Bretonischer Rauhhaariger Laufhund 2025 Leitfaden: Training, Ernährung & FAQs
aktualisiert am 1. Juli 2025

Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Fauve de Bretagne ist ein französischer Jagdhund mit feiner Nase und Jagdtrieb

Anerkannte Rassen

Der Fauve de Bretagne ist ein französischer Jagdhund aus der Bretagne, bekannt für seine Energie, sein grobes rot-goldenes Fell und seine Freundlichkeit. Er ist ein intelligenter, treuer Begleiter und geschätzt als Arbeitshund in seiner Heimatregion.

Wesen

  • Fröhlich
  • Intelligent
  • Freundlich
  • Mutig

Alternativnamen

  • Basset Bretonischer Rauhhaariger Laufhund
  • Fauve
  • Griffon Fauve
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 48-56 cm
Weiblich: 48-56 cm

GEWICHT

Männlich: 16-18 kg
Weiblich: 16-18 kg

LEBENSERWARTUNG

13 bis 16 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner bis mittelgroßer Jagdhund mit einem drahtigen, fuchsfarbenen Fell und lebhaften Augen. Ursprünglich wurde er in Frankreich gezüchtet, um im rauen Gelände Kaninchen und Kleintiere zu jagen. Sein kräftiger Körperbau und die ausgeprägte Spürnase machen ihn zum geschickten und ausdauernden Begleiter für Jäger.

Diese Rasse ist auch als freundlicher Familienhund bekannt, der gern draußen spielt und aktiv ist. Er ist wachsam, warnt vor Fremden, zeigt aber keine aggressiven Tendenzen. Mit regelmä ßiger Bewegung gelingt es ihm, sich gut an verschiedene Wohnsituationen anzupassen.

Der Fauve de Bretagne ist treu, mag Kinder und kommt gut mit anderen Haustieren zurecht. Sein kurzes Fell benötigt nur moderate Pflege. Insgesamt vereint diese charmante Rasse Energie, Freundlichkeit und historische Herkunft in einem lebendigen, angenehmen Hund.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist eine freundliche und lebhafte Rasse, die gut mit Kindern und Tieren auskommt. Sie sind aufmerksam, melden Fremde und sind intelligent. Durch liebevolles Training passen sie gut in aktive Familien und haben einen ausgeglichenen, gesellschaftlichen Charakter.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Fauve de Bretagne ist eine lebhafte und intelligente Hunderasse, bekannt für ihre jagdlichen Fähigkeiten. Er ist energisch, freundlich und liebt Aktivitäten im Freien. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem treuen Begleiter für aktive Familien, die Freude an Abenteuer und Gesellschaft haben.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein intelligenter, eigenwilliger Hund, der für die Kaninchenjagd gezüchtet wurde. Er hat eine starke Nase, benötigt frühzeitiges Training für eine gute Bindung und wird bei richtiger Erziehung loyal und gehorsam, trotz seines unabhängigen Wesens.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist klein, aber lebhaft, mit großer Energie und Robustheit. Als leidenschaftlicher Jäger bekannt, fühlt er sich in schwierigem Gelände mit beeindruckender Ausdauer wohl. Trotz seiner Zähigkeit ist diese Rasse auch gesellig und liebevoll, passt sich gut an verschiedene Umgebungen an und ist ein treuer Begleiter.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Fauve de Bretagne ist ein lebhafter, freundlicher Hund mit ausgeglichenem Wesen, der gut in Familien integriert werden kann. Er ist intelligent, aufmerksam und liebt es, draußen aktiv zu sein. Trotz seines Jagdtriebs ist er sehr loyal und bringt Freude in jedes Zuhause.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist eine freundliche und gesellige Rasse mit ausgeprägtem Jagdtrieb und feinem Geruchssinn. Er ist gut sozialisiert mit anderen Tieren, einschließlich Katzen, und ein angenehmer Begleiter in Haushalten mit mehreren Tieren.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner, lebhafter Hund, der für seine Wachsamkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Er ist freundlich, liebt das Jagen und ist gut mit Familien verträglich. Sein energisches Wesen macht ihn zu einem aktiven Begleiter, der gerne in der Natur unterwegs ist.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein freundlicher, geselliger Hund, bekannt für sein liebevolles Wesen. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger, passt sich gut an soziale Situationen an und ist oft aufgeschlossen gegenüber Fremden, was ihn zu einem angenehmen Familienbegleiter macht.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner, lebhafter Hund mit kurzem, gelocktem Fell, der viel Bewegung braucht. Er ist clever, freundlich und eignet sich gut für aktive Familien oder Einzelpersonen, die gerne draußen sind. Seine freundliche Natur macht ihn zu einem tollen Begleiter im Alltag.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner, lebhafter Jagdhund aus Frankreich, bekannt für seine Vielseitigkeit, Intelligenz und Freundlichkeit. Er ist ein attraktiver Begleiter für aktive Familien, liebt den Garten und hat ein kurzes Fell, das weniger Pflege benötigt, dabei aber aufmerksam und wachsam.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner jagdhund mit enganliegendem Fell, der äußerst wachsam ist und eine freundliche, lebhafte Natur hat. Er ist bekannt für seine Intelligenz und Agilität, braucht aber viel Bewegung und geistige Herausforderung, um glücklich zu sein.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Fauve de Bretagne ist eine kleine, energiegeladene Hunderasse aus Frankreich, bekannt für ihre Vielseitigkeit bei Jagd und Begleitung. Sie sind freundlich, intelligent und benötigen viel Bewegung und geistige Anregung, was sie ideal für aktive Familien macht.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat ein markantes, drahtiges Fell, das dicht und grob ist, wodurch es Schmutz abweist und Verfilzungen widersteht. Die Fellfarbe reicht von Gold- bis Rotfuchs, mit kürzerem, feinerem Haar an den Ohren. Dieses robuste Fell passt perfekt zu seiner lebhaften, naturverbundenen Art.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat ein grobes, drahtiges Fell, das Schmutz abweist und die Pflege erleichtert. Es haaren nur saisonal, also braucht man regelmäßig Bürsten mit einem feinzinkigen Kamm. Insgesamt verliert die Rasse weniger Fell, was das Zuhause sauberer hält.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat ein grobes, drahtiges Fell, das pflegeleicht ist. Wöchentliches Kämmen und Bürsten hält es gesund und frei von Verfilzungen. Langhaarige Hunde brauchen vielleicht eine Handstripp-Behandlung. Das Haaren ist saisonal, daher hilft zusätzliches Bürsten in dieser Zeit, alles ordentlich zu halten.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein ordentlicher Hund, der kaum sabbert. Wenn du also ein Tier möchtest, das keine Schleimspuren in deiner Wohnung hinterlässt, ist diese Rasse eine super Wahl. Und dank ihres charmanten Wesens wird dieses kleine Extra noch besser!
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Fauve de Bretagne ist ein lebhafter kleiner Jagdhund mit freundlichem Wesen. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Nase und Ausdauer, braucht viel Bewegung und geistige Beschäftigung. Diese treuen, aktiven Hunde eignen sich hervorragend für aktive Besitzer, die einen energiegeladenen Begleiter suchen.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein lebhafter und intelligenter Jagdhund, der viel Bewegung und geistige Auslastung benötigt. Frühzeitiges Training hilft, seine Aufmerksamkeit zu halten, da er sehr aufmerksam ist. Freundlicher und konsequenter Umgang fördert seine gute Erziehung und macht das Zusammenleben angenehm.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner, agiler Begleithund mit einem drahtigen Fell, das Schmutz abweist. Regelmäßiges Kämmen hält es in Schuss. Die Fellpflege umfasst Krallen schneiden, Ohrenkontrolle und Zähneputzen, doch das Fell ist pflegeleicht und benötigt keine aufwändige Pflege.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Fauve de Bretagne ist ein lebhafter, schmusiger Hund mit kurzem Fell, der als Jagd- und Begleithund geschätzt wird. Er ist intelligent, wachsam und liebt Aktivitäten wie Apportieren und Spuren suchen. Seine freundliche Natur macht ihn zu einem treuen Begleiter für Familien.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Fauve de Bretagne ist im Allgemeinen gesund, hat eine Lebenserwartung von bis zu 14 Jahren und gilt als robust. Verantwortungsbewusste Züchter testen auf Erbkrankheiten wie progressive Netzhautatrophie und Epilepsie. Mit genetischer Vorsorge bleibt der Hund fit und glücklich.

