Ist Blauer Picardie Spaniel das Richtige für Sie? 2025 Vor- und Nachteile & Charakter
aktualisiert am 1. Juli 2025

Blauer Picardie Spaniel

Folgsamer, mutiger und freundlicher Jagdhund, bekannt für sein markantes blau-graues Fell.

Anerkannte Rassen

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine französische Hunderasse, die durch Kreuzung französischer Jagdspaniels entstand. Er hat ein charakteristisches blaues, gewelltes Fell, ist intelligent, freundlich und gut als Familienhund geeignet. Seine Begeisterung für Bewegung und Liebe zur Natur machen ihn zu einem treuen Begleiter bei Jagd und Freizeit.

Wesen

  • Gehorsam
  • Mutig
  • Ausgeglichen
  • Verspielt

Alternativnamen

  • Blauer Picardie Spaniel
  • Épagneul Bleu de Picardie
  • Bleu Picard
Blauer Picardie Spaniel Dog photo Blauer Picardie Spaniel Dog photo Blauer Picardie Spaniel Dog photo Blauer Picardie Spaniel Dog photo Blauer Picardie Spaniel Dog photo
Blauer Picardie Spaniel Dog photo
Blauer Picardie Spaniel Dog photo
Blauer Picardie Spaniel Dog photo
Blauer Picardie Spaniel Dog photo
Blauer Picardie Spaniel Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 56-61 cm
Weiblich: 53-58 cm

GEWICHT

Rüde: 15-20 kg
Weiblich: 25-32 kg

LEBENSERWARTUNG

12 bis 14 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel ist ein freundlicher, energiegeladener Jagdhund mit blau-grauem Fell und schwarzen Flecken. Er stammt aus Frankreich, wurde im frühen 20. Jahrhundert gezüchtet und ist bekannt für seine Fähigkeit als Apportierer und Jäger. Mit seinem ruhigen Ausdruck und sportlichen Körperbau ist er ein vielseitiger Begleiter für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Schwimmen.

Diese Hunde sind liebevoll, sanft und kommen gut mit Kindern und anderen Tieren zurecht. Sie sind wachsam, aber nicht aufdringlich, und brauchen regelmäßige Bewegung, um glücklich zu sein. In aktiven Haushalten fühlen sie sich am wohlsten, da sie viel Bewegung und Beschäftigung benötigen.

Intelligent und lernfreudig lassen sie sich leicht trainieren, vor allem mit positiven Verstärkungsmethoden. Sie profitieren von frühzeitiger Sozialisierung und sind beliebter als Familien- und Jagdhunde. Der Blaue Picardie Spaniel gewinnt zunehmend an Beliebtheit, bleibt aber eine seltene Rasse.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine freundliche und liebevolle Rasse, die bestens mit Familien und anderen Haustieren auskommt. Trotz seiner jagdlichen Herkunft hat er ein ruhiges und geduldiges Wesen, liebt aktive Spiele und entspannt sich genauso gern mit seinen Menschen - ein treuer und vielseitiger Gefährte.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Blaue Picardie Spaniel ist freundlich und liebt Familien. Er ist sanft, aktiv und genießt Spielen und Kuscheln. Diese Rasse ist perfekt für aktive Haushalte, die gern unterwegs sind, aber auch ruhige Momente schätzen. Ein liebevoller Begleiter für jung und alt.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Blaue Picardie Spaniel ist intelligent, lernwillig und sehr gut trainierbar. Er spricht am besten auf sanftes, belohnungsbasiertes Training an und hat Spaß an Aktivitäten wie Agility und Apportieren. Diese sensible Rasse profitiert von früher Sozialisierung, um sich in verschiedenen Umgebungen wohlzufühlen.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine energiegeladene und athletische Rasse, die täglich viel Bewegung braucht, wie Laufen, Schwimmen und Jagen. Er hat eine tolle Ausdauer und gedeiht bei physischer und geistiger Beschäftigung. Wenn du gerne draußen unterwegs bist, wird dir dieser treue Gefährte voller Freude bei deinen Abenteuern zur Seite stehen.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Blaue Picardie Spaniel ist bekannt dafür, süß, liebevoll und verspielt zu sein, besonders mit Kindern. Sie haben ein sanftes, entspanntes Wesen, das sie zu großartigen Familienhunden macht. Ihr ruhiges und geduldiges Auftreten sorgt dafür, dass sie sich gut in Haushalten mit Kindern einfügen und eine liebevolle, freundliche Präsenz bieten.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Blaue Picardie Spaniel ist bekannt dafür, sanft und verspielt zu sein. Mit der richtigen Sozialisierung versteht er sich meistens gut mit Katzen. Sein ruhiges und freundliches Wesen fördert ein friedliches Zusammenleben mit den Samtpfoten und macht ihn zu einem guten Begleiter für andere Haustiere, solange man die Vorstellung behutsam angeht.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Blaue Picardie Spaniel ist bekannt für seine Freundlichkeit und seine Fähigkeit, sich gut mit anderen Tieren zu verstehen, was ihn zu einem liebevollen Familienhund macht. Er ist ruhig, gut erziehbar und baut eine enge Bindung zu seinen Menschen auf.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Blaue Picardie Spaniel ist bekannt für seine ruhige und geduldige Art und zeigt oft ein eher zurückhaltendes Wesen. Höflich warnt er seine Familie, indem er bei Fremden bellt, und ist so ein prima Wachhund. Freundlich und anpassungsfähig hat er außerdem eine schützende Ader, um seine Lieben sicher zu halten.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine lebhafte und energiegeladene Rasse, die viel Bewegung und Platz zum Rennen braucht. Zwar kann er sich mit genügend täglichen Gassirunden auch an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, aber wirklich glücklich wird er erst in einem Zuhause mit Garten, wo er frei spielen und erkunden kann.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Blaue Picardie Spaniel ist anpassungsfähig an verschiedene Wetterbedingungen. Sein dickes Fell schützt ihn vor Kälte im Winter und vor Hitze im Sommer. Egal ob sonniger Tag im Park oder kühler Spaziergang, diese Rasse fühlt sich wohl und ist bereit für Abenteuer.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Blaue Picardie Spaniel ist generell ruhig und bellt selten ohne Grund. Er bleibt meistens still, es sei denn, er muss Alarm schlagen oder Aufmerksamkeit bekommen. Verspielt und zutraulich zeigt er seine Freude durch ein paar Beller, ist aber insgesamt leiser als viele andere Hunde - perfekt für alle, die einen entspannten Begleiter suchen.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Blaue Picardie Spaniel ist freundlich, treu und arbeitet gern im Familienleben. Er braucht tägliche Bewegung und liebt Gesellschaft, ist aber insgesamt ruhig und leicht zu erziehen - ein fröhlicher Begleiter, der gut mit Kindern und Tieren zurechtkommt.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Blaue Picardie Spaniel hat ein mittellanges, dichtes Fell mit grauen und schwarzen Sprenkeln, das leicht gewellt sein kann. Sein Fell zeigt einen bläulichen Schimmer. Die Welpen sind anfangs grau-weiß und entwickeln mit der Zeit ihre Blau-Grau-Farbe. Das praktische Fell ist ideal für Abenteuer im Freien.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Das Fell des Blue Picardy Spaniel ist mittellang, glatt oder leicht gewellt, und haart saisonal. Das Ganze Jahr über haaren sie wenig. Regelmäßiges Bürsten, ein- bis zweimal pro Woche, hält das Fell gepflegt und lose Haare in Schach, damit dein Zuhause sauber bleibt.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Blaue Picardie Spaniel hat ein pflegeleichtes, mittel-langes Fell, das wöchentlich gebürstet werden sollte. Mehr Pflege ist im Frühjahr und Herbst nötig. Baden ist je nach Aktivität empfehlenswert. Regelmäßige Pflege hält den Hund schön und sorgt für Wohlbefinden.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Blaue Picardie Spaniel sabbert kaum, was ihn ideal macht, um Kleidung und Möbel sauber zu halten. Er neigt im Allgemeinen nicht zu starkem Sabbern, außer bei gesundheitlichen Problemen. Bei plötzlichem Anstieg sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, aber meist ist das kein Thema.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Blaue Picardie Spaniel ist ein energiegeladener Hund, der täglich etwa 60 bis 90 Minuten Bewegung braucht, sei es durch Laufen, Wandern oder Apportierspiele. Er blüht bei Outdoor-Aktivitäten und Hundesportarten wie Agility und Fährtenarbeit richtig auf. Er braucht Platz zum Erkunden und jede Menge Qualitätszeit mit seinen Menschen.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Blaue Picardie Spaniel ist für seine Intelligenz und Gehorsamkeit bekannt, was das Training angenehm macht. Mit ihrer sensiblen Natur reagieren sie gut auf sanfte, positive Methoden. Frühe Sozialisierung und regelmäßige geistige sowie körperliche Beschäftigung sind wichtig, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Blaue Picardie Spaniel benötigt regelmäßige Fellpflege, um das mittellange Fell gesund zu halten. Wöchentliches Bürsten verhindert Verfilzungen, und bei Fellwechsel sollte öfter gebürstet werden. Ohren sauber halten und Nägel kürzen sind wichtig, um Infektionen und Beschwerden zu vermeiden.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Diese Rasse gedeiht am besten mit viel geistiger Anregung und körperlicher Aktivität, um glücklich und gesund zu bleiben. Sie lieben Aktivitäten wie Fährtenarbeit, Agility und andere Hundesportarten, die ihren Geist auf Trab halten. Intelligent und lernwillig genießen sie Trainingseinheiten, die sie fordern und Langeweile verhindern.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Blaue Picardie Spaniel ist gesund, kann aber Probleme wie Hüftdysplasie und Ohrinfektionen haben. Er benötigt eine gute Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche, um fit und glücklich zu bleiben. Seine Pflege verlangt Aufmerksamkeit für seine Ohren und Gelenke.

