Ist Burgos-Pointer das Richtige für Sie? 2025 Vor- und Nachteile & Charakter
aktualisiert am 1. Juli 2025

Burgos-Pointer

Der Perdigero de Burgos ist ein treuer und vielseitiger spanischer Jagdhund

Anerkannte Rassen

Der Burgos-Pointer, eine Jagdhunderasse aus Nordspanien mit Wurzeln im 15. Jahrhundert, ist bekannt für seinen muskulösen Körperbau und sein weiß-rötliches Fell. Er brilliert im Aufspüren und Anzeigen von Kleinwild. Intelligent und ruhig, ist er ein treuer Familienbegleiter und vielseitiger Gebrauchshund, der sowohl für seine jagdlichen Fähigkeiten als auch für sein sanftes Wesen geschätzt wird.

Wesen

  • Ruhig
  • Intelligent
  • Gehorsam
  • Geduldig

Alternativnamen

  • Spanischer Vorstehhund
  • Burgos-Pointer
  • Burgos-Vorstehhund
Burgos-Pointer Dog photo Burgos-Pointer Dog photo Burgos-Pointer Dog photo Burgos-Pointer Dog photo Burgos-Pointer Dog photo
Burgos-Pointer Dog photo
Burgos-Pointer Dog photo
Burgos-Pointer Dog photo
Burgos-Pointer Dog photo
Burgos-Pointer Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 61-69 cm
Weiblich: 58-64 cm

GEWICHT

Männlich: 32-39 kg
Weiblich: 25-30 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 15 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Burgos-Pointer

Der Perdiguero de Burgos ist ein spanischer Jagdhund aus Kastilien, der seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Ursprünglich jagte er Hirsche und entwickelte sich zu einem vielseitigen Vorstehhund für Wachteln, Rebhühner und Hasen. Er hat einen kräftigen Körper, lange Ohren, eine doppelte Kinnfalte und ein kurzes, glattes Fell mit braunen und weißen Flecken. Die Größe liegt meist zwischen 61 und 66 cm.

Der Hund zeichnet sich durch einen ruhigen und ausgeglichenen Charakter aus. Er ist loyal, gehorsam und geduldig, besonders gegenüber Familien und Kindern. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn findet er sich im Gelände gut zurecht. Wasserliebend ist er treu und intelligent, sowohl im Feld als auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Burgos-Pointer ist bekannt für sein ruhiges, freundliches Wesen und seine hohe Arbeitsmotivation. Er ist geduldig, leicht trainierbar und braucht regelmäßige körperliche sowie geistige Beschäftigung, um glücklich zu sein. Seine ausgeglichene Art macht ihn zu einem treuen Begleiter für Familien.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Burgos-Pointer ist eine fleißige Jagdhundrasse, bekannt für seine hohe Energie und Intelligenz. Er liebt verspielte Momente, besonders mit Kindern, und profitiert von aktivem Spielen und Training. Regelmäßige Bewegung ist entscheidend, um diesen Hund glücklich zu machen und Langeweile oder unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Burgos-Pointer ist intelligent, leicht zu trainieren und liebt Herausforderungen. Seine sanfte Art und hohe Arbeitsmotivation machen ihn zu einem treuen Jagdhund, wobei Geduld und konsequentes Training wichtig sind.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Burgos-Pointer ist ein energiegeladener und aktiver Hund mit einem starken Bewegungsdrang. Bekannt für seine ausgeprägte Spürnase, ist er ein hervorragender Fährtensucher. Diese Rasse blüht bei viel körperlicher Aktivität richtig auf und ist definitiv nichts für ein gemütliches Sofa-Dasein.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Burgos-Pointer ist für sein ruhiges Wesen bekannt und eignet sich gut als Familienbegleiter. Er ist geduldig mit Kindern, lernt schnell und ist gut erzogen, was ihn zu einem liebevollen und zuverlässigen Hund für die Familie macht.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Perdiguero de Burgos ist bekannt für sein freundliches Wesen und seine Intelligenz. Er ist ruhig, wachsam und eignet sich gut als Familienhund. Seine ruhige Natur macht ihn auch zu einem angenehmen Begleiter im Umgang mit anderen Tieren, inklusive Katzen, vor allem, wenn er früh daran gewöhnt wird.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Burgos-Pointer ist eine geduldige und ruhige Rasse, die dafür bekannt ist, gut mit anderen Hunden zurechtzukommen - daher ist er ein super Begleiter in Haushalten mit mehreren Hunden. Er liebt es, täglich bewegt zu werden, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben, was seine freundliche und soziale Art unterstützt.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Burgos-Pointer ist im Allgemeinen freundlich und gesellig, kann aber gegenüber Fremden etwas zurückhaltend sein, was auf seinen jagdlichen Hintergrund zurückzuführen ist, bei dem Vorsicht oberstes Gebot war. Meist taut er mit der Zeit auf und zeigt dann eher eine ruhige und gelassene Art, statt sofort stürmisch zu begrüßen.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Perdiguero de Burgos ist ein energischer spanischer Jagdhund, der viel Bewegung und Platz braucht. Er fühlt sich in großen Gärten wohl, wo er rennen und erkunden kann. Für aktive Familien geeignet, braucht er Beschäftigung, sonst wird er unruhig.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Burgos-Pointer hat ein kurzes, dichtes Fell, das ihn bei verschiedenen Wetterbedingungen schützt. Er liebt Aktivitäten im Freien und verträgt moderaten Wetterwechsel gut. Bei extremer Hitze oder Kälte sollte man ihn im Auge behalten, damit er sich wohlfühlt und sicher ist.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Burgos-Pointer ist ein Jagdhund mit moderatem Bellen, das auf seine natürlichen Fährteninstinkte zurückzuführen ist. Er ist im Alltag ruhig, setzt seine Stimme aber bei der Jagd gezielt ein, um zu kommunizieren, und bellt nicht unnötig, sondern nur bei Bedarf.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Burgos-Pointer ist für sein gelassenes und anhängliches Wesen bekannt, was ihn zu einem tollen Begleiter für Familien macht. Diese Rasse passt sich gut an das Leben zu Hause an und zeigt besonders gegenüber Kindern viel Geduld. Er liebt Bewegung und Platz zum Toben, und sein treuer, folgsamer Charakter macht ihn zu einem dankbaren Haustier.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Burgos-Pointer hat ein kurzes, glattes Fell, das pflegeleicht ist und oft in Weiß, Sand, Kaffee oder gescheckt vorkommt. Seine langen, leicht gewellten Ohren brauchen regelmäßige Pflege, aber insgesamt bedeutet das pflegeleichte Fell mehr Zeit für Spaß und Abenteuer mit deinem Fellknäuel!
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Burgos-Pointer hat ein kurzes Fell und verliert das ganze Jahr über Haare, allerdings nicht übermäßig im Vergleich zu manchen anderen Rassen. Du wirst wahrscheinlich ein paar lose Haare in deinem Zuhause und Garten finden, was einfach ein normaler Teil des Zusammenlebens mit diesem freundlichen und aktiven Hund ist.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Burgos-Pointer hat ein kurz- bis mittellanges Fell, das leicht zu pflegen ist. Ein sanftes Bürsten ein- bis zweimal pro Woche entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen. Diese einfache Fellpflege erhält seinen eleganten Look und reduziert den Haarverlust, sodass es auch vielbeschäftigten Besitzern leicht fällt, den Überblick zu behalten.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Burgos-Pointer ist dafür bekannt, dass er aufgrund seiner gut entwickelten Lefzen und der markanten Unterlippe moderat sabbert. Beim Spielen oder nach Leckerlis kann schon mal ein bisschen Speichel runterlaufen, aber das ist ganz normal und im Vergleich zu anderen Rassen nicht übermäßig - und gehört irgendwie zu seinem Charme dazu.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Burgos-Pointer ist eine aktive und sportliche Jagdhunderasse, bekannt für Ausdauer und ausgeprägte Bringfreude. Er braucht tägliche, kräftige Bewegung und geistige Herausforderungen, um glücklich zu bleiben. Konsequentes Training und selbstbewusste Führung sorgen dafür, dass diese energiegeladene Rasse gut erzogen und zufrieden ist.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Perdiguero de Burgos ist ein intelligenter, freundlicher Jagdhund aus Spanien. Er ist loyal, aktiv und liebt Wanderungen sowie das Apportieren. Um ihn gut zu erziehen, braucht es konsequente, liebevolle Führung und viel Bewegung, damit er glücklich und ausgeglichen bleibt.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Perdiguero de Burgos hat ein kurzes, pflegeleichtes Fell, das regelmäßig gebürstet werden sollte. Baden ist nur bei starker Verschmutzung nötig. Da er ein aktiver Hund ist, sollte man nach Aktivitäten Zecken entfernen und die Pfoten säubern. Die Pflege ist insgesamt unkompliziert.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Burgos-Pointer ist eine intelligente Hunderasse, die geistige und körperliche Herausforderungen liebt. Sie freuen sich über Denkspiele, Training und Suchaufgaben, die ihren Jagdtrieb ansprechen. Mit konsequenter, positiver Anleitung bleiben sie glückliche, ausgeglichene Begleiter.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Burgos-Pointer ist eine gesunde Rasse, kann aber Probleme wie Hüftdysplasie, Netzhautatrophie und Entropium haben. Sie sind robuste Begleiter für aktives Leben oder Jagd und benötigen regelmäßige Gesundheitstests, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Erscheinungsbild von Burgos-Pointer

