Was macht Englischer Foxhound so besonders? Persönlichkeit, Gesundheit & Geschichte
aktualisiert am 1. Juli 2025

Englischer Foxhound

Energiegeladene und gesellige Jagdhunde mit freundlichem Wesen und ausgeprägtem Spürsinn

Anerkannte Rassen

Der Englische Foxhound ist eine mittelgroße Rasse mit langer Geschichte als Jagdhund, gezüchtet, um Füchse zu verfolgen. Bekannt für Ausdauer, Beweglichkeit und eine freundliche, soziale Art, eignen sie sich gut für aktive Familien und leben in Rudeln. Sie sind loyale Begleiter, sanft zu Kindern und benötigen wenig Pflege.

Wesen

  • Unabhängig
  • Stur
  • Treu
  • Gesellig

Alternativnamen

  • Englischer Foxhound
  • Englischer Hund
  • Foxhound
Englischer Foxhound Dog photo Englischer Foxhound Dog photo Englischer Foxhound Dog photo Englischer Foxhound Dog photo Englischer Foxhound Dog photo
Englischer Foxhound Dog photo
Englischer Foxhound Dog photo
Englischer Foxhound Dog photo
Englischer Foxhound Dog photo
Englischer Foxhound Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 56-63 cm
Weiblich: 21-25 Zoll

GEWICHT

Männlich: 25-34 kg
Weiblich: 25-34 kg

LEBENSERWARTUNG

10 bis 13 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound ist eine robuste und lebhafte Jagdhunderasse mit einem freundlichen Gesichtsausdruck. Sein dichten, glattes Fell in Schwarz, Braun und Weiß macht ihn elegant. Er ist bekannt für seine starke Nase, Ausdauer und melodischen Bellklänge, die bei der Jagd verwendet werden. Diese Hunde wurden gezielt gezüchtet, um Füchse zu jagen, und sind daher sehr energiereich und ausdauernd.

Englische Foxhounds sind freundlich, gesellig und vertragen sich gut mit Menschen und anderen Tieren. Sie lieben Bewegung und brauchen viel frische Luft. Trotz ihrer Eigenständigkeit sind sie gut lernfähig, wenn man konsequent und liebevoll erzieht. Aufgrund ihres Bewegungsdrangs eignen sie sich gut für aktive Haushalte, die viel draußen unterwegs sind.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Englische Foxhound ist freundlich, gesellig und liebt es, in Rudeln zu sein. Er passt gut zu Familien und versteht sich meist mit anderen Tieren. Aufgrund seines Jagdtriebs braucht er frühzeitige Sozialisierung und konsequentes Training, um ein gut erzogener Begleiter zu sein.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Englische Foxhound ist eine freundliche und energiegeladene Rasse, bekannt für ihre soziale Art und ihre Spielfreude. Sie sind gerne aktiv und tolle Begleiter für Familien, die viel Bewegung bieten können. Ihr lebhafter Geist macht sie zu einer fröhlichen Bereicherung, besonders für alle, die Outdoor-Aktivitäten lieben.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Englische Foxhound lernt rasch mit positiver Verstärkung und liebt eine aktive Familie. Sie brauchen konsequentes Training, soziale Kontakte und viel Bewegung. Ihr ausgeprägter Jagdhundtrieb macht sie zu tollen Begleitern für aktive Menschen, die sie geistig und körperlich fordern.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Englische Foxhound ist eine energiereiche Jagdhunderasse, bekannt für Ausdauer und Schnelligkeit. Sie benötigen viel Bewegung, wie lange Spaziergänge oder Läufe, um glücklich zu sein. Ohne ausreichende Aktivität können sie unruhig werden, daher sind tägliche Bewegung und Platz zum Rennen wichtig.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Englische Foxhound ist freundlich, sanft und geduldig, was ihn zu einem tollen Begleiter für Kinder macht. Er hat eine ruhige, liebevolle Art, die zum Familienleben passt. Sozial und geduldig versteht er sich gut mit Kindern und liebt es, an Familienaktivitäten teilzunehmen, was eine warme Atmosphäre schafft.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Englische Foxhounds verstehen sich oft gut mit Katzen, wenn sie früh an sie gewöhnt werden. Sie haben starke Jagdinstinkte, daher sollten Begegnungen langsam und unter Aufsicht erfolgen. Bei richtiger Sozialisierung können sie friedlich mit Katzen leben, ideal für Mehrtierhaushalte.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Englische Foxhound ist gesellig und passt gut zu Familien, da er in Rudeln lebt. Er versteht sich gut mit anderen Tieren, wenn er früh sozialisiert wurde. Seine ausgeprägte Spürnase verlangt Überwachung beim Freilauf, da er neugierig ist und gern jagt.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Englische Foxhound ist eine freundliche, gesellige Hunderasse mit Natürlichem Rudeltrieb, geeignet für Familien und mit anderen Hunden. Durch frühzeitige Sozialisierung bringt er Neugier und Eigenständigkeit in Einklang, was ihn zu einem angenehmen Begleiter macht.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Englische Foxhound ist eine freundliche, soziale und energiegeladene Rasse, die viel Bewegung und Platz benötigt. Er bevorzugt ein Haus mit Garten statt Wohnung. Mit seinem Jagdtrieb und Bellen fühlt er sich bei aktiven Besitzern in offenen Umgebungen am wohlsten.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Englische Foxhound hat ein dichtes Fell, das ihn gut vor Kälte schützt und ihn an kühleres Klima anpassungsfähig macht. Er kann hitzeempfindlich sein, deshalb sollten Besitzer für Schatten, frisches Wasser sorgen und Aktivitäten auf kühlere Zeiten legen. Insgesamt verträgt er mit ein bisschen Fürsorge sowohl warmes als auch kaltes Wetter gut.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Diese Rasse ist bekannt für ihre melodischen Lautäußerungen, die oft als musikalisches Bellen beschrieben werden. Sie sind gesprächeilig, besonders bei spannenden Gerüchen oder Kommunikation. Ihr Wesen stammt aus der jagdlichen Herkunft, und frühes Training kann helfen, das Bellen zu kontrollieren.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Englische Foxhound ist eine freundliche und soziale Rasse, die für ihre Ausdauer und Jagdfähigkeiten bekannt ist. Sie kommen gut mit Familien und anderen Hunden zurecht, brauchen aber viel Bewegung und konsequentes Training. Diese Rasse profitiert von früher Sozialisierung, um zu einem gut erzogenen und treuen Begleiter heranzuwachsen.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Englische Foxhound hat ein kurzes, dichtes und glänzendes Fell, das praktisch und pflegeleicht ist. Einmal wöchentliches Bürsten reicht aus, um den Fellwechsel zu kontrollieren, der im Frühling und Herbst etwas zunimmt. Gelegentliche Bäder halten das Fell frisch und geruchsfrei, sodass die Pflege unkompliziert und angenehm bleibt.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Diese Rasse hat ein kurzes, dichtes und glänzendes Fell, das nur wenig Pflege benötigt. Der Haarausfall ist mäßig, nimmt aber im Frühling und Herbst zu. In diesen Zeiten greifst du wahrscheinlich öfter zur Fusselrolle, um deine Kleidung haarfrei zu halten!
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Englische Foxhound hat ein kurzes, dichtes Fell mit wenig Pflegebedarf. Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und hält das Fell sauber. Baden ist nur selten nötig, um die natürlichen Öle zu erhalten, was Pflege einfach und unkompliziert macht.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Englische Foxhound ist dafür bekannt, kaum zu sabbern, also sabbert er im Vergleich zu manchen anderen Hunden eher wenig. Wenn du kein Fan von matschigen, nassen Nasen bist, hält diese Rasse alles ziemlich sauber. Das ist ein kleiner, aber feiner Vorteil, der das Zusammenleben mit ihnen viel angenehmer macht!
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Englische Foxhound ist eine lebendige Rasse, die viel Bewegung liebt - perfekt für aktive Menschen. Ursprünglich für lange Jagden gezüchtet, genießen sie Spaziergänge und Rennen. Sie sollten immer an der Leine gehalten werden, da ihr Jagdtrieb stark ist. Aktivitäten wie Agility helfen, ihre Energie zu nutzen.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Englische Foxhound ist ein freundlicher, energiegeladener Hund, der auf positive Verstärkung wie Lob und Leckerlis gut anspricht. Aufgrund seines unabhängigen Wesens ist konsequentes Training in der Hundeschule wichtig. Frühzeitige Erziehung fördert seinen ausgeglichenen, freundlichen Charakter.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Englische Foxhound hat ein kurzes, dichtes Fell, das mit wöchentlichem Bürsten gepflegt werden kann, um lose Haare zu entfernen. Sie haaren mäßig, insbesondere im Frühling und Herbst. Regelmäßiges Bürsten, Ohrenkontrollen und Krallenschneiden sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen und glücklich sind.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Englische Foxhound ist eine freundliche, energiegeladene Rasse, bekannt für ihre Jagdfähigkeiten und ihre starke Spürnase. Sie sind soziale Hunde, die Bewegung lieben und sich als Familienbegleiter eignen. Sie sind am glücklichsten bei aktiven Besitzern, die mit ihrem Energielevel mithalten können.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Englische Foxhound ist im Allgemeinen gesund, kann aber Probleme wie Schilddrüsenunterfunktion, Ohreninfektionen und Hüftdysplasie haben. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, ihn fit zu halten. Er ist bekannt für seine Ausdauer und freundliches Wesen, braucht aber viel Bewegung und Pflege.