Erscheinungsbild von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein mittelgroßer Hund mit einem rauen, drahtigen Fell in Gold- bis Rottönen. Er hat einen robusten, kompakten Körper, lange, hängende Ohren mit feinem Haar und einen leicht gebogenen Schwanz. Seine dunklen Augen und Nase verleihen ihm einen lebhaften Ausdruck, passend zu seinem energiegeladenen Wesen.

Das dicht strukturierte, wetterfeste Fell schützt ihn in unterschiedlichen Geländen. Das zottelige, drahtige Fell in Kombination mit seinem kräftigen Körper macht ihn unverwechselbar. Sein rustikales Äußeres spiegelt seine Funktion als Jagdhund wider, voller Vitalität und Robustheit.

Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Fauve de Bretagne ist ein kleiner, leichter Hund mit einem rauen, rotschwarzen Fell, lebhaft und freundlich, perfekt für aktive Familien und Jagdliebhaber.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Fauve de Bretagne hat kleine, aufrechte Ohren, dunkle, scharfe Augen und ein lockiges, fauves Farbenes Fell, das ihm einen freundlichen und lebhaften Ausdruck verleiht.
  • Felltyp und -länge

    Der Fauve de Bretagne hat ein kurzes, glattes Fell in fauvefarben mit weißen Abzeichen, und die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und drahtig.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat ein einheitliches rehbraunes oder gelbb-raues Fell, reizvoll schlicht ohne auffällige Abzeichen, seine Farbe ist markant.
  • Größenversionen

    Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat ein raues, helles Fell beim Griffon, während der Basset drahthaarig, stämmig und lebhaft ist, mit längeren Beinen.
  • Schwanztyp

    Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund hat einen langen Schwanz, der mit leichter Krümmung nach oben getragen wird, natürlich geformt ohne Kupieren oder Stutzen.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist eine französische Jagdhundrasse mit Wurzeln, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, und wurde ursprünglich zur Jagd auf Wölfe und Wildschweine in der Bretagne eingesetzt. Er stammt vom größeren Grand Fauve de Bretagne ab, einem heute ausgestorbenen Laufhund. Im 19. Jahrhundert, als die Wölfe aus Frankreich verschwanden, drohte die Rasse fast auszusterben, wurde jedoch durch Kreuzung mit Briquet Griffon Vendéens wiederbelebt, wodurch der kleinere Griffon Fauve de Bretagne entstand.

1949 gründete Marcel Pambrun den Club de Fauve de Bretagne, um die Rasse zu erhalten und zu fördern, die für ihre Ausdauer und ihre feine Nase geschätzt wird. Traditionell jagte sie Hasen, Füchse, Rehe und Wildschweine. Die Wiederbelebung der Rasse wurde von Enthusiasten vorangetrieben, die auf die Bewahrung ihrer jagdlichen Fähigkeiten wertlegten.

Der verwandte Basset Fauve de Bretagne, eine kleinere Variante mit demselben lebhaften Charakter, blieb stabil, trotz Gerüchten über Kreuzungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Zuchtregistrierungen in Frankreich zeigen seitdem ein gesundes Wachstum, mit über tausend Neuregistrierungen in den frühen 2000er Jahren.

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist offiziell von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt und wird zu den Spurlaut- und Gebrauchshunden gezählt. Im Vereinigten Königreich ist er vom The Kennel Club (KC) anerkannt und hat sich zu einem geschätzten Ausstellungs- und Begleithund entwickelt. In Nordamerika ist er seltener anzutreffen, wird dort jedoch von engagierten Züchtern für seine jagdlichen und familienfreundlichen Eigenschaften gefördert.

Neben dem Club de Fauve de Bretagne erkennen mehrere nationale und internationale Clubs die Rasse an, was ihre wachsende weltweite Wertschätzung unter Jägern und Hundeliebhabern unterstreicht.

Heute steht der Bretonische Rauhhaarige Laufhund als stolzes Symbol des französischen Jagderbes da und vereint natürliche Instinkte mit der Anpassungsfähigkeit als lebhafter Begleiter für moderne Familien.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Fauve de Bretagne ist in Frankreich sehr beliebt, während er in anderen Regionen kaum bekannt ist und dort keine Popularität genießt.
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Sehr verbreitet
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Gelegentlich zu finden
  • The flag of Vereinigtes Königreich.