Der Burgos-Pointer, auch bekannt als Perdiguero de Burgos, hat ein markantes und robustes Aussehen. Er besitzt lose Haut, die er von seinem nahen Verwandten, dem Sabueso Español, geerbt hat, was ihm einen einzigartigen, leicht faltigen Ausdruck verleiht, ohne dabei schwer zu wirken. Seine muskulösen Schultern und die breite, tiefe Brust unterstreichen seine Athletik. Der Kopf ist groß und quadratisch geformt, mit einem mäßig ausgeprägten Stop und einer breiten, quadratischen Schnauze. Die langen, breiten Ohren der Rasse sind hoch angesetzt und liegen weich gefaltet an, was seinem edlen Ausdruck zusätzlich Gewicht verleiht. Auffällig ist die doppelte Hautfalte unter dem Hals, die einem doppelten Kinn ähnelt, sowie die herabhängenden Lefzen und der Kehllappen, die ihm Charakter verleihen.

Das kurze, dichte Fell dieser Rasse ist leberfarben und weiß, oft stark getupft, was einen fast gesprenkelten Effekt erzeugt, der ins Auge fällt. Diese Merkmale machen den Burgos-Pointer nicht nur optisch unverwechselbar, sondern deuten auch auf seine Ausdauer und Wendigkeit als Jagdhund hin, wodurch er sowohl elegant als auch funktional im Feld ist.

Burgos-Pointer Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Burgos-Pointer ist ein mittelgroßer Hund mit kräftigem, gut proportioniertem Körper, ca. 53-60 cm groß, gebaut für Ausdauer und Beweglichkeit.
  • Ohren, Augen, Nase

    Die Ohren sind mittelgroß, hoch angesetzt und hängen leicht mit Falten an den Wangen. Die mandelförmigen dunklen Augen und die schwarze Nase sind typisch.
  • Felltyp und -länge

    Der Burgos-Pointer hat ein kurzes, glattes Fell, das eng am Körper anliegt und eine feine Unterwolle für Schutz und Isolation bietet.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Burgos-Pointer hat ein weißes Fell mit großen rötlich-braunen Flecken, vor allem am Kopf, den Ohren und dem Körper, was ihm ein auffälliges Bicolor-Aussehen verleiht.
  • Größenversionen

    Der Burgos-Pointer ist ein mittelgroßer Hund mit robustem Körper, kurzem Fell und weiß mit rötlich-braunen Flecken, bekannt für sein freundliches, jagdhundartiges Aussehen.
  • Schwanztyp

    Der Burgos-Pointer kann eine kupierte oder eine volle Rute haben; sowohl natürliche als auch kupierte Schwänze werden bei dieser Rasse akzeptiert.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Burgos-Pointer

Der Burgos-Pointer, oft auch als Spanischer Vorstehhund bezeichnet, hat seine Herkunft auf der Iberischen Halbinsel und kann auf eine Geschichte zurückblicken, die mindestens bis ins 15. Jahrhundert reicht. Diese Rasse gilt weithin als Nachkomme des Alten Spanischen Vorstehhundes (Perdiguero Navarro), einer ausgestorbenen Rasse, die zu vielen europäischen Vorstehhunden beigetragen hat. Der Burgos-Pointer hat zudem Wurzeln, die mit dem Sabueso Español, einem traditionellen spanischen Meißelhund, verbunden sind, und vereint damit Eigenschaften von sowohl Meißel- als auch Vorstehhunden.

Ursprünglich wurde er als vielseitiger Jagdhund geschätzt, der für die Jagd auf großeres Wild wie Rehe eingesetzt wurde. Im Laufe der Zeit verschob sich seine Rolle auf die Jagd von kleinerem, schnellem Wild wie Wachteln, Rebhühnern und Hasen, wobei er besonders durch sein Vorstehen und Apportieren glänzt. Seine feine Nase und Ausdauer ermöglichen es ihm, sich agil in unwegsamem Gelände zu bewegen. Das gehorsame und eifrige Wesen macht ihn zu einem loyalen Begleiter.

