Alles über Altenglischer Schäferhund — 2025: Fakten, Pflege und Adoption
aktualisiert am 1. Juli 2025

Altenglischer Schäferhund

Sanfter und verspielter Hütebegleiter mit markantem zotteligem Fell

Anerkannte Rassen

Der Altenglische Schäferhund ist eine charmante Rasse, die im 18. Jahrhundert in England entstand, um Schafe zu treiben. Bekannt für sein zotteliges Fell und das bärenartige Schlurfen, ist er intelligent, freundlich und anpassungsfähig. Dieser treue Hund ist ein liebevoller Familienbegleiter und arbeitet gern als Hirte.

Wesen

  • Fröhlich
  • Intelligent
  • Beschützend
  • Wachsam

Alternativnamen

  • Hütehund
  • Bobtail
  • Altenglischer Bobtail
Altenglischer Schäferhund Dog photo Altenglischer Schäferhund Dog photo Altenglischer Schäferhund Dog photo Altenglischer Schäferhund Dog photo Altenglischer Schäferhund Dog photo
Altenglischer Schäferhund Dog photo
Altenglischer Schäferhund Dog photo
Altenglischer Schäferhund Dog photo
Altenglischer Schäferhund Dog photo
Altenglischer Schäferhund Dog photo

Durchschnittlicher Körperbau und Lebenserwartung

HÖHE

Männlich: 56-61 cm
Weiblich: 50-56 cm

GEWICHT

Rüde: 32-41 kg
Weiblich: 27-36 kg

LEBENSERWARTUNG

10 bis 12 Jahre

Zum Abschnitt springen

Eigenschaften von Altenglischer Schäferhund

Der Altenglische Schäferhund zeichnet sich durch sein dichtes, zotteliges Fell und ein bärenähnliches Aussehen aus. Er ist kräftig, lebhaft und besitzt einen freundlichen, sanften Charakter, der ihn zu einem treuen Begleiter macht. Intelligent und loyal, ist er wachsam und eignet sich gut als Wachhund, ohne aufdringlich zu sein.

Sie reifen langsam und benötigen viel Bewegung und geistige Anregung. Diese Hunde sind eigenständig und brauchen konsequente Besitzer, die ihre verspielte Natur verstehen. Frühzeitige Sozialisierung fördert ein selbstbewusstes und ausgeglichenes Wesen. Die Fellpflege ist wichtig, um Verfilzungen zu vermeiden, und sie passen gut in aktive Haushalte.

  • Persönlichkeit
  • Sozialleben
  • Anpassungsfähigkeit
  • Körperliche Eigenschaften
  • Pflege
Freundlichkeit
Freundlichkeit

Freundlichkeit

Der Altenglische Schäferhund ist bekannt für seinen freundlichen und liebevollen Charakter und wird oft als sanfter Riese bezeichnet. Sie sind großartige Familienhunde, die sich gut mit Kindern und anderen Hunden verstehen, wenn sie sozialisiert werden. Ihr warmes Wesen und ihre Liebe zu engem Kontakt machen sie zu wunderbaren Begleitern.
Spielerischkeit
Spielerischkeit

Spielerischkeit

Der Altenglische Schäferhund ist freundlich, verspielt und liebt es, mit Kindern zu spielen. Er ist intelligent, lernt schnell und zeigt viel Energie. Sein dichtes Fell braucht regelmäßige Pflege, und er freut sich, wenn er geistig gefordert wird, was ihn zu einem tollen Familienbegleiter macht.
Trainierbarkeit
Trainierbarkeit

Trainierbarkeit

Der Altenglische Schafhund ist intelligent und gut erziehbar, braucht aber Geduld, da er manchmal eigenwillig sein kann. Er lernt schnell, liebt geistige und körperliche Herausforderungen wie Agility und bleibt durch positive Erziehung ein liebevoller Familienbegleiter.
Energielevel
Energielevel