Erscheinungsbild von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound ist ein robuster und kräftiger Jagdhund, bekannt für seine beeindruckende Ausdauer und seinen ausgewogenen Körperbau. Er erreicht eine Widerristhöhe zwischen 50 und 69 Zentimetern und besitzt lange, gerade und kräftige Beine, die seine Fähigkeit unterstützen, große Strecken zurückzulegen. Sein Rücken ist gerade und stark, ergänzt durch eine tiefe Brust, die genügend Lungenvolumen für Ausdauer während eines langen Jagdtages bietet. Der Schädel ist dick mit einer langen Schnauze, und die Ohren hängen eng an den Wangen, was dem Hund einen klassischen Schalenhund-Ausdruck verleiht.

Die Pfoten sind rundlich und erinnern fast an Katzenpfoten, was schnelles und lautloses Bewegen erleichtert. Englische Foxhounds haben ein glattes, kurzes und dichtes Fell, das in verschiedenen Farben vorkommt, häufig in dreifarbigen Mustern aus Schwarz, Braun und Weiß.

Englischer Foxhound Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Englische Foxhound hat einen ausgewogenen, sportlichen Körperbau mit guter Ausdauer. Rüden sind 56-64 cm groß und wiegen 29-34 kg, Hündinnen sind etwas kleiner und leichter.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Englische Foxhound hat mittelgroße bis große, breite Ohren, die tief angesetzt und abgerundet sind, mittelbraune Augen mit einem sanften Ausdruck und eine breite schwarze Nase.
  • Felltyp und -länge

    Der Englische Foxhound hat ein kurzes, hartes Fell, das eng am Körper anliegt und wetterfest ist, um den Hund bei Jagd im Gelände zu schützen.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Englische Foxhound hat ein weiß-schwarz-braunes Fell mit Flecken, was ihm ein typisches Jagd-Feeling verleiht, betont durch braune Markierungen im Gesicht und Beinen.
  • Größenversionen

    Der Englische Foxhound ist ein kräftiger, muskulöser Hund mit kurzem, dichtem Fell, typischerweise dreifarbig, und einem freundlichen, wachsamen Ausdruck.
  • Schwanztyp

    Der Englische Foxhound hat einen langen, leicht gebogenen Schwanz, gut befiedert, aber weder kupiert noch gestutzt, passend zu seinem freundlichen Erscheinungsbild.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins mittelalterliche England reicht. Er wurde speziell für die Fuchsjagd entwickelt - einen beliebten Sport unter der britischen Aristokratie. Die Rasse entstand durch die Kreuzung von großen Jagdhunden mit Windhundtypen, wodurch Ausdauer, Geschwindigkeit und eine feine Nase kombiniert wurden, um Füchse effektiv zu verfolgen.

Im Laufe der Zeit wurde der Englische Foxhound für seine Ausdauer bekannt, da er große Entfernungen mit einem charakteristischen melodischen Bellen zurücklegen kann, das es den Jägern ermöglicht, das Rudel zu verfolgen. Er wurde von verwandten Rassen wie dem Staghound und dem Harrier beeinflusst, die dazu beitrugen, seine Eigenschaften und Jagdfähigkeiten zu verfeinern.

Englische Foxhounds spielten eine zentrale Rolle bei traditionellen Fuchsjagden, die oft mit großen Rudeln stattfanden und bis weit ins 19. und frühe 20. Jahrhundert dauerten, bevor die Fuchsjagd aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen und gesetzlicher Einschränkungen zurückging.

Die Rasse wurde Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell anerkannt: Der United Kennel Club (UKC) erkannte sie 1905 an, gefolgt vom American Kennel Club (AKC) 1909. Sie wird auch von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt, die sie in der Gruppe der Laufhunde einordnet. Im Vereinigten Königreich pflegt The Kennel Club (KC) den Rassestandard und fördert ihr Wohlbefinden.

Neben diesen großen kynologischen Organisationen wird der Englische Foxhound von verschiedenen nationalen und internationalen Rasseklubs akzeptiert. Der Foxhound Club of Great Britain bewahrt die Zuchtlinie der Rasse im Heimatland, während der English Foxhound Club of America Enthusiasten in den USA unterstützt.

Trotz des Rückgangs der Fuchsjagd wird der Englische Foxhound wegen seines freundlichen Wesens, seiner Treue und seines Erbes nach wie vor geschätzt. Er wird weltweit gefeiert und von Rasseklubs sowie kynologischen Verbänden wie dem Canadian Kennel Club (CKC) und dem Australian National Kennel Council (ANKC) unterstützt.