    Vereinigtes Königreich

    Gelegentlich anzutreffen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Naturverbundene Abenteurer die die Freiheit im Grünen lieben und treue Begleiter suchen

  • Aktive Jäger oder Outdoor-Enthusiasten, die einen Ausdauerspurhund schätzen
  • Personen, die in ländlichen oder halbländlichen Gegenden mit abwechslungsreichem Gelände leben
  • Menschen, die einen geselligen, liebevollen und ausgeglichenen Begleiter suchen
  • Besitzer, die konsequentes Training geben können, um den starken Spürtrieb zu kontrollieren
  • Familien oder Einzelpersonen, die einen robusten Hund wollen, der sich verschiedenem Wetter anpasst
  • Personen, die regelmäßige Pflege des rauen Fells gewährleisten können
Dog On Beach Chair

Triff deinen neuen besten Freund: Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Welpen

Welpen des Fauve de Bretagne sind lebhaft, neugierig und freundlich. Sie haben ein raues, rehfarbenes Fell und sind für ihren guten Spürsinn bekannt. Diese süßen Welpen sind anhänglich, lernen schnell und zeigen einen natürlichen Jagdtrieb, was sie zu charmanten Begleitern macht.
Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Dog photo

Bretonischer Rauhhaariger Laufhund-Welpen benötigen eine sanfte frühe Erziehung und Sozialisation, um sich zu selbstbewussten Hunden zu entwickeln. Sie in den ersten Wochen ruhig an verschiedene Menschen, Orte und Tiere heranzuführen, hilft, Ängste zu reduzieren. Positive Verstärkung passt zu ihrem klugen und sensiblen Wesen und macht das Training angenehm und effektiv.

Mit 8 Wochen wiegen diese Welpen etwa 3 bis 4 kg und wachsen allmählich auf etwa 14 bis 16 kg als ausgewachsene Hunde heran. Sie erhalten hochwertiges Welpenfutter, zunächst meist in 3-4 kleinen Mahlzeiten täglich, später dann zweimal am Tag, bei ständigem Zugang zu frischem Wasser.

Sie zeigen lebhafte Neugier gepaart mit Loyalität, sind manchmal etwas eigenständig, gedeihen aber durch Spiel und die Bindung zur Familie. Gesundheitschecks sollten früh beginnen, einschließlich Impfungen und Entwurmungen, mit regelmäßigen Tierarztbesuchen zur Überwachung des Wachstums und zur Vorbeugung von rassespezifischen Problemen. Zahnpflege und Parasitenvorsorge sind ebenfalls wichtig.

In den ersten Monaten entwickeln sich sensorische und motorische Fähigkeiten schnell, daher fördern sanfte Reize und stabile Routinen das emotionale Wachstum. Mit liebevoller Fürsorge werden Bretonischer Rauhhaariger Laufhund-Welpen agile, anhängliche Begleiter, die sich gut für ein aktives Familienleben eignen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Welpen des Fauve de Bretagne werden mit einem starken Spürsinn geboren, der sie manchmal überfordern kann, weshalb frühes Training mit Geduld wichtig ist.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie sich entscheiden, einen Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund-Welpen in Ihr Zuhause aufzunehmen, können Sie zwischen Adoption und Kauf wählen. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und Überlegungen, insbesondere in Bezug auf Kosten, Gesundheitsinformationen und ethische Aspekte. Das Verständnis dieser Punkte kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihre Familie und die Rasse zu treffen.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rescue
KostenIn der Regel höher, da sie den reinrassigen Status und die Aufwendungen des Züchters widerspiegeln.Meist niedriger, die Gebühren decken oft Impfungen und erste Versorgung ab.
GesundheitshistorieUmfassende medizinische Unterlagen und genetische Untersuchungen sind meist verfügbar.Gesundheitsstatus kann weniger klar sein, grundlegende tierärztliche Kontrollen sind jedoch Standard.
Verfügbare AltersgruppenMeist als Welpen erhältlich, was frühes Training und Bindung ermöglicht.Vielfältige Altersgruppen, einschließlich Welpen und erwachsene Hunde, passend für verschiedene Vorlieben.
Einblick ins WesenZüchter können detaillierte Informationen basierend auf Abstammung und früher Sozialisierung geben.Verhaltensinformationen hängen von Beobachtungen im Tierheim ab und können stark variieren.
Unterstützte PraktikenUnterstützt ethische Zucht, wenn von verantwortungsvollen Züchtern mit Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden.Leistet einen Beitrag zum Tierschutz, indem Hunden in Not ein Zuhause gegeben wird.
Ethische ÜberlegungenWichtig, um sicherzustellen, dass keine Welpenfabriken oder unseriöse Zucht unterstützt werden.Bietet die Möglichkeit, einen Hund zu retten und die Überfüllung von Tierheimen zu verringern.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, einen Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund zu adoptieren oder zu kaufen, erfordert die Abwägung der anfänglichen Kosten für einen gut gezüchteten, gesunden Welpen gegenüber den möglicherweise geringeren Kosten und der sofortigen Versorgung durch eine Adoption.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel die Erstausstattung an Impfungen, Entwurmungen und manchmal frühzeitige Kastration/Sterilisation, zusammen mit Gesundheitsuntersuchungen und Ahnentafeln. Diese Vorteile spiegeln sich in einem höheren Preis wider, der für Qualität und Rassegarantie steht.

Zusätzliche Ausgaben können Wellness-Untersuchungen, Auffrischungsimpfungen, vorbeugende Medikamente sowie Starterausstattungen wie eine Transportbox, Geschirr, Futternäpfe, Spielzeug und Pflegeutensilien umfassen.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoptionsgebühren decken oft Impfungen, Mikrochip und Kastrations-/Sterilisationsoperationen ab, was die Anfangskosten im Vergleich zum Kauf senkt. Adoption kann somit kostengünstiger sein.

Nach der Adoption umfassen Tierarztbesuche normalerweise Gesundheitschecks und notwendige Behandlungen. Wie beim Kauf sollten Adoptierende auch für Zubehör budgetieren, um ihrem Hund einen angenehmen Start zu ermöglichen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Was die Gesundheitsgeschichte eines Bretonischen Rauhhaarigen Laufhunds betrifft, bieten Züchter in der Regel zuverlässigere und umfassendere Informationen als Adoptionsstellen.

Der Kauf eines Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund-Welpen von einem seriösen Züchter beinhaltet normalerweise den Zugang zu detaillierten Gesundheitsunterlagen. Verantwortungsbewusste Züchter führen genetische Untersuchungen durch, um das Risiko vererbter Erkrankungen wie progressive Retinaatrophie, Epilepsie und bestimmte Augenerkrankungen wie das primäre Offenwinkelglaukom zu verringern. Zudem stellen sie aktuelle Impfnachweise und tierärztliche Untersuchungen bereit, sodass Käufer einen Einblick in die aktuelle Gesundheit des Welpen und mögliche zukünftige Risiken erhalten. Diese Informationen sorgen für Sicherheit und bessere Vorhersagbarkeit im Gesundheitsverlauf des Hundes.

