Alles über Basset Artésien-Normand — 2025: Fakten, Pflege und Adoption
aktualisiert am 1. Juli 2025

Basset Artésien-Normand

Großer französischer Hund mit schwarz-weißem Fell und Jagdtrieb

Anerkannte Rassen

Der Basset Artésien-Normand ist ein französischer Meutehund, bekannt für seine hervorragenden Jagdfähigkeiten und Treue. Er stammt vom Saintonge-Hund ab und ist lebhaft, freundlich und gut bei Familien und Jägern beliebt. Seine geringe Population macht ihn zu einer geschätzten Rasse für Liebhaber ausgedehnter Naturerlebnisse.

Wesen

  • Ruhig
  • Gehorsam
  • Rudeltrieb
  • Liebevoll

Alternativnamen

  • Basset Artésien-Normand
  • Grand Vendéen
  • Saintonge-Hound
Basset Artésien-Normand Dog photo Basset Artésien-Normand Dog photo Basset Artésien-Normand Dog photo Basset Artésien-Normand Dog photo Basset Artésien-Normand Dog photo
Basset Artésien-Normand Dog photo
Basset Artésien-Normand Dog photo
Basset Artésien-Normand Dog photo
Basset Artésien-Normand Dog photo
Basset Artésien-Normand Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 71 cm
Weiblich: 66-71 cm

GEWICHT

Männlich: 50-68 kg
Weiblich: 54-54 kg

LEBENSERWARTUNG

10 bis 14 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Basset Artésien-Normand

Der Französische Weiß-Schwarze Laufhund ist eine elegante und aktive Rasse mit einer langen Geschichte in der französischen Jagd. Sein Erscheinungsbild ist schlank, muskulös und agil, mit kurzem weißem Fell, das schwarze Abzeichen trägt. Sein Kopf ist fein geformt, mit großen, aufmerksamen Augen und hängenden Ohren, die ihm ein freundliches Wesen verleihen.

Diese Hunde sind bekannt für ihre ausgezeichnete Nase und ihre Fähigkeiten beim Verfolgen von Spuren. Sie sind freundlich, gehorsam und äußerst ausdauernd, was sie zu zuverlässigen Begleitern bei der Jagd macht. Mit etwa 20 bis 25 kg Gewicht und einer Schulterhöhe von 45 bis 55 cm sind sie sowohl kraftvoll als auch wendig, ideal für die aktive Jagd und den Hundesport.

Insgesamt verbindet der Französische Weiß-Schwarze Laufhund Leistungsfähigkeit mit einem liebenswürdigen Charakter. Er ist ein treuer Begleiter, der durch sein freundliches Wesen und seine beeindruckenden Fähigkeiten überzeugt.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Wenn es darum geht, ein guter Begleiter zu sein, glänzt diese Rasse richtig! Bekannt für ihr ruhiges und liebevolles Wesen, ist sie meistens gelassen und entspannt. Sie sind weder aggressiv noch übermäßig schüchtern und gehorchen meistens ganz gut. Wenn du einen freundlichen und zuverlässigen Hund suchst, passt diese Rasse perfekt!
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Diese Rasse ist bekannt für ihr ruhiges und edles Wesen und dient hauptsächlich als Rudelhund mit starken Jagdinstinkten, statt verspielt zu sein. Sie hat ein ausgeglichenes Temperament, gehorcht gut und konzentriert sich mehr auf die Arbeit und die Jagd als auf die spontane Verspieltheit, die man bei Begleithunden sieht.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Hund des französischen weißen und schwarzen Hundes ist ein großer Jagd- und Trabetrieb, der historisch für die Jagd benutzt wurde. Er ist fokussiert, braucht geduldiges Training und positive Verstärkung. Sein ausgeprägter Geruchssinn macht das Training für Hund und Besitzer spaß und lohnend.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Die Hunderasse Basset Artésien-Normand ist bekannt für ihren energiegeladenen und freiheitsliebenden Charakter. Sie hat einen kräftigen, kompakten Körper mit muskulösen Beinen, die ihrem aktiven Lebensstil bestens standhalten. Ihre ausgewogene Bewegungsweise macht sie zu einem lebhaften Begleiter für alle, die einen aktiven Hund schätzen.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Französische Weiß- und Schwarze Jäger ist ein lebhafter Hund mit freundlichem Wesen. Er ist bekannt für seine Intelligenz, seine gute Nase und seine Energie, die ihn zu einem großartigen Begleiter für aktive Familien machen. Er braucht viel Bewegung und liebt es, zu erkunden.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Der Basset Artésien-Normand ist bekannt für sein ruhiges und liebevolles Wesen und versteht sich oft gut mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen. Ursprünglich als Meutehund gezüchtet, ist er weder aggressiv noch schüchtern. Mit der richtigen Sozialisierung kann diese Rasse ein freundlicher und friedlicher Begleiter für Katzenfreunde sein.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Der Französische Weiß- und Schwarzhund ist ein freundlicher, sozialer Jagdhund mit gutem Gehorsam. Er wurde ursprünglich für die Jagd auf Großwild gezüchtet und ist bekannt für seine Wachsamkeit und Bindung an seine Familie, was ihn zu einem treuen Begleiter macht, der gerne im Haus lebt.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Die Hunderasse Basset Artésien-Normand ist bekannt dafür, liebevoll und aufmerksam gegenüber ihren Besitzern zu sein, kann aber Fremden gegenüber zurückhaltend sein. Diese Rasse ist wachsam und sanft, niemals nervös, und nimmt sich gerne Zeit, bevor sie sich auf neue Menschen einlässt.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Französische Weiß- und Schwarzhund ist eine kleine, lebhafte Hunderasse, die für ihre freundliche Natur und Intelligenz bekannt ist. Er ist sehr sozial, liebt Menschen und braucht viel mentale und körperliche Beschäftigung. Diese Rasse eignet sich gut für aktive Familien, die auf Gesellschaft und Bewegung Wert legen.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der französische Weiß-Schwarz-Hund hat ein kurzes, glattes Fell, das sich gut an gemäßigte Temperaturen anpasst. Seine robuste Oberfläche und die Ballsorgfältigkeit machen ihn vielseitig. Diese Rasse gedeiht am besten bei mildem Klima und braucht bei extremem Wetter besonderen Schutz.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Basset Artésien-Normand ist bekannt für sein klaren, kräftigen Bellen, das Jäger bei der Jagd sehr schätzen. Sie haben eine feine Nase und arbeiten fleißig, dabei zeigen sie eine ernste und konzentrierte Art. Diese Hunde scheuen sich nicht, laut zu werden und machen ihre Präsenz bemerkbar, wenn es gebraucht wird.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der French White and Black Hound ist eine elegante, freundliche Hunderasse, die für ihre Jagdfähigkeiten bekannt ist. Sie ist aktiv, intelligent und benötigt viel Bewegung. Ihre freundliche Natur macht sie zu einem treuen Begleiter für Familien, die ihnen genügend Beschäftigung bieten können.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Die Hunderasse Basset Artésien-Normand hat ein kurzes, dichtes Fell, das besonders am Kopf und an den Ohren glatt und fein ist. Ihr typisches dreifarbiges Fell zeigt ein schwarzes Mantelmuster mit leuchtend braunen Abzeichen, was sie richtig auffällig macht. Das kurze Fell ist pflegeleicht und perfekt geeignet für die aktive Jagd im Rudel.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Basset Artésien-Normand hat ein glattes, dünnes und eng anliegendes Fell, das ohne kahle Stellen glänzt. Er haart mäßig, also solltest du mit ein bisschen Fell im Haus rechnen. Sein Fell ist pflegeleicht, das Bürsten geht also recht einfach von der Hand, auch wenn ein wenig Verlust normal ist.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Das kurze, glatte Fell dieser Rasse erfordert regelmäßige Pflege wie Bürsten und gelegentliches Bad, um es schön zu halten. Krallen, Ohren und Zähne regelmäßig kontrollieren und reinigen, damit dein Hund gesund bleibt. Sanfte Pflege trägt viel dazu bei, dass dein Hund sich wohlfühlt und glücklich ist.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Die Hunderasse Basset Artésien-Normand sabbert normalerweise kaum. Im Gegensatz zu manchen anderen Laufhunden, die förmlich vor Sabber triefen, bleibt diese Rasse rund um das Maul recht sauber. Also, wenn du kein Fan von ständigem Sabbern bist, passt dieser Vierbeiner super in dein Leben - ganz ohne nasse Überraschungen!
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Die Hunderasse Basset Artésien-Normand ist ein großer Meutehund, der vor allem für die Jagd auf Großwild bekannt ist und viel Bewegung braucht. Er liebt regelmäßiges, aktives Spielen, das seine ausgeprägte Spürnase und Ausdauer fordert. Tägliche Spaziergänge und abwechslungsreiche Beschäftigungen halten ihn zufrieden und vertreiben Langeweile.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Der Hund Franse White and Black Hound ist ein lebhafter Jagdhund mit ausgeprägtem Geruchssinn. Er braucht frühzeitige Sozialisierung und positive Verstärkung, um Gehorsam aufzubauen. Seine Energie und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem treuen Begleiter bei aktiven Familien.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Diese Rasse hat ein glattes, dünnes, eng anliegendes Fell, das glänzt und kaum Pflege braucht. Regelmäßiges Bürsten hält es ordentlich. Die Haut, besonders um die Ohren, sollte sauber gehalten werden. Diese elegante Rasse ist perfekt für alle, die einen pflegeleichten Hund suchen.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Der Hund ist eine intelligente Rasse, die geistige Anregung braucht, um glücklich zu sein. Seine ausgeprägten Jagdinstinkte profitieren von Suchspielen und moderater Bewegung. WACHSAM zu bleiben fördert das Wohlbefinden und verhindert Verhaltensprobleme bei dieser lebhaften Hunderasse.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der French White and Black Hound ist eine elegante jagdliche Hunderasse mit charakteristischem schwarz-weißen Fell. Sie ist bekannt für ihre Intelligenz, Freundlichkeit und guten Geruchssinn. Diese Hunde sind aktiv, lieben das Wasser und benötigen regelmäßige Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben.