Heute steht der Englische Foxhound als Symbol zielgerichteter Zucht und traditionsreicher Geschichte, geschätzt von all jenen, die seine edle Herkunft und seine einzigartigen Eigenschaften würdigen.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound ist in Großbritannien und den USA am beliebtesten, weltweit aber eher selten, mit geringer Präsenz in anderen Regionen.
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Selten gesehen
  • The flag of England.

    England

    Selten gesehen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Für die abenteuerlustige Seele mit großem Spieltrieb und Liebe zur Natur

  • Aktive Personen oder Familien, die täglich Bewegung und Aktivitäten im Freien bieten können
  • Menschen mit Platz zum Rennen oder Zugang zu Parks, nicht geeignet für kleine Wohnungen ohne ausreichend Zeit im Freien
  • Besitzer, die einen freundlichen, geselligen Hund möchten, der gut mit Menschen und anderen Hunden auskommt
  • Personen, die in kühleren Klimazonen leben oder bei wärmerem Wetter Hitzeschutzmaßnahmen treffen können
  • Einzelpersonen oder Familien, die Gesellschaft bieten können, da die Rasse lange Alleinphasen nicht mag
  • Interessierte an Hundesport, Jagdprüfungen oder Aktivitäten, die die Ausdauer und den Geruchssinn der Rasse nutzen
  • Besitzer, die bereit sind, moderate Pflege und konsequentes Training mit Mischung aus Strenge und Sanftmut zu bieten
Dog On Beach Chair

Bezaubernde Englischer Foxhound Welpen, denen du nicht widerstehen kannst

Englische Foxhound-Welpen sind neugierig und verspielt, mit einem ausgeprägten, durch die Nase gesteuerten Instinkt. Sie haben ein dichtes, dreifarbig gemustertes Fell. Ihr unabhängiger Charakter entwickelt sich mit Geduld zu treuen Familienhunden, die Bewegung und Erkundungen lieben.
Englischer Foxhound Dog photo

Englische Foxhound-Welpen profitieren stark von frühzeitiger Sozialisierung und positiver Erziehung. Das Treffen mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen fördert ihr Selbstvertrauen und hilft, unangenehme Verhaltensmuster zu vermeiden. Aufgrund ihres Jagdtriebs ist es wichtig, behutsam andere Tiere einzuführen, und konsequentes, freundliches Training unterstützt ihre Intelligenz und Neugierde, ohne sie zu überfordern.

Dieses Welpenalter ist für die Entwicklung der Ernährungsgewohnheiten essenziell. Hochwertiges, ausgewogenes Futter mit ausreichend Proteinen und Fetten fördert das Wachstum, während frisches Wasser stets verfügbar sein sollte. Die Gewichtskontrolle schützt vor Übergewicht, das die Gesundheit beeinträchtigen kann. Besonderes Augenmerk gilt den Nährstoffen, die für Knochen und Gelenke wichtig sind, sowie der schrittweisen Umstellung der Ernährung.

Verhaltensmäßig sind diese Welpen lebhaft und neugierig. Sie benötigen eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, um gesund zu wachsen. Regelmäßige Gesundheitstests in den ersten Monaten helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Für eine gesunde Entwicklung sind Sozialisierung, angemessene Ernährung, konsequentes Training und ausreichende Bewegung unverzichtbar, um später gut angepasste, ausgeglichene Hunde zu bekommen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Englische Foxhound-Welpen entwickeln schon früh eine feine Nase und Ausdauer, die für die Jagd nötig sind, noch bevor ihr Fell vollständig wächst.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie entscheiden, ob Sie einen Englischen Foxhound in Ihr Zuhause aufnehmen möchten, steht meist die Wahl zwischen der Adoption aus einer Auffangstation und dem Kauf bei einem Züchter. Eine Adoption ermöglicht es Ihnen, einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause zu bieten, oft mit einigen Einblicken in sein Temperament. Der Kauf bei einem Züchter bietet in der Regel mehr Informationen über die Abstammung und die gesundheitliche Vorgeschichte des Hundes, was für den Umgang mit rassespezifischen Merkmalen wichtig sein kann.

KriteriumKauf vom ZüchterAdoption aus Tierheim/Auffangstation
KostenIn der Regel höhere Kosten aufgrund des reinrassigen Status und der Ausgaben des Züchters.Typischerweise niedrigere Adoptionsgebühren, wodurch es erschwinglicher ist.
GesundheitsgeschichteUmfassende Gesundheitsunterlagen und mögliche genetische Tests werden bereitgestellt.Gesundheitsgeschichte kann teilweise oder unbekannt sein, umfasst aber meist grundlegende tierärztliche Untersuchungen.
Verfügbare AltersgruppeVorwiegend Welpen, die von klein auf erzogen und sozialisiert werden können.Verschiedene Altersstufen verfügbar, einschließlich erwachsener Hunde mit gefestigtem Wesen.
Einblick ins TemperamentZüchter können Informationen über temperamenttypische Merkmale der Abstammung weitergeben.Rettungsorganisationen beurteilen und geben Einblicke in die Persönlichkeit des einzelnen Hundes.
Unterstützte PraktikenUnterstützt kontrollierte Zuchtprogramme; ethische Standards sollten gewährleistet sein.Unterstützt den Tierschutz durch Rettung und Vermittlung bedürftiger Hunde.
Rassenreinheit & AbstammungsnachweisGarantiert reinrassig mit Pedigree-Dokumentation.Rassenreinheit kann unklar sein; die Priorität liegt auf dem Wohl des Hundes.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Bei der Betrachtung des Englischen Foxhounds bedeutet die Abwägung der Kostenfaktoren zwischen Adoption und Kauf beim Züchter, die anfänglichen Ausgaben gegen den langfristigen Wert und die inkludierte Betreuung abzuwägen.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Englischen Foxhounds bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel Impfungen, Gesundheitsgarantien und frühe Sozialisation, oft mit Registrierungsunterlagen und Gesundheitszertifikaten. Die anfänglichen Kosten sind meist höher, was diese Vorteile und manchmal frühe Kastrations-/Sterilisationsmaßnahmen widerspiegelt.

Zusätzliche tierärztliche Kosten umfassen oft Vorsorgeuntersuchungen, Auffrischungsimpfungen und vorbeugende Behandlungen. Wichtige Ausstattungen wie eine Transportbox, Halsband, Näpfe, Bettzeug und Pflegeutensilien erhöhen die Anfangsinvestition, was einen gründlichen, aber kostenintensiven Start bedeutet.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Adoptionsgebühren für Englische Foxhounds sind generell niedriger und decken üblicherweise Impfungen, Kastration/Sterilisation und Mikrochip, was eine budgetfreundlichere Option darstellt. Die Gebühren variieren je nach Tierheim, beinhalten aber häufig routinemäßige Gesundheitschecks.

