa durch Grauen Star, können das Finden im Alltag erschweren, was das Wohlbefinden beeinträchtigt. Übergewicht ist häufig und sollte durch ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung kontrolliert werden, um Gelenke und Herz zu schützen.

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann trockene Haut, Haarausfall und Verhaltensänderungen wie Ängstlichkeit verursachen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind hilfreich, um frühzeitig gegenzusteuern. Die Behandlung erfolgt meist mit Hormonersatz.

Durch sorgfältige Pflege und medizinische Betreuung können ältere Lagottos ihre Lebensqualität bewahren und trotz Alter ihre liebenswerte Natur zeigen.

Aktivitätsbedürfnis

Seniorer Lagotto Romagnolo profitieren von sanften Bewegungsarten, die altersgerecht sind und sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern. Kurze, regelmäßige Spaziergänge und sanftes Schwimmen sind hervorragende Optionen, um Muskulatur zu erhalten, ohne die Gelenke zu belasten. Duftspiele und mental stimulierende Aktivitäten eignen sich besonders, um den Geist aktiv zu halten, ohne den Hund zu ermüden. Es ist wichtig, die Aktivitätsdauer an die Reaktion des Hundes anzupassen und den Tierarzt in die Planung einzubeziehen, besonders bei altersbedingten Beschwerden. Durch die Kombination aus leichter Bewegung und geistiger Anregung können ältere Hunde aktiv, zufrieden und gesund bleiben.

Saisonale Pflege

Ältere Lagotto Romagnolos benötigen eine angepasste Pflege, die das Fell und ihre altersbedingten Bedürfnisse berücksichtigt. Ihr lockiges Fell erfordert regelmäßiges Trimmen, um Verfilzungen zu vermeiden, während die Hautempfindlichkeit im Alter zunehmen kann. In kälteren Monaten bieten trockene, warme Plätze Schutz, während im Sommer auf ausreichenden Sonnenschutz und Abkühlung zu achten ist, um Überhitzung zu verhindern.

Aufgrund altersbedingter Gelenkprobleme vertragen sie Kälte schlechter, weshalb sie im Winter vor Kälte geschützt werden sollten. Regelmäßige Ohrenkontrollen helfen, Infektionen zu vermeiden. Wichtig ist auch eine altersgerechte Ernährung, die die Gelenke unterstützt und das Gewicht kontrolliert. Sanfte Bewegung wie Schwimmen fördert die Muskulatur, ohne die Gelenke zu belasten. Mit regelmäßiger Pflege, Bewegung und tierärztlicher Vorsorge bleiben ältere Lagotto Romagnolos aktiv und zufrieden.

Ernährung und Fütterung

Ältere Lagotto Romagnolo benötigen eine altersgerechte Ernährung mit hochwertigem Protein, gesunden Fettsäuren und kontrollierten Kohlenhydraten, um Muskelmasse zu erhalten und das Gewicht zu stabilisieren. Das Futter sollte Gelenke und Nieren unterstützen, idealerweise mit leicht verdaulichen Zutaten.

Hauptsächlich unterstützen hochwertiges Fleisch sowie Omega-Fettsäuren Fell und Haut. Vitamine und Mineralien aus natürlichen Quellen fördern die Gesundheit, und ausreichend Wasser ist essenziell. Kleinere, nährstoffreiche Mahlzeiten helfen, Energiebedarf und Beschwerden zu minimieren.

Es ist ratsam, Portionen zu halbieren und sie mit ballaststoffarmen, kalorienarmen Zutaten zu ergänzen. Gemüse oder Beeren liefern Antioxidantien. Diese Ernährung fördert das Wohlbefinden, die Mobilität und Vitalität des Hundes im Alter.

Wohnumgebung

Ältere Lagotto Romagnolos benötigen eine ruhige und komfortable Umgebung, die ihrer geringeren Energie angepasst ist. Ein weiches Bett und rutschfeste Böden fördern ihren Komfort und helfen, Stürze zu vermeiden. Sanfte Spaziergänge und geistige Anregung durch Spielzeug unterstützen das Wohlbefinden, ohne die Gelenke zu belasten.

Da ihre Beweglichkeit abnimmt, ist es wichtig, auf liebevolle soziale Kontakte zu achten. Regelmäßige Fellpflege und eine gemütliche, gut gepflegte Umgebung sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen. Das Zuhause eines älteren Lagotto sollte liebevoll und bequem sein, um ihre Bedürfnisse im Alter bestmöglich zu erfüllen.

Reisen

Senior Lagotto Romagnolos benötigen auf Reisen besondere Fürsorge, um ihren alternden Körper zu unterstützen. Ihre Energie ist oft geringer, daher sind sanfte Aktivitäten und Pausen wichtig.

Wasserzufuhr sollte stets gewährleistet sein, auch bei längeren Fahrten. Der Schutz vor Überhitzung ist entscheidend, indem man sie in kühlen, schattigen Bereichen hält und gut belüftete Plätze nutzt.