Erscheinungsbild von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel besitzt ein elegantes, kompakt gebautes Fell mit einer gesprenkelten Mischung aus Grau, Schwarz und Blau, die ihm seine charakteristische Lackfarbe verleiht. Das kurze, glatte Fell liegt flach an und zeigt weiche Befederungen an Ohren, Beinen und Schwanz, was seine Beweglichkeit unterstützt. Der Kopf ist oval mit einer langen Schnauze, dunkle, ausdrucksvolle Augen und lange, schlaffe Ohren, die leicht über die Augenhälse fallen, prägen sein freundliches Gesicht. Seine Größe beträgt etwa 56-61 cm, das Gewicht um die 19-20 kg. Das Erscheinungsbild ist sportlich, harmonisch und zeigt seine Vielseitigkeit als Jagdhund, verbunden mit einem liebenswerten, sanften Ausdruck. Das Fell entwickelt sich bei Junghunden noch und ist bei Erwachsenen schön gepflegt, was den Charme dieser Rasse unterstreicht, ohne zu schwer zu wirken.

Blauer Picardie Spaniel Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Blaue Picardie Spaniel ist ein mittelgroßer, sportlicher Hund mit blau-grauem Fell, etwa 53 bis 61 cm groß, mit einem freundlichen, wachen Wesen.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Blaue Picardie Spaniel hat mittel-lange Ohren mit weichen Fransen, mandelförmige braune Augen und eine breite schwarze Nase, die seinem freundlichen Gesicht Charme verleiht.
  • Felltyp und -länge

    Der Blaue Picardie Spaniel hat ein mittellanges, dichtes, leicht gewelltes Doppelfell, das weich, wasserabweisend ist und eine feine Unterwolle für Wetterschutz besitzt.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Blaue Picardie Spaniel hat ein blau-gesprenkeltes Fell mit schwarzen und weißen Haaren, oft mit braunen Abzeichen an Ohren und Beinen.
  • Größenversionen

    Der Blaue Picardie Spaniel ist ein mittelgroßer Hund mit blau gesprenkeltem Fell, freundlichen Augen und einem sportlichen, aufgeschlossenen Wesen.
  • Schwanztyp

    Der Blaue Picardie Spaniel hat eine gerade, natürliche Rute, die normalerweise nicht über das Sprunggelenk hinausreicht und weder kupiert noch gestutzt ist.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine mittelgroße bis mittelgroß-große Vorstehhunderasse, die in der nördlichen Region Picardie in Frankreich entstanden ist. Als eigenständige Rasse trat sie 1938 hervor und entwickelte sich aus der Kreuzung einheimischer französischer Jagdspaniels mit English Settern, insbesondere solchen mit dem Belton-Blau-Ticking-Muster. Dieses einzigartige blau-grau getickte Fell, das manchmal dunkle Flecken aufweist, unterscheidet ihn vom eng verwandten Picardie Spaniel.

Britische Jäger, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch Nordfrankreich reisten, beeinflussten die Entwicklung der Rasse maßgeblich. Aufgrund von Quarantänebestimmungen im Vereinigten Königreich wurden viele English Setter in der Nähe des Flusses Somme in Picardie gehalten, was zu einer Kreuzung mit den lokalen Spaniels führte. Diese Mischung brachte die ausgeprägten jagdlichen Fähigkeiten und das charakteristische Fell des Blauen Picardie Spaniels hervor.

Die Rasse wurde 1938 in Frankreich offiziell anerkannt. Obwohl der Zweite Weltkrieg ihre Entwicklung verlangsamte, gewann der Blaue Picardie Spaniel später im 20. Jahrhundert wieder an Popularität. Sie wird als vielseitiger Jagdhund geschätzt, der sich durch Spür-, Vorsteher- und Apportierfähigkeiten auszeichnet und gleichzeitig ein ruhiger und treuer Familienbegleiter ist.