Vor den 1950er Jahren führte die ungezügelte Zucht zu Kreuzungen und teilweise Inzucht, doch spätere Bemühungen spanischer Züchter konzentrierten sich darauf, die Qualitäten der Rasse als Vogeljagdhund zu bewahren und zu verbessern. Diese Zuchtauswahl trug zu seiner heute leichteren Statur im Vergleich zu früheren Formen bei.

Die erste offizielle internationale Anerkennung erfolgte am 1. Januar 1996, als der United Kennel Club (UKC) den Burgos-Pointer aufnahm und damit sein Ansehen unter Jagdfreunden steigerte. In Europa wird er von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt, die die Erhaltung der Rasse in verschiedenen Ländern fördert.

Nationale Vereine in Spanien und anderen Ländern haben seither die Rasse gefördert und Standards gepflegt. Obwohl hauptsächlich in Spanien beliebt, gewinnt der Burgos-Pointer international unter Jägern und Züchtern zunehmend an Aufmerksamkeit. Weitere Rassevereine existieren unter anderem in Spanien und Frankreich.

Insgesamt verkörpert der Burgos-Pointer ein reiches spanisches Jagderbe, das Jahrhunderte selektiver Zucht vereint, um einen erfahrenen, loyalen Jagdbegleiter zu schaffen, der immer mehr weltweite Anerkennung findet.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Burgos-Pointer

Der Burgos-Pointer ist vor allem in Spanien sehr beliebt, in Portugal und Frankreich weniger. Außerhalb dieser Regionen ist er kaum bekannt.
  • The flag of Spanien.

    Spanien

    Sehr häufig
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Selten zu sehen
  • The flag of Deutschland.

    Deutschland

    Gelegentlich anzutreffen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein treuer Geselle für aktive Menschen die Freude an Abenteuer und Ruhe verbinden

  • Aktive Einzelpersonen oder Familien, die gerne Outdoor-Aktivitäten und Sport treiben
  • Jäger oder Personen, die an einem erfahrenen Jagd- und Vorstehhund interessiert sind
  • Haushalte mit Platz oder Zugang zu offenen Feldern zum Laufen und für Ausdauertraining
  • Menschen, die einen treuen und intelligenten Begleiter mit viel Energie suchen
  • Personen, die regelmäßige geistige Beschäftigung und Training bieten können
  • Besitzer, die bereit sind, sich um einen mittelgroßen bis großen Hund mit kurzem, dichtem Fell zu kümmern
  • Familien mit Kindern oder anderen Haustieren, die den liebevollen Charakter der Rasse schätzen
Dog On Beach Chair

Burgos-Pointer Welpen, die Sie sofort ins Herz schließen werden

Burgos-Pointer-Welpen zeigen von Anfang an eine hohe Intelligenz, ein freundliches Wesen und eine ruhige Erscheinung. Sie sind verspielt, haben ein glattes Fell mit braunen und weißen Mustern und zeichnen sich durch Sanftmut sowie schnelle Lernfähigkeit aus.
Burgos-Pointer Dog photo

Perdiguero de Burgos Welpen profitieren von früher Sozialisierung und positiver Erziehung, um selbstbewusste Erwachsene zu werden. Sie sollten früh an verschiedene Umgebungen, Menschen und andere Tiere gewöhnt werden, was Ängste reduziert. Diese Welpen reagieren gut auf liebevolle, konsequente Führung, um ihre natürlichen Jagdreflexe zu lenken und soziale Fähigkeiten zu fördern.

Welpen wiegen bei Erwachsenensein etwa 15 bis 20 Kilogramm. Ihre Ernährung sollte hochwertiges Protein enthalten, um Energie und Knochenentwicklung zu unterstützen. Frisches Wasser steht stets bereit. Ihre Futtermenge passt sich ihrem Wachstum und Aktivitätslevel an, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Diese Hunde sind intelligent, lernfreudig und manchmal eigenständig, aber auch sehr anhänglich gegenüber ihrer Familie. Sie brauchen geduldige Erziehung und viel geistige Anregung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Regelmäßige Gesundheitskontrollen sind wichtig, um mögliche erblich bedingte Probleme frühzeitig zu erkennen.

Die ersten acht Lebenswochen sind entscheidend für die Sozialisierung, während die Zeit zwischen drei und sechs Monaten wichtig ist, um Grenzen und Gehorsam zu festigen. Spiel, Training und soziale Kontakte fördern ihre Entwicklung zu ausgeglichenen, glücklichen Begleitern.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Perdiguero de Burgos-Welpen haben oft ein marmoriertes Fell bei Geburt, das auf ihre spätere gesprenkelte Erscheinung hinweist, was ihre starke Jagdvergangenheit zeigt.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie sich entscheiden, einen Burgos-Pointer-Welpen nach Hause zu holen, können Sie entweder adoptieren oder bei einem Züchter kaufen. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und Punkte, die es zu beachten gilt, insbesondere in Bezug auf die Herkunft des Hundes und die Unterstützung ethischer Praktiken hinsichtlich der Rasse.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenIn der Regel höher aufgrund des Rassehundestatus und der Ausgaben des Züchters.Niedrigere Gebühren oder Spenden, meist erschwinglicher.
GesundheitsgeschichteZüchter stellen oft detaillierte Gesundheits- und Genetikunterlagen bereit.Gesundheitsgeschichte kann begrenzt oder unbekannt sein, grundlegende Pflege ist jedoch gewährleistet.
Verfügbare AlterÜberwiegend Welpen, Möglichkeit, den Hund von klein auf zu erziehen.Größere Altersspanne, einschließlich erwachsener und älterer Hunde.
Temperament-EinsichtZüchter bieten Einblicke in linien- und rassetypische Eigenschaften.Verhalten basiert auf Beobachtungen im Tierheim oder bei der Rettung.
Unterstützte PraktikenUnterstützt den Erhalt der Rasse durch ethische Zucht.Hilft dem Tierschutz, indem einem bedürftigen Hund ein Zuhause gegeben wird.
Rassereinheit & StammbaumGarantiert meist den Rassestatus mit Stammbaum.Rassereinheit kann unsicher oder gemischt sein.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung zwischen der Adoption und dem Kauf eines Burgos-Pointers bedeutet, die Kosten und Vorteile abzuwägen: Ein gut dokumentierter Welpe von einem Züchter im Vergleich zur budgetfreundlicheren Option, einem bedürftigen Hund durch Adoption ein Zuhause zu geben.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf eines Burgos-Pointers bei einem seriösen Züchter umfasst in der Regel Impfungen, Entwurmung und manchmal Mikrochippen oder Kastration/Sterilisation sowie Ahnentafeln und eine bekannte gesundheitliche Vorgeschichte. Diese Investition steht oft für garantierte Rassestandards und frühe Sozialisierung.