Im Gegensatz dazu kann eine Adoption eines Bretonischen Rauhhaarigen Laufhunds mit weniger vollständigen Gesundheitsunterlagen einhergehen. Tierheime oder Rettungsorganisationen bieten in der Regel grundlegende tierärztliche Versorgung wie Impfungen und erste Gesundheitschecks an, verfügen aber möglicherweise nicht über genetische Testergebnisse oder detaillierte Aufzeichnungen zu vererbten Risiken. Die Herkunft der adoptierten Hunde kann unklar sein, was Unsicherheiten bezüglich früherer medizinischer Probleme oder Veranlagungen mit sich bringt. Adoptierende sollten mit gewissen Unbekannten in der Gesundheitsgeschichte rechnen und fortlaufende tierärztliche Untersuchungen einplanen, um eventuelle unerwartete Gesundheitsprobleme zu erkennen und zu behandeln.

Insgesamt bietet der Kauf bei einem Züchter in der Regel den Vorteil einer gut dokumentierten medizinischen Vorgeschichte, die hilft, Gesundheitsbedürfnisse besser abzuschätzen. Eine Adoption bleibt eine wunderbare Möglichkeit, erfordert jedoch die Bereitschaft, sich aktiv mit der Gesundheitsversorgung auseinanderzusetzen und die Gesundheit des Hundes so zu akzeptieren, wie sie sich darstellt.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Sie haben sich entschieden, einen Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund-Welpen nach Hause zu holen - eine großartige Entscheidung! Jetzt ist es an der Zeit, sich auf die Ankunft Ihres neuen Begleiters vorzubereiten, um einen glücklichen und gesunden Start zu gewährleisten.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin für eine Gesundheitskontrolle und Impfungen
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten
  • Kaufen Sie wichtige Dinge: hochwertiges Futter, gemütliches Bettzeug, Spielzeug und Pflegeutensilien
  • Melden Sie sich für einen Welpenkurs oder eine Sozialisationseinheit an, die der aktiven Natur der Rasse entspricht
  • Richten Sie zu Hause einen sicheren, komfortablen Bereich ein, in dem sich Ihr Welpe wohlfühlen kann
  • Überprüfen Sie die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen Ihres Züchters oder Tierheims
  • Planen Sie das Budget für sofortige Ausgaben und laufende Pflege wie Tierarztbesuche und Tierversicherung ein

Pflegeleitfaden für Bretonischer Rauhhaariger Laufhund: Pflege, Fütterung, Training

Der Fauve de Bretagne benötigt eine Pflege, die seinem aktiven Lebensstil entspricht. Sein drahtiges Fell sollte wöchentlich gekämmt werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Regelmäßiges Krallenschneiden, Ohrenkontrollen und Zähneputzen sind wichtig. Die Ernährung muss alters- und aktivitetsgerecht sein, wobei auf Kalorien geachtet wird, um Übergewicht zu verhindern. Tägliche Spaziergänge, sichere Spielbereiche und sportliche Aktivitäten fördern die Gesundheit und Auslastung des Hundes. Pflege und Training sollten konsequent sein, um seine Energie optimal zu lenken.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund, inklusive des Basset Bretonischer Rauhhaariger Laufhund, hat ein grobes, drahtiges Fell, das schmutzabweisend und pflegeleicht ist. Wöchentliche Pflege erhält die Gesundheit und Sauberkeit des Fells. Nagel-, Ohren- und Zahnpflege sind essenziell.

Bürsten

Wöchentlich bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und lose Haare zu entfernen. Verwendung eines feinzinkigen Kamms und einer Bürste.

  • Frequenz: Wöchentlich; bei Fellwechsel öfter.
  • Werkzeuge: Feinzinkiger Kamm, Bürste.
  • Vorgehen: Sanft kämmen, um die Textur zu erhalten.

Baden

Selten, aber regelmäßig, um das Fell frisch zu halten.

  • Frequenz: 1-2 Mal im Jahr.
  • Shampoo: Mildes Hundeshampoo für drahtiges Fell.
  • Trocknen: Gut abtrocknen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Nagelpflege

Nageltrimm verhindert Unbehagen und Verletzungen.

  • Frequenz: Alle 3-4 Wochen oder nach Bedarf.
  • Werkzeuge: Nagelknipser.
  • Vorsicht: Nicht in die Nagelwurzel schneiden.

Ohrenreinigung

Regelmäßige Kontrolle und Reinigung verhindern Infektionen.

  • Frequenz: Wöchentlich.
  • Vorgehen: Mit vom Tierarzt empfohlenem Reiniger reinigen.
  • Hinweis: Auf Rötungen oder Geruch achten.

Zahnpflege

Fördert die Allgemeingesundheit.

  • Frequenz: Mehrmals pro Woche, idealerweise täglich.
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste und Zahnpasta.
  • Extras: Kauknochen und tierärztliche Kontrollen nach Bedarf.

Fellpflege durch Trimmen

Handstripping bewahrt die Textur; Rasieren vermeiden.

  • Vorgehen: Periodisch abgestorbene Haare entfernen.
  • Groomer: Bei Bedarf professionelle Unterstützung.

Pflegewerkzeug

  • Feinzinkiger Kamm
  • Bürste
  • Nagelknipser
  • Mildes Shampoo
  • Empfohlener Reiniger für die Ohren
  • Zahnbürste und Zahnpasta
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind wichtig, damit der Bretonische Rauhhaarige Laufhund selbstbewusst und gut erzogen wird. Seine Jagdinstinkte und Intelligenz erfordern frühes, konsequentes Training, das Verhalten und Gehorsam verbindet. Sozialisierung hilft, ihn an Menschen, andere Tiere und verschiedene Umgebungen anzupassen.

Grundgehorsamstraining

Effektives Training umfasst:

  • Früh beginnen: Schon als Welpe starten.
  • Positive Verstärkung: Mit Leckerlis und Lob.
  • Konsequente Kommandos: Immer dieselben Worte nutzen.
  • Mentale Stimulation: Duftspiele und Denkaufgaben.
  • Kurz und regelmäßig: Trainingseinheiten variieren und kurz halten.

Stubenreinheit

Geduld und Routine sind bei der Stubenreinheit wichtig. Tipps:

  • Regelmäßige Zeiten: Häufig nach draußen gehen, besonders nach Mahlzeiten.
  • Boxentraining: Hilft bei Kontrolle.
  • Sofort belohnen: Das right Verhalten sofort loben.
  • Gründlich reinigen: Gerüche entfernen, um Unfälle zu vermeiden.

Verhaltensprobleme

Der Jagdtrieb erfordert spezielle Maßnahmen:

  • Aufmerksamkeit umlenken: Befehle wie „Komm“ oder „Aus“ nutzen.
  • Kauspielzeug: Viel bereitstellen.
  • Leinenhandling: Mit positiven Methoden trainieren.
  • Bellen: Ursachen erkennen und ablenken.