Nach der Adoption können Ausgaben für Vorsorgeuntersuchungen oder seltener benötigte Behandlungen anfallen. Wie beim Kauf sollten neue Besitzer das Budget für grundlegende Ausstattungen einplanen und eine einladende Umgebung schaffen, um dem Hund einen angenehmen Einstieg zu ermöglichen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Was die Gesundheitsgeschichte betrifft, bietet der Kauf eines Englischen Foxhound-Welpen von einem Züchter meist umfassendere und verlässlichere Informationen als die Adoption, bei der Gesundheitsdetails oft begrenzt oder unvollständig sind.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter bedeutet häufig Zugang zu detaillierten Gesundheitsunterlagen, einschließlich Impfungen, regelmäßigen Tierarztuntersuchungen und genetischen Tests zur Erkennung möglicher erbbedingter Probleme. Züchter, die mit den gesundheitlichen Besonderheiten der Rasse vertraut sind, sind in der Regel transparent in Bezug auf Krankheiten und gehen proaktiv mit Risiken um, sodass Käufer die aktuelle und zukünftige Gesundheit des Welpen besser verstehen können.

Im Gegensatz dazu kann die Adoption eines Englischen Foxhound mit begrenzten Gesundheitsunterlagen einhergehen - oft nur Impfungen und Sterilisations-/Kastrationsstatus - mit weniger Einblick in den genetischen Hintergrund oder die langfristige Gesundheit. Tierheime oder Rettungsorganisationen führen in der Regel grundsätzliche tierärztliche Untersuchungen durch, verfügen jedoch oft nicht über die Ressourcen für umfangreiche Tests oder vollständige medizinische Vorgeschichten, was Unsicherheiten bezüglich bereits bestehender oder erblich bedingter Gesundheitsprobleme mit sich bringen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einer umfassenden Gesundheitsgeschichte der Kauf bei einem verantwortungsvollen Züchter mehr Sicherheit bietet, während die Adoption Flexibilität und die Bereitschaft erfordert, potenzielle unbekannte Gesundheitsfragen nach und nach zu bewältigen.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Einen Englischen Foxhound-Welpen bei sich aufzunehmen, ist eine freudige Entscheidung, doch eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um Ihrem neuen Freund den besten Start zu ermöglichen. Hier ist eine praktische Checkliste, die Ihnen bei der Vorbereitung hilft:

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin für einen Gesundheitscheck und Impfungen.
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten.
  • Kaufen Sie wichtige Dinge wie hochwertiges Futter, gemütliches Bettzeug, Spielzeug und Pflegeutensilien.
  • Planen Sie die Teilnahme an einem Welpentraining oder einer Sozialisierungsklasse und melden Sie sich an.
  • Richten Sie zu Hause einen sicheren und komfortablen Platz für Ihren Welpen ein.
  • Verstehen Sie die Gesundheitsrichtlinien Ihres Züchters oder Tierheims sowie Rückgabemöglichkeiten.
  • Planen Sie das Budget für sofortige und laufende Kosten wie Tierarztbesuche und Tierversicherung.

Pflegeleitfaden für Englischer Foxhound: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege eines Englischen Foxhounds erfordert regelmäßige Bewegung, um ihren hohen Energiebedarf zu decken. Kurzes Fell ist pflegeleicht, aber sollte wöchentlich gebürstet werden. Die Ernährung sollte ausgewogen sein, angepasst an Alter und Aktivitätsniveau, mit Portionskontrolle, um Übergewicht zu vermeiden. Das Training sollte konsequent, positiv und frühzeitig erfolgen. Sozialisation und geistige Beschäftigung sind wichtig, um den Hund ausgeglichen und glücklich zu halten.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Englisch Foxhound hat ein kurzes, dichtes, glänzendes Fell, das pflegeleicht ist. Regelmäßige Pflege von Fell, Ohren, Nägeln und gelegentliches Baden tragen zu Gesundheit und Sauberkeit bei.

Bürsten

Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und fördert den Glanz.

  • Werkzeuge: Weiche Bürste oder Handschuh.
  • Technik: In Wuchsrichtung bürsten.

Baden

Gelegentliches Baden bei Bedarf, z.B. bei Geruch.

  • Häufigkeit: Nach Bedarf, wenn schmutzig.
  • Shampoo: Hundespezifisches, sanftes Shampoo.
  • Hinweis: Gründlich ausspülen.

Nagelpflege

Nagelkontrolle alle paar Wochen.

  • Werkzeuge: Krallenschere oder Schleifer.
  • Hinweis: Klicken die Nägel auf dem Boden, ist es Zeit zum Kürzen.

Ohrenpflege

Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren.

  • Häufigkeit: Bei Bedarf, z.B. Geruch oder Rötung.
  • Methode: Mit weicher Mullbinde und Ohrreiniger, nicht tief in den Gehörgang.

Zusätzliche Tipps

  • Pflegeleichtes Fell, kein Trimmen nötig.
  • Pflegesitzungen zur Früherkennung von Zecken und Hautproblemen.
  • Ausgewogene Ernährung unterstützt Fell und Haut.

Pflegewerkzeuge

  • Weiche Bürste oder Handschuh
  • Hundeshampoo
  • Krallenschere oder Schleifer
  • Ohrreiniger und Mullbinde

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind essenziell, um Englische Foxhounds ausgeglichene Begleiter zu machen. Ihre eigenständige, geruchsorientierte Natur erfordert Geduld und Konsequenz. Frühe Sozialisierung und Welpenkurse helfen, sie an verschiedene Umgebungen zu gewöhnen.

Grundgehorsam

Reagieren am besten auf ruhige, liebevolle und klare Anleitung. Wichtig sind:

  • Früh starten: Mit Welpen beginnen, um Erwartungen zu vermitteln.
  • Konsequenz: Einheitliche Kommandos und Routinen verwenden.
  • Positive Verstärkung: Gutes Verhalten mit Leckerlis oder Lob belohnen.
  • Kurz halten: Kurze Einheiten für bessere Aufmerksamkeit.
  • Ablenkungen minimieren: An ruhigen Orten trainieren.

Stubenreinheit

Tipps:

  • Routine: Regelmäßig Gassi gehen, vor und nach Mahlzeiten.
  • Boxentraining: Fördert Kontrolle über die Blase.
  • Loben: Draußen loben, um gewünschtes Verhalten zu stärken.
  • Geduld: Kein Strafen, Ruhe bewahren bei Unfällen.

Verhaltensprobleme

Eigenschaften wie Unabhängigkeit und Geruchssucht erfordern:

  • Geduldige Führung: Ruhig und konsequent bleiben.
  • Training in ruhiger Umgebung: Für bessere Konzentration.
  • Ausreichend Bewegung: Tägliche Aktivität gegen Unruhe.
  • Leinenführigkeit: Früh anleinen, um Ablenkungen zu vermeiden.

Frühe Sozialisierung

Hilft, Selbstbewusstsein zu fördern:

  • Kontakt: Zwischen 8. und 16. Woche mit Menschen, Tieren und neuen Umgebungen vertraut machen.
  • Kurze, positive Erfahrungen: Bei Welpenkursen und Spielen.
  • Balancierte Erfahrung: Überforderung vermeiden.
  • Laufende Sozialisierung: Das ganze Leben fortsetzen.
  • Familienfreundlich: Passt gut zu Kindern und anderen Haustieren.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Englische Foxhound ist eine energiegeladene Rasse, die regelmäßige, intensive Bewegung benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Als Ausdauerjäger gezüchtet, gedeihen sie bei Aktivitäten im Freien, die sie sowohl körperlich als auch geistig fordern.

