Basset Hound 2025 Leitfaden: Training, Ernährung & FAQs
aktualisiert am 1. Juli 2025

Basset Hound

Freundlicher, tief gebauter Hund, bekannt für sein ruhiges und sanftes Wesen.

Anerkannte Rassen

Der Basset Hound ist eine treue Meuterlaufhunderasse aus Frankreich, bekannt für seine kurzen Beine und seine kraftvolle Nase, die nur vom Bloodhound übertroffen wird. Ursprünglich gezüchtet, um Wild aufzuspüren, hat er ein markantes Aussehen mit langen Ohren, traurigen Augen und einer runzeligen Stirn. Sanft und liebevoll sind Bassets wunderbare Familienhunde und weltweit geliebte Begleiter.

Wesen

  • Freundlich
  • Stur
  • Loyal
  • Verspielt

Alternativnamen

  • Hush Puppies
  • Bassets
  • Bassetts
  • Low Riders
Basset Hound Dog photo Basset Hound Dog photo Basset Hound Dog photo Basset Hound Dog photo Basset Hound Dog photo
Basset Hound Dog photo
Basset Hound Dog photo
Basset Hound Dog photo
Basset Hound Dog photo
Basset Hound Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 41-53 cm
Weiblich: 28-38 cm

GEWICHT

Männlich: 18-30 kg
Weiblich: 18-30 kg

LEBENSERWARTUNG

8 bis 12 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Basset Hound

Der Basset Hound ist eine charmante Rasse mit langen Ohren, traurigen Augen und faltiger Stirn, die ihm ein ausdrucksstarkes Gesicht verleihen. Mit etwa 35 cm Größe ist er robust gebaut und für Ausdauer bekannt. Sein hervorragender Geruchssinn, nach dem Bloodhound, macht ihn zu einem ausgezeichneten Fährtenhund, der gerne jagt.

Diese freundlichen und geselligen Hunde sind besonders im Umgang mit Kindern und anderen Tieren angenehm. Sie sind intelligent, manchmal aber auch stur, was Geduld beim Training erfordert. Ihre Neigung zu Bellen und Grabtrieb braucht Beschäftigung, doch nach Spaziergängen genießen sie die Entspannung.

Mit seinem einzigartigen Aussehen und treuen Charakter ist der Basset Hound ein loyaler Begleiter, der schnell das Herz seiner Besitzer gewinnt.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Basset Hounds sind freundliche, liebevolle Hunde, besonders mit Familien. Sie sind bekannt für ihre Treue, gutsittliches Wesen und ihre Stabilität. Aufgrund ihres angenehmen Charakters sind sie beliebte Begleiter, die gerne Gesellschaft haben und sich gut socialisieren lassen.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Basset Hound ist für seine ruhige, freundliche Art bekannt. Er liebt moderate Bewegung, ist gesellig und kuschelt gern. Trotz seines entspannten Wesens zeigt er beim Spielen Energie. Er ist ein liebevoller Begleiter, der Ruhe und Aktivität auf angenehme Weise verbindet.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Basset Hounds sind wegen ihres Jagdhintergrunds ein bisschen stur, da sie Düfte mit wenig Ablenkung verfolgt haben. Training erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung wie Leckerli. Kurze, spaßige Einheiten funktionieren am besten, denn sie jagen lieber Gerüche als Befehle. Dranbleiben macht das Training für Hund und Besitzer angenehm.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Basset Hound ist eine entspannte, energiearme Rasse, die moderate Bewegung mag, aber keine wilden Sporteinheiten. Täglich braucht er etwa 20 bis 30 Minuten Spaziergang und zieht gemütliche Runden mit Schnüffeleinlagen intensiven Spielen vor. Perfekt für alle, die einen entspannten Hund mit neugierigem Näschen suchen!
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Basset Hound ist bekannt für seine Toleranz und verträgt sich gut mit Kindern, was ihn zu einem tollen Familienhund macht. Er ist geduldig und sanft, besonders mit kleinen Kindern, wobei man vorsichtig sein sollte, um unbeabsichtigte Rempler zu vermeiden. Seine treue und verspielte Art macht ihn zu einem liebevollen Begleiter.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Basset Hounds sind freundlich und entspannt, kommen oft gut mit Katzen klar. Sie sind Rudeltiere und bauen enge Beziehungen zu anderen Haustieren auf. Mit Geduld bei der ersten Begegnung gewöhnen sie sich meist gut und werden zu sanften, toleranten Gefährten. Ein langsames, kontrolliertes Kennenlernen sorgt dafür, dass sich beide Tiere wohlfühlen.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Basset Hound ist sehr gesellig und versteht sich dank seiner Geschichte als Jagdhund im Rudel normalerweise gut mit anderen Hunden. Sie sind freundlich und gelassen, was sie zu großartigen Begleitern für andere Vierbeiner macht. Diese Rasse genießt im Allgemeinen die Gesellschaft anderer Hunde im Haushalt.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Basset Hounds sind Fremden gegenüber freundlich, zeigen aber manchmal Bellen. Durch frühe Sozialisierung fühlen sie sich in der Nähe neuer Leute wohl, sind sanft, gelassen und ihrer Familie treu. Sie sind ruhige Begleiter mit einem freundlichen Wesen.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Basset Hound ist für seine entspannte Art und seinen geringen Bewegungsdrang bekannt, was ihn gut für das Wohnen in einer Wohnung macht. Tägliche Spaziergänge und Dösen genießt er, kann aber manchmal bellen. Mit Aufmerksamkeit ist er ein charmant und gemütlich Begleiter.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Basset Hound hat ein kurzes, dichtes Fell, das leichten Schutz bietet, aber nicht für extreme Temperaturen geeignet ist. Seine niedrige Statur macht kalte Untergründe kälter, und lange Ohren können bei Nässe Infektionen riskieren. Deshalb passen gemäßigte Klimazonen gut zu ihm.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Basset Hound ist bekannt für sein ausgeprägtes Gespür und lautes, jodelndes Bellen, das ursprünglich Jäger auf Wild aufmerksam machen sollte. Ihr Bellen variiert je nach Persönlichkeit und Erziehung, ist aber meist tief und nicht übermäßig. Mit guter Erziehung lässt sich dieses Verhalten gut kontrollieren.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Diese Rasse ist bekannt für ihr freundliches, entspanntes Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit. Sie ist ideal für Anfänger, da sie liebevoll ist und nicht viel Bewegung benötigt, was sie zu einer angenehmen Begleiterin macht, auch wenn sie manchmal stur sein kann.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Basset Hounds haben ein kurzes, eng anliegendes Fell, das dicht am Körper anliegt und die Pflege ganz easy macht. Ihr Fell ist meist zweifarbig oder dreifarbig, oft in Tan und Weiß oder Tan, Weiß und Schwarz. Dieses praktische Fell hält sie gemütlich, während sie ihren Abenteuern und Spuren folgen.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Basset Hound hat ein kurzhaariges Fell, das mäßig haart, vor allem im Frühling und Herbst. Er ist kein starker Haarer, aber man findet etwas Fell im Haus. Wöchentliches Bürsten mit einer weichen Bürste unterstützt den Fellwechsel und fördert gesunde Haut - eine angenehme Routine für euch beide.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Basset Hound hat ein kurzes, dichtes Fell, das 2-3 Mal pro Woche mit einem Gummihandschuh oder einer Bürste gepflegt werden sollte, um lose Haare zu entfernen und die Hautöle zu verteilen. Baden alle 4-6 Wochen hält ihn frisch. Die Fellpflege hilft auch, Hautprobleme frühzeitig zu erkennen und ist eine super Gelegenheit, die Bindung zu stärken!
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Basset Hounds sind bekannt dafür, dass sie viel sabbern, wegen ihrer lockeren Lefzen und Anatomie. Sie produzieren mehr Speichel, was oft zu Sabberpfützen führt, besonders nach dem Fressen. Wenn du keinen Problem mit Sabbern hast, sind sie liebe Begleiter mit viel Charme.
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Basset Hounds brauchen täglich etwa eine Stunde Bewegung, um fit zu bleiben. Sie lieben Spaziergänge und Erkundungen, sollten aber Bewegung und Ruhe gut ausbalancieren, um Überlastung zu vermeiden. Ihre kurzen Beine und langer Rücken erfordern vorsichtige Aktivitäten, damit sie gesund bleiben.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Basset Hounds benötigen geduldiges, konsequentes Training, da sie eigenwillig sein können. Kurze Einheiten von 10 bis 15 Minuten, zwei- bis dreimal täglich, sind ideal. Positive Verstärkung und frühe klare Kommandos helfen, eine starke Basis für das Training zu schaffen.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Basset Hounds haben kurzes, glattes Fell, das regelmäßig gebürstet werden sollte, um Haaren in Schach zu halten. Ihre hängenden Ohren brauchen sanfte Reinigung, um Infektionen zu vermeiden. Regelmäßiges Nagelschneiden und Zahnpflege sorgen für Wohlbefinden und ein glückliches Leben.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Basset Hounds brauchen eine moderate mentale Beschäftigung, um glücklich zu bleiben. Obwohl sie entspannt wirken, bringen ihre starken Spürnase-Instinkte sie bei spannenden Aktivitäten wie Knobelspielen richtig in Schwung. Aktive Köpfe helfen, Langeweile und ihren charmanten Dickkopf zu vermeiden.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Basset Hounds haben aufgrund ihres Körpers oft Gelenkprobleme, besonders bei Übergewicht. Ihre langen Ohren und Hautfalten brauchen Pflege, um Infektionen zu vermeiden. Sie sollten nicht von Möbeln springen, um den Rücken zu schützen. Regelmäßige Tierarztbesuche und gute Ernährung sind wichtig für ihr Wohlbefinden.