In offiziellen Kreisen wird die Rasse von der Fédération Cynologique Internationale (FCI), der wichtigsten europäischen kynologischen Organisation, anerkannt. In Nordamerika wird sie vom Canadian Kennel Club (CKC) anerkannt, wodurch sie in den dortigen Zuchtprogrammen vertreten ist. Die Rasse wird außerdem von mehreren nationalen und internationalen Clubs in Frankreich und anderen Ländern unterstützt, die sich für die Förderung und Erhaltung ihrer Linie einsetzen.

Die Geschichte des Blauen Picardie Spaniels ist eine faszinierende Mischung aus französischen und britischen Jagdtraditionen, geprägt von geografischen und historischen Einflüssen. Heute wird er weltweit wegen seines einzigartigen Aussehens, seiner Intelligenz und seines freundlichen Wesens geschätzt, was ihn sowohl zu einem hervorragenden Jagdpartner als auch zu einem geliebten Familienhund macht.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel ist in Nordfrankreich, besonders in der Picardie, populär und hat Interesse in Kanada. In den USA ist er kaum bekannt.
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Sehr häufig
  • The flag of Kanada.

    Kanada

    Gelegentlich zu finden
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Selten gesehen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein zuverlässiger Begleiter für aktive Abenteurer die Freundschaft und Natur schätzen

  • Aktive Einzelpersonen oder Familien, die kräftige Bewegung wie Laufen und Schwimmen genießen
  • Besitzer, die mindestens eine Stunde tägliche Bewegung bieten können
  • Menschen, die einen loyalen, gut trainierbaren und anhänglichen Begleiter suchen
  • Haushalte mit Außenbereich oder Zugang zu einem Garten
  • Familien mit Kindern, da die Rasse kinderfreundlich ist
  • Besitzer, die einen an verschiedene Umgebungen anpassungsfähigen Hund bevorzugen, aber besser nicht in kleinen Wohnungen
  • Personen, die dem Hund den Großteil des Tages Gesellschaft leisten können oder ihn mit an einen hundefreundlichen Arbeitsplatz bringen
  • Menschen, die gut mit einer Rasse umgehen können, die zu gelegentlichem Schnappen neigt und gelegentlich gesundheitliche Bedürfnisse hat
Dog On Beach Chair

Blauer Picardie Spaniel Welpen, die allen das Herz schmelzen lassen

Blauer Picardie Spaniel Welpen haben weiches, grau-weißes Fell mit schwarzen Flecken. Sie sind verspielt, ruhig und leicht trainierbar. Diese sanften Welpen bauen schnell Bindung zur Familie auf, lieben Bewegung und Gesellschaft, und sind bekannte für ihre freundliche und lebhafte Art.
Blauer Picardie Spaniel Dog photo

Blauer Picardie Spaniel-Welpen profitieren von frühem, liebevollem Training, das ihre Intelligenz und Sozialisation fördert. Frühe Kontakte zu Menschen, Tieren und unterschiedlichen Umwelten sind essenziell, um ein freundliches Wesen zu entwickeln. Positive Verstärkung erleichtert das Training und stärkt Vertrauen.

Diese Welpen wiegen etwa 18 bis 20 kg und benötigen eine ausgewogene Ernährung mit frischem Wasser. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Gesundheitschecks sind wichtig, um ihre Entwicklung zu überwachen. Während ihres Wachstums ist es hilfreich, Kinder und andere Tiere behutsam einzubinden.

Ihr Verhalten zeigt Neugier und Fröhlichkeit. Spiel und geistige Aktivitäten, wie Denkspiele, sind ideal, um sie zu fordern. Sie lernen grundlegende Kommandos und entwickeln soziale Fähigkeiten mit Geduld und positiver Führung. Tierärztliche Betreuung hilft bei der Beobachtung ihres Verhaltens.

Wichtige Entwicklungsschritte sind Zahnen, das Erlernen erster Kommandos und Blickkontakt. Tägliche Routinen, die Bewegung, Ruhe und Spiel kombinieren, fördern Selbstvertrauen und Bindung. Mit viel Zuwendung und Geduld werden sie zu treuen, fröhlichen Begleitern.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Blauer Picardie Spaniel Welpen werden mit weißen Fellen geboren, die erst im Laufe der Zeit ihre charakterhafte blaue Scheckung zeigen, was viele Besitzer überrascht.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung zwischen der Adoption oder dem Kauf eines Blauen Picardie Spaniel-Welpen hängt von Ihren Prioritäten in Bezug auf Kosten, Gesundheitsinformationen und Ethik ab. Der Kauf bei einem seriösen Züchter bietet meist eine ausführliche Gesundheitsgeschichte und Pedigree-Garantie, während eine Adoption einem Hund in Not ein Zuhause gibt und oft kostengünstiger ist.

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenIn der Regel höher, was den Status als Rassehund und die Aufwände des Züchters widerspiegelt.Niedrigere Adoptionsgebühren, was es budgetfreundlicher macht.
GesundheitsgeschichteMeist detailliert mit genetischem Screening und medizinischen Unterlagen.Könnte eingeschränkt oder unbekannt sein; grundlegende Gesundheitschecks werden oft angeboten.
Verfügbare AltersgruppenVor allem Welpen, die frühe Bindung und Erziehung ermöglichen.Große Altersvielfalt, inklusive erwachsener Hunde, passend für verschiedene Bedürfnisse.
Einblick ins TemperamentZüchter liefern Temperamentsinformationen basierend auf der Abstammung.Verhaltensbeobachtungen sind möglich, aber die Vorgeschichte kann unvollständig sein.
Ethische ÜberlegungenUnterstützt die Erhaltung der Rasse, wenn von verantwortungsvollen Züchtern gekauft wird.Trägt zur Reduzierung der Tierheimpopulationen bei und fördert das Wohl der Tiere.
Rassenreinheit & PedigreeGarantierte Rassenreinheit mit dokumentierter Abstammung und Registrierungsunterlagen.Rassenreinheit kann unsicher sein; wenige oder keine Pedigreedetails vorhanden.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, ob man einen Blauen Picardie Spaniel adoptiert oder kauft, erfordert das Abwägen der anfänglichen Kosten und Vorteile beim Erwerb eines reinrassigen Welpen von einem Züchter gegenüber einer Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation, die jeweils unterschiedliche finanzielle Überlegungen mit sich bringen.

Kauf von einem Züchter

Beim Kauf eines Blauen Picardie Spaniels von einem seriösen Züchter sind im Preis in der Regel die Impfungen, erste Gesundheitsuntersuchungen, manchmal Kastration oder Sterilisation sowie die Abstammungsnachweise enthalten. Züchter bieten oft auch eine erste Sozialisierung und Unterstützung an, damit sich der Welpe gut einlebt.