Zusätzliche Ausgaben können tierärztliche Untersuchungen, Auffrischungsimpfungen, Vorsorge sowie wichtige Ausstattung wie eine Transportbox, Halsband, Futter- und Wassernäpfe sowie Pflegeutensilien umfassen, um Ihren neuen Begleiter willkommen zu heißen.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoption eines Burgos-Pointers beinhaltet oft Impfungen, Mikrochippen und Kastration oder Sterilisation, was sie zu einer kostengünstigen und bereichernden Wahl macht. Reine Rassehunde sind zwar seltener, aber rassespezifische Rettungen bieten Chancen.

Nach der Adoption können Kosten für Gesundheitschecks oder medizinische Behandlungen anfallen, zusammen mit der Vorbereitung Ihres Zuhauses mit grundlegender Ausrüstung, ähnlich wie beim Kauf bei einem Züchter.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Was die Krankengeschichte des Burgos-Pointers betrifft, bietet die Adoption oft weniger detaillierte Informationen als der Kauf bei einem Züchter, der in der Regel umfassendere Unterlagen bereitstellt.

Der Kauf eines Burgos-Pointer-Welpen von einem seriösen Züchter bedeutet normalerweise, umfassende Gesundheitsdokumentation zu erhalten, einschließlich Impfgeschichte, tierärztlicher Untersuchungen und manchmal genetischer Tests auf vererbbare Erkrankungen. Diese detaillierte Vorgeschichte hilft, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu planen, sodass neue Besitzer ein klareres Bild vom Gesundheitszustand ihres Hundes bekommen.

Im Gegensatz dazu bedeutet die Adoption eines Burgos-Pointers oft, sich mit den verfügbaren Gesundheitsinformationen zufriedenzugeben, die möglicherweise unvollständig oder unsicher sind, besonders wenn der Hund gefunden oder abgegeben wurde. Tierheime oder Rettungsorganisationen führen in der Regel grundlegende Gesundheitschecks und Impfungen durch, haben aber möglicherweise keinen Zugang zu genetischen Tests oder umfangreichen medizinischen Unterlagen, was die genaue Einschätzung künftiger Risiken oder vererbbarer Erkrankungen erschwert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Welpenkauf beim Züchter in der Regel verlässlichere und umfassendere Gesundheitsinformationen garantiert, während die Adoption mit einer gewissen Unsicherheit einhergeht, die jedoch durch die lohnende Chance ausgeglichen wird, einem Hund in Not ein Zuhause zu geben.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Entscheidung, einen Burgos-Pointer-Welpen in Ihr Leben aufzunehmen, ist eine große und spannende Verpflichtung. Eine gute Vorbereitung hilft Ihrem neuen Begleiter, sich glücklich und gesund einzuleben.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin für eine erste Gesundheitsuntersuchung und Impfungen
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktdaten
  • Kaufen Sie wichtige Utensilien: Futter, Bettwäsche, Spielzeug und Pflegewerkzeuge
  • Planen und melden Sie sich für einen Welpenkurs oder eine Sozialisierungsklasse an, die für die Rasse geeignet ist
  • Richten Sie eine sichere und komfortable Umgebung für die Ankunft des Welpen ein
  • Überprüfen Sie die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen Ihres Züchters oder Tierheims
  • Planen Sie das Budget für sofortige und laufende Kosten wie Tierarztbesuche und Tierkrankenversicherung

Pflegeleitfaden für Burgos-Pointer: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege des Perdiguero de Burgos ist unkompliziert, da sein kurzes, glattes Fell nur regelmäßig gebürstet werden sollte, um lose Haare zu entfernen. Baden ist nur bei Verschmutzung notwendig, und es ist wichtig, regelmäßig nach Zecken und Flöhen zu suchen. Die Krallenpflege und Pfotenhygiene sind ebenfalls wichtig, da der Hund viel im Freien unterwegs ist.

Für das Wohlbefinden braucht diese Rasse ausreichend Bewegung und geistige Anregung. Eine ausgewogene Ernährung, eine ruhige Schlafstätte sowie regelmäßige Tierarztbesuche unterstützen eine gesunde Entwicklung. Kurze Trainingseinheiten und Spielzeug fördern die Intelligenz und stärken die Bindung. Bei richtiger Pflege bleibt der Hund fit und gesund.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Burgos-Pointer hat ein kurzes, dichtes und glattes Fell, das wenig Pflege benötigt. Regelmäßiges Bürsten sowie die Pflege von Ohren, Krallen und Sauberkeit sind wichtig. Baden Sie den Hund nur bei Bedarf und trocknen Sie ihn nach Aktivitäten im Freien gründlich ab. Diese Pflege ist unkompliziert und erleichtert die Wartung für Besitzer.

Bürsten

Regelmäßiges Bürsten entfernt abgestorbene Haare und verteilt Öle für ein glänzendes Fell.

  • Häufigkeit: Mehrmals pro Woche.
  • Werkzeug: Feste Borstenbürste für Kurzhaar).
  • Tipp: Haut auf Parasiten oder Unregelmäßigkeiten prüfen.

Baden

Nur bei Bedarf, um Austrocknen zu vermeiden. Nach dem Baden gründlich trocken, besonders bei Nässe.

Krallenpflege

Schneiden Sie die Krallen alle 3-4 Wochen oder bei hörbarem Klacken. Verwenden Sie Hundekrallenschneider und vermeiden Sie den Quick.

Ohrpflege

Ohren regelmäßig kontrollieren, mindestens wöchentlich. Mit vom Tierarzt empfohlenen Mitteln reinigen und auf Rötungen, Schwellungen oder Geruch achten.

Weitere Pflege

Augen auf Fremdkörper und Reizungen prüfen. Zähne regelmäßig mit Bürste oder Spielzeug pflegen.

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind für den Burgos-Pointer essenziell, um einen gut erzogenen und freundlichen Begleiter zu fördern. Die Rasse profitiert von frühzeitiger, positiver Ausbildung und sozialen Kontakten, um im Familienleben und in verschiedenen Situationen sicher zu agieren.

Grundgehorsamstraining

Beginnen Sie als Welpe mit dem Training, um eine stabile Basis zu schaffen. Positive Verstärkung ist besonders wirkungsvoll.

  • Früh beginnen: Grundkommandos wie Sitz, Platz und Komm ab der achten Woche trainieren.
  • Positive Verstärkung: Mit Lob, Leckerlis und Spiel arbeiten.
  • Konsequenz: Einheitliche Kommandos und Regeln nutzen.
  • Kurz und regelmäßig: Trainingseinheiten von 5-10 Minuten.
  • Geistige Beschäftigung: Such- und Denkspiele einbauen.

Stubenreinheit

Geduld und Routine sind hier wichtig.

