Drever 2025 Leitfaden: Training, Ernährung & FAQs
aktualisiert am 1. Juli 2025

Drever

Ein freundlicher schwedischer Jagdhund für die Nachsuche bei Rehen

Anerkannte Rassen

Der Drever ist eine schwedische Hunderasse mit kurzem Körper und Beinen, gezüchtet für die Jagd auf Rehe und Wildschweine. Er ist bekannt für seine Entschlossenheit, Ruhe und Freundlichkeit. Als treuer Begleiter baut er enge Bindungen zu Familien auf und ist bei Jägern sehr beliebt wegen seiner Arbeitsfähigkeit und Treue.

Wesen

  • Ausgeglichen
  • Aufmerksam
  • Willensstark
  • Zärtlich

Alternativnamen

  • Drever
  • Schwedische Dachsbracke
Drever Dog photo Drever Dog photo Drever Dog photo Drever Dog photo Drever Dog photo
Drever Dog photo
Drever Dog photo
Drever Dog photo
Drever Dog photo
Drever Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 33-38 cm
Weiblich: 30-36 cm

GEWICHT

Männlich: 14-18 kg
Weiblich: 13,5-18 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 15 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Drever

Der Drever ist eine robuste schwedische Hunderasse mit kurzem Fell und langen Körper. Er wurde im 20. Jahrhundert zur Jagd gezüchtet und ist bekannt für seine hervorragenden Fährtenfähigkeiten. Trotz seines jagdlichen Ursprungs ist er liebevoll und freundlich, was ihn zu einem guten Familienhund macht. Sein wetterfestes Fell kommt in verschiedenen Farben mit weißen Abzeichen, was seinen Charme unterstreicht.

Der Drever bringt Energie und Ruhe in Balance. Er braucht regelmäßige Bewegung, liebt aber auch gemütliche Stunden zuhause. Als intelligenter und aufmerksamer Hund ist er wachsam und sozial, besonders wenn er früh kaserniert wird. Seine treue und lebensfrohe Natur macht ihn zu einem beliebten Begleiter in Schweden und anderswo.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Drever ist ein freundlicher, ruhiger Hund, der Familien liebt und sich gut mit Kindern und Tieren versteht. Er ist anhänglich, wachsam und bellt bei Eindringlingen. Als treuer Begleiter ist er vielseitig und hat ein angenehmes Wesen, ideal für die Familie.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Drever ist anhänglich und verspielt, mit einer Menge Energie zum Rennen und Spielen. Seine kurzen Beine schränken die Wendigkeit zwar ein, nicht aber den Ehrgeiz. Er liebt es, draußen die Gegend zu erkunden, und kuschelt drinnen gerne - ein lebhafter Begleiter und süßer Familienhund, der es total genießt, nah bei seinen Menschen zu sein.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Drever ist ein lebhafter Jagdhund mit starkem Beutetrieb. Er braucht frühes, konsequentes Training und viel positive Bestärkung. Mit richtiger Sozialisierung ist er ein treuer Begleiter und zuverlässiger Wachhund, der seine Intelligenz und Entschlossenheit zeigt.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Drever ist eine energiegeladene Hunderasse, die täglich Bewegung braucht. Sie lieben Spaziergänge, Spiel und geistige Challenges, um ihren lebhaften Geist zu beschäftigen. Trotz ihres langen Körpers sind sie aktiv und ideal für Besitzer, die ihren Bewegungsdrang erfüllen möchten.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Drever ist eine freundliche, mittelgroße Hunderasse, die für ihre Energie und Treue bekannt ist. Er liebt die Nähe zu Menschen, besonders zu Familien und Kindern, und braucht viel Bewegung. Mit der richtigen Erziehung ist er ein lebhafter, liebevoller Begleiter fürs aktive Zuhause.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Drever kann sich mit Katzen vertragen, wenn er früh sozialisiert wird. Seine Jagdinstinkte können jedoch dazu führen, dass er kleinen Tieren hinterherjagt. Eine richtige Erziehung und Aufsicht sind wichtig, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Drever ist eine freundliche, soziale Hunderasse aus Schweden, bekannt für seine Ausdauer beim Jagen und seine kleiner, kompakte Statur, was ihn ideal für die Niederwildjagd macht. Er ist intelligent, lebhaft und braucht viel Bewegung, um glücklich zu sein.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Drever ist bekannt für seine freundliche und tolerante Art, besonders gegenüber Fremden. Er bleibt lebhaft und aufmerksam, verhält sich aber freundlich gegenüber neuen Leuten. Mit frühzeitiger Sozialisierung baut er positive Beziehungen auf und ist ein treuer Familienbegleiter, der auch Besuchern offen und zugewandt begegnet.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Drever ist ein ruhiger, mittelgroßer Hund, der sich gut in Wohnung oder Haus anpasst. Er ist ausgeglichen, braucht aber tägliche Spaziergänge, um seine Jagdenergie abzubauen. Mit etwas Training wird er zu einem freundlichen Begleiter für Familien aller Größen.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Drever ist ein robuster schwedischer Jagdhund mit kurzem, dichtem Fell, das ihn vor Kälte schützt. Er eignet sich gut für wechselhaftes Wetter, sollte aber bei Hitze vor Überhitzung geschützt werden. Seine Widerstandsfähigkeit macht ihn ideal für verschiedene Klimabedingungen, solange man extreme Temperaturen vermeidet.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Drever ist ein ruhiger Hund, der nicht viel bellt und nur bei Warnungen oder Aufregung lauft. Als Jagdhund bellt er gelegentlich, bleibt aber meist gelassen. Er ist ideal für Menschen, die einen eher ruhigen Begleiter suchen, der seine Stimme nur sparsam einsetzt.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Drever ist ein freundlicher, liebevoller Hund, ideal für Familien, da er gut mit Kindern und anderen Tieren auskommt. Er ist aktiv, aber nicht überdreht, und passt sich gut verschiedenen Lebensstilen an. Für das Training braucht man Geduld und Kreativität, um Langeweile zu vermeiden.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Drever hat ein kurzes, grobes Fell, das pflegeleicht ist und perfekt zu seinem aktiven Lebensstil passt. Die Fellfarben sind Dreifarbig, Schwarz-Weiß, Rehbraun-Weiß oder Rot-Weiß. Sein wetterfestes Fell schützt den Hund bei der Jagd und Outdoor-Aktivitäten und macht die Fellpflege unkompliziert.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Drever haart mäßig, verliert also nicht viel Fell, aber hinterlässt trotzdem Glanz. Das kurze, dichte Fell ist pflegeleicht; regelmäßiges Bürsten hilft, das Haaren zu minimieren. Ein treuer, aktiver Hund, der gut in viele Haushalte passt und freundlich im Wesen ist.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Drever hat ein kurzes, dichtes Fell, das pflegeleicht ist. Wöchentliches Bürsten hält es gesund und frei von losen Haaren. Das Fell ist an Rücken, Hals und Schwanz etwas länger, aber insgesamt kaum Pflegeaufwand. Es ist ideal für Hundeliebhaber, die einen aktiven, robusten Begleiter suchen.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Drever zeichnet sich durch seinen freundlichen Charakter und seine Wachsamkeit aus. Er ist ein lebhafter, intelligenter Hund, der gut für Familien geeignet ist und gerne jagt. Seine robuste Natur macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter, der sowohl aktiv als auch liebevoll ist.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Drever ist lebhaft und energiegeladen und braucht mindestens eine Stunde Bewegung am Tag, um gesund und glücklich zu bleiben. Er liebt Aktivitäten im Freien wie Spaziergänge, Wandern und Hundesportarten wie Agility, Rallye und Coursing. Diese Beschäftigungen verbrennen Energie und halten seinen Geist wach sowie seine sozialen Fähigkeiten fit.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Drever ist intelligent, kann aber stur sein, deshalb braucht das Training Geduld und Konsequenz. Frühe Sozialisierung und belohnungsbasierte Methoden funktionieren am besten. Sie haben einen starken Jagdtrieb, weshalb das Rückruftraining besonders wichtig ist. Mit dem richtigen Ansatz werden sie gehorsame und glückliche Begleiter.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Drever hat ein kurzes, dichtes Fell, das kaum Pflege braucht und nur gelegentlich gebürstet werden muss. Regelmäßige Ohrenkontrollen und Zähneputzen helfen, die Gesundheit zu erhalten. Bei seinem robusten Fell sind häufige Pflegebesuche nicht nötig, was ihn zu einem pflegeleichten Hund macht.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Drever ist ein lebhafter und energischer Hund mit starkem Jagdtrieb, weshalb geistige Beschäftigung wichtig ist. Aktivitäten wie Nasenarbeit, Fährtenarbeit oder Hundesportarten fördern seine natürlichen Fähigkeiten. Nach dem Training entspannt er gern mit seiner Familie, ist freundlich und ausgeglichen.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Drever ist im Allgemeinen gesund, kann aber Probleme wie Rückenschmerzen durch Muskelverspannungen und Ohrenentzündungen bekommen. Mit zunehmendem Alter sollten Ernährung und Bewegung im Auge behalten werden. Regelmäßige Tierarztbesuche und Pflege sind wichtig, um den Hund fit und glücklich zu halten.