Frühe Sozialisierung

Im Alter von 8 bis 16 Wochen verschiedene Menschen, Tiere und Geräusche positive und belohnend erfahren lassen. Welpenschulen fördern kontrollierte soziale Kontakte. Die Sozialisierung sollte lebenslang fortgesetzt werden, um Selbstvertrauen zu fördern.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist ein energiegeladener, ausdauernder Duftspurhund mit starkem Jagdtrieb. Regelmäßige Bewegung ist essenziell, um Gesundheit, geistige Wachsamkeit und gutes Verhalten zu fördern. Korrekte Balance zwischen körperlicher und geistiger Beschäftigung hält den Hund glücklich und ausgeglichen.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

Der Aktivitätsbedarf variiert mit dem Alter, erfordert aber in jeder Phase Bewegung:

  • Welpen: Kurze Spaziergänge und Spiel, Verletzungsrisiko minimieren. Indoor-Spiele fördern die geistige Entwicklung.
  • Erwachsene: Mindestens 60 Minuten tägliche Bewegung in mehreren Einheiten. Leinenführung ist wichtig, um den Dufttrieb zu kontrollieren.
  • Senioren: Sanfte Spaziergänge und leichtes Spielen, um Mobilität und Geist aktiv zu halten.

Empfohlene Aktivitäten

Geeignete Aktivitäten umfassen:

  • Leinen-Spaziergänge: Besonders in gesicherten Gebieten wegen des starken Geruchstriebs.
  • Garten: Sicher eingezäunte Bereiche zum Erkunden und Spielen.
  • Indoor-Spiele: Verstecken, Ballspielen, Tricktraining sind passende Beschäftigungen.
  • Hundesport: Agility, Gehorsamkeit, Rallye-Training helfen, Energie abzubauen und Disziplin zu fördern.

Geistige Beschäftigung

Intelligente Duftspurhunde profitieren von:

  • Training: Kommandos und Tricks erweitern den Geist und verbessern den Gehorsam.
  • Suchspiele: Fährtensuchen fördert die natürlichen Talente.
  • Puzzles: Interaktive Spielsachen für Problemlösungsfähigkeiten.

Anzeichen unzureichender Bewegung

Wenig Bewegung zeigt sich in:

  • Unsachgemäßem Verhalten wie Kauen oder Graben durch Überschuss an Energie.
  • Übertriebenem Bellen oder Hyperaktivität bei Frustration.
  • Gewichtszunahme und Trägheit.
  • Unruhe und Schwierigkeiten, sich zu beruhigen.
Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Die saisonale Pflege ist für den Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund unerlässlich, um seine Gesundheit, sein Wohlbefinden und seine Leistungsfähigkeit das ganze Jahr über zu erhalten. Das drahtige, dichte Fell und die energische Natur dieser Rasse erfordern bei verschiedenen Witterungsbedingungen besondere Aufmerksamkeit, um Wohlbefinden und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen.

Frühling

Mit steigenden Temperaturen beginnt der Bretonische Rauhhaarige Laufhund mit dem saisonalen Fellwechsel. Wöchentliches Bürsten mit einem feinzahnigen Kamm und einer steifen Bürste hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Pollen und andere Allergene können leichte Hautreizungen verursachen; achten Sie auf Kratzen oder Rötungen und konsultieren Sie bei Bedarf einen Tierarzt. Flöhe und Zecken werden aktiver, daher sollten vorbeugende Behandlungen frühzeitig begonnen werden.

Sommer

Obwohl ihr grobes Fell einen gewissen Schutz bietet, können sich Bretonische Rauhhaarige Laufhunde überhitzen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten während der heißesten Stunden, sorgen Sie für Schatten und stellen Sie stets frisches Wasser bereit. Manche helleren oder dünner behaarten Stellen könnten einen haustiersicheren Sonnenschutz benötigen. Spaziergänge sind morgens oder abends am besten, um Hitzestress zu vermeiden.

Herbst

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund bereitet sich mit einem neuen Fell auf die kälteren Monate vor, was eine weitere Fellwechselphase auslöst; erhöhen Sie die Pflege, um das Fell gesund zu halten. Kühlere Temperaturen werden im Allgemeinen gut vertragen, aber bei älteren Hunden sollte auf Gelenksteifheit geachtet werden. Achten Sie auf saisonale Krankheiten oder Hautirritationen, besonders nach feuchtem Wetter.

Winter

Dank ihres drahtigen Fells sind Bretonische Rauhhaarige Laufhunde gut gegen Kälte geschützt, vermeiden Sie jedoch längere Aufenthalte bei extremer Kälte, um Unterkühlung zu verhindern. Schützen Sie die Pfoten vor Eis, Salz und Chemikalien, indem Sie sie nach dem Spaziergang abspülen oder Pfotenschuhe verwenden. Bieten Sie einen warmen, zugfreien Ruheplatz, idealerweise erhöht über kalten Böden. Halten Sie die Aktivität in den wärmeren Tageszeiten aufrecht und denken Sie an Indoor-Spiele zur mentalen und körperlichen Beschäftigung.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund essenziell, um seine Energie, Gesundheit und sein Wohlbefinden zu erhalten. Sie trägt dazu bei, das Gewicht stabil zu halten und die allgemeinen Bedürfnisse der Rasse in allen Phasen zu erfüllen.

Ernährungsbedürfnisse nach Lebensphase

Der Nährstoffbedarf variiert je nach Alter und Aktivitätsniveau:

  • Welpen: Hoher Protein- und Kaloriengehalt für Wachstum, mehrere kleine Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene: Ausgewogene Ernährung, meist zwei Mahlzeiten täglich, für Energie und Balance.
  • Senioren: Kalorienärmer, mit Ballaststoffen zur Unterstützung der Altersgesundheit und Vermeidung von Übergewicht.

Fütterungstipps

  • Passen Sie Portionsgröße an Alter, Gewicht und Aktivität an, und beobachten Sie den Körperzustand.
  • Wasser stets frisch bereitstellen.

Geeignete Nahrungsauswahl

  • Hochwertige Produkte mit echtem Fleisch an erster Stelle.
  • Hausgemachte Mahlzeiten nur unter tierärztlicher Anleitung.
  • Leckerlis sparsam verwenden, um Übergewicht zu vermeiden.

Gewichtskontrolle

  • Limitieren Sie Leckerlis und Überfüttern.
  • Regelmäßige Bewegung mildert Übergewicht.
  • Tierarztkontrollen helfen, das Gewicht zu überwachen.

Übergang in Lebensphasen

  • Füttern Sie schrittweise mit einer Mischung aus altem und neuem Futter, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Achten Sie auf Unverträglichkeiten oder Beschwerden und suchen Sie bei Bedarf einen Tierarzt auf.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein sicheres und angenehmes Wohnumfeld ist essenziell für den Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund. Es unterstützt sein Wohlbefinden und seine Energie im Alltag.

