Pflege von Englischer Coonhound: Tipps & FAQs (2025)
aktualisiert am 1. Juli 2025

Englischer Coonhound

Freundlicher und energiegeladener Jäger, bekannt für seine melodische Bellenstimme.

Anerkannte Rassen

Der Englische Coonhound ist eine lebhafte Jagdhunderasse, die aus England stammt und im 17. Jahrhundert nach Amerika kam. Mit seinem rot getupften Fell, starkem Jagdtrieb und freundlichem Wesen ist er ein energievoller Begleiter für aktive Familien und Naturfreunde.

Wesen

  • Verspielt
  • Unabhängig
  • Energiegeladen
  • Freundlich

Alternativnamen

  • Englischer Coonhound
  • Amerikanischer Coonhound
  • Redtick
Englischer Coonhound Dog photo Englischer Coonhound Dog photo Englischer Coonhound Dog photo Englischer Coonhound Dog photo Englischer Coonhound Dog photo
Englischer Coonhound Dog photo
Englischer Coonhound Dog photo
Englischer Coonhound Dog photo
Englischer Coonhound Dog photo
Englischer Coonhound Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 56-69 cm
Weiblich: 21-25 Zoll

GEWICHT

Rüde: 23-34 kg
Weiblich: 18-29 kg

LEBENSERWARTUNG

11 bis 12 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Englischer Coonhound

Der Englische Coonhound, auch bekannt als American English Coonhound, ist ein lebhafter und freundlicher Hund mit einem angenehmen Wesen. Ursprünglich aus England stammend und nach Amerika gebracht, sind sie für ihre Energie und ihren Jagdtrieb bekannt. Im Haus sind sie ruhig und verträglich, draußen zeigen sie viel Begeisterung für Rennen und Aktivitäten. Mit kurzen, drahtigen Fellen in verschiedenen Mustern sind sie optisch vielseitig.

Diese Hunde sind gesprächig, bellen melodisch und können eigensinnig sein, was ihre Jagdpassion widerspiegelt. Sie sind freundlich, brauchen aber eine konsequente Erziehung und viel Bewegung, um ihr Temperament auszulassen. Mit der richtigen Sozialisierung sind sie zuverlässige Begleiter, die mit ihrer Energie und ihrem Charme begeistern, auch wenn ihr ausgeprägter Jagdtrieb manchmal herausfordernd sein kann.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Englische Coonhound ist freundlich, aktiv und gut für Familien geeignet. Er liebt es, zu jagen und braucht viel Bewegung. Frühe Sozialisierung und konsequentes Training helfen, ihn gut zu erziehen. Er ist loyal, verspielt und passt gut zu aktiven Haushalten.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Englische Coonhound ist lebhaft, freundlich und liebt es, draußen aktiv zu sein. Er ist energiereich, verspielt und versteht sich gut mit anderen Hunden. Zuhause zeigt er eine liebevolle Seite und bringt fröhliche Energie in die Familie, ideal für aktive Haushalte.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Englische Coonhound ist ein lebhafter Jagdhund mit starkem Instinkt, der frühzeitige Sozialisierung und konsequentes Training benötigt. Er ist intelligent, unabhängig und lautstark. Mit Geduld wird er ein treuer Begleiter, der viel Bewegung und Beschäftigung braucht.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Englische Coonhound ist eine energiegeladene Rasse, die körperliche Aktivitäten wie Laufen und Wandern liebt. Bekannt für ihre Ausdauer und einen starken Jagdtrieb, brauchen sie einen sicheren Außenbereich und viel Bewegung, um glücklich zu bleiben. Ohne genügend Auslauf können sie drinnen unruhig werden. Sie sind begeisterte, aktive Begleiter.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Englische Coonhound ist bekannt für seine Treue, Freundlichkeit und sein gutes Wesen mit Kindern. Er ist gesellig, aktiv und braucht viel Bewegung. Gleichzeitig ist er zu Hause entspannt und liebt gemeinsame Aktivitäten, was ihn zu einem geduldigen Begleiter für aktive Familien macht.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Englische Coonhound hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, jagt kleinere Tiere wie Katzen und braucht frühzeitige Sozialisierung. Mit konsequenter Erziehung können sie jedoch friedlich sein und sind treue, liebevolle Begleiter.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Englische Coonhound ist freundlich und sozial, wurde gezüchtet, um in Gruppen zu leben und zu jagen. Er liebt Bewegung und Gesellschaft, braucht frühe Sozialisierung und ist ein treuer Begleiter. Aufgrund seines Beutetriebs ist er gut verträglich mit anderen Tieren, wenn er richtig sozialisiert wird.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Englische Coonhound ist freundlich, gelassen und taut schnell bei Fremden auf. Er braucht frühzeitige Sozialisierung, um selbstbewusst zu sein. Er kann hartnäckig, bleibt aber meist freundlich. Seine ruhige Natur macht ihn zu einem angenehmen Begleiter für Familien.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Englische Coonhound fühlt sich in ländlichen Gebieten mit eingezäunten Gärten am wohlsten. Er ist energiereich, liebt Rennen und Erkundungen. Deshalb braucht er viel Bewegung und freut sich auf Aktivitäten mit Menschen oder anderen Hunden im Freien, um glücklich zu bleiben.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Englische Coonhound ist ein aktiver, ausdauernder Jagdhund, der sich durch seinen fleißigen Charakter auszeichnet. Er liebt Freiluftaktivitäten, braucht regelmäßige Kontrolle der Ohren, um Problemen durch Feuchtigkeit vorzubeugen, und fühlt sich in verschiedenen Wetterlagen wohl.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Englische Coonhound ist für seine gesprächige Art mit melodischem Heulen und kurzen Bellen bekannt, die typisch für Laufhunde sind. Seine Stimme gehört zum Jagderbe, um die Fährte zu kommunizieren. Diese musikalischen Lautäußerungen machen ihn zu einem freundlichen Begleiter und Wachhund.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Englische Coonhound ist energiegeladen, intelligent und braucht viel Bewegung sowie geistige Anregung. Er ist treu, anhänglich, aber auch eigenständig mit starken Jagdinstinkten, was das Training für neue Besitzer herausfordernd macht. Er bellt laut und fühlt sich bei aktiven Familien am wohlsten, die viel draußen sind.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Englische Coonhound hat ein kurzes, pflegeleichtes Fell, das Schutz bietet und bei richtiger Pflege glänzt. Das Fell ist funktional, was dem Hund bei Aktivitäten im Freien hilft. Regelmäßige Pflege reduziert Haaren und hält das Fell gesund und ordentlich.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Englische Coonhound hat kurzes, hartes Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu kontrollieren und das Fell gesund zu halten. Mit der richtigen Pflege haaren sie nicht stark und sehen stets gepflegt aus.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Englische Coonhound hat kurzes, pflegeleichtes Fell. Wöchentliches Bürsten kontrolliert den Haarausfall, alle 4-6 Wochen Bad im Hundeshampoo. Krallen kürzen und Ohren reinigen gehören zur Pflege. Er braucht regelmäßige Aufmerksamkeit, ist aber insgesamt pflegeleicht.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Englische Coonhound sabbert zwar manchmal ein bisschen, aber meistens nicht übermäßig. Dieser freundliche Hund ist stets auf der Fährte, da kann schon mal hier und da ein bisschen Sabber abgehen. Sie sind keine großen Sabberer, aber ein paar Servietten griffbereit zu haben, wenn gespielt oder gefressen wird, ist sicher keine schlechte Idee.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Englische Coonhound ist eine aktive Rasse, die Bewegung liebt. Sie erkunden gerne draußen und brauchen viel Platz. Als Spürhunde mit Beutetrieb sollten sie an der Leine geführt werden. Sie sind tolle Begleiter für aktive Familien, die viel draußen unterwegs sind.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Englische Coonhound ist unabhängig und stur, daher ist geduldiges Training wichtig. Frühe Sozialisierung fördert gutes Benehmen. Sie reagieren gut auf ruhige, liebevolle Führung und brauchen Besitzer, die ihnen geistige und körperliche Auslastung bieten, um ihren hohen Energielevel zu erreichen.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Englische Coonhound hat kurzes, pflegeleichtes Fell, das regelmäßig gebürstet werden sollte, umlose Haare zu entfernen. Bade ihn alle paar Wochen, kontrolliere die Ohren und schneide die Krallen regelmäßig. Damit ist er stets bereit für Abenteuer und bleibt gesund.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Englische Coonhound ist eine energiegeladene Rasse, die geistige Anregung und Herausforderungen wie Fährtenspiele und Rätsel liebt. Durch ihren starken Jagdtrieb und ihre Zielstrebigkeit brauchen sie viel Beschäftigung, um glücklich und gut erzogen zu sein. Abwechslungsreiche Aktivitäten sind also ein Muss für einen fröhlichen Begleiter.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Englische Coonhound ist robust und gesund, sofern er verantwortungsvoll gezüchtet wird. Regelmäßige Pflege der langen Ohren ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Er ist bekannt für seine Ausdauer und Freundlichkeit, braucht aber ausreichend Bewegung, um fit zu bleiben.