Erscheinungsbild von Drever

Der Drever ist eine markante kleine bis mittelgroße Hunderasse aus Schweden, bekannt für seinen langen, tief angesetzten Körper und die bemerkenswert kurzen Beine, die etwas länger sind als die seines Vorfahren, der Westfälischen Dachsbracke. Dieser robuste Bracke hat einen muskulösen Körperbau statt eines schlanken Rahmens und bewegt sich mit stolzem und agilem Gang. Sein dichtes, wetterfestes Fell ist kurz und rau, mit etwas längeren Haaren am Rücken, Hals und Schwanz, was seinem aktiven Jagdleben entspricht.

Die Fellfarben variieren stark und umfassen gestromt, gelblich, rot, dreifarbig und wildfarbig mit weißen Abzeichen, wobei reines Weiß wegen des Risikos von Taubheit vermieden wird. Das ausdrucksstarke Gesicht des Drevers wird von hängenden Ohren und dunklen Augen voller Intelligenz und Wärme umrahmt, was ihm ein freundliches und lebhaftes Erscheinungsbild verleiht. Diese Rasse vereint perfekt robuste Arbeitseigenschaften mit einem geselligen Wesen, was sie sowohl zu einem geschickten Jäger als auch zu einem liebenswerten Begleiter macht.

Drever Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Drever ist ein mittelgroßer, langgestreckter Hund mit etwa 30-35 cm Schulterhöhe, starkem Körperbau und wendigem, ausdauerndem Erscheinungsbild.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Drever hat mittelgroße, aufrechte Ohren mit abgerundeten Spitzen und dunkle, mandelförmige Augen, die wach und aufmerksam wirken, sowie eine gut entwickelte schwarze Nase.
  • Felltyp und -länge

    Der Drever hat ein kurzes bis mittellanges, dichtes Fell, das vor schlechtem Wetter schützt und strapazierfähig ist.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Drever hat ein gelb-weißes Fell, meist an Brust, Beinen und Schwanzspitze weiß, manchmal mit dunkleren Flecken. Ein freundlicher, knochenstarker Hund.
  • Größenversionen

    Der Drever ist ein kleiner, robuster Hund mit langem Körper, kurzen Beinen und einem freundlichen Ausdruck, bekannt für sein glattes Fell und seine wachsame Art.
  • Schwanztyp

    Der Drever hat eine lange, natürliche Rute, die tief getragen wird und die typische tropfenförmige Form aufweist, wie man sie bei Laufhunden kennt - niemals kupiert oder gestutzt.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Drever

Der Drever ist ein schwedischer Jagdhund mit einer reichen Geschichte, die im frühen 20. Jahrhundert begann. Er entstand durch die Kreuzung kleiner deutscher Brackentypen, insbesondere des Westfälischen Dachsbrackes, die nach Schweden eingeführt wurden. Sein kurzes, kompaktes Körperbau und seine ausgeprägte Nasenarbeit machten ihn zu einem exzellenten Wildverfolgungs- und Fährtensuchhund, vor allem bei der Jagd auf Rehe, Fuchs und Hasen.

In den 1940er Jahren wurde die Rasse offiziell als Drever anerkannt, und 1947 erhielt sie den Namen, den sie heute trägt. Der Drever wurde vorrangig für die traditionelle schwedische Hirsch- und Fuchsjagd gezüchtet und zeigte dabei hervorragende Fähigkeiten. Seine Robustheit und seine Ausdauer ermöglichten es, ihn bei anspruchsvoller oft raumer Jagd einzusetzen.

Der Drever gewann an Bedeutung im Rahmen von organisierten Zuchtprogrammen und Wettkämpfen, und 1953 wurde er offiziell in Schweden national anerkannt. Die Anerkennung durch den Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgt jedoch erst später, um die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Hund erhielt auch Anerkennung durch Organisationen wie den United Kennel Club (UKC) in Nordamerika, was seine Verbreitung außerhalb Europas förderte. In Deutschland wird er vom VDH anerkannt, während er in anderen Ländern wie Kanada oder Australien ebenfalls zunehmen Bekanntheit erlangt.

Obwohl der Drever vor allem ein Jagdhund ist, überzeugt er durch sein freundliches Wesen, seine Intelligenz und seine Anpassungsfähigkeit. Somit eignet er sich auch als Familienhund, sofern er genügend Bewegung und geistige Auslastung erhält. Seine Geschichte, verbunden mit seinen Fähigkeiten, macht ihn zu einem einzigartigen Vertreter der schwedischen Hundetradition.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Drever

Der Drever ist in Schweden sehr beliebt, vor allem bei Jägern, und hat einige Fans in den nordischen Ländern. Außerhalb dieser Regionen ist er kaum bekannt und selten zu finden.
  • The flag of Schweden.

    Schweden

    Extrem beliebt
  • The flag of Finnland.

    Finnland

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Norwegen.

    Norwegen

    Mäßig verbreitet

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Perfekt für alle, deren Herzen wild schlagen und die ruhige Gesellschaft lieben.