Erscheinungsbild von Basset Artésien-Normand

Der Basset Artésien-Normand ist ein eleganter Meutehund mit einem ausgewogenen, muskulösen Körper. Er hat lange Beine, einen schlanken Körper und einen langen, kräftigen Schwanz. Sein Kopf ist länglich mit einem ausgeprägten Hinterhauptkamm, großen braunen Augen und hoch angesetzten, leicht nach innen gedrehten Ohren. Die schwarze Nase mit offenen Nasenlöchern ermöglicht ihm exzellentes Fährtenlesen. Er wirkt durch seine ruhige Mimik edel und aufmerksam.

Das kurze, glatte Fell ist dicht und trägt ein auffälliges Dreifarbenmuster: Weiße Grundfarbe mit schwarzen Zeichnungen in Mantelform, ergänzt durch beige Bereiche über den Augen, an den Wangen und im Bauchbereich. Das Fell kann gesprenkelt wirken. Dieses besondere Farbspiel und seine elegante Erscheinung machen ihn unverwechselbar, während seine Beweglichkeit und Ausdauer ihn zu einem großartige Jagdhund machen.

Basset Artésien-Normand Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Französische Weiße und Schwarze Laufhund ist ein mittelgroßer, eleganter Hund mit glattem Fell, aufmerksamen Augen und einem freundlichen Ausdruck.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der French White and Black Hound hat kurze, glatte Fellabschnitte in Schwarz und Weiß, mit markanten Flecken und aufmerksamem Ausdruck in den Augen.
  • Felltyp und -länge

    Der French White and Black Hound hat ein kurzes, glattes Fell mit schwarz-weißen und braunen Mustern, das gepflegt aussieht und gut zum Körper passt.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Französische Weiß- und Schwarz-Hund hat einen weißen Körper mit schwarzen Markierungen, schwarzen Kopf mit weißen Flecken und einem schwarzen Sattel, er ist sofort erkennbar.
  • Größenversionen

    Der Französische Weiß-Schwarze Hund ist eine elegante Hunderasse mit einem schönen schwarz-weißen Fell, das gepflegt und glänzend ist.
  • Schwanztyp

    Der Basset Artésien-Normand hat einen langen, kräftigen Schwanz, der manchmal leicht befranst und natürlich, also nicht kupiert ist - genau so schaut die Rasse typischerweise aus.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Basset Artésien-Normand

Der Basset Artésien-Normand ist eine angesehene Rasse mit Wurzeln, die bis zum Saintonge-Hund zurückreichen, obwohl die genauen Ursprünge etwas unklar bleiben. Im Gegensatz zum Saint Hubert teilt diese Rasse wahrscheinlich eine entfernte Abstammung mit den berühmten weißen „Greffier“-Hunden des 16. Jahrhunderts. Die moderne Form des Basset Artésien-Normand entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde wesentlich durch spätere Kreuzungen mit den Poitevin- und Gascon-Saintongeois-Hunden geprägt.