Erscheinungsbild von Basset Hound

Der Basset Hound fällt durch seinen langen, niedrigen Körperbau und seine kurzen, kräftigen Beine auf, die ihm eine markante rechteckige Form verleihen. Trotz einer Schulterhöhe von nicht mehr als 35 cm hat diese Rasse einen schwerknochigen, kräftigen Körperbau, der sie überraschend robust wirken lässt. Ihr großer, gewölbter Kopf wird von langen, samtigen Ohren eingefasst, die fast den Boden berühren, ergänzt durch eine faltige Stirn und lockere, herabhängende Lippen. Ihre ausdrucksvollen, hängenden Augen verleihen ihnen einen sanften, fast komischen Gesichtsausdruck, der ihren Charme als liebenswerte Begleiter unterstreicht.

Ihr Fell ist kurz und dicht, häufig in dreifarbigen oder zweifarbigen Mustern wie Schwarz, Weiß und Braun oder Braun und Weiß zu finden. Ein auffälliges Merkmal ist die lockere, elastische Haut um den Hals, die einen ausgeprägten Kehllappen bildet und ihr einzigartiges Aussehen betont. Diese Merkmale, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Nase, die nur von der des Bloodhounds übertroffen wird, verleihen dem Basset Hound sein charakteristisches Aussehen und seinen soliden, ehrlichen Charakter als treuer Jagdgefährte und Familienhund.

Basset Hound Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Basset Hound hat einen langen, niedrigen Körper mit kurzen Beinen und ist etwa 30 bis 38 cm groß. Er wiegt 18 bis 30 kg, ideal zum Verfolgen von Düften.
  • Ohren, Augen, Nase

    Basset Hounds haben lange, weiche Ohren, große braune Augen und eine schwarze oder leberfarbene Nase, typisch für ihr freundliches und treues Erscheinungsbild.
  • Felltyp und -länge

    Der Basset Hound hat ein kurzes, glattes und dichtes Fell, das eng am Körper anliegt. Sein Fell ist hart und wetterfest, was ihm draußen guten Schutz bietet.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Basset Hound hat kurze Beine, lange Ohren, lockere Haut und ein glattes Fell mit meist zweifarbigen Mustern wie Schwarz, Weiß und Braun.
  • Größenversionen

    Der Basset Hound hat kurze Beine, langgestreckten Körper, hängende Ohren und traurige, ausdrucksvolle Augen, was ihm ein charmantes und einzigartiges Aussehen verleiht.
  • Schwanztyp

    Der Basset Hound hat eine kurze, tiefe getragenen Rute am Ansatz, mit kurzem, glattem Fell. Sie ist hoch angesetzt und leicht gebogen.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Basset Hound

Der Basset Hound hat seinen Ursprung in Frankreich und verweist auf das Mittelalter, wo Mönche in der Benediktinerabtei St. Hubert Hunde züchteten, die für ihre hervorragende Nase und ihre kurzen Beine bekannt sind. Diese Hunde stammen von alten Lakonischen Hunden ab und wurden im Lauf der Jahrhunderte auf ihre charakteristische Statur und ihre außergewöhnliche Spürnase gezüchtet.

Im 19. Jahrhundert wurde die Rasse durch französische Züchter wie den Comte de Tournon verfeinert. 1866 wurde ein Pärchen Bassets Lord Galway nach England gebracht, was den Grundstein für die weitere Verbreitung legte. Bereits 1875 trat die Rasse auf Hundeausstellungen in England auf, und 1880 wurde sie vom Kennel Club (UK) anerkannt.

Der Basset Hound kam Anfang der 1880er Jahre nach Nordamerika. 1884 wurde er erstmals bei der Westminster Kennel Club Show vorgestellt. 1885 erkannte auch das American Kennel Club (AKC) die Rasse offiziell an. Die Zuchtstätte Lyn Mar Acres, gegründet 1943, spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des modernen Standards und beeinflusste Züchter international.

Der Basset Hound wird weltweit anerkannt. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkennt die Rasse anhand des amerikanischen Standards an. Anerkannt sind zudem der AKC, UKC, VDH, SCC, Australian National Kennel Council, Japan Kennel Club und der China Kennel Union.

Rasseclubs wie der American Basset Hound Club und der Basset Hound Club of England fördern die Rassestandards und verantwortungsvolle Zucht. Der Basset Hound beeindruckt durch seine niedrige Statur, lange Ohren, massiven Knochenbau und seinen ausgeprägten Geruchssinn - Traits, die seine historische Rolle als Spürhund widerspiegeln, verbunden mit einem freundlichen Charakter.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Basset Hound

Der Basset Hound ist vor allem in Nordamerika, besonders in den USA, sowie in Westeuropa wie Großbritannien und Frankreich sehr beliebt und in Asien und Afrika eher selten.
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Extrem beliebt
  • The flag of Vereinigtes Königreich.