Zusätzliche Kosten können eine tierärztliche Gesundheitsuntersuchung, Auffrischungsimpfungen, Parasitenvorbeugung und Anfängerbedarf wie eine Transportbox, Fressnäpfe und Pflegeutensilien umfassen. Diese anfänglichen Ausgaben sorgen dafür, dass Ihr neuer Welpe gesund und komfortabel starten kann.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Adoptionsgebühren für einen Blauen Picardie Spaniel aus Tierheimen oder rassespezifischen Rettungsorganisationen beinhalten in der Regel Impfungen, Kastration/Sterilisation und Mikrochip, was diese Option kostengünstiger macht. Obwohl reinrassige Hunde seltener sind, erhöht die Suche in rassespezifischen Rettungsorganisationen die Chance, einen zu finden.

Nach der Adoption müssen Sie möglicherweise eine Gesundheitsuntersuchung und zusätzliche notwendige Behandlungen für den Hund bezahlen sowie ähnliches Zubehör wie beim gekauften Welpen anschaffen. Dieser Weg bietet die Freude, einem bedürftigen Hund ein liebevolles Zuhause zu geben, ohne auf die erforderliche Versorgung zu verzichten.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn man die Gesundheitshistorie betrachtet, bietet der Kauf eines Blauen Picardie Spaniel-Welpen von einem Züchter oft detailliertere und zuverlässigere Gesundheitsinformationen als eine Adoption, bei der die medizinischen Hintergründe meist begrenzter sind.

Der Kauf bei einem seriösen Züchter umfasst in der Regel den Zugang zu umfassenden Gesundheitsunterlagen, wie Impfgeschichte, tierärztlichen Untersuchungen und genetischen Tests. Verantwortungsbewusste Züchter führen üblicherweise Tests auf häufige erbbedingte Krankheiten durch und bieten gesundheitliche Garantien an, was den zukünftigen Besitzern hilft, mögliche langfristige Gesundheitsrisiken besser einzuschätzen und zu managen. Diese Transparenz gibt Käufern mehr Sicherheit hinsichtlich der Gesundheit ihres Welpen.

Im Gegensatz dazu kann eine Adoption mit eingeschränkteren oder unvollständigen Gesundheitsinformationen einhergehen, besonders wenn die Herkunft des Hundes unbekannt ist oder er aus unsicheren Verhältnissen gerettet wurde. Tierheime und Rettungsorganisationen bieten meist grundlegende tierärztliche Versorgung an, einschließlich Impfungen und ersten Gesundheitschecks, verfügen jedoch oft nicht über detaillierte genetische Untersuchungen oder vollständige medizinische Vorgeschichten. Das kann Unsicherheiten in Bezug auf frühere Erkrankungen oder zukünftige gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen, sodass Adoptierende sich auf mehr Variabilität und mögliche Überraschungen bei der Gesundheitsversorgung ihres Tieres einstellen sollten.

Letztendlich bietet der Kauf bei einem gewissenhaften Züchter bessere Planbarkeit, wenn ein gut dokumentiertes Gesundheitsprofil wichtig ist. Eine Adoption, obwohl womöglich weniger klar in der Gesundheitshistorie, kann ebenso bereichernd sein, erfordert jedoch meist mehr Flexibilität und sorgfältige fortlaufende Gesundheitsüberwachung.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Ein Welpe des Blauen Picardie Spaniels bei sich aufzunehmen ist eine wunderbare Entscheidung, die einige Vorbereitungen erfordert, damit sich Ihr neuer vierbeiniger Freund glücklich und gesund einleben kann. Hier ist eine einfache Checkliste, um alles für die Ankunft Ihres Welpen bereit zu machen.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
  • Überprüfen Sie die Registrierung des Mikrochips
  • Decken Sie sich mit wichtigen Utensilien ein
  • Richten Sie einen welpensicheren Bereich ein
  • Planen Sie Training und Sozialisierung
  • Verstehen Sie Vereinbarungen und Richtlinien
  • Setzen Sie ein realistisches Budget fest

Pflegeleitfaden für Blauer Picardie Spaniel: Pflege, Fütterung, Training

Der Blauer Picardie Spaniel benötigt regelmäßige Pflege, mit mehrmaligem Bürsten pro Woche, um Verfilzungen zu vermeiden, sowie Trimmen rund um die Pfoten. Kurze Krallen und die Reinigung der Ohren helfen, Infektionen vorzubeugen. Sie mögen Wasser im Allgemeinen sehr, daher ist das Baden meist unkompliziert.

Die Fütterung sollte ihrem aktiven Lebensstil entsprechen, mit hochwertigem Hundefutter, das zweimal täglich gegeben wird. Training funktioniert am besten mit positiven, belohnungsbasierten Methoden und früher Sozialisierung, um ihrem sensiblen Wesen gerecht zu werden. Tägliche Bewegung, wie Laufen oder Schwimmen für mindestens eine Stunde, ist unerlässlich, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Blaue Picardie Spaniel benötigt regelmäßige Fellpflege, um sein mittellanges, dichtes Fell in gutem Zustand zu halten. Wöchentliches Bürsten verhindert Verfilzungen und fördert die Gesundheit des Fells. Auch Nagel-, Ohren-, Zahn- und Bäderpflege tragen zum Wohlbefinden bei.

Bürsten

Bürsten Sie mehrmals pro Woche, um Verwicklungen zu vermeiden. Besonders auf Ohren, Beine und Schwanz achten, da hier häufig Filz entsteht.

  • Verwenden Sie eine Slicker-Bürste oder einen Kamm für mittellanges Fell.
  • Suche nach Zecken, Schmutz und totem Haar beim Bürsten.

Baden

Baden Sie Ihren Hund bei Bedarf mit einem hundespezifischen Shampoo, um Sauberkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie zu häufiges Baden, um die Haut zu schützen.

  • Gründlich spülen, um Rückstände zu vermeiden.
  • Mit einem Handtuch und bei Bedarf mit niedriger Hitze trocknen.

Nagelpflege

Schneiden Sie die Nägel regelmäßig, um Schmerzen und Probleme beim Gehen zu vermeiden.

  • Bei Klickgeräuschen beim Gehen aufmerksam werden.
  • Verwenden Sie eine Hund Nagelschere oder Grinder.

Ohrenreinigung

Wöchentliches Überprüfen und Reinigen der Ohren vorbeugen Infektionen.

  • Auf Rötungen, Geruch oder Schmutz achten.
  • Mit Tierarzt empfohlenen Lösungen und Wattepads reinigen.
  • Keine Gegenstände tief in den Gehörgang einführen.

Zahnpflege

Zähne regelmäßig bürsten und Kausnacks anbieten, um Zahnsteinbildung zu vermeiden.

  • Hundezahnbürste und -paste verwenden.
  • Tierarzt für professionelle Reinigung konsultieren.

Fellpflege und Trimmen

Kleine Korrekturen, wie das Schneiden an den Pfoten, halten das Fell in Form.

  • Schneiden Sie Haare bei Bedarf rund um Ohren und Schwanz.