  • Feste Zeiten: Nach Mahlzeiten und Spielen nach draußen gehen.
  • Boxentraining: Fördert Kontrolle und Sicherheit.
  • Sofort belohnen: Lob nach erfolgreichem Geschäft im Freien.
  • Geduld bewahren: Unfälle gründlich reinigen, ohne Strafen.

Verhaltensprobleme

Der Jagdtrieb kann Probleme wie Hetzen oder Ablenkung verursachen. Mit klaren Regeln und ausreichend Bewegung lässt sich das gut steuern.

  • Beutetrieb: Ausreichend Auslauf und Suchspiele.
  • Ziehen an der Leine: Locker laufen üben, belohnen.
  • Bellen: Auslöser erkennen und umleiten.
  • Kauen: Kauspielzeug anbieten und umlenken.

Frühe Sozialisierung

Das Selbstvertrauen wird durch gezielte Kontakte gestärkt.

  • Beginnen nach Impfungen: Neue Reize, Geräusche vorstellen.
  • Vielfalt an Erfahrungen: Parks, Straßen, freundliche Orte besuchen.
  • Tierkontakte: Andere Tiere langsam gewöhnen.
  • Welpenkurse: Für soziale Fähigkeiten und Gehorsam.
  • Positive Erlebnisse: Mit Lob und Leckerlis fördern.
  • Immer wieder: Lebenslang neue Reize bieten.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Burgos-Pointer, auch bekannt als Perdiguero de Burgos, ist ein mittelgroßer Jagdhund, der regelmäßige Bewegung und geistige Beschäftigung benötigt. Tägliche Aktivitäten sind wichtig, um ihn ausgeglichen und gesund zu halten.

Bewegungsbedarf je nach Lebensphase

- Welpen: Kurze, kontrollierte Bewegungen und spielerische Erkundungen. - Erwachsene: Täglich 1 Stunde oder mehr, mit Rennen und Ausdauertraining. - Senioren: Sanfte Spaziergänge und leichtes Spiel, angepasst an die Mobilität.

Empfohlene Aktivitäten

- Lange Spaziergänge und Joggen: Stärkt Ausdauer und Herz-Kreislauf. - Schwimmen: Gelenkschonend und fördert die Kondition. - Jagd- und Fährtenarbeit: Nutzt seine Instinkte. - Freilauf: Großer Garten ermöglicht ausgiebiges Austoben. - Apportierspiele: Körperliche Bewegung und Bindungsstärkung.

Geistige Anregung

- Training: Gehorsam und Fähigkeiten. - Interaktives Spielzeug: Rätsel und Intelligenzspielzeuge. - Nasenarbeit: Geruchsspiele beiüten seine Fühler und halten ihn aktiv.

Anzeichen für Bewegungsmangel

- Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Graben. - Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität. - Gewichtszunahme, Trägheit oder Unruhe.

Der Burgos-Pointer braucht regelmäßige körperliche und geistige Aktivitäten, die auf sein Alter und seine Natur abgestimmt sind. So bleibt er ausgeglichen und zufrieden.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Die saisonale Pflege ist für den Burgos-Pointer essenziell, um das Tier das ganze Jahr über gesund, komfortabel und glücklich zu halten. Das Verständnis, wie Wetterbedingungen Fell, Temperatur, Hydration und Gesundheit beeinflussen, hilft Besitzern, die Pflege entsprechend anzupassen.

Frühling

  • Fellwechsel: Beginn des Haarwechsels, regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und fördert die Gesundheit des Fells.
  • Allergien: Pollen kann Hautreizungen verursachen. Beobachten Sie den Hund auf Juckreiz und Rötungen.
  • Parasitenprävention: Flöhe und Zecken sind aktiv. Frühzeitige Prävention schützt vor Befall.

Sommer

  • Hitzetoleranz: Kurzes Fell hilft bei Wärmeabgabe, aber Überhitzung ist möglich. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten bei Hitze.
  • Hydration: Stets frisches Wasser bereitstellen, um Austrocknung zu verhindern.
  • Sonnenschutz: Empfindliche Stellen, wie Nase und Ohren, vor Sonnenbrand schützen, ggf. mit geeignetem Sonnenschutz.

Herbst

  • Fellpflege: Das Fell wird dichter. Regelmäßiges Bürsten unterstützt die Fellgesundheit.
  • Temperaturanpassung: Kühle Morgen und Abende erfordern Beobachtung bei älteren Hunden.
  • Parasitenkontrolle: Zecken- und Flohprävention fortsetzen, da Parasiten aktiv bleiben können.

Winter

  • Kälteschutz: Kurzes Fell bietet begrenzte Isolierung. Bei Frost Hundepullover verwenden.
  • Pfotenpflege: Schutz vor Eis, Schnee und Streusalz, z.B. mit Schuhen oder abspülen nach Spaziergängen.
  • Innenraum: Warme, zugfreie Ruheplätze schaffen, kalte Böden vermeiden.

Eine angepasste saisonale Pflege sorgt dafür, dass der Burgos-Pointer das ganze Jahr über gesund und komfortabel bleibt.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und Vitalität des Burgos-Pointers. Sie unterstützt das Wachstum, die Erhaltung der Gesundheit und das Alterungsverhalten.

Ernährungsverlauf nach Lebensphasen

An die jeweiligen Bedürfnisse angepasst:

  • Welpen: Hochwertiges Protein, kleine Mahlzeiten, reich an Kalorien.
  • Erwachsene: Ausgewogene Ernährung, angepasst an Aktivitätsniveau.
  • Senioren: Kalorienärmer, ballaststoffreich, gelenkunterstützend.

Fütterungstipps

Konstanz ist beim Füttern wichtig:

  • Portionsgröße: An Alter und Gewicht anpassen, tierärztliche Beratung empfehlenswert.
  • Mahlzeitenfrequenz: Welpen 3-4 Mahlzeiten; Erwachsene meist 2 Mahlzeiten täglich.
  • Wasserversorgung: Frisches Wasser immer bereitstellen.

Auswahl des Futters

Das richtige Futter unterstützt die Gesundheit:

  • Hochwertiges Futter: Mit echtem Fleisch, ohne Füllstoffe.
  • Rassespezifisch: Mit Omega-3-Fettsäuren für Fell und Muskeln.
  • Tierarzt: Empfehlungen individuell abstimmen.

Gewichtskontrolle

Gutes Gewicht fördert Gesundheit und Langlebigkeit:

  • Bewegung: Regelmäßige Aktivität zusammen mit passender Ernährung.
  • Kalorien: Überfütterung vermeiden, Leckerlis einschränken.
  • Kontrolle: Regelmäßige tierärztliche Checks.