Überlegungen zum Leben in Innenräumen

Diese Rasse ist energiereich, aber auch anhänglich. Im Haus fühlt sie sich wohl, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

  • Soziale Interaktion: Sie schätzen die Nähe zur Familie und brauchen keinen langen Alleinstand.
  • Platz: Mittelgroß (48-56 cm) - ausreichend Raum fördert den Komfort.
  • Bequemlichkeit: Ein gemütliches Hundebett an ruhiger Stelle ist ideal.
  • Mentale Stimulation: Training und Spiele halten Geist und Körper fit.

Zugang nach draußen und Sicherheit

Der Hund liebt es, Düfte zu erkunden. Außenbereiche sollten sicher gestaltet sein.

  • Sicherer Zaun: Verhindert Weglaufen wegen neugieriger Schnüffeleien.
  • Aufsicht: Beobachten Sie beim Spielen im Freien, um die Neugier im Griff zu behalten.
  • Wetterschutz: Schutz vor extremen Witterungen ist wichtig.

Platzbedarf

Innen und außen braucht der Hund ausreichend Raum, um aktiv zu sein.

  • Innenbereich: Genügend Raum zum Bewegen und Spielen.
  • Draußen: Ein mittelgroßer Garten ist hilfreich, nicht zwingend notwendig bei regelmäßigen Spaziergängen.

Umweltanreicherung

Mentale und körperliche Beschäftigung sind entscheidend.

  • Spielzeug und Rätsel: Duftspiele und Puzzles fördern die Jagd- und Suchfähigkeiten.
  • Training: Konsequente Übungen verbessern Gehorsam und Bindung.
  • Soziale Kontakte: Hundespieltreffen und Parkbesuche sind beliebt.

Sicherheitsmaßnahmen

Ein sicheres Zuhause vermindert Risiken und stärkt das Wohlbefinden.

  • Gefahren: Chemikalien, Kabel und giftige Pflanzen außer Reichweite halten.
  • Aufbewahrung: Essen und Müll sicher verstauen, um Diebstahl zu vermeiden.
  • Aufklärung: Respektvolle Umgangsformen im Haushalt vermitteln.
Reisen

Reisen

Eine Reise mit einem Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund erfordert sorgfältige Vorbereitung, um Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden zu gewährleisten. Eine gute Planung macht die Trips für Sie und Ihren aktiven, robusten Spürhund angenehm.

Vorbereitung vor der Reise

Beginnen Sie mit einem Tierarztbesuch, um Gesundheit und Impfungen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund passende Identifikationsmarken trägt, und ziehen Sie eine Mikrochip-Kennzeichnung in Betracht. Gewöhnen Sie Ihren Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund an eine Transportbox, um Reiseangst zu reduzieren, und festigen Sie die Grundgehorsamkeit, um mit seiner energiegeladenen Natur besser umzugehen.

Reisen mit dem Auto

Verwenden Sie für die Sicherheit eine gut belüftete Transportbox oder ein Hundegeschirr mit Sicherheitsgurt. Halten Sie eine moderate Temperatur und gute Belüftung ein und vermeiden Sie es, dass Ihr Hund den Kopf aus dem Fenster streckt. Planen Sie alle 2-3 Stunden Pausen zum Auslauf und für Toilettengänge ein. Lassen Sie Ihren Hund niemals allein in einem geparkten Auto, um Hitzestress zu vermeiden.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich genau über die Tiermitnahmebestimmungen der Fluggesellschaft. Für den Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund wird in der Regel eine von der Airline zugelassene Transportbox benötigt, die genug Platz zum Stehen und Wenden bietet. Buchen Sie frühzeitig, da die Plätze begrenzt sind. Vermeiden Sie vor dem Flug schwere Mahlzeiten und sorgen Sie für Wasser, um Dehydration zu verhindern.

Unterkünfte und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte ohne Einschränkungen bei Rasse oder Größe. Informieren Sie sich über Leinenpflicht und lokale Tierregelungen. Planen Sie geruchsintensive Spaziergänge oder Wanderungen ein, da Bretonische Rauhhaarige Laufhunde Bewegung und geistige Anregung besonders brauchen.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter und Wasser mit, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Führen Sie notwendige Medikamente und einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde mit. Packen Sie vertraute Spielzeuge und Schlafplatz mit ein, um Stress zu reduzieren. Halten Sie Kopien von Gesundheitszeugnissen, Impfunterlagen und Notfallkontakten bereit.

Dog Under Lamp

Arten von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Fauve de Bretagne ist in der Regel gesund, kann jedoch an Augenproblemen wie PRA und Glaukom leiden. Epilepsie, Hautallergien und Schilddrüsenerkrankungen sind ebenfalls möglich. Präventiv sind genetische Tests und regelmäßige Tierarztkontrollen wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit zu erhalten.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund ist allgemein gesund und erreicht meistens ein Alter bis Mitte der Teenagerjahre. Trotz guter Zucht können einige Gesundheitsprobleme auftreten. Frühe Vorsorge und verantwortungsvolle Zucht helfen, ein langes Leben zu fördern.

Primäres Offenwinkelglaukom

Genetische Augenerkrankung, die unbehandelt Sehverlust verursacht.

  • Symptome: Rötung, Trübung, Unbehagen.
  • Ursache: Mutation im ADAMTS17-Gen.
  • Diagnose: Augenuntersuchung, Gentests.
  • Behandlung: Medikamente oder Operation.
  • Vorbeugung: Genetische Tests bei Zuchttieren.

Progressive Retinaatrophie (PRA)

Erbkrankheit, die nach und nach zur Erblindung führt.

  • Symptome: Nachtblindheit, vollkommene Erblindung.
  • Diagnose: Gentests, Netzhautuntersuchung.
  • Behandlung: Keine Heilung, Anpassung der Umwelt.
  • Vorbeugung: Genetische Untersuchungen bei Zuchttieren.

Epilepsie

Manche Hunde leiden an Krampfanfällen.

  • Symptome: Anfälle, verändertes Verhalten.
  • Diagnose: Neurologische Untersuchungen.
  • Behandlung: Medikamente.
  • Prognose: Oft lebenslange Betreuung; gut behandelbar.
  • Vorbeugung: Sorgfältige Zucht.

Kardiomyopathien

Herzmuskelerkrankungen können auftreten.

  • Diagnose: Herzuntersuchung, Echokardiographie.
  • Behandlung: Medikamente, Lebensstil-Anpassung.
  • Vorbeugung: Herzuntersuchungen bei Züchtern.