    Vereinigtes Königreich

    Sehr verbreitet
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Sehr häufig

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein ruhiger Gefährte für geduldige Herzen die gern gemütlich und freundlich sind

  • Ruhige Haushalte, die einen treuen, unkomplizierten Begleiter suchen
  • Familien mit Kindern oder anderen Haustieren, da Basset Hounds in der Regel gut mit anderen Tieren auskommen
  • Menschen, die regelmäßige, moderate Bewegung bieten können, wie tägliche Spaziergänge ohne übermäßige körperliche Belastung
  • Haushalte mit Platz und sicheren Bereichen wie einem eingezäunten Garten zum Schnüffeln und Erkunden
  • Besitzer, die Gesellschaft und geistige Anregung bieten können und lange Phasen der Einsamkeit vermeiden
  • Lebensumgebungen mit Treppen oder Rampen, um ihre kurzen Beine und Gelenke zu schonen
  • Personen, die bereit sind, einen geduldigen, etwas unabhängigen Hund zu akzeptieren, der sich partnerschaftlich bindet
Dog On Beach Chair

Bezaubernde Basset Hound Welpen, denen du nicht widerstehen kannst

Basset Hound Welpen sind süß, mit langen Ohren und traurigen Augen. Sie sind ruhig, freundlich und verspielt, lieben ihre Familien und erkunden neugierig die Welt mit ihrer Nase. Ihr kompakter, kurzbeiniger Körper macht sie unverwechselbar und charmant.
Basset Hound Dog photo

Basset Hound Welpen brauchen frühzeitige Erziehung und Sozialisierung, um ausgeglichene Hunde zu werden. Ihre sanfte Natur spricht auf positive Verstärkung und Geduld an. Frühkontakte mit verschiedenen Menschen und Tieren fördern Selbstvertrauen und verhindern Schüchternheit. Die Welpen sind neugierig und profitieren von geistiger Anregung sowie beaufsichtigtem Erkunden, um ihre natürlichen Instinkte zu fördern.

Sie haben eine robuste Statur und wiegen als Erwachsene zwischen 18 und 29 kg. Ihr kurzes Fell ist pflegeleicht, aber ihre langen Ohren benötigen regelmäßige Reinigung, um Infektionen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung mit kontrollierten Portionen hilft Übergewicht zu vermeiden, und stets frisches Wasser sollte bereitstehen.

Ihr Verhalten ist sanft, aber manchmal eigensinnig, daher ist konsequentes Training wichtig. Sie können früh Bellverhalten zeigen. Regelmäßige Tierarztbesuche sind für die Kontrolle von rassespezifischen Problemen wie Ohrentzündungen und Gelenkproblemen notwendig. Wesentliche Entwicklungsschritte umfassen das Lernen von Grundkommandos, soziales Spielen und den Umgang mit ihrem Geruchssinn.

Insgesamt erfordert die Aufzucht eines Basset Hound Welpen Fokus auf Training, Ernährung, Gesundheitsvorsorge und soziale Förderung, um einen liebevollen Begleiter zu erziehen.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Basset Hound Welpen haben kurze Beine, die durch eine seltene genetische Variante verursacht werden, was ihren einzigartigen Look ausmacht.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung, ob man einen Basset Hound-Welpen adoptieren oder kaufen sollte, erfordert die Abwägung von Faktoren wie Kosten, Gesundheitsinformationen und ethischen Überlegungen, die speziell für diese Rasse gelten. Während der Kauf bei einem Züchter die Sicherheit einer bekannten Abstammung und Gesundheitsuntersuchungen bietet, ermöglicht die Adoption, einem bedürftigen Hund ein Zuhause zu geben und ist oft mit geringeren Anfangskosten verbunden.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Tiervermittlung
KostenIn der Regel höher, oft zwischen 800 und 2.000 US-Dollar für Basset Hound-Welpen.Typischerweise niedrigere Adoptionsgebühren zwischen 150 und 400 US-Dollar, manchmal inklusive Impfungen und Kastration/Sterilisation.
GesundheitsgeschichteZüchter geben meist detaillierte Gesundheitsunterlagen und Ergebnisse genetischer Tests zu rassespezifischen Anliegen an.Gesundheitsgeschichte kann unvollständig oder unbekannt sein, viele Vermittlungen führen jedoch grundlegende Gesundheitschecks durch und kümmern sich um tierärztliche Versorgung.
Verfügbare AltersstufenVorwiegend junge Welpen, was frühes Anbinden und Training ermöglicht.Variiert von Welpen bis zu erwachsenen Hunden, was für Adopter geeignet ist, die offen für Hunde jeden Alters sind.
Einblick ins WesenZüchter können Angaben zu Abstammung und Sozialisationserfahrungen speziell bei Basset Hounds geben.Adoptionsgruppen bieten oft Verhaltensbewertungen, jedoch weniger Informationen zur Abstammung.
Unterstützte PraktikenUnterstützt Zuchtprogramme, die auf die Erhaltung der Rassestandards abzielen, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl des Züchters, um unethische Praktiken zu vermeiden.Unterstützt den Tierschutz, indem Hunden in Not ein Zuhause gegeben wird und Überpopulation reduziert wird.
Risiko genetischer KrankheitenGeringeres Risiko beim Kauf von seriösen Züchtern, die auf rassebedingte Gesundheitsprobleme wie Ohrentzündungen und Wirbelsäulenprobleme achten, die bei Basset Hounds häufig vorkommen.Risiko hängt von der unbekannten Genetik ab; adoptierten Hunden wird jedoch oft bei Aufnahme eine gründliche tierärztliche Untersuchung unterzogen.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, einen Basset Hound in Ihr Leben aufzunehmen, bedeutet, die Kosten und Vorteile von Adoption gegenüber dem Kauf bei einem Züchter abzuwägen.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel einen Basset Hound Welpen mit Stammbaum, den ersten Impfungen, Entwurmung und manchmal auch Kastration oder Sterilisation. Züchter stellen oft Registrierungsdokumente und Gesundheitsnachweise bereit, sodass Sie über den Hintergrund des Welpen informiert sind.

Nachdem Sie Ihren Welpen nach Hause gebracht haben, fallen wahrscheinlich weitere Kosten für Auffrischungsimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen und vorbeugende Medikamente an. Außerdem benötigen Sie wichtige Ausrüstung wie eine Transportbox, Halsband, Futternäpfe, Schlafplatz und Pflegeutensilien.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Adoptionsgebühren sind meistens niedriger und beinhalten oft Impfungen, Kastrations- oder Sterilisationseingriffe sowie das Chippen, was die Adoption kostengünstiger macht. Rasse-spezifische Rettungsorganisationen können bei der Suche nach Basset Hounds helfen und bieten manchmal Verhaltensbeurteilungen und Unterstützung durch Pflegestellen an.

Nach der Adoption können zusätzliche Ausgaben für Gesundheitschecks oder weitere Behandlungen anfallen. Wie beim Kauf bei einem Züchter müssen Sie in grundlegende Dinge wie Schlafplatz, Futternäpfe und Spielzeug investieren, damit sich Ihr neuer Freund gut eingewöhnen kann.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es darum geht, die Gesundheitsgeschichte eines Basset Hounds zu verstehen, bietet der Kauf bei einem Züchter in der Regel detailliertere und verlässlichere Informationen als eine Adoption.