Erscheinungsbild von Englischer Coonhound

Der Englische Coonhound ist ein großer, kräftiger Jagdhund, der etwa 56 bis 69 cm hoch wird, wobei Rüden in der Regel größer sind als Hündinnen. Sein Fell ist kurz und grob und zeigt verschiedene markante Muster wie Redtick, Bluetick, dreifarbig mit Tickings, rot-weiß und weiß-schwarz, die nicht nur auffällig aussehen, sondern auch Schutz beim Jagen bieten. Die langen Beine und die tiefe Brust verleihen dem Hund einen athletischen, robusten Körperbau, der für Ausdauer und Beweglichkeit ausgelegt ist.

Eines seiner reizvollsten Merkmale sind die langen, breiten und dünnen Ohren, die tief und weit nach hinten hängen und seine beeindruckende Nasenleistung unterstützen. Die Rute ist lang und wird typischerweise gerade oder knapp unterhalb der Rückenlinie getragen. Englische Coonhounds haben warme Haselnuss- bis braune Augen, die Freundlichkeit ausstrahlen und ihrem sanften und gutmütigen Wesen entsprechen. Diese Eigenschaften machen die Rasse zu einem hervorragenden Jagdbegleiter und liebevollen Familienfreund.

Englischer Coonhound Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Englische Coonhound ist etwa 53 bis 69 cm groß, hat einen athletischen Körper und große, abgerundete Pfoten, ideal für Ausdauer und Wendigkeit.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Englische Coonhound hat lange, breite Ohren, die tief sitzen, braune Augen, die Wachsamkeit zeigen, und eine schwarze Nase, ideal zum Aufspüren von Düften.
  • Felltyp und -länge

    Der Englische Coonhound hat ein kurzes, dichtes Fell, das ihn bei Outdoor-Aktionen wie der Jagd schützt und ihm ein gepflegtes Aussehen verleiht.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Englische Coonhound hat eine große Farbvielfalt, darunter Redtick, Bluetick, Tricolor und Rot-Weiße. Gestromte Farben führen oft zur Disqualifikation.
  • Größenversionen

    Der Englische Coonhound ist ein großer, athletischer Hund mit kurzem Fell, langen Ohren und kräftiger Statur, der für Ausdauer und Spurensuche im unwegsamen Gelände gemacht ist.
  • Schwanztyp

    Der Englische Coonhound hat eine natürliche Rute, die im Erregungszustand im rechten Winkel getragen wird, ohne Kupieren oder Kürzen.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Englischer Coonhound

Der Englische Coonhound, auch bekannt als American English Coonhound oder Redtick Coonhound, stammt von Jagdhunden ab, die im 17. und 18. Jahrhundert von europäischen Siedlern nach Nordamerika gebracht wurden. Er geht auf die Virginia Hounds zurück, die durch Kreuzung von English Foxhounds mit anderen jagdlich angepassten Hunden an das Gelände Virginias entwickelt wurden. Diese Hunde wurden gezielt für die Nachsuche von Waschbären bei Nacht und amerikanischen Rotfüchsen bei Tag gezüchtet und verdanken ihren Namen dieser speziellen Rolle beim „Waschbärjagen“.

Die Rasse zeichnet sich durch Fellfarben wie Redtick, Bluetick und Dreifarb-Muster aus. Durch gezielte Zucht wurden Eigenschaften wie das Baumbellen von Wild, Beweglichkeit und Schwimmfähigkeit gefördert, wodurch der Englische Coonhound zu einem vielseitigen Jagdbegleiter wurde.

Die offizielle Anerkennung durch den United Kennel Club (UKC) erfolgte 1905 unter dem Namen English Fox and Coonhound. Verwandte Rassen wie der Treeing Walker wurden später vom UKC anerkannt, wobei der Treeing Walker 1945 anerkannt wurde. Der Englische Coonhound behielt seinen Ruf für Leistungsfähigkeit und Charakter.

Wichtige Meilensteine sind die Aufnahme in den Foundation Stock Service des American Kennel Club (AKC) im Jahr 1995 als American English Coonhound sowie die volle Anerkennung am 30. Juni 2011, wodurch er die 171. Rasse in der AKC-Gruppe der Laufhunde wurde. Dies ermöglichte die Teilnahme an großen Shows wie der Westminster Kennel Club Dog Show.