Übergang zwischen Phasen

Schrittweise Umstellung, um Verdauungsprobleme zu vermeiden:

  • Langsame Einführung: Neues Futter über 7-10 Tage einführen.
  • Beobachtung: Auf Verdauungsprobleme achten, bei Bedarf Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Um den Burgos-Pointer eine sichere und angenehme Umgebung zu bieten, ist es wichtig, ihre Bedürfnisse hinsichtlich Platz, Sicherheit und geistiger Anregung zu berücksichtigen. Hier einige wichtige Tipps.

Innenraumgestaltung

Burgos-Pointer fühlen sich in größeren, offenen Räumen wohl. Ein gemütlicher Rückzugsort ist wichtig, ebenso wie ausreichend Bewegungsfreiheit.

  • Große Zimmer oder offene Flächen fördern ihre Aktivität.
  • Ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen hilft, sie zu entspannen.

Außenbereich & Sicherheit

Da die Rasse energiereich ist und jagdlich unterwegs, benötigen sie einen sicheren Außenbereich.

  • Ein stabiler, hoher Zaun verhindert das Entkommen.
  • Regelmäßige, beaufsichtigte Spaziergänge sind essentiell.
  • Bei extremem Wetter schützen Wetterschutzvorrichtungen vor Hitze und Kälte.

Platzbedarf und Umweltanregung

Ausreichend Platz ist nötig, um ihre Energie zu kanalisieren.

  • Große Gärten oder Zugang zu weiten Bewegungsflächen unterstützen sie optimal.
  • Spielzeug und Rätsel fördern die geistige Fitness.
  • Gehorsamstraining und Sozialisierung verbessern die Bindung und das Verhalten.

Sicherheitsmaßnahmen

Schaffen Sie eine sichere Umgebung, um Unfälle zu vermeiden.

  • Schädliche Gegenstände und Chemikalien außer Reichweite aufbewahren.
  • Lebensmittel und Abfälle sicher lagern.
  • Sanfter Umgang mit Kindern fördert sichere Beziehungen.
Reisen

Reisen

Das Reisen mit Ihrem Burgos-Pointer kann ein wunderbares Abenteuer sein, wenn es gut geplant ist. Indem Sie den Komfort, die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes während der Reise gewährleisten, wird die Fahrt für Sie beide angenehm.

Vorbereitungen vor der Reise

Bevor Sie losfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr Burgos-Pointer gesund und reisefertig ist. Besuchen Sie den Tierarzt, um die aktuellen Impfungen zu überprüfen und gegebenenfalls Gesundheitszeugnisse zu besorgen. Verwenden Sie ein Halsband mit ID-Marke und denken Sie über eine Mikrochip-Registrierung nach. Gewöhnen Sie Ihren Hund an Transportboxen oder -taschen und sorgen Sie für ausreichend Bewegung, um den Reisestress zu reduzieren.

Reisen mit dem Auto

Bei Autofahrten sichern Sie Ihren Hund in einer gut belüfteten Transportbox oder mit einem speziellen Hundegurt. Achten Sie auf eine angenehme Temperatur und vermeiden Sie es, dass Ihr Hund den Kopf aus dem Fenster hält, aus Sicherheitsgründen. Planen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Toilettengänge, Dehnung und Wasser ein. Lassen Sie Ihren Hund niemals allein im geparkten Fahrzeug zurück.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich im Voraus über die Tierbestimmungen der Fluggesellschaft, um zu klären, ob Ihr Burgos-Pointer in der Kabine reisen darf oder im Frachtraum untergebracht wird. Verwenden Sie eine von der Fluggesellschaft genehmigte Transportbox, die genügend Platz zum Stehen, Wenden und Liegen bietet. Buchen Sie den Platz für Ihren Hund frühzeitig, da Anzahl der mitreisenden Haustiere begrenzt sind. Vermeiden Sie große Mahlzeiten vor dem Flug, sorgen Sie jedoch für ausreichend Wasser.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte und bestätigen Sie eventuelle Größen- oder Rassebestimmungen. Informieren Sie sich über Leinenpflicht und Haustierregelungen am Reiseziel, um diese einzuhalten. Planen Sie Aktivitäten wie den Besuch hundefreundlicher Parks, damit Ihr Hund Bewegung und Spaß hat.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter und abgefülltes Wasser Ihres Hundes mit, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Packen Sie Medikamente und ein einfaches Erste-Hilfe-Set ein. Vertraute Decken oder Spielzeuge geben Ihrem Hund Sicherheit. Bewahren Sie Kopien von Impfunterlagen, Gesundheitszeugnissen und Notfallkontakten griffbereit auf.

Dog Under Lamp

Arten von Burgos-Pointer

Der Perdiguero de Burgos kann anfällig für degenerative Myelopathie (DM) sein, eine ernsthafte Rückenmarkserkrankung. Frühzeitige Anzeichen wie Gehbehinderung sollten tierärztlich geprüft werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Gewichtskontrolle und moderate Bewegung helfen, die Gesundheit zu fördern und Problemen vorzubeugen.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege

Der Burgos-Pointer ist im Allgemeinen eine robuste Rasse, kann jedoch anfällig für einige gesundheitliche Probleme sein. Hier sind die wichtigsten Erkrankungen, die Sie kennen sollten:

Hüftdysplasie

Orthopädische Erkrankung mit falscher Entwicklung der Hüfte, die Arthritis verursachen kann. Symptome sind Hinken und Bewegungsschwierigkeiten. Ursachen sind genetische Faktoren und Übergewicht. Die Behandlung umfasst Gewichtsmanagement, Training und manchmal Operation.

Progressive Retinaatrophie (PRA)

Genetische Augenerkrankung, die zu Sehverlust führt. Symptome sind Nachtblindheit und geweitete Pupillen. Es gibt keine Heilung, aber genetische Tests können helfen, das Risiko zu minimieren.

Entropium

Das Augenlid rollt nach innen, was Augenreizungen verursacht. Symptome sind Tränenfluss und Rötung. Eine Operation kann das Problem beheben.

Hypothyreose

Unterfunktion der Schilddrüse, die zu Gewichtszunahme und Hautproblemen führt. Bluttests sind notwendig, um es zu diagnostizieren. Die Behandlung erfolgt mit Schilddrüsenhormonen.

Subvalvuläre Aortenstenose

Herzerkrankung mit Verengung unterhalb der Aortenklappe. Symptome sind Leistungsschwäche und Ohnmacht. Eine Diagnose erfolgt durch Herzuntersuchungen. Medikamente können helfen, das Herz zu entlasten.

Regelmäßige Tierarztbesuche, verantwortungsvolle Zucht und Pflege tragen dazu bei, den Burgos-Pointer gesund zu erhalten.