Der Kauf eines Basset Hound Welpen von einem seriösen Züchter bedeutet oft, dass Sie umfassende Gesundheitsunterlagen erhalten, einschließlich Impfprotokollen, Ergebnissen von Gentests und Details zur Gesundheit der Vorfahren des Welpen. Züchter führen in der Regel regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durch und vermeiden die Zucht mit Hunden, bei denen bekannte Erbkrankheiten vorliegen, was hilft, zukünftige Gesundheitsrisiken vorherzusagen und potenziell zu minimieren. Diese Transparenz ermöglicht es künftigen Besitzern, fundiertere Entscheidungen zu treffen und sich besser auf die langfristige Pflege des Hundes vorzubereiten.

Dagegen kann die Adoption eines Basset Hounds, der häufig ein erwachsener Hund ist, mit einer eingeschränkten oder unvollständigen medizinischen Vorgeschichte einhergehen. Tierschutzorganisationen und Tierheime bieten meist grundlegende tierärztliche Versorgung wie Impfungen, Kastration/Sterilisation und Gesundheitschecks an, verfügen aber selten über umfassende genetische Tests oder detaillierte Aufzeichnungen aus dem frühen Leben des Hundes. Dies kann zu Unsicherheiten hinsichtlich verborgener oder erblich bedingter Gesundheitsprobleme führen, sodass Adoptierende möglicherweise besonders aufmerksam und flexibel sein müssen, um mögliche gesundheitliche Herausforderungen in der Zukunft zu bewältigen.

Letztlich bietet der Erwerb eines Hundes von einem Züchter durch verfügbare und oft umfangreiche Gesundheitschroniken mehr Vorhersehbarkeit, während die Adoption möglicherweise mehr Unbekanntes mit sich bringt, aber auch die bereichernde Erfahrung, einem Hund ein zweites Zuhause voller Liebe zu schenken.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Entscheidung, einen Basset Hound Welpen nach Hause zu holen, markiert den Beginn einer freudigen und bereichernden Reise. Eine gute Vorbereitung nach dieser Entscheidung ist der Schlüssel, um die Gesundheit, das Glück und die reibungslose Eingewöhnung Ihres neuen pelzigen Freundes sicherzustellen.

  • Tierarzttermin vereinbaren
  • Microchip-Registrierung bestätigen und Kontaktdaten aktualisieren
  • Essentials kaufen: Futter, Schlafplatz, Spielzeug und Pflegeutensilien
  • Eine sichere und komfortable Wohnumgebung einrichten
  • Puppy-Training oder Sozialisierungskurse planen und anmelden
  • Gesundheitsgarantien und Rückgaberegelungen des Züchters oder Tierheims prüfen
  • Budget für sofortige und laufende Ausgaben einplanen, einschließlich Tierarztbesuche und Tierkrankenversicherung

Pflegeleitfaden für Basset Hound: Pflege, Fütterung, Training

Basset Hounds benötigen spezielle Pflege, die auf ihr kurzes Fell und ihre großen Ohren abgestimmt ist. Wöchentliches Bürsten hilft, das Haaren zu kontrollieren, und die Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Die Zahnpflege ist ebenfalls wichtig, idealerweise mindestens zweimal pro Woche. Eine ausgewogene Ernährung verhindert Übergewicht, das bei ihrer eher gering aktiven Natur vorkommen kann.

Beim Training ist Geduld gefragt, da sie manchmal stur sind. Positive Verstärkung mit Leckerlis funktioniert am besten. Regelmäßige Spaziergänge und geistige Beschäftigung halten sie fit, wobei eine sichere Leine wichtig ist, um zu verhindern, dass sie Gerüche verfolgen und weglaufen.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Basset Hounds haben ein kurzes, glattes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt, um gesund zu bleiben. Besonders ihre langen Ohren erfordern Aufmerksamkeit, um Infektionen zu vermeiden. Hier sind wichtige Tipps zur Pflege und zum Umgang.

Bürsten

Das Bürsten hält das Fell gesund und verringert den Haarverlust.

  • Frequenz: Täglich ist ideal.
  • Werkzeuge: Gummihandschuh oder Slicker-Bürste.

Baden

Nur bei Schmutz oder Hautproblemen baden.

  • Frequenz: Alle paar Wochen oder bei Bedarf.
  • Shampoo: Speziell für empfindliche Haut.
  • Trocknen: Vollständig trocknen, um Unterkühlung zu vermeiden.

Nagelpflege

Nagel schneiden, um Unbehagen zu verhindern.

  • Frequenz: Alle 3-4 Wochen.
  • Werkzeuge: Hundekrallenschneider oder Schleifgerät.
  • Hinweis: Nicht in die Nagelquick schneiden.

Ohrreinigung

Ohren wöchentlich reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Mit empfohlenen Reinigern und Tupfern vorsichtig vorgehen.

  • Frequenz: Wöchentlich kontrollieren und reinigen.
  • Symptome: Rötung, Geruch, Schwellung.

Zahnpflege

Regelmäßig Zähne reinigen, um Zahngesundheit zu fördern.

  • Frequenz: Mehrmals pro Woche, idealerweise täglich.
  • Werkzeuge: Hundezahnbürste und Zahnpasta.
  • Extras: Zahnkauknochen und Tierarztkontrollen.

Pflegeutensilien

Wichtige Utensilien:

  • Gummihandschuh oder Slicker-Bürste
  • Krallenschneider oder Schleifgerät
  • Empfohlene Ohrreiniger und Tupfer
  • Hundeshampoo für empfindliche Haut
  • Zahnbürste und Zahnpasta

Regelmäßige Pflege hält Ihren Basset Hound gesund und glücklich. Außerdem stärkt es die Bindung zu Ihrem Vierbeiner!

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind wichtig, um Basset Hounds zu gut erzogenen Begleitern zu machen. Durch geduldiges, konsequentes Training und frühe Gewöhnung an verschiedene Umgebungen fördern Sie ihre liebevolle Natur und vermeiden Verhaltensprobleme.

Grundgehorsamstraining

Starten Sie das Training früh, setzen Sie auf positive Verstärkung und kurze Einheiten. Klare Kommandos und Routinen helfen, Verwirrung zu vermeiden.

  • Früh mit dem Training beginnen
  • Positive Verstärkung mit Lob und Leckerlis
  • Konsequente Befehle und kurze Sessions

Stubenreinheit

Geduld ist hier gefragt. Nutzen Sie eine Box zur Unterstützung und belohnen Sie korrektes Verhalten sofort.

  • Regelmäßiger Toilettenplan
  • Boxentraining als Hilfsmittel
  • Unfälle ruhig und konsequent reinigen

Verhaltensprobleme

Geduldiges, belohnungsbasiertes Training ist bei Sturheit und übermäßigem Bellen wirksam. Bieten Sie Kauspielzeug an und korrigieren Sie Leinenziehen sanft.

  • Geduld und Konsequenz bei Sturheit
  • Bellzeichen erkennen und mit Ruhe und Belohnung reagieren
  • Kauspielzeug zur Ablenkung

Frühe Sozialisierung

Präsentieren Sie Ihren Welpen in den ersten Wochen abwechslungsreiche Eindrücke, Menschen und Hunde, um Selbstvertrauen zu fördern.

  • Verschiedene Erfahrungen zwischen 8 und 16 Wochen
  • Positive, schrittweise Begegnungen
  • Teilnahme an Welpenkursen
  • Fortlaufende Sozialisierung im späteren Alter
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Basset Hounds wirken mit ihren schlappen Ohren und kurzen Beinen vielleicht entspannt, benötigen aber regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um gesund und glücklich zu bleiben. Regelmäßige Aktivität verhindert Langeweile, unterstützt die Gewichtskontrolle und schützt ihre Gelenke, gerade wegen ihrer besonderen Körperform.