Ursprünglich wurde die Rasse als Meutehund für die Großwildjagd gezüchtet und zeichnete sich durch Ausdauer, Spürfähigkeit und ausgeglichene Statur aus. Sie wurde entwickelt, um effizient im Rudel zu arbeiten und vor allem Rotwild, Wildschweine und andere große Jagdtiere zu verfolgen. Der erste offizielle Rassestandard wurde 1957 festgelegt, und seitdem hat sich der Bestand mit etwa 300 bis 400 jährlichen Würfen stabil gehalten.

Der Basset Artésien-Normand erhielt die offizielle Anerkennung in seinem Heimatland durch die Société Centrale Canine (Französischer Hundeverband). International wurde er 1983 anerkannt, als die Fédération Cynologique Internationale (FCI) ihn in Gruppe 6, zu der die Lauf- und Schweißhunde gehören, aufnahm. Über Europa hinaus wurde die Rasse nach Nordamerika exportiert und dort vom United Kennel Club (UKC) in der Gruppe der Laufhunde anerkannt. Zudem wird die Rasse von verschiedenen nationalen und internationalen Zuchtvereinen unterstützt, die sich für ihre Erhaltung und das einzigartige Erbe einsetzen.

Heute bleibt der Basset Artésien-Normand hauptsächlich ein Jagdhund und kein Ausstellungshund oder Haustier. Geschätzt wird er für seine historische Rolle in der traditionellen Jagdpraxis in ganz Frankreich. Seine Entwicklung und Anerkennung spiegeln seinen anhaltenden Wert als erfahrener Jäger und Symbol für das regionale Hundekulturerbe wider.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Basset Artésien-Normand

Der French White and Black Hound ist in Frankreich sehr beliebt, in anderen Regionen kaum bekannt, besonders selten in den USA.
  • The flag of Frankreich.

    Frankreich

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Selten zu sehen
  • The flag of Deutschland.

    Deutschland

    Selten zu sehen

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein treuer Begleiter für abenteuerlustige Seelen in der freien Natur

  • Jäger oder Naturfreunde, die einen Meutehund für die Großwildverfolgung benötigen
  • Personen, die in ländlichen oder großzügigen Umgebungen leben, die für aktive Jagdhunde geeignet sind
  • Erfahrene Hundebesitzer, die mit dem Umgang großer Schweißhunde vertraut sind
  • Menschen, die regelmäßige Bewegung und Gelegenheiten bieten können, damit der Hund seinen Spürinstinkt ausleben kann
  • Personen, die die Disziplin von Arbeitsprüfungen bei Hunderassen schätzen
Dog On Beach Chair

Entdecke die süßesten Basset Artésien-Normand Welpen

Die Welpen des French White and Black Hound haben ein auffälliges schwarz-weißes Fell, ausgeprägte Nasen und ruhiges Wesen. Sie zeigen bereits früh ihre Rudelbindung und einen ausgeprägten Geruchssinn. Charmant und lebhaft sind sie ideale Begleiter mit freundlichem Temperament.
Basset Artésien-Normand Dog photo

Welpen des Basset Artésien-Normand profitieren stark von früher Erziehung und Sozialisierung, die ihnen helfen, sich an neue Menschen, Orte und Geräusche zu gewöhnen. Diese Erfahrungen sind entscheidend, um ihr lebhaftes und manchmal eigensinniges Wesen zu bändigen. Spannende Trainingseinheiten mit schmackhaften Leckerlis machen das Lernen zum Vergnügen, während die Sozialisierung innerhalb des Wurfes die Teamfähigkeiten fördert, die sie aus ihrem jagdlichen Rudelverhalten mitbringen.

Körperlich benötigen diese Welpen eine ausgewogene Ernährung, die ein gleichmäßiges Wachstum unterstützt und ein gesundes Gewicht erhält. Die Beobachtung ihres Ess- und Trinkverhaltens sorgt für ausreichende Hydration und Nährstoffaufnahme. Obwohl das Gewicht variiert, halten regelmäßige Bewegung und richtige Fütterung sie energiegeladen und fit. Von Natur aus neugierig und lebhaft benötigen sie in dieser Phase viel sozialen Kontakt und geistige Anregung.

Regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig, wobei der Fokus auf rassespezifische Problembereiche wie Knie, Hüften, Herz und Augen gelegt wird, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Im Laufe ihres Wachstums lernen die Welpen Kommandos, Abläufe und emotionale Bindungen, die wesentliche Teile ihrer Entwicklung sind. Mit Geduld und positiver Verstärkung entfalten sich ihre temperamentvollen Eigenschaften zu ausgeglichenen, charmanten Erwachsenen voller Charakter.

Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Welpen des französisch-schwarz-weißen Laufhunds stammen von seltenen Linien ab, die auf alte französische Jagdhunde zurückgehen, was ihre genetische Vielfalt einzigartig macht.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Wenn Sie sich entscheiden, einen Basset Artésien-Normand-Welpen mit nach Hause zu nehmen, hängt Ihre Wahl weitgehend davon ab, ob Sie ihn adoptieren oder von einem Züchter kaufen. Eine Adoption bietet die Möglichkeit, einem Hund eine zweite Chance auf Glück zu geben, während der Kauf von einem Züchter mehr Klarheit über die Herkunft und Gesundheit des Welpen bieten kann.

Adoption vs. Züchter: Vor- und Nachteile

KriteriumKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettung
KostenMeist höher, Welpen von Züchtern können aufgrund der Abstammung teurer sein.In der Regel niedrigere Gebühren, oft inklusive Impfungen und tierärztlicher Versorgung.
GesundheitsgeschichteZüchter bieten meist detaillierte Informationen zu Gesundheit und Genetik.Gesundheitsunterlagen können begrenzt sein; Tierheime führen grundlegende Gesundheitschecks durch.
Verfügbare AltersgruppenMeist junge Welpen, die von Anfang an aufgezogen werden können.Vielfalt an Altersgruppen: Welpen, erwachsene Hunde, Senioren.
Einsicht in das TemperamentZüchter können Informationen zum Temperament der Linie und zu erwarteten Verhaltensweisen geben.Tierheim-Mitarbeiter bieten Verhaltensinformationen, die vollständige Vorgeschichte ist jedoch oft unbekannt.
Unterstützte PraktikenUnterstützt die Erhaltung der Rasse, wenn der Züchter verantwortungsvoll handelt.Vermindert Überfüllung in Tierheimen und gibt einem Hund ein Zuhause.
Ethische ÜberlegungenDie Wahl verantwortungsbewusster Züchter vermeidet die Unterstützung von Welpenfabriken.Unterstützt das Tierwohl durch Rettung von Hunden in Not.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Bei der Basset Artésien-Normand stellt die Entscheidung zwischen Adoption und Kauf bei einem Züchter einen Abwägungsprozess dar, bei dem die Anfangs- und laufenden Kosten gegen die Sicherstellung der Abstammung und die frühe Betreuung abgewogen werden müssen.