  • Aktive Menschen oder Familien, die gerne Aktivitäten im Freien wie Wandern oder Jagen nachgehen
  • Personen, die täglich viel Bewegung und körperliche Aktivität bieten können
  • Besitzer, die einen freundlichen, treuen und liebevollen Begleiter suchen
  • Familien mit Kindern, da Drever gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen
  • Menschen, die in Bereichen mit vorhandenem Außenbereich oder regelmäßigen Spaziergängen leben
  • Besitzer, die eine Rasse mit Jagdinstinkt und starkem Arbeitsethos schätzen
  • Personen, die in kälteren Klimazonen leben, da Drever ein dichtes, wetterfestes Fell haben
Dog On Beach Chair

Drever Welpen, die garantiert ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern

Drever-Welpen sind klein, mit langen Körpers and kurzen Beinen. Sie sind verspielt, liebevoll und zeigen früh ihren starken Willen. Ihre natürlichen Jagdinstinkte verbinden sich mit Freundlichkeit, was sie zu tollen Familienhunden macht, die schnell eine enge Bindung aufbauen.
Drever Dog photo

Drever-Welpen profitieren von frühzeitiger Sozialisierung und positiver Erziehung, die ihren unabhängigen Charakter respektiert. Mit Leckerchen und Spielen lernen sie gerne neue Menschen, Tiere und Umgebungen kennen, was ihr Selbstvertrauen stärkt. Frühes Training hilft, Übererregung und Bellen zu kontrollieren.

Diese Welpen sind mittelgroß, haben einen kräftigen Appetit und brauchen eine ausgewogene Ernährung sowie stets frisches Wasser. Regelmäßige Bewegung und kurze, energiegeladene Spaziergänge fördern ihre Gesundheit und geistige Fitness, ohne sie zu überfordern.

Verhaltensmäßig sind Drever-Welpen wachsam und haben einen ausgeprägten Beutetrieb. Sie sind anhänglich, benötigen aber konsequentes Training und Geduld. Regelmäßige Tierarztbesuche sichern Wachstum, Ohrenpflege und Wohlbefinden, was für eine gesunde Entwicklung unerlässlich ist.

Mit etwa 12 Wochen sind sie sozial anpassungsfähig, testen Grenzen und profitieren von frühem Gehorsamstraining. Das Erlernen von Kommandos und Leinenführigkeit fördert ihr Gleichgewicht und macht sie zu treuen Begleitern für Familien und Abenteuer im Freien.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Drever-Welpen erben ihre kurzen Beine von der Westfälischen Dachsbracke, was ihnen besonders beim Verfolgen von Wild im dichten Gebüsch zugutekommt.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung, ob Sie einen Drever-Welpen adoptieren oder kaufen sollten, hängt von Ihren Prioritäten in Bezug auf Kosten, Transparenz der Gesundheit und Unterstützung ab. Der Kauf bei einem Züchter bietet in der Regel detailliertere Informationen zu Gesundheit und Stammbaum, während die Adoption Ihnen die Möglichkeit gibt, einem Hund, der wirklich ein Zuhause braucht, liebevolle Fürsorge zu bieten.

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenHöhere Anschaffungskosten, die den Rassestatus und die Ausgaben des Züchters widerspiegeln.Niedrigere Gebühren, was die Adoption budgetfreundlicher macht.
GesundheitsgeschichteIn der Regel sind umfassende Gesundheits- und Genunterlagen verfügbar.Die Gesundheitsgeschichte kann unvollständig sein, obwohl grundlegende tierärztliche Untersuchungen durchgeführt werden.
Verfügbarkeit des AltersÜblicherweise als junge Welpen verfügbar.Verschiedene Altersstufen verfügbar, einschließlich ausgewachsener und älterer Hunde.
Einblick ins TemperamentZüchter können aufgrund der Abstammung und frühen Sozialisierung Einblicke geben.Das Temperament wird vom Tierheimpersonal eingeschätzt, ist aber weniger vorhersehbar.
Unterstützte PraktikenUnterstützt verantwortungsvolle Zucht bei Wahl ethischer Züchter.Unterstützt das Tierwohl, indem Hunden in Not ein Zuhause gegeben wird.
Risiko genetischer ErkrankungenNiedrigeres Risiko dank Screening und verantwortungsvoller Zucht.Potentiell höheres Risiko aufgrund unbekannter Herkunft.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wenn Sie überlegen, einen Drever anzuschaffen, zeigen die anfänglichen Kosten für Adoption versus Kauf beim Züchter unterschiedliche finanzielle Schwerpunkte - von sofortigen Gesundheitszusicherungen bis hin zu langfristigen Betreuungskosten.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Drevers bei einem seriösen Züchter beinhaltet oft tierärztliche Grundversorgungen wie frühe Impfungen, Entwurmung, Mikrochip und manchmal auch Kastration oder Sterilisation sowie Stammbuchunterlagen. Züchter geben zudem häufig Ratschläge zur Erziehung und Sozialisierung, um den Übergang in Ihr Zuhause zu erleichtern.

Trotz dieser Leistungen fallen meist bald weitere Kosten an, etwa für Nachuntersuchungen, Auffrischungsimpfungen oder präventive Medikamente. Vergessen Sie nicht, auch die Grundausstattung einzuplanen: eine bequeme Transportbox, Halsband oder Geschirr, Futter- und Wassernäpfe, eine gemütliche Liegefläche, anregendes Spielzeug und Pflegeutensilien, damit Ihr Drever gesund und zufrieden bleibt.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Adoptionsgebühren decken in der Regel wichtige Leistungen wie Impfungen, Kastration oder Sterilisation und Mikrochip ab, was die anfänglichen Ausgaben reduziert. Rasse-spezifische Rettungsorganisationen können eine wertvolle Quelle sein, um einen Drever zu finden, da sie Kostenersparnis und die erfüllende Erfahrung verbinden, einem Hund eine zweite Chance zu geben.

Nach der Adoption können je nach Gesundheitszustand des Hundes noch Gesundheitschecks oder zusätzliche Behandlungen anfallen. Wie bei Welpen vom Züchter ist es auch hier wichtig, mit der richtigen Ausstattung vorzusorgen, damit sich Ihr geretteter Drever gut eingewöhnt und in seinem neuen Zuhause wohlfühlt.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Bei der Bewertung der Gesundheitsgeschichte eines Drevers bietet der Kauf bei einem Züchter in der Regel umfassendere und zuverlässigere Informationen als die Adoption, bei der die Gesundheitsdetails oft weniger vollständig und vorhersagbar sind.

Der Kauf eines Drever-Welpen von einem seriösen Züchter bedeutet häufig, detaillierte Gesundheitsdokumentationen zu erhalten, einschließlich Impfnachweisen, Ergebnissen genetischer Untersuchungen und einer Historie tierärztlicher Untersuchungen. Züchter legen normalerweise großen Wert auf genetische Tests, um vererbte Erkrankungen zu minimieren und den Gesundheitsstandard der Rasse zu erhalten. Das gibt potenziellen Besitzern bessere Einblicke in mögliche zukünftige Gesundheitsrisiken des Hundes. Diese Vorhersagbarkeit hilft den Besitzern, die Gesundheit ihres Tieres von Anfang an effektiv zu planen und zu managen.