Bewegungsbedarf im Lebensverlauf

- Welpen: Sanfte, begrenzte Bewegung ohne Treppen, um die Gelenke zu schonen. Kurze, häufige Spielphasen verhindern Überanstrengung. - Erwachsene: Etwa 60 Minuten tägliche Aktivität, aufgeteilt auf kürzere Spaziergänge oder Spielphasen, fördern Gesundheit und Gewicht. - Senioren: Gelenkschonende Aktivitäten von 20-30 Minuten, angepasst an die Beweglichkeit, halten sie bequem aber aktiv.

Empfohlene Aktivitäten

- Leinen-Spaziergänge: 20-30 Minuten, zweimal täglich, passen zu ihrem moderaten Energielevel. - Schnüffeln und Fährtenarbeit: Freies Schnüffeln in sicheren Bereichen bietet hervorragende geistige und körperliche Auslastung. - Interaktives Spiel: Spiele wie Verstecken oder Leckerli-Puzzles sprechen ihre natürlichen Instinkte an. - Sanfte Spielzeiten: Gelenkschonende Spiele ohne hohe Sprünge oder Treppen schützen Rücken und Beine.

Geistige Anregung

- Trainingseinheiten: Regelmäßiges, geduldiges Training mit positiver Verstärkung hält ihren Geist fit. - Puzzle-Spielzeug: Spielzeuge, die Problemlösen oder das Finden von Leckerlis erfordern, bieten geistige Herausforderungen. - Geruchsarbeit: Das Aufspüren von Düften greift ihr Jagdverhalten auf und hält das Gehirn aktiv.

Anzeichen für zu wenig Bewegung

- Zerstörerisches Kauen oder Graben aus Langeweile. - Übermäßiges Bellen oder Unruhe. - Gewichtszunahme, die Rücken und Gelenke belastet. - Schwierigkeiten beim Runterkommen oder Anzeichen von Angst.

Wenn Sie den Bewegungs- und Geistbedürfnissen Ihres Basset Hounds gerecht werden, tragen Sie dazu bei, dass er ein glücklicher, gesunder und liebenswerter Begleiter bleibt.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Basset Hounds haben markante körperliche Merkmale, die eine saisonale Pflege besonders wichtig machen. Durch Anpassung ihrer Routine im Jahresverlauf bleiben sie komfortabel und gesund.

Frühling

  • Fellwechsel: Sie verlieren ihr Winterfell, wenn es wärmer wird; regelmäßiges Bürsten hilft, den Fellwechsel zu kontrollieren und fördert die Gesundheit von Haut und Ohren.
  • Allergien: Frühlingspollen können die Haut reizen. Achten Sie auf vermehrtes Kratzen und reinigen Sie die langen Ohren, um Infektionen zu vermeiden.
  • Parasitenprophylaxe: Beginnen Sie mit Behandlungen gegen Flöhe und Zecken, da die Parasiten nun aktiv werden.

Sommer

  • Hitzeempfindlichkeit: Aufgrund ihres Fells und Körperbaus neigen sie zu Überhitzung. Sorgen Sie für Schatten, gute Belüftung und vermeiden Sie die heißesten Tageszeiten.
  • Hydration: Stellen Sie stets frisches Wasser bereit.
  • Bewegung: Begrenzen Sie intensive Aktivitäten während der heißesten Stunden, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Ohrenpflege: Ihre langen Ohren speichern Feuchtigkeit; halten Sie die Ohren sauber und trocken, um Infektionen vorzubeugen.

Herbst

  • Fellwechsel: Intensiveres Bürsten hilft, den Fellwechsel zu bewältigen und das Fell gesund zu erhalten.
  • Kühle Temperaturen: Sie vertragen kühleres Wetter meist gut; bei älteren Hunden sollten Sie jedoch auf Gelenkbeschwerden achten.
  • Saisonale Gefahren: Seien Sie vorsichtig mit heruntergefallenen Blättern, Dekorationen und giftigen Lebensmitteln.

Winter

  • Kälteempfindlichkeit: Kurze Beine und ein niedriger Körper machen sie anfällig für Kälte. Verwenden Sie Pullover und begrenzen Sie den Aufenthalt im Freien bei Kälte.
  • Pfotenpflege: Reinigen Sie die Pfoten nach dem Spaziergang, um Eis, Schnee, Salz und Chemikalien zu entfernen.
  • Wohlfühlbereich drinnen: Bieten Sie warme, zugfreie Liegeplätze fern von kalten Böden an.
Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Die Ernährung ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Basset Hounds. Sie sollte auf Alter, Gewicht und Gesundheitszustand abgestimmt sein, um Übergewicht zu vermeiden und die Gelenke zu unterstützen.

Ernährungsbedürfnisse nach Lebensphase

  • Welpen: Nährstoffreiche Kost für Wachstum, 3-4 Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene: Ausgewogene Ernährung zur Gewichtserhaltung, zweimal täglich füttern.
  • Senioren: Kalorienärmere, ballaststoffreiche Kost, die Gelenke schont.

Fütterungsempfehlungen

  • Portionen: An Gewicht, Alter und Aktivität anpassen, kontrollieren, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Mahlzeiten: Welpen: 3-4 mal täglich; Erwachsene und Senioren: 2 mal täglich.
  • Regelmäßig beobachten: Körperzustand kontrollieren und bei Bedarf anpassen.

Futterwahl

  • Qualität: Mit AAFCO-Standards und echtem Fleisch an erster Stelle, keine Füllstoffe oder künstliche Zusätze.
  • Spezialfutter: Gelenk- oder Rassenformeln, ggf. Tierarzt konsultieren.

Gewichtskontrolle

  • Portionskontrolle: Überfütterung vermeiden, Kontrolle bei passiver Aktivität.
  • Bewegung: Mit Ernährung kombinieren, um das Idealgewicht zu halten.
  • Tierarztbesuche: Regelmäßige Kontrollen zur Gewichtüberwachung.

Übergang zwischen den Phasen

  • Langsame Umstellung: Über 7-10 Tage langsam das Futter wechseln, um Magenverstimmungen zu vermeiden.
  • Beobachten: Appetit und Kotqualität kontrollieren, bei Problemen Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein sicheres und komfortables Zuhause, angepasst an die Bedürfnisse eines Basset Hounds, fördert seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Aufgrund ihres Körpers und Temperaments benötigen sie Platz, Sicherheit und geistige Anregung.

Wohnen im Haus

Basset Hounds genießen den Kontakt zur Familie und moderate Bewegung. Sie fühlen sich in der Wohnung wohl.

  • Schlafplatz: Bequeme, gepolsterte Betten für lange Nächte.
  • Temperatur: Raumtemperatur angenehm warm im Winter, kühl im Sommer halten.
  • Treppe: Bei Welpen vorsichtig einsetzen, um Gelenke zu schonen.
  • Gesellschaft: Nicht zu lange alleine lassen, um Trennungsangst zu vermeiden.

Draußen und Sicherheit

Ein bewachter Garten ist ideal, da sie neugierig sind und ihre Nase viel erkundet.

  • Sicherer Garten: Zaun schützt vor Ausreißversuchen.
  • Wasserkontakt: Wasser nur unter Aufsicht, da sie schwimmen können, aber Risiken bestehen.
  • Aktivität: Tägliche Spaziergänge, keine zu langen Läufe, ausreichend Schatten und Schutz vor Witterung.