Bewegungsbedarf je nach Lebensphase

- Welpen: Benötigen moderate, kontrollierte Bewegung; kurze Spielphasen und sanfte Spaziergänge zum Schutz des wachsenden Körpers.
- Erwachsene: Brauchen täglich 60 bis 90+ Minuten Bewegung, einschließlich langer Spaziergänge, Läufe und Wanderungen, um Energie abzubauen.
- Senioren: Profitieren von sanfter, regelmäßiger Aktivität wie leichten Spaziergängen und Spielen, angepasst an ihren Gesundheitszustand.

Empfohlene Aktivitäten

- Leinenführige lange Spaziergänge oder Läufe: Helfen, den Ausdauerbedarf zu decken und bieten neue sinnliche Eindrücke.
- Wandern und Erkundungstouren: Ideal aufgrund ihres jagdlichen und spürsinnigen Hintergrunds.
- Spurensuche und Fährtenarbeit: Fördern die natürlichen Instinkte mit Suchspielen und Nasenarbeit.
- Hundesportarten: Gehorsamkeit, Agility und Rally bieten strukturierte Herausforderungen.
- Sicheres Spielen ohne Leine: Empfehlenswert, wenn in sicher eingezäunten Bereichen, aber unbeaufsichtigte, ungesicherte Flächen aufgrund ihres Spürsinns vermeiden.

Geistige Beschäftigung

- Trainingseinheiten: Halten den Geist durch Gehorsamsübungen und neue Kommandos aktiv.
- Interaktive Spielzeuge und Puzzles: Fördern Problemlösungsfähigkeiten und kognitive Fähigkeiten.
- Geruchsbasierte Spiele: Nutzen die Spürnase bei unterhaltsamen Fährten oder Versteckspielen.

Anzeichen für unzureichende Bewegung

- Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Buddeln.
- Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität.
- Unruhe oder Ängstlichkeit.
- Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen.

Englische Foxhounds fühlen sich am wohlsten in aktiven Haushalten mit Zugang zum Freien. Regelmäßige intensive Bewegung gepaart mit geistiger Herausforderung hält sie ausgeglichen und entspannt im Haus.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Englische Foxhounds benötigen saisonabhängige Pflege, um sie gesund und glücklich zu halten. Ihre Anpassung an Temperaturänderungen ist wichtig.

Frühling

  • Haarausfall: Das Winterfell lockert sich, regelmäßiges Bürsten ist hilfreich.
  • Parasitenprävention: Floh- und Zeckenschutz beginnen, da Parasiten aktiver werden.
  • Bewegung: Ideal für längere Spaziergänge bei moderaten Temperaturen, aber auf Überhitzung achten.

  • Hitze: Schatten und Wasser bereitstellen, Spaziergänge in kühleren Zeiten planen.
  • Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten unterstützt die Hautgesundheit.

Herbst

  • Fellvorbereitung: Dickeres Fell wächst, Pflege anpassen.
  • Temperatur: Angenehm, aber ältere Hunde auf Kälteempfindlichkeit prüfen.
  • Sicherheit: Auf Blätter und Schmutz bei Spaziergängen achten.

Winter

  • Kälte: Bei Frost Temperatur in Innenräumen bevorzugen, Hundemäntel bei Bedarf nutzen.
  • Pfoten: Füsse nach Spaziergängen reinigen, Schutzstiefel verwenden.
  • Wohnung: Warme, zugfreie Plätze anbieten.
  • Bewegung: Aktiv bleiben, ohne Risiko für Überhitzung.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Englischen Foxhound essenziell, um seine Energie, Gesundheit und Ausdauer zu fördern. In den verschiedenen Lebensphasen braucht er angepasstes Futter, um fit und zufrieden zu bleiben.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

Die Ernährung verändert sich beim Wachsen, durch Aktivität und Stoffwechsel beeinflusst.

  • Welpen (bis 12 Monate): proteinreiche Kost und mehrere kleine Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): ausgewogen und aktivitätsabhängig, zweimal täglich füttern.
  • Senioren (ab 8 Jahren): kalorienarm und ballaststoffreich zur Unterstützung der Gelenke und Verdauung.

Fütterungstipps

Gesunde Fütterungsgewohnheiten sind wichtig.

  • Portionsgröße: Nach Alter, Gewicht und Aktivität anpassen, Körpereindruck regelmäßig kontrollieren.
  • Mahlzeitenhäufigkeit: Welpen 3-4 Mal, Erwachsene und Senioren 2 Mal täglich.
  • Wasser: Immer frisches Wasser bereitstellen.
  • Leckerlis: Nur sparsam verwenden, um Übergewicht zu vermeiden.

Nahrungsauswahl

Die richtige Nahrung entspricht den Bedürfnissen des Hundes.

  • Hochwertiges Fertigfutter: Mit echtem Fleisch und wenig Füllstoffen.
  • Selbst zubereitet: Mit tierärztlicher Beratung für eine ausgewogene Ernährung.
  • Lebensphasenspezifisch: Für Welpen, Erwachsene oder Senioren passende Formeln.
  • Aktivität: Aktive Foxhounds brauchen mehr Kalorien; weniger aktive eine kontrollierte Zufuhr.

Gewichtskontrolle

Das Gewicht halten beugt Problemen vor und verbessert die Ausdauer.

  • Bewegung: Regelmäßige Aktivität ist ideal.
  • Futtermenge: Portionen abwägen, Leckerlis einschränken bei Gewichtszunahme.
  • Tierarzt: Routinebesuche helfen bei der Überwachung.

Wechsel der Lebensphase

Futterwechsel sollte langsam erfolgen.

  • Schrittweise Umstellung: Über 7-10 Tage Mischfutter einführen.
  • Reaktion: Auf Unverträglichkeiten achten und bei Bedarf Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Der Englische Foxhound ist eine Rasse, die für ihre Ausdauer und starken Beutetrieb bekannt ist. Sie gedeihen am besten in Umgebungen, die ihren körperlichen und emotionalen Bedürfnissen gerecht werden, sodass sie sicher, komfortabel und geliebt als Familienmitglieder ihre Energie konstruktiv nutzen können.

Überlegungen zum Wohnen in Innenräumen

Englische Foxhounds sind energiegeladene Hunde, können aber bei ausreichend täglicher Bewegung auch drinnen sanft und gesellig sein. Sie genießen es, Teil von Familienaktivitäten zu sein. Aufgrund ihres Bedarfs an Platz und Bewegung ist jedoch das Wohnen in einer Wohnung oder in der Stadt meist nicht geeignet.

Zugang ins Freie und Sicherheit

Diese Rasse benötigt viel Aktivität im Freien, wie lange Spaziergänge, Läufe oder Wanderungen. Ihr starker Geruchssinn bedeutet, dass sie an der Leine geführt oder in sicher eingezäunten Bereichen gehalten werden müssen, um ein Weglaufen zu verhindern. Sie können in gemäßigten Klimazonen draußen leben, wenn sie warmen Schutz, eine gemütliche Liegestätte und idealerweise Gesellschaft anderer Foxhounds haben.