Weltweit wird die Rasse vor allem durch nordamerikanische Organisationen anerkannt. Der American Kennel Club (AKC) spielte bei der jüngeren Anerkennung eine wichtige Rolle, während der United Kennel Club (UKC) der erste offizielle Registrar ist. Der Englische Coonhound wird von vielen nationalen US-Clubs akzeptiert, aber nicht breit von europäischen oder asiatischen Organisationen anerkannt.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Englischer Coonhound

Der Englische Coonhound ist in den USA beliebt, bleibt aber in Europa, Asien und Australien kaum verbreitet, wo andere Rassen dominieren.
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Extrem beliebt
  • The flag of Kanada.

    Kanada

    Gelegentlich anzutreffen
  • The flag of Vereinigtes Königreich.

    Vereinigtes Königreich

    Selten zu sehen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ideal für aktive Abenteurer die die Natur erkunden und den Nervenkitzel lieben

  • Aktive Personen oder Familien, die gerne draußen aktiv sind, wie beim Laufen, Wandern und Radfahren
  • Besitzer mit Erfahrung in der Ausbildung von Laufhunden und im Umgang mit starkem Jagdtrieb
  • Familien mit Kindern, da Englische Coonhounds in der Regel gut mit Kindern auskommen
  • Bewohner von Vorstadt- oder ländlichen Häusern mit großen, sicher eingezäunten Gärten
  • Menschen, die einen geselligen Rudelhund suchen, der in Familienaktivitäten und mit anderen Haustieren eingebunden ist
  • Personen, die regelmäßige Bewegung und mentale Beschäftigung für den ausgeprägten Geruchssinn ihres Hundes bieten können
  • Besitzer, die bereit sind, die regelmäßige Pflege, insbesondere der Ohren, durchzuführen und sich gesundheitlicher Probleme wie Blähungen bewusst sind
Dog On Beach Chair

Die liebenswerten Englischer Coonhound Welpen, die jeder liebt

Englische Coonhound-Welpen sind energiegeladene, freundliche Hunde, die neugierig und sozial sind. Sie zeigen früh eine Mischung aus Hartnäckigkeit und Sanftmut. Durch spielerische Interaktion entwickeln sie sich zu liebevollen Begleitern, die gerne in Gesellschaft aktiv sind.
Englischer Coonhound Dog photo

Englische Coonhound-Welpen profitieren von frühzeitiger Sozialisierung, um ausgeglichen zu werden. Der Kontakt mit verschiedenen Menschen, Orten und Erfahrungen fördert ein freundliches Wesen. Trotz ihres energiegeladenen Jagdtriebs sind sie liebevolle Begleiter, die positive Führung brauchen, um ihre Begeisterung im Griff zu behalten.

Sie nehmen regelmäßig an Gewicht zu, was ihrer Herkunft entspricht. Fütterungs- und Trinkzeiten sollten regelmäßig und nährstoffreich sein. Ihr Bellen ist laut und durchdringend, was in der Erziehung berücksichtigt werden sollte.

Regelmäßige Tierarztbesuche in den ersten Monaten sorgen für Impfungen und Wachstumskontrollen. Die Erziehung konzentriert sich auf Gehorsam, Sozialkompetenz und Impulskontrolle, um sie zu treuen und kooperativen Hunden zu machen.

Die Aufzucht braucht Geduld, konsequente Pflege und frühe Sozialisierung. So entwickeln sich gesunde, glückliche und gut erzogene Hunde, die ihren Besitzern viel Freude bereiten.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Englische Coonhound-Welpen können schon sehr jung heulen, was ihnen bei der Kommunikation hilft und ihre Jagdinstinkte zeigt, noch bevor sie die Augen aufmachen.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie überlegen, ob Sie einen neuen Englischen Coonhound-Welpen zu sich nach Hause holen möchten, können Sie entweder adoptieren oder bei einem Züchter kaufen. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile: Adoption ist oft kostengünstiger und unterstützt den Tierschutz, während der Kauf klare Einblicke in die Gesundheitsgeschichte und den Stammbaum bieten kann.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenHöherer Anfangspreis, der Reinrassigkeit und Abstammung widerspiegelt.Niedrigere Gebühren, meist inklusive Impfungen, Kastration/Sterilisation und Mikrochip.
GesundheitsgeschichteDetaillierte Informationen zu Gesundheit und genetischem Hintergrund werden meist bereitgestellt.Grundlegende Gesundheitschecks sind durchgeführt; die vollständige Geschichte kann eingeschränkt oder unbekannt sein.
Verfügbarkeit des AltersVorwiegend Welpen, so dass Sie sie von Anfang an aufziehen können.Verschiedene Altersstufen, einschließlich erwachsener Tiere, die eine zweite Chance benötigen.
Einblick ins WesenZüchter können Informationen zum Wesen der Blutlinie geben.Tierheimpersonal kann Verhaltensbeobachtungen bereitstellen, aber die Vergangenheit ist oft unbekannt.
Unterstützte PraktikenUnterstützt verantwortungsbewusste Zuchtprogramme; wählen Sie sorgfältig ethische Züchter aus.Unterstützt den Tierschutz, indem Hunden in Not ein Zuhause gegeben wird.
Ethische ÜberlegungenRisiko, unethische Züchter zu unterstützen; gründliche Recherche ist wichtig.Hilft, Tierheimüberfüllung und Überpopulation zu reduzieren.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, ob man einen Englischen Coonhound adoptiert oder von einem Züchter kauft, erfordert eine Abwägung der anfänglichen und laufenden Kosten sowie der jeweiligen Vorteile.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Englischen Coonhounds von einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel Impfungen, Entwurmungen, manchmal Mikrochip oder Kastration/Sterilisation sowie Nachweise über Abstammung und Gesundheitschecks. Welpen werden oft mit Registrierungspapieren und Unterstützung bei der frühen Sozialisierung geliefert.

Zusätzliche Kosten umfassen tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Auffrischungsimpfungen und vorbeugende Medikamente. Zudem benötigen Sie Zubehör wie eine Hundebox, Leine, Futternäpfe, Pflegewerkzeuge und hochwertige Ernährung, um das Wachstum Ihres Welpen zu unterstützen.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoptionsgebühren decken üblicherweise Kastration oder Sterilisation, Grundimpfungen und Mikrochip ab, was die Anschaffung günstiger macht. Einen reinrassigen Englischen Coonhound zu finden, kann länger dauern, doch rassespezifische Rettungsorganisationen können hierbei helfen.

Nach der Adoption beschränken sich die tierärztlichen Ausgaben meist auf eine Vorsorgeuntersuchung und eventuell erforderliche Behandlungen. Wie beim Kauf sollten Sie sich mit Zubehör ausstatten, um Ihrem neuen Coonhound ein angenehmes Zuhause zu bieten.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es um die Gesundheitsgeschichte geht, liefert der Kauf eines Englischen Coonhound-Welpen von einem Züchter in der Regel detailliertere und verlässlichere Informationen als eine Adoption.