Pflegewerkzeuge

Empfohlene Werkzeuge sind:

  • Slicker-Bürste oder Kamm für mittellanges Fell
  • Hundeshampoo
  • Nagelschere oder Grinder
  • Ohrenreiniger mit Wattepads
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Schere oder Trimmer

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind wichtig, damit der Blaue Picardie Spaniel selbstbewusst und gut erzogen wird. Sein intelligenter und sanfter Charakter reagiert positiv auf freundliches, belohnungsbasiertes Training. Frühe Sozialisierung hilft ihm, sich an Menschen, Orte und Tiere zu gewöhnen.

Gehorsamkeitstraining

Der Blaue Picardie Spaniel lernt schnell bei frühem, konsequentem, sanftem Training.

  • Früh starten: Beginnen Sie mit dem Training, sobald der Welpe zuhause ist.
  • Positive Verstärkung: Lob, Leckerlis und Spiele, keine Strafen.
  • Klarheit: Nutzen Sie einheitliche, kurze Kommandos.
  • Kurze Einheiten: 5-10 Minuten, mehrmals täglich.
  • Plausch und Spaß: Machen Sie das Training spielerisch.

Stubenreinheit

Geduld und Routinen sind entscheidend.

  • Regelmäßige Ausgänge: Nach dem Essen, Schlafen und Spielen.
  • Boxentraining: Unterstützt die Kontrolle.
  • Gute Gewohnheiten: Belohnen Sie das Ausscheiden im Freien.
  • Seien Sie geduldig: Strafen vermeiden, Unfälle gründlich reinigen.

Verhaltensprobleme

Durch richtiges Training und viel Bewegung lassen sich Probleme minimieren.

  • Kauen: Geeignete Spielsachen anbieten.
  • Übermaß an Energie: Tägliche Bewegung.
  • Anspringen: Ruhe belohnen, Höflichkeit trainieren.
  • Trennungsangst: Allmählich länger allein lassen.

Frühe Sozialisation

Frühkontakte fördern Selbstvertrauen.

  • Beginn: Mit 8-16 Wochen verschiedene Menschen, Tiere und Orte kennenlernen.
  • Angenehme Erfahrungen: Positive Erlebnisse schaffen Angstfreiheit.
  • Welpenkurse: Sicher und beaufsichtigt sozial fördern.
  • Langfristig: Sozialisation kontinuierlich fortsetzen.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Blaue Picardie Spaniel ist eine energiegeladene und vielseitige Jagdrasse, die regelmäßige und intensive Bewegung benötigt. Eine konstante körperliche und geistige Beschäftigung ist entscheidend, um diesen aktiven Hund glücklich, gesund und gut erzogen zu halten.

Bewegungsbedarf nach Lebensphase

- Welpen: Beginnen Sie mit kurzen Spiel- und Bewegungseinheiten, die auf die sich entwickelnden Körper abgestimmt sind, und steigern Sie diese mit dem Wachstum. Sanfte Spaziergänge, beaufsichtigtes Spiel und Grundgehorsam stärken Ausdauer und fördern gute Gewohnheiten. - Erwachsene Hunde: Benötigen täglich etwa 60 bis 90 Minuten intensive Bewegung, die auf mehrere Einheiten verteilt werden kann. - Senioren: Brauchen moderate, gelenkschonende Aktivitäten wie sanfte Spaziergänge und Schwimmen, etwa 30 bis 60 Minuten täglich, angepasst an Gesundheit und Beweglichkeit.

Empfohlene Aktivitäten

- Spazierengehen und Laufen: Tägliche Spaziergänge oder Läufe zur Ausdauerförderung und Erkundung. - Schwimmen: Natürliche Schwimmer; Wasseraktivitäten sind gelenkschonend und fördern die Bewegung. - Wandern: Stärkt die Muskulatur und fördert mentale Beschäftigung durch abwechslungsreiches Gelände. - Jagd, Fährtenarbeit und Apportieren: Fördert die Instinkte mit Such- und Apportierspielen. - Agility- und Rally-Sportarten: Fordern Intelligenz und Koordination und stärken die Bindung zum Besitzer.

Mentale Beschäftigung

- Gehorsamkeitstraining: Regelmäßige Übungen mit positiver Verstärkung halten den Geist wach. - Denksportspielzeug und interaktive Spiele: Fördern Problemlösungsfähigkeiten und Engagement. - Fährtenarbeit: Simuliert natürliches Jagdverhalten und bietet intensive geistige Beschäftigung.

Anzeichen für zu wenig Bewegung

- Zerstörerisches Verhalten wie Kauen oder Graben durch überschüssige Energie. - Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität. - Gewichtszunahme oder Anzeichen von Depression. - Unruhe oder Schwierigkeiten, sich zu entspannen.

Insgesamt gedeiht ein Blauer Picardie Spaniel am besten mit einer Kombination aus körperlicher Aktivität und geistigen Herausforderungen, was ihn zu einem glücklichen und ausgeglichenen Begleiter macht.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege ist wichtig, damit der Blaue Picardie Spaniel das ganze Jahr über gesund und bequem bleibt. Das dichte Fell und die aktive Natur dieser Rasse erfordern spezielle Pflege in jeder Jahreszeit, von Fellpflege bis Schutz vor Witterung.

Frühling

  • Haarausfall: Das Fell wächst im Frühling, regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen.
  • Pollen und Allergien: Achten Sie bei Allergien auf Hautreizungen.
  • Parasiten: Flöhe und Zecken werden aktiv; vorbeugende Maßnahmen sind wichtig.
  • Fellpflege: Pflege an den Pfoten schützt die Hygiene.

Sommer

  • Hitzetoleranz: Reduzieren Sie Aktivitäten bei großer Hitze und bieten Sie Schatten an.
  • Wasser: Frisches Wasser immer bereitstellen.
  • Sonnenschutz: Bei Bedarf Hundesonnenschutz verwenden.
  • Aktivitäten: Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend.

Herbst

  • Fellwechsel: Pflege erhöhen, um Fellwechsel zu unterstützen.
  • Kühlere Tage: Schutz bei Nässe und kälteren Temperaturen.
  • Umweltrisiken: Auf Blätter und Dekorationen achten.

Winter

  • Kälteschutz: Das Fell bietet Schutz, aber bei Frost nur kurze Aufenthalte.
  • Pfotenschutz: Vor Eis, Salz und Chemikalien schützen, das Fell trocken halten.
  • Wohnraum: Warme, zugfreie Ruheplätze schaffen.
  • Bewegung: Aktiv bleiben, aber bei kaltem Wetter drinnen.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für den Blauen Picardie Spaniel, um seine Gesundheit, Energie und Mobilität zu unterstützen. Die richtige Futterwahl und Portionsgrößen helfen, Übergewicht zu vermeiden und seine Aktivität zu fördern.

Ernährungsbedarf nach Lebensphase

Je nach Alter benötigen Picardie Spaniel unterschiedliche Nährstoffe:

  • Welpen: Hochwertiges, proteinreiches Futter für Wachstum; 3-4 Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene: Ausgewogenes Futter zur Erhaltung; zwei Mahlzeiten täglich.
  • Senioren: Kalorienarm mit Gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen; auf Bewegung und Gewicht achten.