Im Gegensatz dazu kann die Adoption eines Drevers aus einer Rettungsstation oder einem Tierheim mit mehr Unsicherheiten in Bezug auf die medizinische Vorgeschichte des Hundes verbunden sein. Während Tierheime in der Regel grundlegende tierärztliche Versorgung wie Impfungen und Entwurmungen gewährleisten, fehlen oft umfangreiche Gesundheitsunterlagen oder genetische Untersuchungen. Adoptierende müssen möglicherweise besonders aufmerksam und proaktiv bei der Überwachung der Gesundheit ihres Tieres sein, da einige vererbte oder chronische Probleme nicht sofort erkennbar sind.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Adoption und Kauf davon ab, wie wichtig einem ein detaillierter und vorhersagbarer Gesundheitsverlauf ist. Welpen von Züchtern kommen oft mit einem klareren Gesundheitsprofil, während adoptierte Drever die Freude bieten, einem Hund eine zweite Chance zu geben - allerdings mit möglicherweise geringerer Sicherheit bezüglich der Gesundheitshistorie.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Entscheidung, einen Drever-Welpen in Ihr Leben zu holen, ist der Beginn eines wunderbaren Abenteuers. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt gut vorbereiten, legen Sie den Grundstein für einen reibungslosen und glücklichen Start mit Ihrem neuen pelzigen Freund.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
  • Überprüfen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktdaten
  • Decken Sie sich mit Futter, Bettzeug, Spielzeug und Pflegeutensilien ein
  • Richten Sie eine sichere und gemütliche Umgebung zu Hause ein
  • Planen Sie Welpenerziehung oder Sozialisierungskurse und melden Sie sich an
  • Prüfen Sie Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen vom Züchter oder Tierheim
  • Planen Sie ein Budget für sofortige und laufende Kosten wie Tierarztbesuche und Versicherung

Pflegeleitfaden für Drever: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege des Drevers erfordert regelmäßige Bewegung und eine pflegeleichte Fellpflege. Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten halten ihn aktiv und glücklich. Sein kurzes Fell braucht wenig, aber regelmäßiges Bürsten hilft, den Haarverlust zu kontrollieren. Kontrolle der Ohren, Zähne und Nägel alle paar Wochen trägt zur Gesundheit bei.

Für das Training ist positive Bestärkung wichtig, da Drever auf lebhafte, belohnende Aktivitäten gut anspricht. Frühe Sozialisierung fördert einen ausgeglichenen Hund. Mit konsequenter, liebevoller Pflege und viel Bewegung gedeiht der Drever optimal.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Drever ist ein relativ pflegeleichter Hund, was Pflege und Reinigung angeht. Mit seinem groben, glatten Fell benötigt diese Rasse regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Bäder, um gesund zu bleiben und gut auszusehen. Zusätzlich sind routinemäßiges Schneiden der Krallen, Ohrenreinigung und Zahnpflege wichtig, um den Drever bequem und zufrieden zu halten.

Bürsten

Das glatte Fell des Drever profitiert von wöchentlichem Bürsten. Dadurch werden abgestorbene Haare entfernt, Knoten vermieden und der Haarverlust reduziert. Verwenden Sie eine Bürste mit Drahtborsten oder einen Slicker, der für grobes Fell geeignet ist. Das Bürsten bietet auch die Gelegenheit, die Haut auf ungewöhnliche Veränderungen zu kontrollieren.

Baden

Baden Sie Ihren Drever gelegentlich, wenn er schmutzig oder unangenehm riecht, mit einem sanften Hundeshampoo, um trockene Haut zu vermeiden. Häufiges Baden ist nicht nötig und kann die natürlichen Öle entfernen.

Krallen schneiden

Schneiden Sie die Krallen etwa alle zwei Monate, je nach Aktivität und Gehuntergrund. Verwenden Sie Hundekrallenschneider oder -feilen und achten Sie darauf, nicht am Quick zu schneiden, um Schmerzen und Blutungen zu vermeiden.

Ohrenreinigung

Kontrollieren und reinigen Sie die Ohren wöchentlich mit einem vom Tierarzt empfohlenen Reiniger und Wattestäbchen. Vermeiden Sie es, tief in den Gehörgang einzudringen. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Ausfluss oder schlechten Geruch.

Zahnpflege

Putzen Sie idealerweise täglich oder mindestens dreimal pro Woche die Zähne mit einer hundespezifischen Zahnbürste und Zahnpasta. Kausnacks und regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Plaque und Maulkrankheiten vorzubeugen.

Empfohlenes Pflegezubehör

  • Slicker- oder Drahtbürste für grobes Fell
  • Hundeshampoo
  • Krallenschneider oder -feilen
  • Vom Tierarzt empfohlenes Ohrreinigungsmittel und Wattepads
  • Hundezahnbürste und Zahnpasta
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind essenziell, damit der Drever selbstbewusst und gut erzogen wird. Aufgrund seiner jagdlichen Instinkte kann er eigensinnig sein, daher sind konsequentes und abwechslungsreiches Training sowie frühe Sozialisation hilfreich.

Grundgehorsamstraining

Da Drever bei Monotonie das Interesse verliert, sollte das Training spielerisch und positiv gestaltet werden.

  • Früh beginnen: Mit dem Training im Welpenalter starten.
  • Kurz und regelmäßig: Sitz, Platz & Co. in kurzen Einheiten üben.
  • Klar und konsistent: Einheitliche Kommandos verwenden.
  • Geduldig & liebevoll: Mit positiver Verstärkung arbeiten.

Stubenreinheit

Regelmäßige Routinen sind wichtig, denn Drever bevorzugen oft den Aufenthalt im Freien.

  • Häufige Pausen: Nach Mahlzeiten, Nickerchen nach draußen gehen.
  • Aufsicht im Haus: Missgeschicke vermeiden.
  • Erfolge loben: Sofort beim Toilettenbrauch draußen belohnen.
  • Geduld und Gelassenheit: Missgeschicke ruhig klären.

Umgang mit Verhaltensproblemen

Wichtige Verhaltensweisen:

  • Bellen: Als Warnung, aber kontrollieren.
  • Beutetrieb: Frühzeitige Sozialisation mildert Jagdtrieb.
  • Springen: Ruhigen Empfang belohnen, Hochspringen reduzieren.
  • Leinenführung: Positiv trainieren, Ziehen mindern.

Frühe Sozialisierung

Setzen Sie Drever frühzeitig mit Menschen, anderen Hunden und neuen Orten in Kontakt.

  • Vielfalt an Erfahrungen: Selbstvertrauen und Freundlichkeit fördern.
  • Positive Begegnungen: Stressfrei und angenehm gestalten.
  • Vorsicht bei anderen Haustieren: Langsam einführen wegen Beutetrieb.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Drever ist eine energiegeladene und lebhafte Jagdhunderasse, die regelmäßige körperliche und geistige Bewegung benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Ausreichende tägliche Aktivitäten fördern ihr körperliches Wohlbefinden und helfen, natürliche Instinkte zu kanalisieren, wodurch Langeweile und unerwünschtes Verhalten vermieden werden.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

- Welpen: Allmähliche Steigerung von kurzen, sanften Spielen und Spaziergängen, um Ausdauer ohne Überforderung aufzubauen. - Erwachsene: Mindestens 1 bis 2 Stunden moderate bis zügige Bewegung täglich, aufgeteilt in mehrere Einheiten. - Senioren: Aktivitäten mit geringerer Belastung wie kürzere, sanfte Spaziergänge und leichtes Spiel, angepasst an den Gesundheitszustand.