Platzbedarf

Englische Foxhounds passen gut zu aktiven Familien mit großzügigem Grundstück, das ihnen Raum zum sicheren Herumlaufen und Bewegen bietet. Ihr hoher Energie- und Bewegungsbedarf macht sie für beengte Räume wie Wohnungen oder typische Stadthäuser in der Regel ungeeignet.

Umweltbereicherung

Tägliche körperliche Aktivität ist essenziell, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten. Zudem profitieren sie von Hundesportarten wie Gehorsamkeit, Fährtenarbeit, Agility und Rally, die geistige und körperliche Herausforderungen bieten.

Sicherheitsmaßnahmen

Es ist wichtig, Ihren Englischen Foxhound außerhalb sicherer Einzäunungen an der Leine zu führen, da sie ihrem Geruchssinn folgen. Außenbereiche müssen sicher eingezäunt sein, um Fluchten zu verhindern. Wenn sie längere Zeit draußen sind, benötigen sie Zugang zu einem warmen, trockenen Unterschlupf mit gutem Liegekomfort und idealerweise Gesellschaft.

Reisen

Reisen

Eine Reise mit einem Englischen Foxhound erfordert etwas Planung, um seiner Energie und seinem freundlichen Wesen gerecht zu werden. Eine gute Vorbereitung, der richtige Transport und Komfort sorgen dafür, dass die Reise für Sie und Ihren Hund reibungslos verläuft.

Vorbereitung vor der Reise

Stellen Sie vor der Reise sicher, dass Ihr Foxhound gesund ist und alle Impfungen aktuell sind. Grundgehorsam ist hilfreich, um seine Intelligenz unterwegs zu kontrollieren. Sorgen Sie für passende Identifikationsanhänger oder einen Mikrochip und machen Sie Ihren Hund durch Bewegung müde, um Ruhe zu fördern. Gewöhnen Sie ihn an die Transportbox, falls Sie diese verwenden.

Reisen mit dem Auto

Verwenden Sie für die Sicherheit eine stabile Transportbox oder einen Hundegurt. Sorgen Sie im Auto für gute Belüftung und vermeiden Sie es, dass Ihr Hund den Kopf aus dem Fenster streckt. Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Toilettenbesuche und Wasseraufnahme. Lassen Sie Ihren Hund niemals allein im geparkten Auto zurück.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich über die Bestimmungen der Fluggesellschaft für den Transport von Haustieren und verwenden Sie eine zugelassene Transportbox. Buchen Sie frühzeitig, da die Plätze begrenzt sein können. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Flug und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend hydriert ist, um Übelkeit zu vermeiden.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte und informieren Sie sich über lokale Leinenpflichten. Planen Sie Aktivitäten wie Spaziergänge, die dem Energielevel Ihres Foxhounds entsprechen.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter Ihres Hundes, frisches Wasser, Medikamente und ein kleines Erste-Hilfe-Set mit. Komfortgegenstände wie Spielzeug oder Decken helfen, Stress abzubauen. Führen Sie Impfnachweise und Gesundheitsbescheinigungen für den Notfall mit.

Dog Under Lamp

Arten von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound ist gesund und lebt 10-13 Jahre. Wichtige Themen sind Hüftdysplasie und Nierenerkrankungen. Aufgrund der tiefen Brust besteht Risiko für Blähungen - beobachten Sie Anzeichen. Regelmäßige Ohrenkontrollen und Zahnpflege sind wichtig. Tierarztbesuche, Parasitenprophylaxe und gute Hygiene sollten Teil der Vorsorge sein.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Englische Foxhounds sind im Allgemeinen gesunde und robuste Hunde, die für ihre Ausdauer bekannt sind. Obwohl sie nicht zu vielen rassespezifischen Gesundheitsproblemen neigen, gibt es einige, auf die man achten sollte. Diese zu kennen hilft den Besitzern, gute Pflege zu leisten und Probleme frühzeitig zu erkennen, damit ihr Hund glücklich und aktiv bleibt.

Hüftdysplasie

Hüftdysplasie bedeutet, dass das Hüftgelenk nicht richtig passt, was möglicherweise Arthritis oder Bewegungsprobleme verursachen kann. Sie ist nicht sehr häufig, kann aber auftreten.

  • Symptome: Hinken, Schwierigkeiten beim Aufstehen, Zurückhaltung beim Springen.
  • Beginn: Entwickelt sich meist, während der Hund wächst.
  • Ursachen: Genetische Faktoren, eventuell verschlechtert durch Wachstum oder Ernährung.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen.
  • Behandlung: Gewichtsmanagement, moderate Bewegung, Medikamente, manchmal Operationen.
  • Vorbeugung: Verantwortungsvolle Zucht mit Hüftscreening.

Blähungen (Magensdilatation-Volvulus)

Durch ihre tiefe Brust können Englische Foxhounds Blähungen bekommen - eine gefährliche Magendrehung, die eine sofortige Behandlung erfordert.

  • Symptome: Aufgeblähter Bauch, Unruhe, erfolgloses Erbrechen.
  • Beginn: Kann plötzlich nach dem Fressen oder nach Bewegung auftreten.
  • Ursachen: Schnelles Fressen, Aktivität nach dem Essen, genetische Veranlagung.
  • Diagnose: Klinische Anzeichen und Röntgenbilder.
  • Behandlung: Meist ist eine Notoperation erforderlich.
  • Vorbeugung: Kleinere Mahlzeiten, keine intensive Bewegung rund um die Mahlzeiten.

Ohrentzündungen

Ihre hängenden Ohren speichern Feuchtigkeit, was Infektionen begünstigen kann, wenn die Ohren nicht regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.

  • Symptome: Kratzen, Kopfschütteln, Geruch, Rötung.
  • Ursachen: Feuchtigkeit, Bakterien, Hefepilze, Allergien.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchung und Ohrabstriche.
  • Behandlung: Reinigung und verschriebene Medikamente.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Kontrollen und schonende Reinigung helfen.

Regelmäßige Tierarztbesuche, Zahnpflege und Parasitenkontrolle halten Englische Foxhounds ebenfalls in Bestform. Proaktive Pflege hilft Ihrem Hund, ein langes, glückliches Leben voller Rennen und Spielen zu führen.

Vorbeugende Pflege ist wichtig für die Gesundheit von Englischen Foxhounds. Ihre besondere Körperstruktur und das hohe Aktivitätsniveau erfordern regelmäßige Gesundheitsvorsorge, um häufige Erkrankungen zu vermeiden und ein langes, glückliches Leben zu fördern.

Regelmäßige Tierarztbesuche

Fahrpläne für den Tierarzt sollten jährliche Checks, rassespezifische Risiken wie Magendrehungen und die Pflege der tief hängenden Ohren umfassen.

Impfungen

Wichtig sind die Grundimmunisierungen gegen Tollwut, Staupe, Parvovirus und Adenovirus. Je nach Lebensstil können zusätzliche Impfungen erforderlich sein.