Fütterungsempfehlungen

Zur optimalen Fütterung:

  • Mengen an Alter, Gewicht und Aktivität anpassen.
  • Mahlzeiten regelmäßig und kontrolliert füttern.
  • Leckerlis auf 10 % der Tageskalorien beschränken.
  • Gewicht und Zustand regelmäßig überprüfen.

Futterauswahl

Qualitativ hochwertiges Futter, das auf mittelgroße Rassen abgestimmt ist, fördert die Gesundheit:

  • Hauptbestandteil sollte echtes Fleisch sein.
  • Gelenk- und Knochenunterstützung durch Glucosamin und Calcium.
  • Antioxidantien zur Stärkung des Immunsystems.

Gewichtskontrolle

Ein gesundes Gewicht verhindert Folgeprobleme:

  • Regelmäßige Bewegung und Portionenkontrolle.
  • Verzicht auf frei verfügbares Futter.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche zur Überwachung.

Übergang zwischen den Phasen

Eine schrittweise Umstellung der Ernährung über 7-10 Tage beugt Verdauungsproblemen vor. Beim Wechsel die neuen an das alte Futter anpassen und bei Problemen den Tierarzt konsultieren.

Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein sicheres und komfortables Wohnumfeld für den Blauen Picardie Spaniel zu schaffen, ist entscheidend, um die Bedürfnisse dieser energiegeladenen, intelligenten und liebevollen Rasse zu erfüllen. Ihre mittlere Größe und ihr geselliges Wesen erfordern durchdachte Anpassungen im Innen- und Außenbereich.

Überlegungen zum Wohnen im Innenbereich

Der Blaue Picardie Spaniel gedeiht durch Gesellschaft und das Gefühl, Teil der Familie zu sein.

  • Gesellschaft: Benötigt regelmäßigen Kontakt zur Familie, um Langeweile zu vermeiden.
  • Platz: Bevorzugt ein Zuhause mit genügend Raum, um sich drinnen frei bewegen zu können.
  • Ruhestätten: Bieten Sie einen ruhigen, gemütlichen Platz zur Erholung.

Zugang nach draußen und Sicherheit

Diese Rasse liebt Aktivitäten im Freien und braucht täglich Bewegung.

  • Sicherer Garten: Ein eingezäunter Bereich ist wegen ihres Jagdtriebs wichtig.
  • Beaufsichtigte Zeit: Beobachten Sie sie, um ein Umherstreifen zu verhindern.
  • Wetterschutz: Schutz vor schlechtem Wetter während der Zeit im Freien.

Platzbedarf

Angemessener Raum unterstützt ihre körperliche und geistige Gesundheit.

  • Innenraum: Offene Bereiche fördern Bewegung und Spiel.
  • Außenbereich: Mittelgroße bis große Gärten sind ideal; bei begrenztem Platz regelmäßige Spaziergänge sicherstellen.

Umweltanreicherung

Diese intelligente Rasse aktiv und beschäftigt zu halten, ist der Schlüssel.

  • Bewegung: Mindestens eine Stunde intensiver Aktivität täglich.
  • Spielzeug und Spiele: Verwenden Sie Puzzlespielzeug und interaktives Spiel.
  • Sozialisierung: Regelmäßige Ausflüge und Spieltreffen verhindern Einsamkeit.

Sicherheitsmaßnahmen

Eine sichere Umgebung ist von großer Bedeutung.

  • Gefahrenquellen: Chemikalien, scharfe Gegenstände und Kabel sichern.
  • Aufbewahrung: Giftige Gegenstände außer Reichweite halten.
  • Training: Konsequentes, sanftes Training unterstützt sicheres Verhalten.

Reisen

Reisen

Reisen mit einem Blauen Picardie Spaniel erfordern sorgfältige Vorbereitung, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Diese freundliche Rasse ist in der Regel reisefreundlich, wenn man einige Richtlinien beachtet.

Vorbereitung vor der Reise

Wichtig ist, den Hund vor der Fahrt tierärztlich durchchecken zu lassen, Impfungen aufzufrischen und einen Identifikationschip oder eine Markierung zu setzen.

  • Gesundheitscheck und Impfungen
  • Halsband mit Kontaktinformationen oder Chip
  • Gewöhnung an Transportboxen oder Geschirre
  • Wichtiges wie Futter, Wasser, Medikamente, Spielzeug und Decken einpacken

Reisen mit dem Auto

Auto fährt sich für diese Rasse meist gut, vorausgesetzt man trifft einige Vorkehrungen.

  • Sicherung in Transportbox oder mit Sicherheitsgurt
  • Angenehme Temperaturen und kein offenes Fenster
  • Alle 2-3 Stunden Pausen für Wasser und Dehnung
  • Kein unbeaufsichtigtes Liegen im heißen Auto

Reisen mit dem Flugzeug

Beim Fliegen sind die Regeln der Fluglinie zu beachten und eine geeignete Box wichtig.

  • Frühzeitig Flug und Bestimmungen kontrollieren
  • Zugelassene Transportbox wählen
  • Boarding möglichst früh reservieren
  • Vor dem Flug leichte Mahlzeiten und Wasser bereitstellen

Unterkunft und Ziele

Wählen Sie hundefreundliche Hotels und Orte, die Aktivitäten im Freien bieten.

  • Haustierfreundliche Unterkünfte mit entsprechenden Regeln
  • Ortsregeln bzgl. Leinenpflicht und Hundeverhalten
  • Parks, Wanderwege und hundefreundliche Orte genießen

Reiseutensilien

Achten Sie auf eine gute Ausstattung für unterwegs:

  • Futter und Wasser in gewohnter Qualität
  • Medikamente, Erste-Hilfe-Set und Notfallkontakte
  • Lieblingsspielzeug und Bettzeug für Komfort
  • Wichtige Dokumente wie Impfausweis
Dog Under Lamp

Arten von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel ist allgemein gesund und hat keine größeren erblichen Probleme. Aufgrund seiner langen, flauschigen Ohren ist er jedoch anfällig für Ohrinfektionen, weshalb es wichtig ist, die Ohren sauber und trocken zu halten. Regelmäßige Bewegung hilft, Übergewicht vorzubeugen. Routinebesuche beim Tierarzt und Gewichtskontrolle sind wichtig, um seine Gesundheit zu erhalten.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Der Blaue Picardie Spaniel ist im Allgemeinen gesund, kann jedoch bestimmte gesundheitliche Probleme haben. Hier eine kurze Übersicht:

Hüftdysplasie

Behandlung durch Gewichtsmanagement, Bewegung und tierärztliche Eingriffe. Verantwortungsvolle Zucht kann vorbeugen.

Augenerkrankungen

Probleme wie Ektropium erfordern regelmäßige Kontrollen und ggf. Behandlung durch den Tierarzt.