Empfohlene Aktivitäten

- Spaziergänge und Wanderungen: Herz-Kreislauf-Training und Schnüffeln. - Geruchsarbeit und Fährtensuche: Jagdinstinkte mit geistiger und körperlicher Beschäftigung befriedigen. - Hundesport: Rallye, Agility und Coursing fördern Geist und Körper. - Spielzeiten: Interaktive Spiele in sicheren Bereichen zum Spuren verfolgen und umherstreifen.

Geistige Beschäftigung

- Trainingseinheiten: Gehorsamkeitsübungen und Tricks zur geistigen Herausforderung und Verstärkung guten Verhaltens. - Puzzlespielzeug: Rätsel- oder Leckerlispielzeug verhindert Langeweile. - Geruchsspiele: Fördern den Spürsinn und bereichern die geistige Auslastung.

Anzeichen für zu wenig Bewegung

Achten Sie auf:

  • Übermäßiges Bellen durch angestaute Energie.
  • Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Graben.
  • Ruhelosigkeit oder Hyperaktivität.
  • Gewichtszunahme und Anzeichen von schlechter Laune.
Ausreichende Bewegung, abgestimmt auf Lebensphase und Interessen, sorgt für einen glücklichen und wohlerzogenen Drever.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Drever, eine schwedische Jagdhundrasse mit ausgeprägtem Geruchssinn, profitieren sehr von einer auf die Jahreszeiten abgestimmten Pflege, um das ganze Jahr über gesund, bequem und aktiv zu bleiben. Die Anpassung an saisonale Veränderungen ist wichtig, da sich ihr Fell, ihre Temperaturtoleranz, ihr Flüssigkeitsbedarf und mögliche Gesundheitsrisiken im Jahresverlauf unterscheiden.

Frühling

Im Frühling verlieren Drever ihr dichteres Winterfell, daher hilft regelmäßiges Bürsten, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Durch vermehrte Aktivitäten im Freien sollten Zecken- und Flohkontrollen häufiger durchgeführt werden, außerdem sind frühzeitige Vorbeugemaßnahmen ratsam. Obwohl sie kaum zu Allergien neigen, können manche Hunde leichte Pollenreizungen zeigen, daher sollten Juckreiz oder Rötungen beobachtet werden.

Sommer

Drever vertragen mäßige Hitze, können bei extremen Temperaturen aber überhitzen. Intensive Übungen sollten in der Hitze eingeschränkt und schattige Ruheplätze angeboten werden. Es sollte stets frisches, kühles Wasser bereitstehen, um die Hydratation sicherzustellen. Das Fell bietet einen gewissen Sonnenschutz, doch freiliegende Hautstellen benötigen eventuell einen haustiersicheren Sonnenschutz. Parasiten wie Flöhe, Zecken und Mücken sind aktiver, daher ist eine konsequente Vorbeugung wichtig.

Herbst

Mit dem zunehmenden Fellwachstum zur Vorbereitung auf den Winter hilft Pflege, das neue Fell zu kontrollieren und sauber zu halten. Kühleres, feuchtes Wetter erfordert besonders nach Schwimmen oder Regen Aufmerksamkeit, um Auskühlung zu vermeiden. Außerdem sollte beim Spaziergang auf Klette, Blätter und Samen geachtet werden, die sich im Fell oder an den Pfoten festsetzen können.

Winter

Drever besitzen ein dichtes Doppelhaar, das gut isoliert, dennoch sollte die lange Kälteexposition begrenzt werden, um Unterkühlung oder Erfrierungen zu vermeiden. Die Pfoten sollten vor Eis, Schnee und Streusalz durch Pfotenschutz oder gründliches Abspülen nach dem Spaziergang geschützt werden. Ein warmer, zugfreier Ruheplatz mit Bettzeug über kaltem Boden ist wichtig. Tägliche Bewegung sollte beibehalten werden, wobei Spaziergänge auf wärmere Tageszeiten gelegt werden, um den Drever fit und wohlzufühlen zu halten.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für Drever unerlässlich, um ihren aktiven Lebensstil und die Gesundheit zu unterstützen. Sie variiert je nach Lebensphase und muss angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden und die Energiezufuhr zu optimieren.

Ernährungsbedürfnisse nach Lebensphase

Welpen, Erwachsene und Senioren benötigen unterschiedliche Diäten:

  • Welpen: proteinreich und kalorienstark, 3-4 Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene: ausgewogene Ernährung, zweimal täglich füttern.
  • Senioren: geringere Kalorien, mehr Ballaststoffe und Vitamine.

Fütterungsempfehlungen

Portionsgrößen an Alter, Aktivität und Gewicht anpassen. Überwachung des Körperzustands ist wichtig, um Unter- oder Übergewicht zu vermeiden.

Futterwahl

Hochwertiges Futter mit hochwertigem Protein, gesunden Fetten, Gemüse und Vitaminen entscheidet. Mischen Sie Trockenfutter mit frischen Zutaten, um die Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.

Gewichtskontrolle

Regelmäßige Bewegung, angemessene Portionen und tierärztliche Kontrollen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und Krankheiten vorzubeugen.

Phasenwechsel

Sanfter Übergang zwischen den Phasen durch schrittweises Umstellen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Beobachten Sie das Tier und passen Sie die Ernährung bei Bedarf an.

Wohnumgebung

Wohnumgebung

Die Schaffung der richtigen Lebensumgebung für einen Drever ist essenziell, um diesem liebevollen schwedischen Jagdhund ein gutes Gedeihen zu ermöglichen. Aufgrund ihrer Größe, Energie und ihres Temperaments bedarf es sorgfältiger Vorkehrungen im Innen- und Außenbereich, damit sie sicher, komfortabel und glücklich sind.

Überlegungen zum Wohnen im Innenbereich

Drever verbringen gerne Zeit mit ihrer Familie und können in Wohnungen leben, wenn sie ausreichend Bewegung bekommen. Dabei sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Familienbindung: Sie lieben Kuschelstunden und Nähe.
  • Bewegungsfreiheit: Freie Flächen im Haus, um Frustration zu vermeiden.
  • Ruheplätze: Bequeme Hundebetten zur Entspannung.
  • Stimulation: Puzzles und Indoor-Training, um den Geist aktiv zu halten.

Zugang nach draußen und Sicherheit

Da Drever Jagdinstinkte haben und energiereich sind, ist eine sichere Zeit im Freien wichtig.

  • Garten: Sicher eingezäunter Bereich für gefahrloses Erkunden.
  • Aufsicht: Draßen stets beobachten, um Gefahren zu vermeiden.
  • Wetter: Schutz vor extremen Temperaturen, auch durch ihr doppeltes Fell.

Platzbedarf

Obwohl sie kleiner sind, brauchen Drever ausreichend Platz.

  • Innenraum: Hindernisfreie Bereiche für Bewegung.
  • Außenbereich: Mittlerer Garten ideal; bei begrenztem Platz regelmäßig Spaziergänge einplanen.

Umweltbereicherung

Um Langeweile und unerwünschtes Verhalten zu vermeiden, sollte ein Drever geistig und körperlich ausgelastet werden.

  • Spielzeug: Kauspielzeuge und Geruchsspiele.
  • Training: Positive Verstärkung.
  • Gesellschaft: Frühe Kontakte mit anderen Hunden und Umgebungen.