Parasitenkontrolle

Schutz vor Flöhen, Zecken, Herzwurm und Wurmparasiten durch monatliche Mittel, Prophylaxe und regelmäßige Entwurmung ist essenziell.

Zahnpflege

Zähne sollten regelmäßig geputzt, Kausnacks gegeben und professionelle Reinigungen durchgeführt werden, um Zahnprobleme zu vermeiden.

Früherkennung

Achten Sie auf Verhaltensänderungen, Appetitlosigkeit und körperliche Anzeichen wie Knoten oder Lahmheit. Bei Symptomen konsultieren Sie schnell den Tierarzt.

Mit proaktiver Pflege und Aufmerksamkeit tragen Besitzer dazu bei, das Wohlbefinden ihrer Hunde zu sichern. Vorbeugen ist die beste Medizin!

Ein Englischer Foxhound ist eine lebhafte und aktive Rasse. Daher empfiehlt sich eine Tierkrankenversicherung, um unerwartete Gesundheitskosten zu decken. Diese Hunde sind anfällig für Verletzungen und Krankheiten, die Tierarztbesuche notwendig machen. Eine Versicherung übernimmt in der Regel Routineuntersuchungen, Unfälle und Operationen, was bei dieser energiereichen Rasse besonders sinnvoll ist.

Kranken- und Operationskosten

Versicherungen bezahlen oft für Krankheiten, Verletzungen und notwendige Operationen, z.B. bei Knochenbrüchen oder Infektionen. Manche Tarife haben Wartezeiten oder schließen erbliche Krankheiten aus. Es ist wichtig, eine Police mit ausreichendem Schutz für Notfälle zu wählen.

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflicht schützt, falls der Hund jemanden verletzt oder Eigentum beschädigt. Auch gut erzogene Hunde können unvorhersehbar sein. Nicht alle Policen enthalten Haftpflicht, daher sollte man dies prüfen, vor allem wenn der Hund viel unterwegs ist.

Alternativen und Eigenkosten

Einige Besitzer zahlen die Tierarztkosten selbst oder nutzen Ratenzahlungen. Das kann funktionieren, bietet aber weniger Schutz. Versicherungen haben meist Selbstbeteiligungen, was die Prämien erschwinglich macht. Für eine lebhafte Rasse ist eine gute Balance zwischen Kosten und Schutz wichtig.

Vorteile und Nachteile

Der größte Vorteil ist die finanzielle Sicherheit, schnelle Versorgung und bessere Behandlungsmöglichkeiten. Nachteile können hohe Prämien und Tarifschwierigkeiten sein. Bei Notfällen, z.B. Giftfressen, kann die Versicherung teure Behandlungen übernehmen und so Stress sowie Kosten verringern.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Englischer Foxhound

Der Englische Foxhound lebt normalerweise etwa 10 bis 13 Jahre. Sie sind im Allgemeinen gesund, können jedoch Probleme wie Hüftdysplasie und Nierenprobleme entwickeln. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. In der End-of-Life-Betreuung sind Komfort, Liebe und Schmerzmittel entscheidend, um den letzten Tagen Ihres treuen Freundes Ruhe und Fürsorge zu schenken.

Zeichen des Alterns

Ältere Englische Foxhounds zeigen im Alter verringerte Aktivität und schlafen mehr. Das Interesse an Bewegung kann nachlassen, und die Sehkraft kann durch Linsensklerose beeinträchtigt werden, was aber meist kaum Probleme verursacht. Ihre Ohren bedürfen besonderer Pflege, um Infektionen zu vermeiden. Zahnprobleme wie Karies können auftreten, was das Futterverhalten beeinflusst. Das Gewicht kann schwanken, da sie weniger aktiv sind oder Muskelmasse abbauen. Bewegungsprobleme, Gelenkschmerzen und Steifheit können auf Arthritis hinweisen. Auch Inkontinenz ist möglich. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen helfen, diese Veränderungen zu überwachen und den Hund komfortabel zu begleiten.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Englische Foxhounds benötigen regelmäßig moderate Bewegung, die auf ihr Alter und ihre Gesundheit abgestimmt ist. Während sie von Natur aus energiegeladen sind, sollten Spaziergänge kürzer und ruhiger sein, um die Gelenke zu schonen. Besonders wichtig ist, sie an der Leine zu führen, um ihren Jagdtrieb zu kontrollieren, außer in gesicherten Bereichen.

Sanfte Aktivitäten wie gemütliche Spaziergänge und leichte Spiele helfen, Muskulatur und geistige Anregung zu fördern, ohne die Gelenke zu belasten. Bei Bewegungsproblemen oder Arthritis ist es wichtig, die Aktivität anzupassen und auf Müdigkeitsanzeichen zu achten. Geistige Beschäftigungen wie Spurensuche bieten zusätzliche Stimulation ohne Belastung.

Mit ausgewogener, angepasster Bewegung bleiben ältere Foxhounds glücklich und gesund. Die richtige Balance ist entscheidend, um ihre Lebensqualität zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden.

Saisonale Pflege

Die saisonale Pflege älterer Englischer Foxhounds beinhaltet die Anpassung an ihre altersbedingten Bedürfnisse und Wetterveränderungen. In den kalten Monaten neigen sie eher zu Steifheit und Unwohlsein, daher hilft es, ihnen einen warmen Schutz und eine unterstützende Liegefläche zu bieten, damit sie gemütlich und beweglich bleiben. Hundegerechte Kleidung kann zudem empfindliche Gelenke vor der Kälte schützen.

In den wärmeren Jahreszeiten sind ältere Foxhounds anfälliger für Hitze und Dehydration. Es ist wichtig, die Bewegung während heißer Zeiten zu begrenzen und für ausreichend frisches Wasser zu sorgen. Ihre Aktivität nimmt mit dem Alter meist ab, daher sollte man ihr Gewicht im Auge behalten, um zusätzliche Belastungen der Gelenke zu vermeiden. Eine Ernährungsanpassung nach Rücksprache mit dem Tierarzt unterstützt ihren Stoffwechsel und die Haut, die im Alter empfindlicher werden kann.

Ernährung und Fütterung

Senior Englische Foxhounds benötigen eine angepasste Ernährung, die kalorienarm ist und wichtige Nährstoffe für Gelenke und Gehirn enthält. Es ist essenziell, das Gewicht zu kontrollieren und hochwertige Proteine zu füttern, um Muskelmasse zu erhalten. Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin unterstützen die Gelenkgesundheit, während Vitamine wie E und L-Carnitin die Gehirnfunktion fördern. Fasern aus Leinsamen oder Rübenschnitzeln helfen bei der Verdauung, und ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis stärkt die Knochen.

Wichtig ist, stets auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Das Futter sollte den Richtlinien der AAFCO entsprechen, um alle Nährstoffe abzudecken. Durch eine ausgewogene Ernährung können ältere Hunde aktiv bleiben, sich wohlfühlen und ein glückliches Leben führen.