Kauf bei einem Züchter

Der Kauf bei einem seriösen Züchter beinhaltet in der Regel Impfungen, Entwurmungen, gelegentlich auch das Chippen oder Kastrations-/Sterilisationsverfahren sowie Stammbaumdokumente und Gesundheitsnachweise. Zu den Anfangskosten zählen zudem tierärztliche Untersuchungen, Auffrischungsimpfungen sowie Zubehör wie eine Transportbox, Halsband und Pflegeutensilien.

Diese Investitionen fördern die frühe Gesundheit und Sozialisation, sind jedoch mit höheren Kosten verbunden als eine Adoption.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsorganisation

Die Adoptionsgebühren decken in der Regel grundlegende tierärztliche Leistungen ab, wie Impfungen, Mikrochip und Kastrations-/Sterilisationsoperation, wodurch die Adoption kostengünstiger ist. Die Suche nach dieser spezifischen Rasse kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch rassespezifische Rettungsorganisationen erhöhen die Chancen und gewährleisten Gesundheitschecks.

Nach der Adoption fallen üblicherweise Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und grundlegendes Zubehör an, um Ihrem neuen Gefährten einen angenehmen Start zu ermöglichen.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Bezüglich der Gesundheitsgeschichte bringt die Adoption eines Basset Artésien-Normand oft weniger detaillierte Informationen mit sich als der Kauf bei einem Züchter, der in der Regel umfassendere und verlässlichere Gesundheitsdokumentationen bereitstellt.

Beim Kauf eines Basset Artésien-Normand Welpen von einem seriösen Züchter können Sie mit vollständigen Gesundheitsunterlagen rechnen, die typischerweise Impfverläufe, routinemäßige tierärztliche Untersuchungen und manchmal genetische Tests auf bekannte Erkrankungen innerhalb der Rasse oder verwandter Laufhunde umfassen. Diese geben einen klareren Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand des Welpen und mögliche Risiken, was den Besitzern eine besser vorhersagbare Gesundheitsperspektive bietet.

Im Gegensatz dazu bedeutet die Adoption dieser Rasse meist, weniger umfassende Gesundheitsinformationen zu akzeptieren, da viele Adoptantenhunde aus Tierheimen oder Auffangstationen stammen, in denen die vorherigen medizinischen Aufzeichnungen unvollständig oder nicht verfügbar sind. Obwohl sich Adoptierende oft auf erste tierärztliche Bewertungen und notwendige Impfungen durch die Tierheime verlassen können, sind Details wie genetische Tests oder umfassende frühere Gesundheitsunterlagen seltener, was Unsicherheiten bezüglich vererbter oder latenter Gesundheitsprobleme mit sich bringt.

Im Grunde gilt: Wenn Sie Wert auf eine ausführliche Gesundheitsgeschichte und Planbarkeit legen, ist der Kauf bei einem Züchter meist die sicherere Wahl, während eine Adoption Flexibilität und Bereitschaft für mögliche unbekannte Gesundheitsfaktoren erfordert.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Entscheidung, einen Basset Artésien-Normand-Welpen nach Hause zu holen, ist eine aufregende Verpflichtung, daher hilft eine gute Vorbereitung Ihnen und Ihrem neuen Begleiter, von Anfang an auf der richtigen Pfote zu starten.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin zur ersten Gesundheitsuntersuchung und für Impfungen.
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie die Kontaktdaten.
  • Kaufen Sie wichtige Utensilien wie Futter, Bettzeug, Spielzeug und Pflegewerkzeuge.
  • Planen Sie die Teilnahme an einem geeigneten Welpenkurs für Erziehung oder Sozialisierung.
  • Richten Sie eine sichere und komfortable Umgebung für die Ankunft des Welpen ein.
  • Überprüfen und verstehen Sie die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen Ihres Züchters oder Tierheims.
  • Erstellen Sie ein Budget für sofortige und laufende Kosten, wie Tierarztbesuche und Tierversicherung.

Pflegeleitfaden für Basset Artésien-Normand: Pflege, Fütterung, Training

Der Basset Artésien-Normand benötigt regelmäßige Bewegung, um gesund und geistig fit zu bleiben, da er eine aktive Jagdhunderasse ist. Sein kurzes Fell erfordert moderate Pflege mit regelmäßigem Bürsten, um es sauber und gesund zu halten.

Die Fütterung sollte dem Aktivitätsniveau des Hundes angepasst sein, um seinen Energiebedarf zu decken. Das Training erfordert Konsequenz und Geduld, wobei der Schwerpunkt auf Sozialisation und Gehorsam liegt, bedingt durch den starken Beutetrieb der Rasse. Insgesamt konzentriert sich die Pflege darauf, die Fitness zu erhalten, für eine angemessene Ernährung zu sorgen und ein positives, diszipliniertes Training durchzuführen.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Der Basset Artésien-Normand hat ein kurzes, glattes Fell, das wenig Pflege benötigt. Regelmäßiges Bürsten, gelegentliches Baden, Krallenschneiden, Ohrenreinigung und Zahnpflege helfen, ihn gut zu pflegen.

Bürsten

Das kurze Fell ist einfach zu pflegen:

  • Häufigkeit: Wöchentlich bürsten, um loses Haar zu entfernen.
  • Werkzeuge: Gummibürstenhandschuh oder weiche Bürste.
  • Vorteil: Unterstützt die Durchblutung und reduziert Haarausfall.

Baden

Bei Verschmutzung alle 6-8 Wochen oder nach Bedarf:

  • Shampoo: Mildes, hundespezifisches Shampoo.
  • Trocknung: Lufttrocknen oder kühler Föhn.

Krallenschneiden

Alle 3-4 Wochen für Komfort:

  • Werkzeug: Vorsichtig Schneiden oder Feilen.
  • Hinweis: Krallen sollten auf dem Boden klingen.

Ohrenreinigung

Wöchentlich kontrollieren:

  • Reiniger vom Tierarzt verwenden, Wattebausch verwenden.
  • Auf Rötung, Ausfluss oder Geruch achten.

Zahnpflege

Mehrmals pro Woche Zähne putzen:

  • Hundezahnbürste und Zahnpasta verwenden.
  • Zahnkauknochen oder professionelle Reinigung ergänzen.

Pflegewerkzeuge

Benötigt werden:

  • Gummibürste oder weiche Bürste.
  • Hundeshampoo.
  • Krallenschneider/Feile.
  • Ohrenreiniger und Wattebausch.
  • Hundezahnbürste und -pasta.

Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisation sind wichtig, damit der Basset Artésien-Normand zu einem gut erzogenen Begleiter wird. Frühe Gewöhnung an verschiedene Umgebungen und soziale Situationen hilft, seine natürlichen Instinkte positiv zu lenken.

Grundgehorsam

Intelligente und lernwillige Hunde brauchen konsequentes Training:

  • Früh anfangen: Mit dem Training früh beginnen, um gute Gewohnheiten zu entwickeln.
  • Positive Verstärkung: Mit Lob und Leckerlis motivieren.
  • Konsequenz: Befehle klar und einheitlich geben.
  • Kurz und regelmäßig: Trainingseinheiten auf 10-15 Minuten beschränken.

Stubenreinheit

Geduld und Routine helfen bei der Stubenreinheit:

  • Regelmäßige Ausgänge: Nach Mahlzeiten und Pausen rausgehen.
  • Boxentraining: Zur Unterstützung der Kontrolle verwenden.
  • Loben: Bei richtigem Verhalten loben.

Verhaltensprobleme

Herausforderungen wie Beutetrieb und Bellen lassen sich durch Konsequenz und Beschäftigung verringern:

  • Aufmerksamkeit: Ohne Leine beaufsichtigen, Beutetrieb umlenken.
  • Bewegung: Ausreichend Bewegung gegen Langeweile.
  • Beschäftigung: Kauspielzeug und Spiele anbieten.

Frühe Sozialisierung

Sorgt für ausgeglichenes Verhalten:

  • Vielfältige Umgebungen: Parks, Straßen, ländliche Gebiete gewöhnen.
  • Positive Kontakte: Mit Menschen und Tieren sichere Erfahrungen sammeln.
  • Sozialkontakte: Welpengruppen fördern soziales Verhalten.

Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Basset Artésien-Normand ist ein großer Meutehund mit reichem Jagdhintergrund, der regelmäßige Bewegung benötigt, um seine körperliche Gesundheit und sein geistiges Wohlbefinden zu erhalten. Konstante Aktivität hilft dieser energiegeladenen Rasse, ihre Instinkte auszuleben und ausgeglichen zu bleiben.

Bewegungsbedarf nach Lebensphasen

- Welpen: Moderate Aktivität schützt die sich entwickelnden Gelenke; kurze, häufige Spielphasen fördern Körper und Geist.
- Erwachsene: Benötigen tägliche, längere Bewegung, wie Spaziergänge oder Läufe von insgesamt 60-90 Minuten; mehrere Einheiten verhindern Langeweile.
- Senioren: Die Aktivität wird an Energie und Mobilität angepasst; kürzere, sanfte Spaziergänge und gelenkschonende Aktivitäten unterstützen die Gelenkgesundheit.

Empfohlene Aktivitäten

Das jagdliche und spurorientierte Erbe der Rasse eignet sich für Aktivitäten, die natürliche Verhaltensweisen nachahmen:

  • Lange Spaziergänge und Trab: Fördern Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Spurensuche und Fährtensuche: Binden Jagdinstinkte durch geistige und körperliche Auslastung ein.
  • Freies Spiel ohne Leine in sicheren Bereichen: Sozialisation in der Meute bereichert ihre Erfahrung.
  • Interaktive Spiele: Apportieren und Agility fordern Koordination und halten den Geist wach.

Geistige Auslastung

Geistige Herausforderungen sind ebenso wichtig wie körperliche Bewegung:

  • Gehorsamkeitstraining: Verbessert Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit.
  • Duftspurenspiele: Nutzen Spielzeug oder Leckerlis, um die feine Nase zu fördern.
  • Knobelspielzeug und Denkaufgaben: Stimulieren den Intellekt.

Anzeichen für zu wenig Bewegung

Achten Sie auf Verhaltensweisen, die auf unerfüllte Bedürfnisse hinweisen:

  • Unruhe oder übermäßiges Bellen
  • Zerstörerisches Kauen oder Graben
  • Zunahme des Gewichts oder Trägheit
  • Hyperaktivität oder Schwierigkeiten, sich zu beruhigen
Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege ist entscheidend, damit der Basset Artésien-Normand das ganze Jahr über komfortabel, gesund und glücklich bleibt. Sein kurzes Fell und seine speziellen Empfindlichkeiten machen es wichtig, die Pflege den wechselnden Jahreszeiten anzupassen.

Frühling

Sanftes Bürsten und regelmäßiges Kämmen helfen, den Winterhaarausfall zu entfernen und die Haut auf wärmeres Wetter vorzubereiten. Achten Sie auf saisonale Allergene, die Juckreiz oder Reizungen verursachen können, und beginnen Sie mit dem Schutz vor Flöhen und Zecken, da diese Schädlinge aktiver werden.

Sommer

Aufgrund seines dünnen Fells kann dieser Hund hitzeempfindlich sein. Sorgen Sie für Schatten, vermeiden Sie die Stunden mit starker Hitze für Bewegung und stellen Sie stets ausreichend frisches Wasser bereit, um Dehydrierung zu verhindern.

Herbst

Setzen Sie die Fellpflege fort, um die Gesundheit des Fells bei kühlerem Wetter zu erhalten. Ältere Hunde frieren oft schneller, daher sind wärmere Schlafplätze und begrenzter Aufenthalt bei feuchtem, kaltem Wetter zu empfehlen. Sanfte Bewegung unterstützt den Gelenkkomfort.

Winter

Das kurze Fell bietet nur begrenzten Schutz vor Kälte, daher sind isolierte Schlafplätze und schützende Kleidung im Freien hilfreich. Begrenzen Sie die Zeit in kalten, feuchten Bedingungen, schützen Sie die Pfoten vor Eis und Streusalz und sorgen Sie drinnen für einen warmen, zugfreien Ruheplatz.

Die Anpassung von Fellpflege, Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Umgebung an die jeweilige Jahreszeit sorgt dafür, dass der Basset Artésien-Normand das ganze Jahr über gedeiht.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Die richtige Ernährung ist entscheidend für den Basset Artésien-Normand, um ihn gesund und energiegeladen zu halten. Sie passt sich den verschiedenen Lebensphasen an und unterstützt das Wohlbefinden sowie die Verdauung.

Ernährungsbedürfnisse je nach Lebensphase

Diese mittelgroße Rasse benötigt unterschiedliche Nährstoffe im Wachstum, bei Erwachsenen und im Alter:

  • Welpen: proteinreiche, kaloriendichte Nahrung für das Wachstum, 3-4 Mal täglich.
  • Erwachsene: ausgewogene Ernährung für Muskeln und Energie; zwei Mahlzeiten täglich.
  • Senioren: kalorienarme, ballaststoffreiche Nahrung zur Gelenk- und Gewichtspflege.