Sicherheitsmaßnahmen

Drevers Sicherheit drinnen und draußen ist wichtig.

  • Gefahrenquellen entfernen: Schädliche Gegenstände und Kabel außer Reichweite.
  • Sicher aufbewahren: Lebensmittel, Müll und Chemikalien sicher verstauen.
  • Kindersicherheit: Sanften Umgang an der Seite der Kinder lehren.
Reisen

Reisen

Mit einem Drever zu reisen kann eine angenehme Erfahrung sein, wenn man sich gut vorbereitet. Ihr ruhiges und robustes Wesen macht sie zu guten Reisebegleitern, doch die Planung ihres Komforts und ihrer Sicherheit ist entscheidend.

Vorbereitung vor der Reise

Stellen Sie sicher, dass Ihr Drever gesund und geimpft ist und besorgen Sie alle notwendigen Reisedokumente. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund eine ordnungsgemäße Identifikation trägt, wie ein Halsband mit ID, und denken Sie über eine Mikrochip- Kennzeichnung nach. Gewöhnen Sie Ihren Hund an Reisekäfige oder Sicherheitsgurte fürs Auto. Packen Sie wichtige Dinge wie Futter, Wasser und Medikamente ein.

Reisen mit dem Auto

  • Verwenden Sie einen gut belüfteten Reisekäfig oder ein Sicherheitsgeschirr für Hunde zur Sicherheit.
  • Halten Sie die Temperatur im Auto angenehm; vermeiden Sie es, dass Ihr Hund den Kopf aus dem Fenster steckt.
  • Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Toilette, Bewegung und Flüssigkeitsaufnahme.
  • Lassen Sie Ihren Drever niemals alleine im geparkten Auto, um Überhitzung zu vermeiden.

Reisen mit dem Flugzeug

  • Informieren Sie sich über die Tiermitnahmebestimmungen der Fluggesellschaft; kleine Drever dürfen oft in der Kabine mitfliegen, größere im Frachtraum.
  • Benutzen Sie eine von der Airline zugelassene Transportbox, die Ihrem Hund genügend Platz zum Stehen, Drehen und Hinlegen bietet.
  • Buchen Sie den Platz für Ihr Tier frühzeitig, um einen sicheren Platz im Flugzeug zu bekommen.
  • Vermeiden Sie vor dem Flug große Mahlzeiten und geben Sie Wasser, um Übelkeit zu verringern.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie tierfreundliche Unterkünfte und prüfen Sie eventuelle Einschränkungen. Informieren Sie sich über örtliche Leinenpflicht und Tierregelungen, um Ihren Hund zu schützen. Suchen Sie nach hundefreundlichen Parks oder Wanderwegen, wo Ihr Drever sich austoben kann.

Reiseutensilien

  • Nehmen Sie das gewohnte Futter Ihres Hundes und abgefülltes Wasser mit, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Führen Sie notwendige Medikamente und ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set mit.
  • Packen Sie vertraute Spielzeuge, Bettzeug oder Decken für den Komfort ein.
  • Bewahren Sie Kopien von Impfunterlagen, Gesundheitszeugnissen und Notfallkontakten griffbereit auf.
Dog Under Lamp

Arten von Drever

Der Drever ist im Allgemeinen gesund, neigt jedoch zu Rückenproblemen durch Bandscheibenerkrankungen sowie zu Ohrenentzündungen und Entropium. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Tägliche Bewegung, Ohrpflege und eine ausgewogene Ernährung unterstützen die Gesundheit des Hundes.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Der Drever ist eine robuste und gesunde Rasse, doch auch er kann gesundheitliche Probleme haben. Regelmäßige Tierarztkontrollen sind wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Gesunde Ernährung und angemessene Bewegung unterstützen das Wohlbefinden.

Rückenschmerzen und IVDD

Aufgrund ihres langen Rückens können Drever zu Bandscheibenproblemen neigen, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Symptome sind Steifheit und Hinken. Frühe Diagnose und Behandlung verbessern die Prognose. Übergewicht und Überbelastung sollten vermieden werden.

Ohrentzündungen

Durch ihre Schlappohren können Drever Ohrprobleme entwickeln. Regelmäßige Ohrenpflege, insbesondere nach dem Schwimmen, hilft, Entzündungen zu verhindern. Symptome sind Kratzen, Rötung und riechender Ausfluss. Bei Verdacht sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.

Entropium

Bei manchen Drevern kommt es zu einem nach innen rollenden Augenlid, was das Auge reizt. Symptome sind Tränenfluss und Rötung. Bei frühzeitiger Behandlung durch einen Tierarzt sind die Aussichten gut.

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung fördern die Gesundheit und verhindern Übergewicht, was Gelenk- und Rückenprobleme verschlimmern könnte.

Vorbeugende Pflege ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Drevers. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, Impfungen, Parasitenmittel und Zahnpflege helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps:

Tierärztliche Untersuchungen

Jährliche Checks sind wichtig, bei älteren Hunden öfter. Überwachen Sie Gewicht und Ohren regelmäßig.

Impfungen

Schützen Sie Ihren Hund mit Core-Impfungen wie Tollwut und Staupe. Ergänzend können je nach Lebensstil weitere Impfungen sinnvoll sein. Regelmäßige Auffrischungen sind notwendig.

Parasitenkontrolle

Verwenden Sie monatliche Floh- und Zeckenmittel, und sorgen Sie für Herzwurmvorsorge. Regelmäßige Entwurmungen sind ebenfalls wichtig.

Zahnpflege

Zähne täglich putzen, Kauartikel verwenden und bei Bedarf professionelle Zahnreinigungen in Anspruch nehmen.

Schnelle Erkennung von Problemen

Achten Sie auf Verhaltensänderungen, Appetitverlust, Steifheit oder Schwellungen und suchen Sie bei Verdacht den Tierarzt auf.

Mit diesen einfachen Maßnahmen fördert Sie ein langes, glückliches und gesundes Leben für Ihren Drever.

Haustierkrankenversicherung ist für Drever-Besitzer sinnvoll, da diese aktive Jagdhunderasse Verletzungen, Krankheiten oder Vergiftungen durch Aktivitäten im Freien erleiden kann. Obwohl Drever meist gesund sind, können Tierarztkosten durch Unfälle oder Erkrankungen entstehen. Eine Versicherung deckt diese Kosten und manchmal auch Routinebehandlungen. Besitzer zahlen Prämien, um hohe Rechnungen zu vermeiden. Policen enthalten Selbstbeteiligungen und Ausschlüsse. Alternativen sind Wellness-Pläne oder das Ansparen von Notfallfonds. Speziell zugeschnittene Versicherungen bieten finanziellen Schutz für Hund und Halter.

Kranken- und Operationsdeckung

Die Versicherung übernimmt in der Regel die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen, etwa bei Unfällen oder Gelenkproblemen. Vorerkrankungen und erbliche Leiden können ausgeschlossen sein. Es gibt Höchstgrenzen, Selbstbeteiligungen und Zuzahlungen. Sie sorgen für mehr Sicherheit, erfordern aber eine Abwägung zwischen Prämien und Leistungen.