Vorbeugende Pflege ist für den Burgos-Pointer, einen vielseitigen Jagdhund mit reicher Geschichte, unerlässlich. Eine angemessene Gesundheitsvorsorge durch regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und Beobachtung trägt dazu bei, dass diese treue Rasse ein langes, glückliches Leben führt.

Regelmäßige Tierarztuntersuchungen

Routinebesuche beim Tierarzt helfen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

  • Jährliche Untersuchungen: Umfangreiche Gesundheitschecks zur Überwachung des allgemeinen Zustands.
  • Halbjährliche Untersuchungen für Senioren: Hunde ab 7 Jahren profitieren von häufigeren Untersuchungen.

Impfungen

Impfungen schützen vor häufigen Krankheiten. Wichtige Impfungen sind:

  • Core-Impfungen: Tollwut, Staupe, Parvovirus, Adenovirus.
  • Non-Core-Impfungen: Bordetella, Lyme-Borreliose, Leptospirose je nach Exposition.

Parasitenprävention

Hunde, die viel draußen sind, benötigen Schutz vor Parasiten:

  • Floh- und Zeckenschutz: Monatliche, vom Tierarzt empfohlene Behandlungen.
  • Herzwurmprävention: Ganzjährig verabreichte Medikamente nach Anweisung.
  • Wurmkur: Regelmäßig basierend auf Kotuntersuchungen.

Zahnpflege

Gute Mundgesundheit unterstützt das allgemeine Wohlbefinden:

  • Tägliches Zähneputzen: Verwenden Sie zahngerechte Hundezahnpasta.
  • Zahnpflegesnacks: Helfen, Plaque zu reduzieren.
  • Professionelle Zahnreinigungen: Nach Empfehlung des Tierarztes.

Früherkennung von Gesundheitsproblemen

Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder Gesundheitszustand:

  • Verhalten: Müdigkeit oder Reizbarkeit.
  • Appetit/Gewicht: Plötzliche Veränderungen.
  • Physische Anzeichen: Knoten, Hautprobleme, Lahmheit.

Eine frühzeitige tierärztliche Untersuchung verbessert die Behandlungschancen.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Burgos-Pointer

Der Burgos-Pointer lebt in der Regel etwa 12 bis 14 Jahre. Er ist allgemein gesund, kann jedoch an Ohrinfektionen und Jagdverletzungen leiden, weshalb regelmäßige Tierarztbesuche wichtig sind. Diese aktiven Hunde benötigen Bewegung und eine einfache Fellpflege. Am Lebensende sorgen liebevolle Betreuung und Komfort dafür, dass sie ihre letzten Jahre ruhig und friedlich verbringen.

Zeichen des Alterns

Bei älteren Burgos-Pointer-Hunden zeigen sich oft Alterserscheinungen wie geringere Energie und reduzierte Ausdauer, was dazu führt, dass ihre sonst so aktive Natur langsamer wird. Diese Jagdhunde bevorzugen möglicherweise kürzere, sanftere Bewegungseinheiten als in ihrer Jugend.

Physische Veränderungen wie das Ergrauen im Bereich der Schnauze und der Augen treten auf, und der Muskeltonus kann durch weniger Aktivität nachlassen. Sie können Gelenksteifigkeit oder Arthritis entwickeln, was ihre Mobilität beeinträchtigt - achten Sie auf Lahmheit oder zögerliches Treppensteigen.

Geistige Veränderungen können zu weniger Wachsamkeit und mehr Tagesmüdigkeit führen, mit einer Vorliebe für Ruhe. Ihre Sinne können leicht nachlassen, doch bleiben sie meist liebevoll und loyal. Eine sorgfältige Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche helfen, das Altern zu bewältigen und die Lebensqualität zu erhalten.

Aktivitätsbedürfnis

Senior Burgos-Pointer benötigen weiterhin Bewegung, sollten aber altersgerecht gestaltet werden. Eine ausgewogene Balance zwischen Aktivität und Ruhe ist entscheidend, um ihre Gesundheit zu fördern. Tägliche Spaziergänge in moderatem Tempo helfen, Muskeln und Gelenke zu erhalten, ohne sie zu überfordern. Sanfte Beschäftigungen wie Schwimmen sind besonders gelenkschonend und fördern die Bewegung. Dabei ist es wichtig, auf Zeichen von Erschöpfung zu achten und ausreichend Ruhezeiten einzubauen.

Zusätzlich profitieren ältere Burgos-Pointer von geistiger Stimulation, die sie fordert und fit hält. Kleine Suchspiele oder Orientierungstraining eignen sich gut, um ihre geistigen Fähigkeiten zu fördern. Lange oder intensive Aktivitäten sollten vermieden werden, um Verletzungen oder Übermüdung zu verhindern. So trägt eine angepasste Bewegungsführung dazu bei, das Wohlbefinden und die natürlichen Instinkte des Hundes zu erhalten.

Saisonale Pflege

Altere Burgos-Pointer benötigen saisonale Pflege, um ihr Wohlbefinden das ganze Jahr über zu fördern. Ihr kurzes Fell ist unkompliziert, doch Gelenkgesundheit und Durchblutung sind wichtig, besonders in kälteren Zeiten.

Im Winter kann Steifheit durch Arthritis auftreten. Warme Schlafplätze und kürzere Spaziergänge helfen, während sanfte Bewegung die Mobilität erhält. Das Reinigen der langen, gedrehten Ohren verhindert Infektionen bei wechselndem Wetter. Im Sommer gilt es, für Schatten und ausreichende Hydration zu sorgen, um Überhitzung zu vermeiden, da ältere Hunde die Temperatur schlechter regulieren.

Aktivität sollte an das Alter angepasst werden. Zecken- und Flohschutz bleibt wichtig. Durch einen Fokus auf Komfort, Gelenkpflege und Ohrhygiene können ältere Burgos-Pointer die Jahreszeiten glücklich erleben.

Ernährung und Fütterung

Senior-Burgos-Pointer benötigen eine angepasste Ernährung, die ihre Energieversorgung sichert und altersbedingte Veränderungen berücksichtigt. Dabei ist ein ausgewogenes Verhältnis von Protein wichtig, um Muskelmasse zu erhalten, während eine moderate Fettzufuhr Übergewicht vermeidet. Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gelenkgesundheit und reduzieren Entzündungen, was die Beweglichkeit fördert.

Da diese aktiven Hunde in ihrer Jugend viel Energie haben, sollte die Futterration im Alter angepasst werden, um sie frisch und mobil zu halten. Antioxidantien und Ballaststoffe stärken das Immunsystem und die Verdauung, die mit dem Alter nachlassen können. Eine schrittweise Umstellung der Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind hierbei ebenfalls wichtig, um ihrem Wohlbefinden gerecht zu werden.