Schilddrüsenprobleme (altersbedingt)

Ältere Hunde können Schilddrüsenstörungen entwickeln, die den Stoffwechsel beeinflussen.

  • Diagnose: Bluttests auf Schilddrüsenhormone.
  • Behandlung: Hormontherapie bei Bedarf.

Von-Willebrand-Krankheit und CMO

Diese genetischen Störungen treten manchmal auf.

  • vWD: Blutgerinnungsstörung.
  • CMO: Abnormales Kieferknochenwachstum bei jungen Hunden.
  • Diagnose: Gentests, klinische Untersuchung.
  • Behandlung: Symptomatische Pflege.
  • Vorbeugung: Genetische Tests für Züchter.

Weitere Erkrankungen

Gelegentlich treten Patellaluxation, Scottie-Krampf, zerebelläre Abiotrophie und Katarakte auf. Hautprobleme sind selten.

  • Vorbeugung: Regelmäßige Tierarztkontrollen, genetische Tests bei Zucht.

Vorbeugende Pflege ist entscheidend, um Ihren Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund gesund und glücklich zu halten. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnhygiene und das frühzeitige Erkennen von Gesundheitsproblemen helfen diesem aktiven Hund, sein bestes Leben zu führen.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen

Routineuntersuchungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf:

  • Jährliche Untersuchungen: Für alle Altersgruppen, um Erkrankungen wie Epilepsie oder Herzprobleme zu entdecken.
  • Häufigere Kontrollen bei älteren Hunden: Bei älteren Tieren können halbjährliche Checks notwendig sein.
  • Genetische und Augenuntersuchungen: Screening auf PRA, Glaukom und andere Erbkrankheiten.

Impfungen

Schützen Sie Ihren Hund mit den wichtigsten Impfungen:

  • Core-Impfungen: Tollwut, Staupe, Parvovirus, Adenovirus.
  • Optionale Impfungen: Je nach Lebensstil, z.B. Borreliose oder Leptospirose.

Parasitenprävention

Schützen Sie vor Parasiten mit einem Plan:

  • Floh- und Zeckenschutz: Monatliche Behandlungen vom Tierarzt empfohlen.
  • Herzwurmprophylaxe: Ganzjährig Medikamente nach Anweisung des Tierarztes.
  • Darmparasitenkontrolle: Regelmäßige Kotuntersuchungen und Entwurmung.

Zahnpflege

Gute Mundhygiene ist wichtig:

  • Tägliches Zähneputzen: Mit hundesicherer Zahnpasta und weicher Bürste.
  • Zahnpflege-Kausnacks: Helfen, Plaque zu reduzieren.
  • Professionelle Zahnreinigung: Bei Bedarf vom Tierarzt durchführen lassen.

Früherkennung von Gesundheitsproblemen

Beobachten Sie auf:

  • Verhaltensänderungen: Weniger Aktivität, Stimmungsschwankungen, Rückzug.
  • Appetitveränderungen: Plötzlicher Anstieg oder Abfall.
  • Äußerliche Anzeichen: Schwellungen, Knoten, Hinken, Hautprobleme.

Bei solchen Anzeichen wenden Sie sich rasch an den Tierarzt, um die Gesundheit Ihres Hundes zu sichern.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Der Fauve de Bretagne lebt meist 13 bis 16 Jahre. Verantwortliche Züchter prüfen auf genetische Erkrankungen, um die Gesundheit zu sichern. Am Ende des Lebens liegt der Fokus auf Komfort und Schmerzmanagement, damit die Hunde würdevoll altern können.

Zeichen des Alterns

Ältere Bretonische Rauhhaarige Laufhunde zeigen typische Altersanzeichen wie Sehstörungen, Beweglichkeitseinbußen und verändertes Verhalten. Häufig sind trübe Augen oder Sehprobleme, die mit Erkrankungen wie progressiver retinaler Atrophie (PRA) zusammenhängen. Diese Rasse kann bis ins mittlere Alter alt werden, wobei besondere Fürsorge bei Krankheiten notwendig ist.

Physische Veränderungen wie Steifheit, verminderte Aktivität und Muskelabbau sind häufig. Das wirkt sich auf Bewegungsfreude und Energie aus, weshalb eine angepasste Ernährung hilfreich ist. Verhaltensänderungen, etwa vermehrtes Schlafen und weniger Geselligkeit, treten ebenfalls auf. Manche entwickeln ein kognitives Dysfunktionssyndrom, das Verwirrung verursacht. Früherkennung und liebevolle Pflege sind entscheidend, um ihre Lebensqualität zu erhalten.

Aktivitätsbedürfnis

Senior Bretonischer Rauhhaariger Laufhund benötigt moderate Bewegung, um den alternden Körper zu schonen und gleichzeitig geistig aktiv zu bleiben. Im höheren Alter eignen sich kürzere, häufigere Spaziergänge besser als intensive Einheiten, um Gelenke zu schonen und Mobilität zu erhalten.

Sanfte Spiele und Geruchssuche fördern ihren Geist ohne Überlastung. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Müdigkeit zu achten, um Überforderung zu vermeiden. Angepasste Bewegungsroutinen tragen zur Lebensqualität bei, sodass auch ältere Hunde glückliche und gesunde Tage haben können.

Saisonale Pflege

Senior Bretonische Rauhhaarige Laufhunde benötigen im Alter eine angepasste Pflege. Ihr grobes Fell ist pflegeleicht, sollte aber regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und Hautreizungen vorzubeugen. Besonders in kalten Monaten ist zusätzliche Pflege sinnvoll, um Hauttrockenheit zu vermeiden. Während des Fellwechsels im Frühling und Herbst hilft sanftes Bürsten, die Luftzirkulation zu fördern und Hautprobleme zu verhindern.

Im Winter ist es wichtig, den Hund warm zu halten und Zugluft zu vermeiden. Aufgrund des altersbedingten langsameren Stoffwechsels sind ältere Hunde anfälliger für Krankheiten wie Frösteln. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, altersbedingte Beschwerden im Blick zu behalten. Es ist ratsam, die Pflege individuell an die saisonalen Bedürfnisse anzupassen und auf Anzeichen von Hautempfindlichkeiten oder Beschwerden zu achten, um das Wohlbefinden im Alter zu sichern.

Ernährung und Fütterung

Senior Bretonischer Rauhhaariger Laufhund benötigt eine angepasste Ernährung, die Energie kontrolliert und Gelenke sowie Muskelmasse unterstützt. Im Alter wird weniger Kalorienbedarf angenommen, aber hochwertige Proteine sind wichtig. Nahrung mit Glucosamin und Chondroitin kann die Gelenkgesundheit fördern, da Arthritis häufig vorkommt. Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalzium und Phosphor stärkt die Knochen.