Haftpflichtdeckung

Die Haftpflicht schützt Besitzer, falls ihr Drever jemand verletzt oder Eigentum beschädigt - z.B. beim Jagen oder in der Öffentlichkeit. Sie übernimmt Rechtskosten und Schadenersatz. Nicht immer ist sie automatisch enthalten, es kann die Prämie erhöhen, aber sie bietet wertvollen Schutz.

Alternativen und Kosten

Manche bevorzugen Wellness-Pläne oder legen Geld für Notfälle beiseite. Das kann sparen, birgt aber Risiko hoher Kosten im Ernstfall. Die Prämien, Selbstbeteiligungen und Zuzahlungen variieren, daher lohnt sich ein genaues Prüfen der Police.

Vor- und Nachteile

Versicherungen bieten finanzielle Absicherung und erleichtern die Behandlung. Nachteile sind Prämienkosten, auch wenn keine Leistungen benötigt werden, sowie mögliche Ablehnungen oder Leistungsgrenzen. Die finanzielle Situation sollte bei der Wahl berücksichtigt werden.

Beispiel

Stellen Sie sich vor, ein Drever bei der Jagd nimmt eine giftige Substanz auf. Ohne Versicherung könnten Behandlungskosten den Besitzer finanziell belasten. Mit Versicherung kann er sich auf die Genesung konzentrieren, ohne Sorgen um die Kosten. Das zeigt, warum eine passende Tierkrankenversicherung sinnvoll ist.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Drever

Der Drever wird etwa 12 bis 15 Jahre alt. Sie sind robuste Hunde mit guter Gesundheit, benötigen regelmäßige Bewegung und Pflege. Im Alter sollten Energie und Mobilität überwacht werden, um ihr Wohlbefinden zu sichern. Sie sind im Allgemeinen frei von schweren Erbkrankheiten, brauchen aber liebevolle Betreuung im Lebensabend.

Zeichen des Alterns

Ältere Drever zeigen typischerweise Anzeichen des Alterns, wie verminderte Beweglichkeit und altersbedingte Sinnesveränderungen. Ihre Bewegungsfähigkeit kann durch Arthritis beeinträchtigt sein, was sich in Steifheit äußert, und sie bevorzugen oft kürzere Spaziergänge. Auch das Sehvermögen kann nachlassen, was dazu führt, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen Schwierigkeiten haben und gegen Gegenstände stoßen können.

Zusätzlich kann das Fell grau werden, besonders um die Schnauze, und das Haarkleid wird dünner, was sie kälteempfindlicher macht. Manche Hunde zeigen auch kognitive Veränderungen oder veränderte Schlafmuster, wobei diese individuell variieren. Das Erkennen dieser Anzeichen ermöglicht eine angemessene Pflege, um die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Drever benötigen weiterhin Bewegung, sollten jedoch sanfter gestaltet werden, um ihrem Alter gerecht zu werden. Kurze Spaziergänge, leichtes Schwimmen und Spiele sind geeignet, um sie aktiv zu halten, ohne sie zu überfordern. Diese Aktivitäten unterstützen die Muskel- und Gelenkgesundheit im Alter.

Da Drever energiereich sind und für die Jagd gezüchtet wurden, profitieren sie von moderater Bewegung, die ihr Tempo anpasst. Schwimmen ist besonders gelenkschonend und fördert die Beweglichkeit. Regelmäßige Spaziergänge bieten mentale Stimulation durch neue Eindrücke.

Wichtig ist, die Aktivitäten zu beobachten und die Intensität anzupassen, um Überanstrengung zu vermeiden. Sanfte Spiele wie Apportieren halten Körper und Geist fit, wobei stets auf die Bedürfnisse des Hundes Rücksicht genommen werden sollte, damit er glücklich und beweglich im Alter bleibt.

Saisonale Pflege

Ältere Drever benötigen besondere Pflege, um ihre Gesundheit zu fördern. Im Winter sollten sie warm gehalten werden, und eine ruhige, zugfreie Umgebung ist wichtig, da sie empfindlich auf Kälte reagieren. Bei wärmerem Wetter ist Schutz vor Hitze und Dehydration notwendig, da ältere Hunde schnell ermüden. Frisches Wasser und angepasste Bewegungszeiten unterstützen ihre Mobilität und beugen Überhitzung vor.

Die Ernährung sollte altersgerecht angepasst werden, um den veränderten Bedarf an Energie und Nährstoffen zu decken. Eine ausgewogene Versorgung ist empfehlenswert, bei Unsicherheiten ist der Tierarzt die beste Ansprechperson. Insgesamt ist eine Balance zwischen Wärme im Winter sowie Kühle und Feuchtigkeit im Sommer entscheidend. So bleibt der Drever im Alter fit und gesund, und gute Pflege trägt zu einem langen Hundeleben bei.

Ernährung und Fütterung

Ältere Drever benötigen eine ausgewogene Ernährung, die ihren alternden Körper unterstützt und sie vital hält. Hochwertige tierische Proteine wie Huhn, Pute und Fisch helfen, die Muskelmasse zu erhalten. Leicht verdauliche Zutaten sind wichtig, um das Verdauungssystem zu schonen.

Gesunde Fette, vor allem Omega-Fettsäuren, tragen dazu bei, Haut und Fell gesund zu halten sowie Gelenke beweglich. Vitamine und Mineralstoffe aus natürlichen Quellen unterstützen das Immunsystem. Kohlenhydrate aus Gemüse und Beeren liefern Energie, ohne das Tier zu belasten.

Genügend Wasser durch Nassfutter und frisches Wasser ist essenziell für die Nieren. Portionskontrolle hilft Übergewicht zu vermeiden, was Gelenkprobleme verschlimmern könnte. Ergänzungsmittel, die auf ältere Hunde abgestimmt sind, fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Wohnumgebung

Ältere Drever gedeihen in ruhigen, gemütlichen Zuhause, die ihren sich ändernden Bedürfnissen gerecht werden. Sie profitieren von sanfter Bewegung und Gesellschaft, ohne sich zu überanstrengen.

Aufgrund ihres jagdlichen Hintergrunds kommen Drever mit moderater Aktivität gut zurecht. Leichter Zugang zu sicheren Außenbereichen für kurze Spaziergänge hilft, Mobilität und geistige Anregung zu erhalten. Drinnen unterstützen weiche Liegeplätze und warme, zugfreie Stellen die Gelenkgesundheit und das Wohlbefinden. Ihre freundliche Natur bedeutet, dass sie es genießen, in der Nähe der Familie zu sein und zugleich ruhige Rückzugsorte zu haben.

Das Begrenzen von Springen oder Treppensteigen ist im Alter wichtig. Das Hinzufügen von Rampen oder Stufen und die Verwendung von rutschfesten Böden kann das Verletzungsrisiko verringern. Ihr geselliges Wesen macht beständige Routinen und sanfte Interaktion tröstlich und hilft ihnen, sich sicher zu fühlen, während sie würdevoll altern.

Reisen

Das Reisen mit einem älteren Drever erfordert besondere Fürsorge, da sie schneller ermüden und auf Temperaturschwankungen empfindlich reagieren. Wichtig ist, häufig Pausen einzulegen, damit der Hund sich strecken und entspannen kann, insbesondere bei längeren Autofahrten. Es empfiehlt sich, eine bequeme, gepolsterte Unterlage bereitzustellen, um die Gelenke zu schonen und Verletzungen zu vermeiden.