Verantwortungsbewusste Züchter führen häufig umfassende Gesundheitsuntersuchungen für häufige Erkrankungen wie Hüft- und Ellbogendysplasie sowie Augenkrankheiten wie progressive Retinaatrophie durch. Sie führen detaillierte tierärztliche Aufzeichnungen, Impfungen und genetische Testergebnisse, die den Besitzern helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme vorherzusehen. Dies trägt zu einer besser kalkulierbaren gesundheitlichen Prognose beim Kauf von einem Züchter bei.

Im Gegensatz dazu kann die Adoption eines Englischen Coonhounds bedeuten, dass nur eingeschränkter Zugang zu vollständigen Gesundheitsdaten besteht, da viele adoptierte Hunde aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen stammen, bei denen ihre gesamte medizinische Vorgeschichte nicht immer bekannt ist. Basis-tierärztliche Versorgung wie Impfungen, Kastration oder Sterilisation sowie Mikrochip werden normalerweise vor der Adoption durchgeführt, aber umfassende genetische Untersuchungen und langfristige Gesundheitsüberwachung sind oft nicht verfügbar. Das kann zu mehr Unsicherheit bezüglich vererbter Erkrankungen oder früherer gesundheitlicher Probleme führen.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Adoption und Kauf davon ab, wie wichtig Ihnen eine gut dokumentierte Gesundheitsgeschichte ist. Welpen von Züchtern verfügen meist über umfassendere medizinische Profile und größere Vorhersehbarkeit, während adoptierte Hunde mehr Bereitschaft für mögliche gesundheitliche Überraschungen und etwas mehr Flexibilität erfordern.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Einen Englischen Coonhound-Welpen mit nach Hause zu bringen - egal ob adoptiert oder gekauft - ist ein aufregender Schritt. Um Ihnen den Start zu erleichtern, hier eine praktische Checkliste für einen reibungslosen Beginn zusammen.

  • Tierarzttermin vereinbaren
  • Überprüfung der Mikrochip-Registrierung und Aktualisierung der Kontaktdaten
  • Wichtige Ausstattung kaufen: Futter, Schlafplatz, Spielzeug, Pflegeutensilien
  • Ein sicheres, komfortables Zuhause einrichten
  • Welpen-Training und Sozialisierungskurse besuchen
  • Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen vom Züchter oder Tierheim prüfen
  • Budget für Anfangs- und laufende Kosten einplanen, einschließlich Tierarztbesuche und Tierversicherung

Pflegeleitfaden für Englischer Coonhound: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege eines Englischen Coonhounds erfordert regelmäßiges Grooming, um das kurze, harte Fell sauber und gesund zu halten. Wöchentlich bürsten und alle sechs Wochen ein Bad sind ausreichend. Die Nägel sollten monatlich geschnitten, die Ohren regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Für die Erziehung ist konsequentes Training wichtig, um seinen starken Bewegungsdrang und Beutetrieb in den Griff zu bekommen. Er benötigt viel Bewegung und liebt Aktivitäten wie Laufen und Wandern, idealerweise in einem sicheren Garten.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Englische Coonhound hat ein kurzes, hartes Fell, das nur minimale Pflege benötigt, um gesund zu bleiben. Regelmäßiges Bürsten verhindert haaren und fördert eine glänzende Coat. Alle paar Wochen ein Bad hält das Fell sauber. Nagel- und Ohrenkontrollen sind wichtig, um Infektionen zu vermeiden.

Bürsten

Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und verteilt natürliche Öle. Geeignete Werkzeuge sind ein Entwollungswerkzeug oder ein Pflegehandschuh.

  • Frequenz: Wöchentlich
  • Werkzeuge: Entwollungswerkzeug oder Gummihandschuh
  • Technik: Sanfte, haarwuchsgerichtete Bewegungen

Baden

Ein Bad alle 4-6 Wochen hält das Fell rein. Häufigeres Baden ist nicht notwendig und kann die Haut austrocknen.

  • Frequenz: Alle 4-6 Wochen
  • Shampoo: Sanft und speziell für Hunde
  • Trocknen: Gründlich mit Handtuch

Nagelpflege

Regelmäßiges Kürzen der Nägel verhindert Schmerzen. Etwa einmal im Monat reicht aus.

  • Werkzeuge: Hundekrallenschneider oder Schleifgerät
  • Tipps: Vorsicht beim Schneiden, um das Nagelinn nicht zu verletzen
  • Indikator: Klackende Nägel beim Gehen

Ohrenreinigung

Wöchentliche Kontrolle und Reinigung mit Ohrreinigern und Wattepads sind ausreichend, um Infektionen zu verhindern.

  • Frequenz: Wöchentlich
  • Methoden: Sanfte Reinigung, kein tiefes Eindringen in den Gehörgang
  • Auffälligkeiten: Rötungen, Geruch, Schwellungen

Pflegewerkzeuge

  • Entwollungswerkzeug oder Gummihandschuh
  • Hundekrallenschneider oder Schleifgerät
  • Ohrreiniger und Wattepads
  • Sanftes Hundeshampoo
  • Handtücher zum Trocknen
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind entscheidend, damit der American Englischer Coonhound ein gut erzogener und ausgeglichener Begleiter wird. Seine Jagdinstinkte, Energie und Unabhängigkeit erfordern konsequentes, positives Training und frühe Sozialisierung, um ihm Selbstvertrauen zu geben.

Grundgehorsamstraining

Am besten reagiert er auf ruhige, geduldige Führung und positive Verstärkung. Wichtige Tipps:

  • Früh anfangen: Bereits im Welpenalter trainieren, um gute Gewohnheiten zu entwickeln.
  • Positive Belohnungen: Leckerlis und Lob motivieren.
  • Klar und konsequent: Einfache Kommandos und Routinen erleichtern das Lernen.
  • Kurze Einheiten: 5-10 Minuten halten die Aufmerksamkeit hoch.
  • Bellen steuern: Befehle wie „Leise“ helfen, übermäßiges Bellen zu kontrollieren.

Stubenreinheit

Geduld und Routine sind unerlässlich. Tipps:

  • Feste Zeiten: Regelmäßige Pausen nach Essen und Spielen.
  • Boxentraining: Unterstützt die Kontrolle und beugt Unfällen vor.
  • Belohnung: Schnelles Lob bei Geschäfte draußen.
  • Gelassen bleiben: Missgeschicke nicht bestrafen, sondern frühzeitig reinigen.