Fütterungsempfehlungen

Tipps für die Fütterung Ihres Hundes:

  • Portionen: passend zu Alter, Gewicht und Aktivität, Tierarztberatung empfohlen.
  • Fütterungshäufigkeit: Welpen 3-4 Mahlzeiten, Erwachsene und Senioren 2 Mahlzeiten.
  • Hydration: frisches Wasser immer bereitstellen.

Wahl der richtigen Nahrung

Gute Futterwahl fördert Gesundheit und Verdauung:

  • Qualitätszutaten: echtes Fleisch, keine Füllstoffe oder künstliche Zusatzstoffe.
  • Lebensphasen-Formeln: Futter speziell für Mittelgroße und entsprechende Altersstufen.
  • Tierärztlicher Rat: Beratung für die beste Ernährung.

Gewichtskontrolle

Ein gesundes Gewicht ist wichtig für Mobilität und Lebensdauer:

  • Bewegung: regelmäßige Aktivität, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Futtermengen kontrollieren: Leckerlis und Kalorien im Blick behalten.
  • Regelmäßige Kontrollen: Tierarztbesuche zur Überwachung des Gewichts und Anpassung der Ernährung.

Übergang zwischen den Lebensphasen

Langsame Umstellung hilft bei Verdauungsproblemen:

  • Sanfter Übergang: Über 7-10 Tage nach und nach das Futter wechseln.
  • Auf Probleme achten: Bei Verdauungsstörungen Tierarzt konsultieren.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Es gibt nur begrenzte Informationen über die Rasse „Basset Artésien-Normand“ unter diesem speziellen Namen. Es scheint sich um eine weniger häufig dokumentierte oder regionale Variante bestimmter französischer Laufhunde zu handeln, was eine detaillierte Pflegeanleitung erschwert.

Wohnumfeld

Für ähnliche französische Laufhundrassen ist ausreichend Platz aufgrund ihrer aktiven Natur wichtig. Sie gedeihen im Allgemeinen in Umgebungen, in denen sie sich bewegen und erkunden können. Idealerweise ist ein Zuhause mit einem gesicherten Garten von Vorteil, doch sollten diese Hunde nicht über längere Zeiträume ohne Gesellschaft oder Schutz draußen bleiben.

Lebensweise innen vs. außen

Diese Laufhundtypen werden oft als Wohnungshunde gehalten, erhalten aber regelmäßige Bewegung im Freien. Sie verbringen gerne Zeit mit ihrer Familie im Haus, benötigen jedoch täglich körperliche Aktivität draußen, um ihre Jagd- und Spurinstinkte zu befriedigen.

Anpassungen an Größe, Energie und Temperament

Typischerweise sind französische Laufhunde mittelgroße bis große Hunde mit hohem Energielevel. Sie brauchen:

  • Konsequente Bewegung, wie lange Spaziergänge oder Läufe.
  • Mentale Herausforderung durch Training oder Fährtenspiele.
  • Sozialen Kontakt, um Langeweile zu vermeiden und gutes Verhalten zu fördern.
Ohne angemessene Pflege und Beschäftigung können diese Hunde unruhig werden oder unerwünschtes Verhalten entwickeln.

Reisen

Reisen

Eine Reise mit Ihrem Basset Artésien-Normand erfordert sorgfältige Planung, um Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden während des gesamten Trips zu gewährleisten. Diese robuste Rasse benötigt besondere Vorbereitung, damit die Reise für alle angenehm wird.

Vorbereitungen vor der Reise

Lassen Sie Ihren Hund vom Tierarzt untersuchen und Impfungen prüfen. Stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß identifiziert ist, z. B. mit Mikrochip oder Halsband. Gewöhnen Sie Ihren Hund schrittweise an die Transportbox oder andere Reiseutensilien, um Stress zu reduzieren. Bei Ängsten kann ein Tierarzt Beruhigungsmittel empfehlen.

Auto- und Flugreisen

Im Auto sichern Sie den Hund in einer gut belüfteten Transportbox oder mit einem Sicherheitsgeschirr. Pausen alle 2-3 Stunden sind ideal. Bei Flugreisen reisen größere Hunde meist im Frachtraum. Verwenden Sie eine geeignete, zugelassene Transportbox, und buchen Sie den Platz frühzeitig. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Flug.

Unterkunft und Reiseziel

Wählen Sie hundefreundliche Hotels und prüfen Sie deren Richtlinien. Informieren Sie sich über lokale Hunderegeln wie Leinenpflicht oder Entsorgung. Planen Sie Aktivitäten in hundefreundlichen Parks oder Wandergebieten.

Reiseutensilien

Nehmen Sie das gewohnte Futter, Trinkwasser, Medikamente und eine Erste-Hilfe-Tasche mit. Vertraute Spielsachen und Decken helfen, Stress zu minimieren. Halten Sie alle wichtigen Dokumente griffbereit.

Dog Under Lamp

Arten von Basset Artésien-Normand

Der French White and Black Hound ist im Allgemeinen gesund, ohne bekannte rassespezifische Probleme. Regelmäßige Tierarztbesuche, Ohren- und Zahnpflege sowie Parasitenkontrollen sind wichtig. Erhalten Sie die Fitness und überwachen Sie Belastungen, um die Gesundheit langfristig zu fördern. Vorsorge ist der Schlüssel für ein glückliches Hundeleben!

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Der Basset Artésien-Normand kann einige gesundheitliche Probleme entwickeln, die bei vielen Hunderassen häufig vorkommen. Dieses Wissen hilft den Besitzern, die beste Pflege zu gewährleisten und ihre Hunde glücklich und gesund zu halten.

Atemprobleme

Obwohl diese Rasse normalerweise nicht brachyzephal ist, können Hunde mit etwas kürzeren Gesichtszügen leichte Atemschwierigkeiten haben.

  • Symptome: Geräuschvolles Atmen, Schnarchen oder Probleme beim Atmen bei Belastung oder Hitze.
  • Umgang: Anstrengende Aktivitäten bei heißem Wetter vermeiden und ein gesundes Gewicht halten.

Ohrinfektionen

Da Bassets oft Schlappohren haben, kann sich Feuchtigkeit darin stauen und Infektionen begünstigen.

  • Anzeichen: Kopfschütteln, Ohrenkratzen, Geruch oder Rötung.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung und tierärztliche Behandlung bei Infektionen.

Hautprobleme und Allergien

Diese Hunde können juckende Haut oder heiße Stellen entwickeln, häufig durch Allergien verursacht.