Da Drever einen ausgeprägten Jagdtrieb haben, sollten sie in unbekannten Gegenden stets an der Leine bleiben. Außerdem ist es ratsam, die Fütterungszeiten anzupassen, um Verdauungsprobleme zu verringern, und ihnen immer ausreichend Wasser anzubieten. Es ist sinnvoll, vor längeren Reisen den Tierarzt zu konsultieren, um individuelle Maßnahmen zu besprechen und die Reise angenehmer zu gestalten.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Drever

Dog Superman

Der Drever ist für seine jagdlichen Fähigkeiten bekannt, vor allem für das Aufspüren von Rehen, Füchsen und Hasen. Seine feine Nase und Ausdauer machen ihn ideal für Duftspuren, eine Tradition, die bis heute besteht.

Traditionell als jagdhund eingesetzt, ist er auch ein zuverlässiger Wachhund. Er liebt Nasenarbeit und Agility, was seine Vielseitigkeit zeigt.

Als freundlicher und loyaler Hund verbindet er alte jagdliche Rollen mit modernen Aktivitäten und ist eine tolle Familienbegleitung.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Drever

Dog Writing

Ein Drever zu besitzen bedeutet, die örtlichen gesetzlichen Vorschriften wie Registrierung, Leinenpflicht und Impfungen zu beachten, um deinen Hund und die Gemeinschaft zu schützen. Am besten holst du dir deinen Drever von verantwortungsvollen Züchtern, die sich auf Gesundheit und Ethik konzentrieren, oder erwägst eine Adoption, um Welpenfabriken nicht zu unterstützen.

Aus ethischer Sicht brauchen Drever regelmäßige Bewegung, Pflege und tierärztliche Versorgung, um glücklich zu bleiben. Als energiegeladene Jagdhunde aus Schweden gedeihen sie mit geistigen und körperlichen Herausforderungen. Ein verantwortungsbewusster Drever-Besitzer erfüllt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern schenkt ihnen auch die Liebe und Aufmerksamkeit, die sie wirklich verdienen.

Häufige Fragen und Mythen über Drever

Wofür sind Drever noch gut geeignet, außer zum Jagen?

Drever sind aufgrund ihrer lebhaften und robusten Natur auch bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten abseits der Jagd hervorragend geeignet. Sie entfalten ihre Stärken besonders im Fährtenlesen und der Nasenarbeit und werden häufig bei Such- und Rettungseinsätzen eingesetzt. Dank ihrer Ausdauer und ihres ausgeprägten Geruchssinns sind sie ideale Begleiter für Wanderungen und lange Spaziergänge in der Natur. Besonders gern beschäftigen sie sich mit Aktivitäten, die ihre starke Spürnase fordern, wie zum Beispiel mit Puzzlespielzeug und Suchspielen zu Hause.

Brauchen Drever irgendein spezielles Trainingsprogramm?

Ja, Drever brauchen regelmäßige, intensive Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Sie haben viel Ausdauer und lieben Aktivitäten, die es ihnen ermöglichen, ihre natürlichen Instinkte wie Spurensuche und Rennen einzusetzen. Tägliche lange Spaziergänge oder Läufe sowie Spielzeiten, die Schnüffelarbeit oder Verfolgungsspiele beinhalten, sind ideal. Ohne genügend Bewegung können sie sich langweilen und möglicherweise Verhaltensprobleme entwickeln, daher ist es wichtig, sie körperlich und geistig zu fordern.

Wie kommunizieren Drever während der Jagd?

Drever sind bekannt für ihre charakteristischen Lautäußerungen, wenn sie einer Fährte folgen. Sie verwenden eine Kombination aus aufgeregtem Bellen und Heulen, um ihren Standort zu signalisieren und ihren Führer auf die Nähe von Wild aufmerksam zu machen. Dadurch sind sie äußerst effektive Jagdbegleiter, da der Jäger den Fortschritt des Hundes verfolgen und das Wild anhand der Rufe leichter finden kann.

Sind Drever gut mit anderen Hunden verträglich?

Im Allgemeinen vertragen sich Drever gut mit anderen Hunden, besonders wenn sie von klein auf sozialisiert wurden. Sie haben einen freundlichen und sozialen Charakter, können aber beim Arbeiten oder Jagen etwas fokussiert oder durchsetzungsfähig sein. Eine frühzeitige Sozialisation und Aufsicht bei Begegnungen tragen dazu bei, dass sie positive Beziehungen zu anderen Hunden entwickeln.

Welche Art von Ernährung passt am besten zur Rasse Drever?

Drever profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die ihren aktiven Lebensstil unterstützt. Hochwertiges kommerzielles oder selbstzubereitetes Hundefutter mit dem richtigen Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ist ideal. Da die Rasse aktiv ist, ist es wichtig, ausreichend Kalorien und Nährstoffe bereitzustellen, um die Muskelmasse und Energie zu erhalten. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein, und Leckerlis sollten nur in Maßen gegeben werden.

Haben Drever besondere Pflegebedürfnisse?

Der Drever hat ein dichtes, kurzes Fell, das relativ pflegeleicht ist. Regelmäßiges Bürsten ein- bis zweimal pro Woche hilft, lose Haare zu entfernen und die Gesundheit des Fells zu erhalten. Baden ist nur gelegentlich notwendig, es sei denn, der Hund wird besonders schmutzig. Auch das Kontrollieren und Reinigen der Ohren, das Schneiden der Krallen sowie die Zahnpflege gehören zur routinemäßigen Fellpflege, um Ihren Drever in bester Verfassung zu halten.

Wie verhalten sich Drever in kälteren Klimazonen?

Drever passen sich dank ihres dichten, dicken Fells, das sie gegen raues Wetter isoliert, gut an kalte Klimazonen an. Sie genießen Bewegung im Freien bei Kälte und sind meist recht robust. Es ist jedoch immer ratsam, ihnen einen Unterschlupf und ein trockenes Lager drinnen zu bieten, damit sie sich nach den Aktivitäten im Freien wohlfühlen.

Sind Drever anfällig für Trennungsangst?

Drever können enge Bindungen zu ihren Familien aufbauen und mögen in der Regel keine langen Phasen der Isolation. Obwohl sie normalerweise keine ausgeprägte Trennungsangst zeigen, profitieren sie von Gesellschaft und geistiger Beschäftigung. Wenn Sie ihnen viele Spielzeuge, Intelligenzspielzeuge und regelmäßige Interaktionen bieten, wenn Sie zu Hause sind, hilft das, Langeweile und Angstzustände zu vermeiden.

Was sind coole Möglichkeiten, einen Drever geistig fit zu halten?

Aufgrund ihrer feinen Nasen und ihres jagdlichen Hintergrunds lieben Drever Duftspielspiele. Verstecken Sie Leckerlis oder Spielzeuge im Haus oder Garten und lassen Sie sie diese erschnüffeln. Denkspiele, die Problemlösungen erfordern, oder Gehorsamkeitstraining mit neuen Kommandos halten sie ebenfalls geistig fit und beschäftigt. Diese Rasse gedeiht ebenso sehr durch geistige Herausforderungen wie durch körperliche Aktivitäten.

webp,jpb,jpeg,png are allowed