Verhaltensprobleme

Sein Jagdtrieb und seine Energie können Probleme verursachen. Tipps:

  • Frühzeitige Sozialisierung: Verhindert Besitzansprüche gegen Gegenstände.
  • Bellen: Mit Training kontrollieren.
  • Unabhängigkeit: Kommandos müssen konsequent trainiert werden, da er Gerüche nachgehen kann.
  • Ausreichend Bewegung: Körperliche und geistige Beschäftigung verhindern Langeweile.

Frühzeitige Sozialisierung

Sie fördert das Selbstvertrauen:

  • Verschiedene Erfahrungen: Menschen, Tiere, Orte, Geräusche in der Welpenzeit (8-16 Wochen).
  • Positive Verstärkung: Belohnungen bei guten Erfahrungen.
  • Sozialkurse: Wurfschulen bieten sichere Kontakte.
  • Leben lang: Neue Situationen regelmäßig zulassen.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Englische Coonhounds sind energische Hunde, die regelmäßige Bewegung brauchen, um gesund und glücklich zu bleiben. Körperliche und geistige Anregung sind entscheidend, um Verhaltensproblemen vorzubeugen.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

Je nach Alter benötigen Coonhounds unterschiedliche Aktivitäten:

  • Welpen: Kurze Spielsitzungen und sanfte Spaziergänge. Überforderung vermeiden. Geistiges Training ist wichtig.
  • Erwachsene Hunde: 60-90 Minuten tägliche Aktivität, z.B. Gehen, Laufen, Wandern, aufgeteilt in mehrere Einheiten.
  • Senioren: Sanfte Spaziergänge und leichtes Spielen für 30-60 Minuten, angepasst an die Gesundheit.

Empfohlene Aktivitäten

Um ihren Jagd- und Spürinstinkt sowie Ausdauer zu fördern:

  • Lange Spaziergänge und Läufe: Für Herz und Kreislauf.
  • Fährtenspiele und Suchspiele: Für Nase und Geist.
  • Wandern und Radfahren: Nutzt ihre Ausdauer und Naturverbundenheit.
  • Hundesportarten: Gutes Training für Gehorsam und Disziplin.

Geistige Anregung

Geistige Beschäftigung ist essenziell, um Langeweile zu vermeiden:

  • Training und Tricks: Fördern Intelligenz und Verhalten.
  • Knobelspiele: Für Problemlösungsfähigkeiten.
  • Geruchsspiele: Einsatz der Spürnase mit Belohnung.
  • Soziale Aktivitäten: Austausch mit anderen Hunden und Familie.

Zeichen zu wenig Bewegung

Mangel an Bewegung kann aufzeigen:

  • Unruhe und Hyperaktivität
  • Destruktives Verhalten wie Kauen oder Graben
  • Übermäßiges Bellen
  • Gewichtszunahme und Unruhe

Regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderungen sind wichtig, um einen glücklichen, gesunden Coonhound zu gewährleisten.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Die ganzjährige Pflege eines Englischen Coonhounds bedeutet, sich an die jahreszeitlichen Veränderungen anzupassen, die sein Fell, seinen Komfort und seine Gesundheit beeinflussen. Ein Verständnis dieser Veränderungen hilft, Ihren energiegeladenen Hund bei jedem Wetter glücklich und gesund zu halten.

Frühling

  • Haarausfall: Sie beginnen, ihr Winterunterfell zu verlieren. Wöchentliches Bürsten mit einem Entfilzungstool hilft, lose Haare zu entfernen und hält das Fell glänzend.
  • Allergie-Bewusstsein: Pollen können Haut und Ohren reizen. Regelmäßige Ohrkontrollen und sanfte Reinigung helfen, Infektionen vorzubeugen.
  • Parasitenprävention: Flöhe und Zecken werden aktiv. Beginnen Sie mit monatlichen Behandlungen gegen Flöhe und Zecken zum Schutz.

Sommer

  • Hitzetoleranz: Ihr kurzes Fell bietet einen gewissen Schutz, aber achten Sie auf Überhitzung. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten bei großer Hitze und sorgen Sie für Schatten.
  • Hydration: Stellen Sie stets frisches Wasser bereit, besonders nach dem Training.
  • Sonneneinstrahlung: Die Haut kann an helleren Stellen verbrennen. Verwenden Sie haustiersicheren Sonnenschutz und begrenzen Sie das Sonnenbaden.

Herbst

  • Vorbereitung aufs Haaren: Pflegen Sie das Fell, um lose Haare zu entfernen und das Wachstum des Winterfells vorzubereiten.
  • Temperaturanpassung: Achten Sie besonders morgens und abends auf Anzeichen von Kälte.
  • Jahreszeitbedingte Gefahren: Gefallene Blätter können scharfe Gegenstände oder Giftstoffe verbergen; seien Sie auf Spaziergängen vorsichtig.

Winter

  • Kälteempfindlichkeit: Ihr Fell bietet zwar etwas Isolierung, meiden Sie aber längere Kälte- oder Nässeexposition.
  • Pfoten-Schutz: Schnee, Eis und Chemikalien können die Pfoten reizen. Spülen Sie die Pfoten nach Spaziergängen ab oder verwenden Sie Pfotenschutzschuhe.
  • Wärme drinnen: Sorgen Sie für einen gemütlichen, zugfreien Ruheplatz.
  • Trainingsanpassung: Bewegen Sie sich während der wärmeren Tageszeiten, um Steifheit zu vermeiden.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine angemessene Ernährung ist für Englische Coonhounds essentiell, um Energie, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Ihre Ernährungsbedürfnisse variieren je nach Lebensphase und Aktivitätsniveau, daher ist eine angepasste Fütterung wichtig.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

Die Ernährung sollte sich an Alter und Entwicklung des Hundes orientieren:

  • Welpen: Protein- und kalorienreiche Nahrung für Wachstum, 3-4 Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene: Ausgewogene Ernährung, zweimal täglich füttern.
  • Senioren: Kalorienarm und ballaststoffreich, um Gelenke zu unterstützen und Gewicht zu kontrollieren.

Fütterungsempfehlungen

Berücksichtigen Sie Größe, Aktivität und Gesundheit:

  • Portionen: An Alter, Gewicht und Bewegung anpassen.
  • Mahlzeiten: Welpen 3-4 Mal, Erwachsene und Senioren 2 Mal täglich.
  • Wasser: Immer frisches Wasser bereitstellen.

Nahrungsmittelwahl

Tipps zur Auswahl:

  • Hochwertiges Futter: Mit echtem Fleisch und wenig Füllstoffen.
  • Spezialisierte Formeln: Für Gelenke und Energie, besonders bei großen oder aktiven Hunden.
  • Tierarztberatung: An individuelle Bedürfnisse anpassen.