  • Anzeichen: Juckreiz, Rötungen und Wunden.
  • Maßnahmen: Tierärztliche Behandlung und spezielle Shampoos helfen.

Empfindlichkeit gegenüber Hitze

Ihr Körperbau macht sie möglicherweise weniger tolerant gegenüber Hitze und Feuchtigkeit.

  • Schatten bieten, ausreichend Wasser bereitstellen und Bewegung in den heißesten Zeiten vermeiden.

Obwohl detaillierte rassespezifische Informationen begrenzt sind, tragen diese allgemeinen Tipps dazu bei, das Wohlbefinden des Basset Artésien-Normand sicherzustellen.

Vorbeugende Pflege ist essenziell, damit der Basset Artésien-Normand ein langes und gesundes Leben führt. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und frühzeitige Erkennung von Problemen sind entscheidend.

Tierarztuntersuchungen

Planen Sie jährliche Checks, bei älteren Hunden zweimal jährlich. Sprechen Sie rassespezifische Bedürfnisse mit Ihrem Tierarzt ab.

Impfungen

Halten Sie die Impfungen auf dem neuesten Stand: Grundimmunisierungen gegen Tollwut, Staupe und Parvoviren, sowie nach Bedarf Boosters gegen Bordetella und Lyme.

Parasitenkontrolle

Verwenden Sie monatliche Floh- und Zeckenschutzmittel, sorgen Sie für Herzwurmprävention und entwurmen Sie regelmäßig nach tierärztlicher Empfehlung.

Zahnpflege

Putzen Sie täglich die Zähne, verwenden Sie geeignete Kauartikel und lassen Sie professionelle Zahnreinigungen nach Bedarf durchführen.

Gesundheitszeichen erkennen

Achten Sie auf Verhaltensänderungen, Appetitlosigkeit, Knoten, Lahmheit oder Hautveränderungen. Bei Auffälligkeiten sofort Tierarzt aufsuchen.

Die Tierkrankenversicherung für den Basset Artésien-Normand schützt vor unerwarteten Gesundheitskosten. Diese Rasse kann anfällig für gesundheitliche Probleme sein, die Tierarztbesuche erfordern. Die Versicherung deckt medizinische Behandlungen, Operationen und Haftpflichtkosten ab, wodurch finanzielle Belastungen reduziert werden. Sie ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung, was die Gesundheit des Hundes fördert.

Gesundheits- und Operationsdeckung

Die Police übernimmt Kosten bei Krankheiten, Verletzungen und Operationen, inklusive Diagnostik und Medikamente. Routinemäßige Pflege und Vorsorgemaßnahmen sind meist ausgeschlossen. Wartezeiten gelten, Selbstbeteiligungen sind üblich. Es ist wichtig, den Leistungsumfang genau zu prüfen.

Haftpflichtdeckung

Die Haftpflicht schützt bei Schäden oder Verletzungen, die der Hund verursacht. Aufgrund der lebhaften Natur kann diese Versicherung auch bei Bissverletzungen finanziellen Schutz bieten. Sie ist meist separat abzuschließen.

Alternativen zur Versicherung

Manche Besitzer setzen auf Notfallrücklagen oder tierärztliche Kredite. Diese vermeiden regelmäßige Beiträge, sind aber bei hohen Kosten weniger wirksam. Für die Rasse wird eine Versicherung meist empfohlen.

Deckung und Kosten

Die Police umfasst Unfälle, Krankheiten und Operationen, oft keine vorbestehenden Zustände oder Routinebehandlungen. Monatliche Beiträge, Selbstbeteiligung und Zuzahlungen sind üblich. Das Verständnis der Vertragsdetails hilft bei der Budgetplanung.

Vorteile und Nachteile

Die Versicherung bietet finanzielle Sicherheit und besseren Zugang zu Behandlungen. Sie fördert präventive Maßnahmen. Nachteile sind Beiträge, Ausschlüsse und mögliche Verzögerungen bei Zahlungen. Ein Vergleich hilft bei der Entscheidung.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Basset Artésien-Normand

Der Basset Artésien-Normand lebt meist etwa 10 bis 12 Jahre. Diese für ihre Jagdfähigkeiten bekannte Rasse benötigt im Alter eine ruhige und liebevolle Umgebung. Regelmäßige Tierarztbesuche und sanfte Pflege helfen, Schmerzen oder Mobilitätsprobleme zu bewältigen. Für Komfort und Aufmerksamkeit gesorgt, können sie ihre Seniorenjahre sicher und geborgen genießen.

Zeichen des Alterns

Ältere Basset Artésien-Normand zeigen oft Alterserscheinungen wie Veränderungen im Gewicht, in der Beweglichkeit und den Sinnen. Sie können an Gewicht zunehmen oder abnehmen und Steifheit oder Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen zeigen. Sehprobleme äußern sich durch Trübung oder Schwierigkeiten, vertraute Dinge zu erkennen, was auf behandelbare Augenprobleme hinweisen kann.

Zahnprobleme, die schlechten Atem verursachen, sind ebenfalls häufig im Alter. Ältere Hunde schlafen möglicherweise mehr und können Verwirrung oder Vergesslichkeit zeigen, ähnlich wie beim kognitiven Abbau. Inkontinenz oder Probleme beim Urinieren und Stuhlgang sind weitere Altersanzeichen, die eine tierärztliche Betreuung erfordern. Dieses Wissen unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Pflege im Alter.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Basset Artésien-Normands brauchen moderate Bewegung, die ihre Gelenke schonen und ihren natürlichen Jagdtrieb fördern. Kurze Spaziergänge sind ideal, um sie aktiv zu halten, ohne sie zu überfordern. Sanfte Suchspiele regen die Sinne an und fördern das geistige Wohlbefinden bei geringem Energieverbrauch.

Wichtig ist, Aktivitäten mit geringer Intensität zu wählen, um Gelenke nicht zu belasten. Das verbessert ihre Gesundheit, hält sie beweglich und trägt zu einer besseren Lebensqualität im Alter bei. So bleiben sie fit und glücklich, während sie schonend ihre natürliche Aktivität ausleben.

Saisonale Pflege

Ältere Basset Artésien-Normand benötigen saisonale Pflege, um ihre Gelenke und empfindlichen Körper vor extremen Temperaturen zu schützen. Ihr dünnes Fell macht sie im Winter anfällig für Kälte und im Sommer für Hitze, daher ist es wichtig, die Umgebung und den Tagesablauf entsprechend anzupassen.