Ballaststoffe wie Rübenschnitzel unterstützen die Verdauung, während Präbiotika wie Fructooligosaccharide die Darmflora fördern. Antioxidantien wie Vitamin E und L-Carnitin helfen, die Gehirnfunktion zu erhalten. Für ein glänzendes Fell und gesunde Haut sorgen Nährstoffe wie Linolsäure und Vitamin A. Wichtig ist immer frisches Wasser und eine tierärztliche Beratung, um die Ernährung an die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes im Alter anzupassen.

Wohnumgebung

Senioren Bretonischer Rauhhaariger Laufhund benötigen eine ruhige Umgebung, die ihren altersbedingten Bedürfnissen entspricht. Wichtig sind weiche, gut gepolsterte Schlafplätze, um die Gelenke zu schonen, sowie ein warmer, trockener Innenbereich bei kaltem Wetter. Um ihre Mobilität zu unterstützen, sollten Hindernisse wie Treppen reduziert werden, da sie im Alter empfindlicher werden können.

Mentale Beschäftigung in ruhiger Atmosphäre ist ebenfalls wertvoll. Kurze Suchspiele oder Spaziergänge regen den Geist an, ohne sie zu ermüden. Regelmäßiger Kontakt zur Familie oder anderen Tieren fördert ihr Wohlbefinden und trägt zur emotionalen Stabilität bei. Diese Maßnahmen helfen, ihre Lebensqualität im fortgeschrittenen Alter zu erhalten, wobei stets auf eine schonende Haltung geachtet werden sollte.

Reisen

Reisen mit einem älteren Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund erfordern besonderen Komfort, um Gelenke zu entlasten, da längere Fahrten anstrengend sein können. Ein orthopädisches Bett hilft, die Gelenke zu stützen und Steifheit zu verhindern.

Diese Rasse bleibt muskulös, und im Alter kann die Beweglichkeit abnehmen. Deshalb sind Pausen beim Reisen wichtig, damit sich der Hund strecken und entspannen kann. Zudem sollten beim Ein- und Aussteigen Rampen genutzt werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Da temperamentvoll, kann Stress beim Reisen auftreten. Beobachten Sie Ihren Hund genau. Während langer Fahrten ist es wichtig, frisches Wasser bereitzustellen, damit er gut hydriert bleibt. So wird die Reise für beide angenehmer und stressfreier.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Dog Superman

Der Fauve de Bretagne ist traditionell ein Jagdhund, der bei der Verfolgung von Wild wie Hasen, Füchsen und Rehen eingesetzt wird. Er besitzt eine feine Nase und ist für die Jagd in Rudeln bekannt, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für Jäger macht.

Moderne Rollen umfassen auch Begleit- und Familienhund, wobei er durch seine Freundlichkeit und Gehorsam punktet. Er ist ein vielseitiger Hund, der sowohl natürliche Instinkte als auch moderne Aufgaben beherrscht.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Dog Writing

Der Bretonische Rauhhaarige Laufhund, ein französischer Spürhund für die Jagd, unterliegt keinen speziellen gesetzlichen Einschränkungen, doch sollten Halter die örtlichen Vorschriften für Jagdhunde beachten. Aus ethischer Sicht erfordert sein ausgeprägter Jagdtrieb eine angemessene Ausbildung und ausreichend Bewegung, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Gesundheitschecks sind wichtig, besonders bei Erkrankungen wie fortschreitender Netzhautatrophie und Epilepsie. Die Wahl von Züchtern, die genetische Tests durchführen, unterstützt das Wohlergehen der Rasse.

Diese robuste, aktive Rasse benötigt Lebensbedingungen, die ihrem Arbeitserbe entsprechen, um ein glücklicher und ausgeglichener Begleiter zu sein.

Häufige Fragen und Mythen über Bretonischer Rauhhaariger Laufhund

Sind Bretonische Rauhhaarige Laufhunde laut?

Typischerweise sind Bretonische Rauhhaarige Laufhunde keine nervigen Kläffer. Sie haben einen charakteristischen Heulton, der oft als wunderbares „ahroooo“ beschrieben wird, besonders wenn sie aufgeregt sind. Sie melden sich, wenn jemand an der Tür ist, und geben lebhaft Laut, wenn sie ein Kaninchen oder andere kleine Beute entdecken, was ihren jagdlichen Hintergrund als Laufhund widerspiegelt.

Sind Bretonische Rauhhaarige Laufhunde leicht zu trainieren?

Basset Fauve de Bretagnes sind sehr intelligente Hunde und zeichnen sich in Aktivitäten wie Nasenarbeit, Gehorsamkeit, Agility, Fährtenarbeit, Suche und Rettung sowie Gewichtziehen aus. Sie sprechen am besten auf Training mit positiver Verstärkung an. Da sie jedoch Schweißhunde sind, können sie manchmal eigensinnig sein und benötigen daher geduldiges, konsequentes Training, das auf ihre unabhängige Natur abgestimmt ist.

Haben Bretonische Rauhhaarige Laufhunde verschiedene Körpertypen?

Nein, laut dem AKC-Standard gibt es nur einen anerkannten Körperbau beim Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund. Sie werden als die kurzrückigsten unter den Basset-Rassen beschrieben, mit einer Widerristhöhe zwischen 12,5 und 15,5 Zoll und einem Körper, der etwas länger als hoch ist, im Verhältnis von 1:1,2. Manchmal werden Variationen verwechselt, aber der Rassestandard definiert die idealen Proportionen klar.

Warum ist POAG bei Fauves wichtig? Es ist eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.

POAG steht für Primäres Offenwinkelglaukom, eine genetische Augenerkrankung, die beim Bretonischen Rauhhaarigen Laufhund auftreten kann. Verantwortungsbewusste Züchter verwenden Tests, um Träger zu erkennen und vermeiden es, Hunde zu verpaaren, die diese Krankheit weitergeben könnten. Dadurch wird die Gesundheit und Langlebigkeit der Welpen gefördert, indem diese potenziell ernsthafte Augenerkrankung verhindert wird.

Wie verhalten sich Bretonische Rauhhaarige Laufhunde, wenn sie Beute entdecken?

Wenn ein Bretonischer Rauhhaariger Laufhund Beute wie ein Kaninchen erspäht, gibt er von Natur aus Laut von sich - eine Art begeistertes Bellen, das für Laufhundrassen typisch ist - und wird ihr gerne nachjagen. Ihr ausgeprägter Jagdtrieb bedeutet, dass sie gut kontrolliertes Training und Beaufsichtigung während der Zeit im Freien benötigen, um sie sicher zu halten und gleichzeitig ihre Jagdinstinkte zu befriedigen.

webp,jpb,jpeg,png are allowed