Ohrenentzündungen

Saubere, trockene Ohren helfen, Infektionen zu verhindern. Bei Anzeichen frühzeitig zum Tierarzt.

Fettleibigkeit

Ausreichende Bewegung und kontrollierte Ernährung sind wichtig, um Übergewicht zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern.

Vorbeugende Pflege ist wichtig, um Ihren Blauen Picardie Spaniel gesund zu halten. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und Gesundheitschecks sind unerlässlich.

Tierärztliche Untersuchungen

Besuchen Sie den Tierarzt regelmäßig, besonders nach der Adoption und jährlich. Ab dem 7. Lebensjahr sollten Sie halbjährliche Checks machen. Ohrpflege ist besonders bei dieser Rasse wichtig.

Impfungen

Schützen Sie Ihren Hund durch grundlegende Impfungen gegen Tollwut, Staupe, Parvovirus und Adenovirus. Ergänzende Impfungen, z.B. gegen Borreliose, je nach Lebensstil. Stellen Sie sicher, dass Impfungen aktuell sind.

Parasitenprävention

Verwenden Sie monatliche Floh- und Zeckenschutzmittel, und sorgen Sie für Herzwurmprophylaxe das ganze Jahr über. Regelmäßige Kotuntersuchungen helfen, Darmparasiten vorzubeugen.

Zahnpflege

Zähne täglich putzen, geeignete Zahnpasta verwenden, und bei Bedarf Zahnkauknochen nutzen. Professionelle Zahnreinigungen sollten nach Empfehlung des Tierarztes erfolgen.

Früherkennung

Beobachten Sie auf Verhaltensänderungen, Appetitprobleme und körperliche Anzeichen wie Knoten oder Ohrprobleme. Bei Verdacht auf gesundheitliche Probleme wenden Sie sich sofort an den Tierarzt.

Eine Haustierversicherung für den Blauen Picardie Spaniel kann sinnvoll sein, um unerwartete Tierarztkosten abzudecken. Diese Rasse ist im Allgemeinen gesund, aber es können Erkrankungen wie Hüftdysplasie und Augenprobleme auftreten. Mit einer Versicherung können Besitzer die Behandlungskosten besser stemmen. Die monatlichen Prämien liegen meist zwischen 35 und 55 USD, je nach Tarif und Region.

Versicherungsschutz

Viele Policen decken Unfälle, Krankheiten sowie erbliche Probleme ab, inklusive Operationen und Medikamenten. Routinekontrollen oder vorbestehende Erkrankungen sind meist ausgeschlossen. Es ist wichtig, die Details der Police zu prüfen, um genau zu wissen, was abgedeckt ist.

Haftpflichtschutz

In erweiterten Tarifen kann auch eine Haftpflicht versichert sein, um eventuelle Schäden, die der Hund verursacht, abzudecken. Da der Blue Picardie freundlich ist, sind größere Haftungsrisiken eher gering, aber es ist ein zusätzlicher Schutz möglich.

Wichtige Hinweise

Standardleistungen umfassen oft Schutz bei plötzlichen Krankheiten, Verletzungen, Operationen und Notfällen. Routinepflege und vorbestehende Erkrankungen sind meist ausgeschlossen. Eine genaue Prüfung der Police hilft, den Umfang zu verstehen.

Alternativen

Vorsorgepläne ohne Versicherung bieten Kontrolle über Ausgaben, decken aber keine großen Notfälle ab. Ohne Versicherung kann es finanziell herausfordernd sein, bei ernsten Erkrankungen oder Unfällen schnell zu behandeln.

Pro und Contra

Vorteile sind finanzieller Schutz und bessere Versorgung. Nachteile sind monatliche Kosten und mögliche Ausschlüsse. Die Wahl hängt vom Budget und den Bedürfnissen ab, um die beste Entscheidung für den Blauen Picardie Spaniel zu treffen.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Blauer Picardie Spaniel

Der Blaue Picardie Spaniel lebt meist 12 bis 14 Jahre. Er ist gesund, kann aber bei Bewegungsmangel Ohrinfektionen und Übergewicht entwickeln. Für ein langes, glückliches Leben braucht er viel Bewegung und tierärztliche Kontrolle. Am Ende der Lebenszeit ist die Komfortpflege entscheidend, um seine goldenen Jahre angenehm zu gestalten.

Zeichen des Alterns

Im Alter zeigen Blauer Picardie Spaniel oft Bewegungsverlangsamung und leichte Steifheit, besonders wegen Gelenkproblemen wie Hüftdysplasie. Sie bevorzugen kürzere Spaziergänge und viel Ruhe. Sehstörungen, z.B. Katarakte oder Ektropium, sind häufig und können das Zusammenleben beeinflussen, weshalb Tierarztbesuche nötig sind. Ohr- und Hautprobleme wie Entzündungen können im Alter auftreten und Behandlung erfordern.

Mit zunehmendem Alter schlafen sie mehr, zeigen weniger Interesse am Spielen und können Stimmungsschwankungen haben. Reaktionen wie Reizbarkeit oder Rückzug können auf Unwohlsein hindeuten, aber bei guter Pflege leben sie auch im Alter zufrieden und komfortabel.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Blaue Picardie Spaniels benötigen weiterhin moderate Bewegung, angepasst an ihre altersbedingten Bedürfnisse. Kurze, ruhige Spaziergänge unterstützen ihre Mobilität und geistige Fitness, ohne sie zu überlasten. Schwimmen ist eine gelenkschonende Aktivität, die die Muskeln stärkt und gleichzeitig die Gelenke schont. Leichtes Spielen und ausreichend Ruhephasen sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen.

Es ist wichtig, das Energielevel der Hunde zu beobachten und die Aktivitäten individuell anzupassen. So bleibt ihre Lebensqualität hoch, während Überanstrengung vermieden wird. Die ruhige, liebevolle Natur des Blauen Picardie macht diese sanften Übungen zu einer schönen Bindungserfahrung für Hund und Halter. Weniger intensive Bewegungsformen helfen, die Gesundheit zu fördern und das Alter regionenentspannt zu gestalten.

Saisonale Pflege

Senior Blauer Picardie Spaniel benötigen besondere Pflege, um im Alter gesund und komfortabel zu bleiben. Während der Fellwechselzeiten im Frühling und Herbst empfiehlt sich regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen und Überhitzung zu vermeiden. In den kälteren Monaten ist es wichtig, einen warmen Platz und eventuell einen Hundepullover anzubieten, damit sie auch bei kaltem Wetter geschützt sind.

Die Pflege der Pfoten ist das ganze Jahr über entscheidend, einschließlich Schneiden um die Ballen und Nägel, um Beschwerden durch Eis, Schmutz oder zu lange Krallen zu verhindern. Auch die Kontrolle der Ohren und Zähne sollte regelmäßig erfolgen, um Infektionen vorzubeugen. Sanfte Reinigungsroutinen, die auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt sind, tragen dazu bei, den Komfort während wechselnder Jahreszeiten aufrechtzuerhalten.