Platzbedarf

Sie passen sich an verschiedene Wohnräume an, solange ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.

  • Innenraum: Genug Platz für Bewegung und Ruhe.
  • Ebenerdiges Zuhause: Weniger Treppen für schonenderen Rücken.
  • Außenbereich: Nützlich, aber bei regelmäßigem Spaziergang nicht notwendig.

Umweltanregung

Mentale Stimulation ist genauso wichtig wie Bewegung.

  • Spielzeug & Rätsel: Duftpuzzles und Kauartikel fördern die Nase und den Jagdtrieb.
  • Training: Sanfte Übungen für Geist und Verhalten.
  • Sozialkontakte: Regelmäßige Spieltermine erfüllen das Bedürfnis nach Kontakt.

Sicherheitsmaßnahmen

Eine sichere Umgebung schützt die Gesundheit.

  • Gefährliche Gegenstände: Medikamente, Chemikalien und Kleinteile außer Reichweite aufbewahren.
  • Müll und Lebensmittel: Zugang zu Schadstoffen und menschlicher Nahrung verhindern.
  • Beaufsichtigte Kontakte: Mit anderen Tieren und Kindern sorgfältig umgehen, sanft vorgehen.
Reisen

Reisen

Mit einem Basset Hound zu reisen erfordert Planung, um seiner entspannten Art gerecht zu werden. Mit Sorgfalt wird die Reise angenehm und sicher für Mensch und Hund.

Vorbereitungen vor der Reise

Vor der Fahrt sollte Ihr Basset Hound gesund und reisefertig sein. Tierarztkontrolle, aktuelle ID- und Mikrochip-Daten sowie das Training an die Transportbox sind ratsam. Kurze Autofahrten gewöhnen an die Reise. Prüfen Sie die Vorschriften am Zielort.

Reisen mit dem Auto

  • Sicherheit: Nutzen Sie eine sichere Transportbox oder gesicherte Hundesitze.
  • Komfort: Genügend Platz, Fensterausgang vermeiden, gute Belüftung.
  • Pausen: alle 2-3 Stunden für Toilette und Dehnung.
  • Unbeaufsichtigt: Niemals in heißen oder kalten Autos lassen.

Reisen mit dem Flugzeug

Informieren Sie sich über die Richtlinien der Airline. Verwenden Sie eine zugelassene Transportbox, groß genug zum Drehen. Halten Sie den Hund vor dem Flug leicht verdauliche Nahrung und Wasser bereit.

Unterkunft & Aktivitäten

  • Hundefreundliche Unterkünfte: Überprüfen Sie Beschränkungen bezüglich Rasse und Größe.
  • Regeln vor Ort: Leinenpflichten und lokale Vorschriften beachten.
  • Aktivitäten: Suchen Sie Hundewiesen und Wanderrouten.

Reiseutensilien

  • Essen & Wasser: Gewohntes Futter, Flasche Wasser.
  • Medikamente & Erste Hilfe: Notwendige Medikamente und Erste-Hilfe-Set.
  • Komfort: Decken und Spielzeug gegen Stress.
  • Dokumente: Impfnachweise, Gesundheitszertifikate, ID-Marken.
Dog Under Lamp

Arten von Basset Hound

Basset Hounds sind anfällig für Ohrenentzündungen, daher ist regelmäßige Ohrenpflege wichtig. Gelenkprobleme und Arthritis sind häufig, daher hilft Gewichtskontrolle und moderate Bewegung. Zahnpflege ist für die Mundgesundheit wichtig. Herzprobleme können auftreten, deshalb jährliche Kontrollen. Halten Sie Impfungen und Parasitenvorsorge aktuell.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Basset Hounds haben ein einzigartiges Aussehen und einen freundlichen Charakter, sind aber anfällig für Gesundheitsprobleme durch ihren langen Rücken und die hängenden Ohren. Das Wissen hilft Besitzern bei der Pflege.

IVDD (Bandscheibenerkrankung)

Der lange Rücken und kurze Beine machen sie anfällig für IVDD, was Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.

  • Symptome: Steifheit, Trägheit, schwache Hinterbeine.
  • Beginn: Mittel- bis älterer Hund.
  • Ursachen: Genetik, Körperbau.
  • Diagnose: Tierärztliche Untersuchung.
  • Behandlung: Ruhe, Schmerzmittel; bei schweren Fällen Operation.
  • Vorbeugung: Begrenzte Sprünge, gesundes Gewicht.

Fettleibigkeit

Wenig Energie, neigen zur Gewichtszunahme, belastet Gelenke und Rücken.

  • Symptome: Übergewicht, Trägheit.
  • Ursachen: Überfütterung, Bewegungsmangel.
  • Behandlung: Ernährungskontrolle, Bewegung.
  • Vorbeugung: Regelmäßige Spaziergänge, richtige Ernährung.

Ellbogendysplasie

Gelenkerkrankung, verursacht Arthritis und Lahmheit.

  • Symptome: Lahmheit, Steifheit.
  • Beginn: Jung bis mittelalt.
  • Ursachen: Genetik.
  • Diagnose: Untersuchung, Röntgen.
  • Behandlung: Gewichtsmanagement, Medikamente, Operation.
  • Vorbeugung: Verantwortungsvolle Zucht, moderate Welpenübung.

Ohrinfektionen

Lange Ohren speichern Feuchtigkeit und förden Infektionen.

  • Symptome: Kratzen, Geruch, Rötung.
  • Ursachen: Schlechte Belüftung, Allergien.
  • Behandlung: Reinigung, Medikamente.
  • Vorbeugung: Ohrreinigung, Trockenheit.

Hautinfektionen & Seborrhoe

Hautfalten und Sensibilität, besonders bei Allergien.

  • Symptome: Rote, juckende Haut.
  • Ursachen: Allergien, Seborrhoe.
  • Behandlung: medizinische Bäder, Antibiotika.
  • Vorbeugung: Hautpflege, Allergiekontrolle.

GDV - Magendrehung

S ehr ernsthafte Erkrankung, bei der sich der Magen verdreht und mit Gas füllt.

  • Symptome: Blähbauch, Unruhe, Speichelfluss.
  • Beginn: Plötzlich bei erwachsenen Hunden.
  • Ursachen: Schnell fressen, Bewegung nach Essen.
  • Behandlung: Notfalloperation.
  • Vorbeugung: Kleinere Mahlzeiten, Ruhe nach Essen.

Vorbeugende Pflege ist essenziell für Basset Hounds, um ihre Gesundheit und Langlebigkeit zu sichern. Aufgrund ihrer kräftigen Körperform und Anfälligkeit für bestimmte Probleme sind regelmäßige Kontrollen, Impfungen, Parasitenvorsorge, Zahnpflege und Früherkennung wichtig, um sie fit und glücklich zu halten.

Regelmäßige Tierarztbesuche

Untersuchungen helfen, häufige Probleme wie Gelenkprobleme früh zu erkennen. Empfohlene Intervalle:

  • Jährliche Checks für Gewicht, Gelenke und Ohren.
  • Alle 6 Monate bei älteren oder gesundheitlich angeschlagenen Hunden.

Impfungen

Schützen vor Krankheiten sind Maßnahmen wie:

  • Tollwut, Staupe, Parvovirus - Pflicht für alle Hunde.
  • Optionale Impfungen je nach Lebensstil (z.B. Lyme, Leptospirose).