Gewichtskontrolle

Zur Vermeidung von Übergewicht:

  • Bewegung: Wichtig in Kombination mit passender Ernährung.
  • Futtermenge: Leckerlis und Snacks in Maßen halten.
  • Regelmäßig kontrollieren: Gewicht überwachen und bei Bedarf anpassen.

Übergang zwischen den Phasen

Für eine reibungslose Umstellung:

  • Schrittweise: Neue Nahrung über 7-10 Tage einführen.
  • Beobachten: Bei Veränderungen in Appetit oder Verdauung Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Um einem Englischen Coonhound ein geeignetes Zuhause zu bieten, ist eine offene, sichere Umgebung wichtig. Diese energiegeladenen Hunde brauchen viel Platz und geistige Anregung, um glücklich zu sein.

Innenraumgestaltung

Englische Coonhounds sind relativ ruhig im Haus und kommen gut mit Wohnung leben zurecht, benötigen aber ausreichend Bewegungsraum.

  • Platz: Genügend Raum für freies Laufen und Spielen.
  • Sozialkontakt: Sie sind Rudeltiere und benötigen menschliche Gesellschaft.
  • Komfortables Schlafplätzchen: Ruhiger Ort zum Ausruhen.

Sicherheit im Freien

Ein sicher eingezäunter Garten ist essenziell, damit der Hund frei laufen kann.

  • Garten: Zaun zur Abgrenzung gegen Entlaufen.
  • Aufsicht: Im Freien stets im Blick behalten, um Wildjagd zu vermeiden.

Platzbedarf

Große Hunde benötigen viel Raum. Innen sollte genug Bewegungsfläche vorhanden sein, draußen idealerweise ein großer Garten.

  • Innenraum: Offene, klare Flächen ohne Hindernisse.
  • Außenbereich: Großer Garten fördert Bewegung, aber auch tägliche Spaziergänge sind wichtig.

Umweltanregung

Geistige Beschäftigung ist entscheidend, um Langeweile zu vermeiden.

  • Spielzeug: Kauspielzeug und Denksportspiele anbieten.
  • Aktivität: Tägliche Bewegung im Freien, z.B. Laufen oder Apportieren.
  • Sozialkontakte: Regelmäßiger Kontakt zu Menschen und anderen Hunden.

Sicherheitsmaßnahmen

Schützen Sie Ihren Hund vor typischen Gefahren, z.B. Hitze, Quetsch- und Infektionsrisiken.

  • Gesundheit: Auf Anzeichen von Überhitzung achten.
  • Ohrpflege: Regelmäßig Ohren reinigen, um Infektionen zu vermeiden.
  • Gefahrenquellen: Chemikalien, Kabel außerhalb der Reichweite aufbewahren.
  • Artgenossen: Kontakt zu kleineren Tieren stets beaufsichtigen.
Reisen

Reisen

Mit einem Englischen Coonhound zu reisen ist spannend, erfordert aber gute Vorbereitung. Ihre lebhafte und freundliche Natur verlangt nach Komfort und Sicherheit während der Reise, um sie angenehm zu gestalten.

Vorbereitungen vor der Reise

Damit Ihr Hund gut vorbereitet ist:

  • Gesundheitscheck: Tierarztbesuch für Impfungen und Zertifikate.
  • Identifikation: Halsband mit ID und Mikrochip.
  • Boxentraining: Gewöhnen an die Transportbox.
  • Bewegung: Ausreichend vor der Fahrt, um Stress zu reduzieren.

Reisen im Auto

Sicher und bequem:

  • Sicherung: Box oder Sicherheitsgurt verwenden.
  • Komfort: Gute Belüftung und Temperatur, Kopf nicht aus dem Fenster.
  • Pausen: Alle 2-3 Stunden Halt für Wasser und Spaziergang.
  • Sicherheit: Nie im Auto allein lassen.

Beim Fliegen

Wichtige Hinweise:

  • Regeln: Fluggesellschaften prüfen.
  • Box: Fluggenehmigt wählen.
  • Buchung: Frühzeitig reservieren.
  • Vor dem Flug: Mahlzeiten anpassen, Wasser anbieten.

Unterkunft & Aktivitäten

Hundefreundliche Plätze finden:

  • Unterkunft: hundefreundlich buchen, Regeln beachten.
  • Gesetze: Leinenpflicht und lokale Vorschriften prüfen.
  • Aktivitäten: Parks und Wanderwege für Hunde geeignet suchen.

Reiseutensilien

Wichtiges einpacken:

  • Essen & Trinken: vertrautes Futter, Wasser.
  • Medikamente & Papiere: alles Notwendige dabei.
  • Komfortartikel: Spielzeug, Decken.
  • Erste Hilfe: kleine Notfallausrüstung.
Dog Under Lamp

Arten von Englischer Coonhound

Der Englische Coonhound ist im Allgemeinen gesund. Er benötigt regelmäßige Ohrenkontrollen, da seine lange Ohren Infektionen begünstigen können. Er ist anfällig für Magendrehung, daher ist vorsichtige Fütterung wichtig. Hüft- und Ellbogendysplasie sowie Augenprobleme wie PRA sind bekannt. Regelmäßige Tierarzttermine helfen, ihn fit zu halten.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege

Der Englische Coonhound, bekannt für seine Ausdauer und Jagdfähigkeiten, ist im Allgemeinen gesund, kann jedoch einige rassetypische Gesundheitsprobleme haben. Das Verständnis dieser hilft den Besitzern, die richtige Pflege zu gewährleisten und ihre Hunde glücklich zu halten.

Hüftdysplasie

Hüftdysplasie ist eine genetische Erkrankung, die viele große Rassen betrifft, einschließlich des Englischen Coonhounds. Sie verursacht eine abnormale Entwicklung des Hüftgelenks, was zu Arthritis und Mobilitätsproblemen führt.

  • Symptome: Hinken, Schwierigkeiten beim Aufstehen, Widerwillen zu springen oder Treppen zu steigen.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchungen und Röntgenaufnahmen.
  • Behandlung: Gewichtskontrolle, Physiotherapie, Medikamente oder in schweren Fällen eine Operation.
  • Vorbeugung: Welpen von Züchtern kaufen, die Hüftprobleme untersuchen; gesundes Gewicht und Bewegung erhalten.

Blähungen (Magendilatation-Volvulus)

Englische Coonhounds sind aufgrund ihrer tiefen Brust anfällig für Blähungen, bei denen sich der Magen verdreht und Gase eingeschlossen werden - ein lebensbedrohlicher Notfall.

  • Symptome: Geschwollener Bauch, erfolgloses Würgen, Unruhe, Speicheln, schnelles Atmen.
  • Diagnose: Notfallklinik und Röntgenuntersuchungen.
  • Behandlung: Notfall-Tierarztversorgung und Operation.
  • Vorbeugung: Mehrere kleine Mahlzeiten füttern; intensive Bewegung rund um die Fütterungszeit vermeiden; Notfallsymptome kennen.