Wohnumgebung

Ältere Englische Foxhounds brauchen einen ruhigen, sicheren Ort zum Ausruhen und genug Platz zum Bewegen. Sie sind ursprünglich Jagdhunde, daher ist tägliche, schonende Bewegung wichtig, um sie aktiv zu halten. Ein Garten oder Spaziergänge an der Leine bieten frische Luft und beschäftigen sie ohne Überanstrengung.

Für den Komfort älterer Hunde sind bequeme Liegeflächen und Ruheplätze wichtig, die Gelenkprobleme wie Arthritis lindern. Sie kommen gut mit gemäßigten Temperaturen zurecht, benötigen aber Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit. Gesellschaft von Menschen oder ruhigen Artgenossen trägt zu ihrem Wohlbefinden bei, besonders im Alter.

Reisen

Die Betreuung eines älteren Englischen Foxhounds erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ein orthopädisches Hundebett sorgt für Komfort und entlastet die Gelenke. Rampen erleichtern das Ein- und Aussteigen aus Autos und verhindern Verletzungen. Regelmäßige Pausen während der Reise sind wichtig, damit der Hund sich erleichtern und Steifheit vermeiden kann. Sanfte Bewegung ist ideal, Überforderung sollte vermieden werden. Die empfindlichen Ohren brauchen nach Fahrten besondere Pflege mit regelmäßiger Kontrolle und Reinigung. Da ältere Hunde zu Blähungen neigen, ist eine angepasste Ernährung wichtig. Bei etwaigen Veränderungen im Verhalten hilft oft eine tierärztliche Beratung, um Stress zu mindern. So wird die Reise für Ihren Foxhound angenehm und stressfrei.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Englischer Foxhound

Dog Superman

Der Englische Foxhound ist ein traditioneller Jagdhund, gezüchtet für die Fuchsjagd in England. Er zeichnet sich durch Ausdauer, Geschicklichkeit und feinen Geruchssinn aus. Diese Fähigkeiten machen ihn ideal zum Verfolgen von Wild über lange Strecken.

Heute werden sie bei Jagdtests eingesetzt und zeigen ihre Leistung. Neben der Jagd sind sie auch im Hundesport aktiv, z.B. in Fährtenarbeit und Gehorsam, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Englischer Foxhound

Dog Writing

Der Besitz eines Englischen Foxhounds erfordert, verantwortungsvolle Züchter zu wählen, die auf Tierwohl und gesetzliche Vorgaben achten. Es gibt keine speziellen Gesetze für diese Rasse, doch ethisch ist, auf eine artgerechte Haltung und Zucht zu achten, um das Wohl des Hundes zu sichern.

Ethisch besteht die Verantwortung darin, den Hund geduldig und liebevoll zu erziehen. Aufgrund des jagdlichen Temperaments ist eine konsequente Sozialisierung wichtig, um artgerechtes Verhalten zu fördern. Verantwortungsvolle Besitzer tragen dazu bei, die Lebensqualität der Rasse zu erhalten.

Häufige Fragen und Mythen über Englischer Foxhound

Was für eine Art von Bewegung braucht ein Englischer Foxhound?

Englische Foxhounds sind energiegeladene Hunde mit großer Ausdauer aufgrund ihres jagdlichen Hintergrunds. Sie benötigen täglich intensive Bewegung wie Laufen, lange Spaziergänge oder aktive Spielphasen, um gesund und zufrieden zu bleiben. Ohne ausreichend Bewegung können sie sich langweilen und destruktives Verhalten zeigen.

Sind Englische Foxhounds gute Haustiere für Familien?

Ja, Englische Foxhounds können großartige Familienhunde sein. Sie sind im Allgemeinen sanft, freundlich und genießen es, Teil eines Rudels zu sein, was sie gut mit Kindern verträglich macht. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, und aufgrund ihrer Jagdinstinkte wird empfohlen, sie in der Nähe von Kleintieren zu beaufsichtigen.

Wie gesprächig sind Englische Foxhounds?

Englische Foxhounds sind bekannt für ihr Bellen und Heulen, besonders bei Aufregung oder während der Jagd. Sie sind oft sehr gesprächig und nutzen ihre Stimme zur Kommunikation, daher sollten Besitzer damit rechnen, dass Bellen und Heulen Teil ihres natürlichen Verhaltens sind.

Ist der Englische Foxhound leicht zu trainieren?

Das Training eines Englischen Foxhounds erfordert Geduld. Sie sind intelligent und möchten gefallen, können aber aufgrund ihres jagdlichen Wesens unabhängig sein. Konsequente, positive Verstärkungsmethoden und frühzeitige Sozialisierung helfen, ihre Energie und Instinkte effektiv zu steuern.

Wie verhalten sich Englische Foxhounds gegenüber anderen Hunden?

Englische Foxhounds kommen im Allgemeinen gut mit anderen Hunden zurecht, da sie traditionell in Rudeln gearbeitet haben. Ihre gesellige Natur führt meist zu freundlichen Begegnungen, dennoch sind ordentliche Vorstellung und kontinuierliche Sozialisierung wichtig.

Was sollte ich über die Pflegebedürfnisse des Englischen Foxhounds wissen?

Englische Foxhounds haben kurze, dichte Felle, die nur wenig Pflege benötigen. Regelmäßiges Bürsten hält das Fell gesund und reduziert das Haaren. Baden ist nur gelegentlich erforderlich. Die Routinepflege sollte auch die Kontrolle der Ohren und das Kürzen der Krallen umfassen.

Können Englische Foxhounds sich an das Leben in einer Wohnung gewöhnen?

Englische Foxhounds bevorzugen Häuser mit großzügigem Außenbereich aufgrund ihrer aktiven Natur. Sie können sich auch an das Leben in einer Wohnung anpassen, wenn die Besitzer ihnen täglich ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung bieten, um Unruhe zu vermeiden.

Haben Englische Foxhounds bestimmte Vorlieben oder Bedürfnisse bei der Ernährung?

Englische Foxhounds haben keine besonderen Ernährungsbedürfnisse, profitieren jedoch von einer ausgewogenen, hochwertigen Ernährung, die ihren aktiven Lebensstil unterstützt. Sie benötigen möglicherweise mehr Kalorien und Proteine als weniger aktive Hunde. Es wird empfohlen, einen Tierarzt für individuelle Beratung zu konsultieren.

Sind Englische Foxhounds für bestimmte Verhaltensauffälligkeiten bekannt?

Englische Foxhounds haben einen starken Beutetrieb und lieben es, Spuren zu verfolgen, was dazu führen kann, dass sie ohne Aufsicht umherstreifen. Sie neigen dazu, lautstark und manchmal stur zu sein, daher helfen konsequentes Training und ein sicherer Zaun, diese Eigenschaften zu kontrollieren.

Was machen Englische Foxhounds außer Gassi gehen noch gern zum Spaß?

Neben Spaziergängen genießen Englische Foxhounds Suchspiele oder Fährtenarbeit, die ihre Nasen fordern. Sie mögen auch Apportieren und Hundesportarten wie Agility. Abwechslungsreiche körperliche und geistige Beschäftigungen halten sie glücklich und gut ausgelastet.

webp,jpb,jpeg,png are allowed