Wohnumgebung

Senior Burgos-Pointer Hunde fühlen sich in einem ruhigen Zuhause mit sanfter, täglicher Bewegung am wohlsten. Ihr kurzes Fell und moderater Bewegungsbedarf erlauben, dass sie gut in einer Wohnung leben, solange sie regelmäßig frische Luft und leichte Spaziergänge bekommen.

Mit zunehmendem Alter können Gelenkprobleme und geringere Ausdauer auftreten. Es ist wichtig, ihre Umgebung schonend zu gestalten, weiche Liegeplätze bereitzustellen und rutschfeste Böden zu verwenden. Ältere Hunde benötigen kürzere, ruhigere Spaziergänge und einen Ort, an dem sie sich entspannen können, was ihr Wohlbefinden fördert.

Ihre sensible Natur erfordert stabile Routinen, damit sie sich sicher fühlen. Die Pflege der langen Ohren sollte weiterhin sanft erfolgen, um Infektionen zu vermeiden. Ein ruhiges Zuhause mit gesichertem Zugang zum Garten ermöglicht es ihnen, die Natur zu genießen, ohne sich zu überfordern, was ein glückliches und ausgeglichenes Seniorenleben unterstützt.

Reisen

Die Reise mit einem alten Burgos-Pointer erfordert besondere Rücksichtnahme. Ältere Hunde sind oft weniger ausdauernd und benötigen regelmäßig Pausen, um Überforderung zu vermeiden. Komfort beim Transport ist wichtig, wie gepolsterte Liegeflächen und einfacher Zugang. Bei der Planung sollte eine ruhige Routine beibehalten und Medikamente für die Gelenke mitgenommen werden. Es ist ratsam, den Wasserhaushalt im Blick zu behalten, vor allem bei warmem Wetter.

Da ältere Burgos-Pointer zu Steifheit neigen, sollten Reiseziele mit sanftem Gelände gewählt werden, um Gelenkbelastung zu minimieren. Vermeiden Sie Rutschgefahren und übermäßiges Springen. Während der Reise sollte das Verhalten des Hundes genau beobachtet werden, um den Komfort anzupassen. So kann die Reise angenehm für Hund und Halter gestaltet werden.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Burgos-Pointer

Dog Superman

Der Burgos-Pointer, oder Perdiguero de Burgos, ist ein traditioneller spanischer Jagdhund, der seit dem 15. Jahrhundert geschätzt wird. Er ist ein ausgezeichneter Spürhund, der mit Ausdauer und Wendigkeit Hirsche sowie Kleinwild wie Hasen, Wachteln und Fasane verfolgt und dabei geschickt anzeigt und apportiert.

Heute ist er wegen seiner starken Spür- und Apportierfähigkeiten weiterhin beliebt für die Jagd auf Kleinwild. Abgesehen von der Arbeit macht seine ruhige, loyale Art ihn zu einem großartigen Begleiter, wenn er genügend Auslauf bekommt.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Burgos-Pointer

Dog Writing

Beim Besitz eines Burgos-Pointers gibt es keine spezifischen rechtlichen Einschränkungen, die nur diese Rasse betreffen, aber allgemeine Tierschutzgesetze gelten. Ethikpir sollte man beachten, dass diese aktive Jagdhunderasse viel Bewegung und geistige Beschäftigung braucht, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Verantwortungsvolle Besitzer respektieren die Traditionen der Rasse und sorgen für artgerechte Haltung, um das Wohl des Tieres zu sichern.

Häufige Fragen und Mythen über Burgos-Pointer

In welchen Aktivitäten ist ein Burgos-Pointer besonders gut?

Der Burgos-Pointer ist ein vielseitiger Jagdhund, bekannt für seine hervorragende Spürnase und Ausdauer. Er zeichnet sich besonders im Aufspüren und Apportieren von Wild aus, vor allem in unwegsamem Gelände. Neben der Jagd genießen sie Aktivitäten im Freien wie lange Spaziergänge, Laufen und Fährtenarbeit. Ihre natürliche Energie macht sie zu großartigen Begleitern für aktive Besitzer, die gerne Zeit im Freien verbringen.

Sind Burgos-Pointer gute Schwimmer?

Ja, Burgos-Pointer sind im Allgemeinen gute Schwimmer. Ihre athletische Statur und Ausdauer ermöglichen es ihnen, bei der Jagd im Wasser zurechtzukommen. Die individuelle Fähigkeit kann jedoch variieren, daher ist es am besten, sie langsam an Wasser zu gewöhnen und sie zu beaufsichtigen, bis sie sich sicher fühlen.

Wie kommuniziert der Burgos-Pointer mit seinem Besitzer?

Sie kommunizieren durch Lautäußerungen wie Bellen oder Winseln, kombiniert mit ausdrucksstarker Körpersprache wie Schwanzhaltung und Ohrbewegungen. Diese Rasse reagiert sehr sensibel auf die Signale ihres Besitzers, wodurch die Kommunikation zu einem wechselseitigen, dynamischen Prozess wird.

Ist der Burgos-Pointer auch was für Hundeanfänger?

Obwohl loyal und gut trainierbar, ist diese Rasse besser für Besitzer mit etwas Erfahrung geeignet. Ihre jagdlichen Instinkte und ihr Energielevel erfordern konsequentes Training und Bewegung. Erstbesitzer, die bereit sind, diese Bedürfnisse angemessen zu erfüllen, können dennoch eine erfüllende Beziehung zu diesem Hund aufbauen.

Welche Missverständnisse gibt's so über den Burgos-Pointer?

Ein Mythos besagt, dass der Burgos-Pointer nur ein Jagdhund und kein Familienhund sei. Tatsächlich können sie liebevolle Begleiter sein, wenn sie die richtige Umgebung haben. Ein weiterer Irrglaube ist, dass sie ständig intensive Bewegung benötigen; sie brauchen zwar regelmäßige Aktivität, genießen es aber auch, sich in Gesellschaft ihrer Familie zu entspannen.

Haben Burgos-Pointer Hunde irgendwelche speziellen Ernährungsbedürfnisse?

Diese Rasse gedeiht am besten bei einer ausgewogenen Ernährung, die reich an hochwertigem Protein ist, um ihren aktiven Lebensstil zu unterstützen. Sie haben keine besonderen Ernährungsbedürfnisse, profitieren jedoch von Portionskontrolle, um Gewichtszunahme zu vermeiden, sowie von frischem Wasser und gelegentlichen gesunden Leckerlis.

Sind Burgos-Pointer anfällig für Verhaltensprobleme?

Sie können einen starken Jagdtrieb haben und zeigen manchmal Sturheit beim Training, wenn sie nicht konsequent behandelt werden. Frühe Sozialisierung, konsequentes, aber liebevolles Training sowie viel geistige und körperliche Beschäftigung helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und machen sie zu wunderbaren Begleitern.

webp,jpb,jpeg,png are allowed