Ohrinfektionen

Ihre langen Ohren können Feuchtigkeit und Schmutz einschließen, was Ohrinfektionen begünstigt.

  • Symptome: Kratzen, Kopfschütteln, Rötung, Geruch, Ausfluss.
  • Behandlung: Reinigung, lokale Medikamente und Überwachung.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Ohrenkontrollen und Reinigung, besonders nach dem Schwimmen oder Sport.

Augenerkrankungen

Manche Englische Coonhounds können Augenprobleme wie progressive Retinaatrophie (PRA) und Katarakte entwickeln.

  • Symptome: Nachtblindheit, Sehverlust, trübe Augen.
  • Behandlung: Für PRA gibt es keine Heilung; Katarakt-Operationen können helfen.
  • Vorbeugung: Verantwortungsbewusste Zucht mit Augenuntersuchungen.

Vorbeugende Pflege ist entscheidend, um Englische Coonhounds gesund und glücklich zu halten. Regelmäßige Gesundheitsmaßnahmen helfen, häufige Probleme zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

Regelmäßige Tierarztbesuche

Besuche beim Tierarzt sollten regelmäßig erfolgen, um frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen:

  • Jährliche Untersuchungen zur Kontrolle der Gesundheit.
  • Ohrenpflege, um Infektionen zu verhindern.
  • Hüft- und Ellbogenscreenings auf Dysplasie.

Impfungen

Schützen Sie Ihren Hund durch wichtige Impfungen:

  • Grundimmunisierung gegen Tollwut, Staupe, Parvovirus und Adenovirus.
  • Regionale Impfungen wie Bordetella oder Lyme je nach Bedarf.
  • Impfplan gemäß Tierarzt beachten.

Parasitenkontrolle

Aufgrund ihrer Aktivität im Freien ist Parasitenvorsorge wichtig:

  • Floh- und Zeckenschutz mit empfehlenswerten Mitteln.
  • Herzwurmprophylaxe das ganze Jahr.
  • Kotuntersuchungen und Entwurmungen regelmäßig durchführen.

Zahnpflege

Gute Mundhygiene fördert das Wohlbefinden:

  • Zähne regelmäßig mit hundefreundlicher Zahnpasta putzen.
  • Kauknochen und Spielzeug zur Plaque-Reduktion.
  • Professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt.

Früherkennung

Achten Sie auf Warnzeichen:

  • Aufblähung, Unruhe oder Würgen - bei Verdacht sofort zum Tierarzt.
  • Augenveränderungen oder Sehstörungen frühzeitig bemerken.
  • Weitere Anzeichen wie Lethargie oder Appetitveränderungen ernst nehmen.
Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Englischer Coonhound

Der American Englische Coonhound lebt meist 11 bis 12 Jahre. Bei guter Haltung ist er gesund, kann aber Probleme wie Hüftdysplasie und Augenkrankheiten haben. Am Ende seines Lebens geht es um Komfort und Schmerzlinderung. Er ist ein treuer Begleiter, der mit liebevoller Pflege ein erfülltes Leben führt.

Zeichen des Alterns

Mit zunehmendem Alter zeigen Englische Coonhounds Veränderungen im Sehvermögen, in der Beweglichkeit und im Verhalten. Augenprobleme wie Katarakte sollten vom Tierarzt kontrolliert werden, da sie das Sehvermögen beeinträchtigen können. Ältere Hunde verlieren Muskelmasse und nehmen oft an Fett zu, was sie schwerer macht. Arthritis ist häufig und kann das Treppensteigen erschweren.

Auch neurologische Probleme können bei Schwäche oder Schleifen der Füße auftreten. Senioren schlafen mehr und zeigen manchmal Verwirrung oder Vergesslichkeit, was auf kognitive Dysfunktion hindeuten kann. Zahnprobleme sind bei älteren Hunden üblich und sollten regelmäßig kontrolliert werden, um schlechten Atem zu vermeiden. Veränderungen im Appetit und Inkontinenz können ebenfalls auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Wichtig ist, bei älteren Englischen Coonhounds auf diese Anzeichen zu achten, um rechtzeitig helfen zu können.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Englische Coonhounds benötigen weiterhin Bewegung, aber diese sollte schonender sein, um Überanstrengung zu vermeiden. Mit zunehmendem Alter verringert sich die Energie, daher sind kürzere, sanfte Spaziergänge ideal, um aktiv zu bleiben. Diese Aktivitäten unterstützen die Gelenke und fördern die geistige Anregung, was für diese Nase-intensive Rasse wichtig ist.

Da sie einen starken Jagdtrieb haben, sollte man sie während der Bewegung an der Leine halten oder in gesicherten Bereichen führen, um das Verfolgen von Düften oder Verlieren zu verhindern. Sanftes Spielen und gelenkschonende Tätigkeiten wie langsame Wanderungen helfen, Muskelkraft und Gehirnfunktion zu erhalten, ohne sie zu ermüden.

Beobachtung, Anpassung der Bewegungszeit sowie Rücksprache mit dem Tierarzt helfen, die letzten Jahre eines Coonhounds glücklich, gesund und komfortabel zu gestalten.

Saisonale Pflege

Die saisonale Pflege älterer Englischer Coonhounds sollte sich auf Schutz vor Kälte und Überhitzung konzentrieren. In kalten Monaten ist es wichtig, sie warm zu halten, da ihr schlanker Körper anfällig für Fröste ist. Eine weiche, zugfreie Liegefläche und Schutz vor Wetter variieren die Bedürfnisse im Jahresverlauf.

Bei warmem Wetter sorgt das dünne Fell für schnelle Überhitzung, daher sind Schatten, frisches Wasser und mäßige Bewegung wichtig. Zusätzliche Kühlhilfen wie Kissen oder Ventilatoren können helfen, die Temperatur zu regulieren.

Das ganze Jahr über ist eine Kontrolle von Haut und Parasiten wichtig, da älteren Hunden das Immunsystem schwächer wird. Kurze, angepasste Fellpflege unterstützt ihre Gesundheit und sorgt für Komfort im Alter.

Ernährung und Fütterung

Senior Englische Coonhounds benötigen eine angepasste Ernährung, die Gelenkgesundheit und Muskelmasse fördert, ohne Übergewicht zu verursachen. Eine proteinreiche, kalorienarme Kost ist ideal, um die Mobilität zu erhalten.

Zusätze wie Glucosamin und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gelenke. Antioxidantien wie Vitamin E helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Eine ausgewogene Ernährung zusammen mit moderater Bewegung trägt zur Vitalität bei.