Parasitenvorsorge

Parasitenkontrolle ist unerlässlich:

  • Monatlicher Floh- und Zeckenschutz.
  • Ganzjährige Herzmuskelprophylaxe.
  • Regelmäßige Kotuntersuchungen.

Zahnpflege

Gesunde Zähne sind wichtig für das Allgemeinbefinden:

  • Zähne mindestens zweimal pro Woche putzen.
  • Zahnpflegeleckerlis und Kauartikel verwenden.
  • Bei Bedarf professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt.

Früherkennung

Achten Sie auf Warnzeichen:

  • Gelenksteifigkeit oder Hinken.
  • Anzeichen von Aufgasung: Unruhe, Erbrechen, „Gebetshaltung“.
  • Ohrprobleme wie Rötung oder Geruch.
  • Verhaltensänderungen wie Rückzug oder Aggression.

Bei Problemen wenden Sie sich umgehend an den Tierarzt, um die Gesundheit Ihres Basset Hound zu sichern.

Eine Tierkrankenversicherung ist für Basset Hound-Besitzer aufgrund der gesundheitlichen Risiken dieser Rasse wie Ohrentzündungen, Rückenproblemen und Fettleibigkeit besonders wertvoll. Sie hilft, tierärztliche Kosten von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Notfällen zu bewältigen und kann auch Haftpflichtschutz umfassen. Ohne Versicherung müssen Besitzer oft hohe Kosten aus eigener Tasche bezahlen, insbesondere bei Notfällen oder chronischen Erkrankungen.

Gesundheits- und Operationskosten

Basset Hounds sind häufig von Ohrentzündungen, Hüftdysplasie und Wirbelsäulenproblemen betroffen. Die Versicherung deckt Behandlungen, Diagnostik, Medikamente und Notfälle ab, was die finanzielle Belastung mindert. Operationen können mit Selbstbeteiligungen verbunden sein. Ohne Versicherung können teure Eingriffe wie Rückenoperationen schnell teuer werden.

Haftpflichtdeckung

Die Haftpflichtversicherung schützt Besitzer, falls ihr Hund jemanden verletzt oder Eigentum beschädigt. Da Basset Hounds manchmal unvorhersehbar reagieren, ist dieser Schutz hilfreich. Er ist oft mit Zuschlägen verbunden und nicht immer in allen Tarifen enthalten.

Alternativen und Leistungen

Manche nutzen Ersparnisse oder Rabatte beim Tierarzt, doch diese decken meist keine größeren Operationen ab. Eine Tierkrankenversicherung bietet umfassenderen Schutz. Ein Tarifvergleich hilft, die passende Absicherung zu finden.

Kosten für den Besitzer

Auch mit Versicherung sollten Besitzer mit Selbstbeteiligungen, Zuzahlungen und Kosten für nicht abgedeckte Behandlungen rechnen, z. B. bei Vorsorge oder alternativen Therapien. Das Wissen hilft, Überraschungen zu vermeiden, z. B. wenn Routine-Ohrreinigungen selbst bezahlt werden müssen.

Vor- und Nachteile

Vorteil: planbare Ausgaben und leichterer Zugang zu Behandlungen bei rassespezifischen Problemen. Nachteil: laufende Kosten durch Prämien und Selbstbehalte, plus manche Erkrankungen sind nicht versichert. Sorgfältiger Vertragscheck ist wichtig. Insgesamt ist eine Tierkrankenversicherung ein wertvolles Sicherheitsnetz zur rechtzeitigen Versorgung des Basset Hounds.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Basset Hound

Basset Hounds leben meist 8 bis 12 Jahre. Sie sind anfällig für Haut-, Ohren- und Gelenkprobleme. Regelmäßige Tierarztbesuche und liebevolle Pflege verbessern ihre Lebensqualität. In der Endphase ist Schmerzmanagement wichtig, um ihre letzte Zeit friedlich und komfortabel zu gestalten.

Zeichen des Alterns

Ältere Basset Hounds zeigen oft Alterserscheinungen wie graues Fell um die Schnauze und die Augen, weniger Energie und zunehmende Steifheit. Diese Veränderungen deuten auf natürliches Altern und Gelenkprobleme wie Arthritis hin, die ihre Beweglichkeit beeinträchtigen.

Ihr langer Rücken und die kurzen Beine belasten die Gelenke zusätzlich, was nach Ruhephasen zu Steifheit führt und ihre sonstige Neugier bei Spaziergängen verlangsamt. Diese Anzeichen zeigen, dass Ihr Basset sich älter fühlt.

Auch Sinnesverluste können auftreten. Trübe Augen können auf grauen Star hinweisen, und Hörverlust macht sie möglicherweise weniger reaktionsfreudig, was manchmal verwirrt wirkt.

Diese Anzeichen erinnern uns daran, dass Bassets in eine ruhigere Lebensphase eintreten, in der Komfort wichtig ist. Ihre Beweglichkeit im Auge zu behalten und regelmäßige Tierarztbesuche helfen ihnen, ihre Seniorenjahre angenehm zu genießen.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Basset Hounds benötigen weiterhin regelmäßige Bewegung, die auf ihre altersbedingten Bedürfnisse abgestimmt ist. Tägliche, gelenkschonende Spaziergänge von etwa 30 Minuten helfen, sie fit und geistig aktiv zu halten, ohne ihre Gelenke zu belasten.

Aufgrund ihrer länglichen Körperform und kurzen Beine sind sie anfällig für Gelenkprobleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie. Daher sollten Aktivitäten, die intensives Rennen oder Springen beinhalten, vermieden werden. Stattdessen sind sanfte Spaziergänge und kontrolliertes Spiel ideal, um Bewegung und Sicherheit zu gewährleisten.

Gedankenanregende Aktivitäten wie Nasenarbeiten oder Puzzle-Spielzeug fördern ihre natürlichen Sinne. Moderates Bewegung hilft zudem, Übergewicht zu vermeiden, was Gelenkschmerzen verschlimmern könnte. Durch die Anpassung der Aktivitäten an ihren Zustand können ältere Basset Hounds ein komfortables und aktives Leben bis ins hohe Alter genießen.

Saisonale Pflege

Senior Basset Hounds benötigen während der Jahreszeitenwechsel besondere Pflege. Im Winter ist ihr kurzes Fell und das geringe Körperfett anfällig für Kälte, weshalb es sinnvoll ist, sie warm zu halten und Längere Kälteeinflüsse zu vermeiden. Damit lassen sich Unbehagen und Gelenksteifheit verhindern, die bei älteren Hunden häufig auftreten. In den warmen Monaten ist die Überwachung ihrer hängenden Ohren wichtig, um Infektionen durch Feuchtigkeit zu vermeiden, und ihre Ohren sauber und trocken zu halten.

Außerdem sollten heiße Temperaturen und intensive Aktivitäten eingeschränkt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden, da ältere Hunde eine eingeschränkte Temperaturregulierung haben. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist stets empfehlenswert, besonders im Sommer, um Gelenke zu schützen und das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten. Sanfte Spaziergänge, die an ihre alternden Gelenke angepasst sind, helfen, aktiv zu bleiben, ohne sie zu überfordern.