Im Winter helfen warme Schlafplätze und Kälteschutz, die Gelenke zu schonen. Im Sommer sorgen frisches Wasser und Schatten für Hitzeschutz. Bewegung sollte außerhalb der heißesten Stunden erfolgen, um die Mobilität zu erhalten, ohne die Gelenke zu belasten.

Die saisonale Fellpflege unterstützt die Haut- und Fellgesundheit und hilft, Trockenheit oder Juckreiz zu verhindern. Regelmäßiges Beobachten auf Allergien oder Infektionen trägt dazu bei, dass der Hund das ganze Jahr über komfortabel bleibt.

Ernährung und Fütterung

Wenn Basset Artésien-Normand in ihre Seniorenjahre kommen, etwa mit 7 Jahren, verändern sich ihre Ernährungsbedürfnisse. Ein altersgerechtes Futter kann helfen, Verdauungsprobleme zu vermeiden und wichtige Nährstoffe für Gelenke und Gehirn zu liefern. Senioren profitieren von Nahrung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Vitaminen ist.

Es ist wichtig, das Gewicht zu kontrollieren, um die Gelenke zu entlasten. Die Portionen sollten an die geringere Aktivität angepasst werden. Hochwertiges Futter mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung ist entscheidend. Ein Tierarzt kann individuell helfen, die Ernährung zu optimieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes in seinen goldenen Jahren zu unterstützen.

Wohnumgebung

Ältere Bassets Artésien-Normand benötigen eine ruhige, sichere Umgebung, die ihnen Komfort bietet. Da sie oft Gelenkprobleme haben, sind rutschfeste Böden und bequeme Liegeplätze wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Ein warmes Plätzchen und Schatten sind bei kühlem und heißem Wetter hilfreich, um sie angenehm zu halten.

Schonende Bewegung ist essenziell, sodass sie aktiv bleiben, ohne ihre Gelenke zu belasten. Teppiche auf glatten Böden und leicht zugängliche Ruheplätze fördern ihre Unabhängigkeit. Solche Anpassungen sorgen für ein glückliches, behagliches Zuhause im Alter.

Reisen

Beim Reisen mit einem älteren Basset Artésien-Normand ist es wichtig, auf seinen Komfort und die Unterstützung der Gelenke zu achten, da Alter und Größe eine Rolle spielen. Ein orthopädisches Bett kann helfen, den Gelenkdruck auf langen Fahrten zu lindern.

Diese Rasse ist groß und aktiv, deshalb sollte anstrengende Bewegung eingeschränkt und das Springen in und aus Fahrzeugen vermieden werden, um Verletzungen vorzubeugen. Rampen zu benutzen und häufige Pausen einzulegen, ermöglicht es ihnen, sich zu strecken und sich zu erleichtern, was wichtig ist, da ältere Hunde oft eine verminderte Blasenkontrolle haben.

Da diese Hunde bei geänderten Routinen ängstlich werden können, ist es wichtig, auf Stressanzeichen zu achten und für beruhigende Tipps einen Tierarzt zu konsultieren, um das Reisen für Hund und Besitzer zu erleichtern.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Basset Artésien-Normand

Dog Superman

Der French White and Black Hound ist vor allem für seine Fähigkeiten in der Jagd bekannt. Traditionell wurde er für die Verfolgung von Wild, insbesondere Hasen und Füchsen, eingesetzt. Seine feine Nase, sein ausgezeichneter Geruchssinn und sein ausdauerndes Wesen machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter bei der Jagd.

Moderne Rollen umfassen auch die Such- und Rettungsarbeit sowie tiergestützte Therapie. Trotz seiner Jagdtradition zeigt er heute eine vielseitige Einsatzfähigkeit und ist auch als Familienhund beliebt.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Basset Artésien-Normand

Dog Writing

Die Haltung eines French White and Black Hound bringt spezielle rechtliche Überlegungen mit sich, vor allem wegen seiner Verwendung als Jagdhund. Je nach Region können Genehmigungen oder Kennzeichnungsanforderungen bestehen, um den Schutz der Tierwelt zu gewährleisten.

Ethik bedeutet, die natürlichen Instinkte dieser Rasse zu respektieren und auf eine artgerechte Haltung zu achten. Verantwortungsvolle Besitzer sorgen für ausreichend Bewegung, Pflege und eine angemessene Ausbildung, um das Wohl des Hundes sicherzustellen und Konflikte mit der Umwelt zu vermeiden.

Häufige Fragen und Mythen über Basset Artésien-Normand

Welche spezielle Rolle spielt der Basset Artésien-Normand bei der Jagd?

Der Basset Artésien-Normand wird hauptsächlich als Meutehund für die Großwildjagd eingesetzt. Seine Ausdauer, sein Geruchssinn und sein Körperbau machen ihn hervorragend geeignet, große Beute über unterschiedliche Gelände zu verfolgen und zu stellen. Dabei arbeitet er oft in koordinierten Meuten, um Jäger zu unterstützen.

Welche Art von Gang oder Bewegung zeichnet den Basset Artésien-Normand aus?

Diese Rasse zeigt einen lebhaften, fröhlichen Gang mit einem leichten, unermüdlichen Galopp. Diese Bewegung ist typisch für gut gezüchtete Meutehunde, die es ihnen ermöglicht, während der Jagd lange Strecken effizient und ausdauernd zurückzulegen.

Gibt es bei der Rasse besondere Zuchtfehler, auf die Züchter achten sollten?

Ja, Züchter vermeiden Hunde, die Aggression oder extreme Schüchternheit zeigen, körperliche oder Verhaltensauffälligkeiten aufweisen oder anatomische Probleme wie Wamme haben. Rüden müssen laut Rassestandard zwei scheinbar normale, vollständig abgestiegene Hoden besitzen.

Welche besonderen Merkmale fallen dir am Fell und der Haut vom Basset Artésien-Normand auf?

Sein Fell ist glatt, dünn, dicht anliegend und glänzend, ohne kahle Stellen. Die Haut ist fein und geschmeidig mit vielen schwarzen Flecken. Das sehr weiße Fell weist rundliche orangefarbene Flecken auf, die keinen Mantel bilden und oft über schwarzer Pigmentierung liegen. Orangefarbene Sprenkel an den Ohren sind ein charakteristisches Merkmal.

Pfoten des Basset Artésien-Normand sind kompakt; Hinterhand kräftig und muskulös.

Die Hinterfüße haben lange, feine, aber feste Zehen mit harten, widerstandsfähigen Ballen, die typisch für französische Laufhunde sind. Das Sprunggelenk ist kräftig, gut abgesetzt und normalerweise gewinkelt, was die ausgewogene und effiziente Bewegung des Hundes unterstützt.

webp,jpb,jpeg,png are allowed