Ballaststoffe aus Leinsamen fördern die Verdauung, und stets frisches Wasser ist essenziell. Leckerchen sollten sparsam genutzt werden. Diese Maßnahmen helfen, ältere englische Coonhounds aktiv und gesund zu halten.

Wohnumgebung

Senior Englische Coonhounds benötigen einen Wohnraum, der Komfort mit sanfter Aktivität verbindet, da ihre Energie mit dem Alter abnimmt. Ein gemütlicher Innenbereich unterstützt die alternden Gelenke, während ein sicherer Außenbereich kontrollierte Bewegung entsprechend ihrer Ausdauer bietet.

Obwohl sie für Ausdauer gezüchtet wurden, profitieren ältere Coonhounds von kürzeren, sanfteren Spaziergängen. Ihre Umgebung sollte Sprünge oder Treppen begrenzen, um arthritische Gliedmaßen zu schonen. Orthopädische Betten und rutschfeste Böden erleichtern ihre Bewegung drinnen.

Die Temperaturkontrolle ist wichtig, da ältere Hunde empfindlich auf extreme Wetterbedingungen reagieren. Ein ruhiges, stilles Umfeld passt zu ihrem langsameren Tempo und reduziert Stress. Sie genießen beaufsichtigtes Schnüffeln im Freien, sollten sich aber nicht überanstrengen. Die Anpassung ihrer Umgebung für Sicherheit und Komfort trägt dazu bei, ihr Wohlbefinden im Alter zu erhalten.

Reisen

Beim Reisen mit einem älteren Englischen Coonhound ist bequeme Unterbringung sehr wichtig, da ihre Gelenke empfindlich sind und sie sich bei längeren Fahrten nicht so gut bewegen können. Ein orthopädisches Bett sorgt für Polsterung und Schutz der Gelenke, was Komfort während der Reise erhöht. Zudem sind häufige Pausen ratsam, damit der Hund sich strecken und Steifheit verringern kann. Achten Sie darauf, ihm beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein, um Gelenkbelastungen zu vermeiden.

Reisende Hunde, insbesondere ältere, profitieren von vertrauten Gegenständen wie einer Lieblingsdecke oder einem Spielzeug, die Sicherheit und Beruhigung bieten. Es ist wichtig, Stresszeichen zu beobachten und bei Bedarf den Tierarzt zu konsultieren, um mögliche Beruhigungsmöglichkeiten zu besprechen. Insgesamt trägt eine vorsichtige Planung dazu bei, die Reise angenehmer und stressfreier für Ihren Englischen Coonhound zu gestalten.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Englischer Coonhound

Dog Superman

Der Englische Coonhound ist bekannt für seine Arbeit bei der Waschbärjagd. Mit seiner scharfen Nase und lautem Bellen verfolgt er die Beute in unwegsamem Gelände und informiert Jäger über das Tier. Seine Fähigkeiten machen ihn zu einem geschätzten Jagdbegleiter.

Heutzutage ist er auch ein freundlicher Familienhund. Seine Ausdauer und Spürsinn zeigen seine traditionellen Jagdfähigkeiten, die er weiterhin im Jagdtraining beweist.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Englischer Coonhound

Dog Writing

Das Halten eines American English Coonhound bringt spezielle rechtliche und ethische Überlegungen mit sich. Rechtlich sind keine Rasselisten verankert, doch schützt der starke Beutetrieb den Hund vor entlaufenen Tieren. Ein sicher eingezäuntes Grundstück ist daher empfehlenswert, um unerwünschtes Weglaufen zu vermeiden. Ethisch ist es wichtig, dem energiegeladenen Hund ausreichend Bewegung und konsequentes Training zu bieten, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Zudem sollten Besitzer die langen Ohren regelmäßig kontrollieren, um Infektionen zu vermeiden. Insgesamt erfordert der Besitz eines Coonhounds Verantwortungsbewusstsein, um sowohl Tierwohl als auch Nachbarschaftsruhe zu sichern.

Häufige Fragen und Mythen über Englischer Coonhound

Welche Art von früher Sozialisierung braucht ein Englischer Coonhound?

Frühe Sozialisierung ist für Englische Coonhound-Welpen wichtig, um Besitzansprüche gegenüber Futter oder Spielzeug zu verhindern. Positive Begegnungen mit verschiedenen Menschen, Orten und Situationen sorgen dafür, dass sie zu gut angepassten Hunden heranwachsen. Diese Rasse kann beim Verfolgen einer Fährte zäh und stur sein, ist aber zuhause liebevoll und freundlich, daher hilft frühe Sozialisierung, diese Eigenschaften auszubalancieren.

Gibt es gesundheitliche Probleme, die speziell beim Englischen Coonhound auftreten?

Englische Coonhounds sind im Allgemeinen gesund, aber verantwortungsbewusste Züchter überprüfen auf Hüft- und Ellbogendysplasie sowie Augenerkrankungen wie progressive Retinaatrophie und Grauen Star. Ihre langen Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, um die Ansammlung von Ohrenschmalz zu verhindern, und Besitzer sollten auf Blähungen achten, eine ernsthafte Magenkrankheit, die bei tiefbrüstigen Rassen häufig vorkommt.

Wie verhalten sich Englische Coonhounds gegenüber anderen Haustieren und der Familie?

Englische Coonhounds sind gutmütige und soziale Hunde, die gezüchtet wurden, um gut im Rudel zu leben. Sie verstehen sich oft gut mit anderen Hunden und Haustieren und können ausgezeichnete Familienbegleiter sein. Ihr melodisches Bellen macht sie zudem zu effektiven Wachhunden, ohne dabei ihre Freundlichkeit zu verlieren.

Was für einen Wohnraum braucht ein Englischer Coonhound am besten?

Englische Coonhounds gedeihen am besten in Häusern mit großem Garten, idealerweise in Vororten oder ländlichen Gegenden, wo sie ausreichend Platz zum Laufen und Erkunden haben. Obwohl sie, wenn sie trainiert sind, auch allein gelassen werden können, gedeihen sie aufgrund ihres hohen Energielevels und ihres Jagdtriebs besonders gut in aktiven Haushalten, die ihnen viel geistige und körperliche Beschäftigung bieten.

Welche Herausforderungen könnte ein Besitzer beim Training eines Englischen Coonhounds haben?

Englische Coonhounds haben einen starken Jagdtrieb und können besonders beim Verfolgen von Spuren unabhängig sein, wobei sie manchmal Befehle ignorieren, wenn sie abgelenkt sind. Ihr lautes, durchdringendes Bellen und ihre hohe Energie verlangen Geduld und Erfahrung im Training, weshalb sie besser für Besitzer geeignet sind, die mit Laufhundrassen vertraut sind.

webp,jpb,jpeg,png are allowed