Ernährung und Fütterung

Senior Basset Hounds benötigen aufgrund ihres langsameren Stoffwechsels eine kalorienärmere Ernährung als jüngere Hunde. Ihre tägliche Kalorienaufnahme sollte etwa 900 bis 1.200 Kalorien betragen, um Übergewicht zu vermeiden.

Hochwertige tierische Proteine wie Rind, Huhn oder Fisch sind wichtig, um die Muskelmasse zu erhalten. Gesunde Fette, insbesondere Omega-Fettsäuren, tragen zur Gelenkgesundheit bei und sorgen für ein glänzendes Fell, was bei älteren Hunden wie Basset Hounds häufig problematisch ist.

Gelenkunterstützende Nährstoffe wie Glucosamin und Chondroitin können die Beweglichkeit fördern. Frisches Wasser und feuchtigkeitsreiche Nahrung unterstützen die Nierenfunktion und Verdauung. Leichte Kohlenhydrate aus Gemüse und Beeren sind ideal, während Füllstoffe und künstliche Zusätze vermieden werden sollten.

Wohnumgebung

Ältere Basset Hounds benötigen eine ruhige, bequeme Umgebung, die ihren eingeschränkten Bewegungen gerecht wird. Ein weiches Bett an einem warmen Ort hilft, Schmerzen zu lindern und Druckstellen zu vermeiden. Da sie im Alter langsamer werden, sorgt das Entfernen von Hindernissen und rutschfeste Böden für mehr Sicherheit und leichtfüßiges Gehen.

Ein angenehmer Raum ohne Zugluft und bei moderater Temperatur ist wichtig, um die Körpertemperatur zu regulieren. Ein ruhiger Platz abseits des Trubels unterstützt den erholsamen Schlaf. Als Spürhunde profitieren sie außerdem von gesichertem Außenbereich für langsame Spaziergänge und sinnliche Entspannung.

Reisen

Wenn Sie mit einem älteren Basset Hound unterwegs sind, sollten Sie auf dessen Komfort und gesundheitliche Bedürfnisse wie Gelenksteifigkeit und Inkontinenz achten. Ältere Hunde ermüden leichter und benötigen häufige Pausen, da ihre langen Körper und kurzen Beine längeres Gehen erschweren.

Bereiten Sie den Transport vor, indem Sie den Hundekorb mit saugfähigen Einlagen auslegen, um Inkontinenz zu bewältigen. Eine vertraute Decke oder ein Kleidungsstück von Ihnen kann beruhigend wirken, weil es einen vertrauten Duft hat. Achten Sie bei Pausen auf eine sichere, gelenkschonende Umgebung und halten Sie Wasser bereit.

Ob im Auto oder Flugzeug - planen Sie entsprechend den körperlichen Grenzen Ihres Hundes. Helfen Sie ihm beim Ein- und Aussteigen und halten Sie die Reisezeiten kurz, um Erschöpfung zu vermeiden. Mit diesen Maßnahmen kann Ihr senior Basset Hound Ausflüge genießen und bleibt gesund und glücklich.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Basset Hound

Dog Superman

Der Basset Hound ist eine alte Jagdhundrasse, die traditionell für die Hasenjagd genutzt wurde. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn verfolgt er Hase und Wild, arbeitet oft im Rudel, um Beute aufzuspüren. Seine starken Beine und der tiefe Körper sind ideal für das Nachsuchen in unwegsamem Gelände.

Heutzutage ist er vor allem Familienbegleiter, zeigt aber auch bei der Geruchssuche seine Fähigkeiten. Seine feine Nase macht ihn bei Fährten- und Suchspielen sehr erfolgreich, stets mit Loyalität und Entschlossenheit bei der Verfolgung von Gerüchen.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Basset Hound

Dog Writing

Der Besitz eines Basset Hounds bringt rechtliche und ethische Überlegungen mit sich. In einigen Ländern gelten Zuchtgesetze, die genetische Tests vorschreiben, um Gesundheitsprobleme wie Bandscheibenschäden zu minimieren. Ethik-Experten betonen, dass die langen Rücken und kurzen Beine der Rasse manchmal Schmerzen verursachen können. Verantwortungsvolle Halter sollten daher auf die Gesundheit ihres Hundes achten und nur von Züchtern kaufen, die auf ethische Zuchtpraktiken setzen, um das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten.

Häufige Fragen und Mythen über Basset Hound

Sind Basset Hounds gut verträglich mit anderen Haustieren?

Ja, Basset Hounds vertragen sich im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren. Sie sind gesellige und freundliche Hunde, die sich bei entsprechender Einführung und Sozialisation meist friedlich mit anderen Hunden und sogar Katzen verstehen. Ihre gelassene Natur macht sie zu großartigen Begleitern in Haushalten mit mehreren Haustieren.

Wie viel Bewegung braucht ein Basset Hound täglich?

Basset Hounds benötigen regelmäßige, aber moderate Bewegung. In der Regel reicht ein täglicher Spaziergang in gemächlichem Tempo aus, um sie gesund zu halten und Übergewicht vorzubeugen. Trotz ihrer jagdlichen Herkunft sind sie nicht übermäßig aktiv, profitieren jedoch von dieser regelmäßigen Bewegung.

Sabbern Basset Hounds viel?

Ja, Basset Hounds neigen dazu, ziemlich viel Sabber zu verlieren, was zum Teil an ihrer lockeren, faltigen Haut und den langen, herabhängenden Lippen liegt. Das gehört zu ihrem charmanten Charakter, also solltest du ein paar Handtücher griffbereit haben!

Sind Basset Hounds anfällig für Übergewicht?

Ja, Basset Hounds können schnell zunehmen, wenn ihre Ernährung und Bewegung nicht richtig kontrolliert werden. Da sie Futter lieben und sehr futtermotiviert sein können, ist es wichtig, Leckerlis zu begrenzen und ihre tägliche Bewegung beizubehalten, um ihr Gewicht im Griff zu behalten.

Warum haben Basset Hounds so eine mega starke Nase?

Basset Hounds haben einen unglaublich feinen Geruchssinn - einen der besten unter den Hunderassen - da sie ursprünglich als Schweißhunde für die Jagd auf kleine Wildtiere wie Kaninchen gezüchtet wurden. Das macht sie zu hervorragenden Fährtenlesern, bedeutet aber auch, dass sie interessanten Düften folgen und so in Schwierigkeiten geraten können, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.

Ist das Training eines Basset Hounds schwierig?

Basset Hounds können manchmal etwas stur und eigenständig sein, was das Training gelegentlich etwas herausfordernd macht. Da sie jedoch sehr durch Futter motiviert sind, können Trainingseinheiten mit hochwertigen Leckerlis und positiver Verstärkung erfolgreich und sogar spaßig gestaltet werden!

Bellen Basset Hounds viel?

Basset Hounds sind dafür bekannt, einen lauten und markanten Bellen zu haben. Obwohl sie nicht übermäßig laut sind, können sie recht stimmgewaltig sein, besonders wenn sie etwas Ungewöhnliches wahrnehmen oder ihre Familie alarmieren wollen.

Wie kommen Basset Hounds damit klar, wenn man sie alleine lässt?

Basset Hounds mögen es nicht, lange Zeit allein gelassen zu werden. Sie sind gesellige Hunde und können sich langweilen oder einsam fühlen, was manchmal zu Heulen oder Graben führt. Gesellschaft oder interaktive Spielzeuge können helfen, ihre Einsamkeit zu lindern.

webp,jpb,jpeg,png are allowed