Kurze Spaziergänge oder leichte Bewegungen regen den Geist an, ohne den Hund zu ermüden. Es ist sinnvoll, vorher den Tierarzt zu konsultieren, falls spezielle Medikamente oder Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um das Reisen komfortabel und sicher zu machen.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Lagotto Romagnolo

Dog Superman

Der Lagotto Romagnolo hat seine reiche Herkunft als Wasserretriever in den Sumpfgebieten von Romagna in Italien, wo er sich hervorragend bei der Jagd auf Wasservögel bewährte. Sein lockiges, wasserabweisendes Fell machte ihn ideal für nasse Bedingungen und half beim Apportieren von Wild aus dem Wasser.

Heute ist er vor allem als Trüffelsucher bekannt. Diese Rasse ist einzigartig darin, Trüffel unter der Erde aufzuspüren. Neben der Trüffelsuche glänzen Lagotti auch in den Bereichen Agility, Gehorsam und Spürarbeit, was ihre Intelligenz und ihren Eifer, zufrieden zu stellen, zeigt.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Lagotto Romagnolo

Dog Writing

Beim Besitz eines Lagotto Romagnolo sind verantwortungsvolle Zucht und Gesundheit wichtige ethische Aspekte. Es ist wichtig, Züchter zu wählen, die auf genetische Krankheiten testen, um das Wohlergehen der Welpen zu sichern.

Rechtlich gibt es keine rassespezifischen Beschränkungen, aber Besitzer sollten lokale Gesetze zu Haltung und Impfungen beachten. Der Lagotto braucht passende Ausbildung und Bewegung, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Verantwortungsvolle Unterstützung von anerkannten Zuchtvereinen fördert die Gesundheit und den Standard dieser Hunderasse, was sowohl den Tieren als auch den Besitzern zugutekommt.

Häufige Fragen und Mythen über Lagotto Romagnolo

Was macht den Lagotto Romagnolo als Trüffelsucher so besonders?

Der Lagotto Romagnolo ist berühmt für seine ausgezeichnete Nase und seine natürliche Fähigkeit, Trüffel zu finden, einen geschätzten kulinarischen Pilz. Diese Rasse wird in Italien für die Trüffelsuche eingesetzt, da sie über eine scharfe Geruchswahrnehmung und einen ausgeprägten Wunsch zu gefallen verfügt. Ihr lockiges, wasserabweisendes Fell erleichtert es ihnen außerdem, in feuchten, unwegsamen Gebieten zu arbeiten, in denen Trüffel wachsen.

Sind Lagotto Romagnolos hypoallergen?

Ja, Lagotto Romagnolos gelten oft als hypoallergen, da ihr dichter, lockiger Pelz nur sehr wenig haart, was die Verbreitung von Allergenen reduziert. Diese Eigenschaft macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Menschen mit leichten Allergien, die sich einen pelzigen Begleiter wünschen, ohne häufige allergische Reaktionen befürchten zu müssen.

Wie viel Bewegung braucht ein Lagotto Romagnolo täglich?

Lagotto Romagnolos sind aktive, energiegeladene Hunde, die von sowohl körperlicher als auch geistiger Bewegung profitieren. Sie benötigen in der Regel etwa eine Stunde tägliche Aktivität, einschließlich Spaziergängen, Spielzeit und Geruchstraining wie Trüffelsuche. Geistige Anregung ist ebenso wichtig, um diese intelligenten Hunde glücklich zu halten und Langeweile vorzubeugen.

Verstehen sich Lagotto Romagnolos gut mit anderen Haustieren?

Im Allgemeinen sind Lagotto Romagnolos gesellig und kommen gut mit anderen Haustieren zurecht, besonders wenn sie früh sozialisiert werden. Ihr freundliches und liebevolles Wesen hilft ihnen, gute Beziehungen zu anderen Hunden und Katzen aufzubauen. Aufgrund ihres Jagdinstinkts sollten Begegnungen mit kleinen Tieren jedoch vorsichtig eingeführt werden.

Was mag der Lagotto Romagnolo beim Spielen und Beschäftigen? Er liebt Suchspiele und Spaziergänge.

Neben der Trüffelsuche genießen Lagotto Romagnolos Aktivitäten, die ihre Intelligenz und Beweglichkeit fordern, wie Nasenarbeitsspiele, Agility-Parcours, Gehorsamkeitstraining und Schwimmen, dank ihres wasserabweisenden Fells. Diese Aktivitäten helfen, Energie abzubauen und stärken die Bindung zu ihrem Besitzer.

Ist der Lagotto Romagnolo für das Leben in einer Wohnung geeignet?

Ja, Lagotto Romagnolos können sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen, wenn sie genügend Bewegung und geistige Beschäftigung erhalten. Sie sind mittelgroß und nicht übermäßig laut, sodass sie mit täglichen Spaziergängen, Spiel und Training auch in kleineren Wohnräumen glücklich und gesund sein können.

webp,jpb,jpeg,png are allowed