Ernährung und Fütterung

Die Fütterung eines älteren Blauen Picardie Spaniels sollte auf seine besonderen Bedürfnisse im Alter abgestimmt sein. Es ist wichtig, die Mahlzeiten angemessen zu portionieren, um Übergewicht zu verhindern, was bei alten Hunden häufig vorkommt. Ein altersgerechtes Futter enthält oftmals leicht verdauliche Zutaten, Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern.

Seniorfutter sollte hochwertiges Protein und Omega-3-Fettsäuren enthalten, um Gelenke zu unterstützen und die Gehirnfunktion zu schützen. Es ist ratsam, kleinere, häufigere Mahlzeiten anzubieten und auf die individuelle Verträglichkeit zu achten. Die Ernährung sollte stets mit einem Tierarzt abgestimmt werden, um alle Bedürfnisse des älteren Hundes optimal abzudecken.

Wohnumgebung

Ältere Blaue Picardie Spaniels brauchen ein ruhiges Zuhause, das ihrem geringeren Energielevel entspricht und ihnen Komfort bietet. Mit dem Alter nimmt ihre Jagdleidenschaft ab, daher sind sanfte Bewegung und viel Ruhe wichtig.

Sie profitieren von einem sicheren Garten für kurze Spaziergänge und Spielzeiten. Ihre Liebe zum Wasser kann bleiben, sollte aber vorsichtig gestaltet werden, um Gelenkbelastung zu vermeiden. Innerlich ist ein weicher, warmer Platz gut, um ihre Gelenke zu schützen.

Diese Hunde bauen enge Bindungen zu ihrer Familie auf und schätzen ruhige Gesellschaft. Ein stressfreies Umfeld mit wenig Treppen und rutschfesten Flächen hilft ihnen, im Alter komfortabel zu leben. Mit liebevoller Betreuung bleiben sie zufrieden und gesund.

Reisen

Beim Reisen mit einem älteren Blauen Picardie Spaniel sind Komfort und Stressreduzierung besonders wichtig. Diese Hunde sind weniger ausdauernd und können Gelenkprobleme haben, daher sind Pausen zum Spazieren und Trinken wichtig. Sanfte Spaziergänge während der Stopps fördern ihr Wohlbefinden, und lange, anstrengende Aktivitäten sollten vermieden werden. Ein bequemer Platz im Auto hilft, Müdigkeit zu verringern.

Ältere Hunde sind temperaturempfindlich, daher sollte die Umgebung angenehm sein. Vertraute Gegenstände wie eine Decke oder Spielzeug können Ängste reduzieren. Die Einhaltung ihres Futter- und Medikamentenplans trägt dazu bei, dass sie sich während der Reise wohlfühlen. Kurze Fahrten mit viel Komfort und ruhigen Aktivitäten sorgen für eine angenehme Reiseerfahrung für ältere Blau-Picardie-Spaniels und ihre Besitzer.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Blauer Picardie Spaniel

Dog Superman

Der Blaue Picardie Spaniel ist ein vielseitiger Jagdhund, der traditionell für das Aufstöbern und Apportieren von Wildvögeln gezüchtet wurde. Mit seinem ausgeprägten Spürsinn und seiner Ausdauer eignet er sich hervorragend zum Anzeigen, Verfolgen und Apportieren im Jagdrevier. Sein wendiger Körperbau unterstützt diese Aufgaben optimal.

Heute glänzt er im Hundesport wie Agility und Nasenarbeit. Seine Intelligenz und Lernfreude machen ihn zu einem freundlichen Begleiter, der in verschiedenen Aktivitäten und als aktiver Familienhund Freude bereitet.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Blauer Picardie Spaniel

Dog Writing

Häufige Fragen und Mythen über Blauer Picardie Spaniel

Sind Blauer Picardie Spaniels gute Schwimmer?

Ja! Blauer Picardie Spaniel sind ausgezeichnete Schwimmer. Sie haben ein wasserabweisendes Fell und Schwimmhäute an den Füßen, was sie gut für Wasseraktivitäten geeignet macht. Ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet, fühlen sie sich wohl dabei, Wild aus dem Wasser zu apportieren.

Brauchen Blaue Picardie Spaniels spezielle Jagdausbildung?

Obwohl Blauer Picardie Spaniel starke natürliche Instinkte für die Jagd und das Apportieren haben, sollte das Training darauf abzielen, diese Fähigkeiten zu verfeinern. Sie nehmen Befehle schnell auf, wenn das Training mit ihren natürlichen Fähigkeiten übereinstimmt. Eine kontinuierliche Gewöhnung an jagdliche Umgebungen hilft ihnen, Spitzenleistungen zu erbringen.

Wie selten ist der Blaue Picardie Spaniel?

Der Blaue Picardie Spaniel wird als seltene Rasse angesehen, besonders außerhalb seines Ursprungslandes Frankreich. Seine Seltenheit ist teilweise auf seine regionale Herkunft und die Herausforderungen zurückzuführen, denen Zuchtprogramme während historischer Ereignisse wie den Weltkriegen gegenüberstanden. Diese Seltenheit macht ihn unter den Vorstehhunden einzigartig und besonders.

Können Blaue Picardie Spaniels glücklich mit anderen Haustieren zusammenleben?

Absolut! Blauer Picardie Spaniels vertragen sich in der Regel gut mit anderen Hunden und Haustieren. Ihr generell ruhiges und freundliches Wesen macht sie zu ausgezeichneten Gefährten in Haushalten mit mehreren Tieren.

Was ist das Besondere am Fell des Blauen Picardie Spaniels?

Eine interessante Tatsache ist, dass Blauer Picardie Spaniel Welpen zunächst mit weißen und schwarzen Flecken geboren werden und mit der Zeit ihr charakteristisches blaues Schimmel-Fell entwickeln. Dieses wellige, blau gesprenkelte Fell ist sehr auffällig und bietet in freier Natur eine gute Tarnung.

Ist der Blaue Picardie Spaniel für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, der Blaue Picardie Spaniel ist bekannt für sein sanftes und liebevolles Wesen, was ihn zu einem großartigen Familienhund macht, der die Gesellschaft von Kindern liebt.

Warum gibt's manchmal Verwirrung zwischen dem Picardie Spaniel und dem Blauen Picardie Spaniel?

Obwohl sie eng verwandt sind und viele Eigenschaften teilen, werden der Picardie Spaniel und der Blaue Picardie Spaniel seit den 1930er Jahren als eigenständige Rassen anerkannt. Der Hauptunterschied liegt in der Fellfarbe, doch gibt es darüber hinaus noch feine Unterschiede.

Brauchen Blaue Picardie Spaniels viel Bewegung?

Aufgrund ihres Hintergrunds als Jagdhunde sind Blauer Picardie Spaniel aktiv und profitieren von regelmäßiger Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie sind jedoch nicht hyperaktiv und genießen ausgewogene Spiel- und Aktivitätseinheiten.

webp,jpb,jpeg,png are allowed