Energielevel

Der Altenglische Schäferhund ist bekannt für sein freundliches Wesen und seine robuste Natur. Er ist ein intelligenter, arbeitswilliger Hund, der viel Bewegung und geistige Anregung braucht. Durch seine positive Art ist er ein treuer Begleiter, der regelmäßige Aktivitäten liebt.
Gut mit Kindern
Gut mit Kindern

Gut mit Kindern

Der Altenglische Schäferhund ist ein charmanter und geduldiger Gefährte, besonders gut mit Kindern. Er hat ein sanftes, ruhiges Wesen, aber auch eine verspielte, clowneske Seite. Als schützende und vernünftige Wachhunde sorgen sie für eine liebevolle, verspielte und wachsame Präsenz in jeder Familie mit Kindern.
Gut mit Katzen
Gut mit Katzen

Gut mit Katzen

Altenglische Schäferhunde sind in der Regel freundlich und haben keinen starken Jagdtrieb, was den Umgang mit Katzen erleichtert. Mit sanfter Gewöhnung können sie sogar als gute Katzenbegleiter gelten. Ihr freundliches Wesen macht sie zu angenehmen Haustieren für Familien mit Katzen.
Gut mit Hunden
Gut mit Hunden

Gut mit Hunden

Altenglische Schäferhunde sind bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre Intelligenz. Sie sind soziale Hunde, die gern mit Menschen und anderen Tieren zusammenleben. Durch frühzeitige Sozialisierung sind sie gute Begleiter und eignen sich gut für Familien. Ihre ruhige Art macht sie zu zuverlässigen Partnern im Alltag.
Offenheit gegenüber Fremden
Offenheit gegenüber Fremden

Offenheit gegenüber Fremden

Der Altenglische Schäferhund ist bekannt für sein sanftes, verspieltes Wesen und ist gut mit Fremden. Er ist beschützend, aber durch frühe Sozialisierung freundlich im Umgang. Stell dir einen großen, flauschigen Kumpel vor, der gerne Gesellschaft hat und immer wachsam ist.
Gut für Wohnung oder Haus
Gut für Wohnung oder Haus

Gut für Wohnung oder Haus

Der Altenglische Schäferhund ist eine freundliche, intelligente Rasse, die gut in Wohnungen und größeren Häusern lebt. Sie benötigen regelmäßig Bewegung und Pflege des Fells. Mit konsequentem Training sind sie ausgeglichene Begleiter, die sich in jedem Zuhause wohlfühlen.
Wetterempfindlichkeit
Wetterempfindlichkeit

Wetterempfindlichkeit

Der Altenglische Schäferhund hat ein dickes, zotteliges Fell mit einer wasserabweisenden Unterwolle, was ihn super für kaltes Wetter macht. Hitze mögen sie wegen ihres dichten Fells eher gar nicht und brauchen in den warmen Monaten Abkühlung. Ihr Fell braucht regelmäßige Pflege, damit sie sich bei jedem Wetter wohlfühlen.
Vokalisierungsgrad
Vokalisierungsgrad

Vokalisierungsgrad

Der Altenglische Schäferhund hat von Natur aus ein lautes, klingelndes Bellen, das seine Besitzer vor Fremden oder ungewöhnlichen Situationen warnt. Mit frühzeitiger Erziehung sowie ausreichend geistiger und körperlicher Auslastung wird das Bellen meistens kein Problem, wodurch sie aufmerksame, aber freundliche Begleiter bleiben.
Gut für erstmalige Tierhalter
Gut für erstmalige Tierhalter

Gut für erstmalige Tierhalter

Der Altenglische Schäferhund ist intelligent, lernfreudig und freundlich. Er braucht regelmäßige Bewegung, Sozialkontakt und Pflege seines dicken Fells. Mit konsequenter Erziehung ist er ein treuer Begleiter, der sich gut in Familien integriert und viel Activity braucht.
Felltyp und -länge
Felltyp und -länge

Felltyp und -länge

Der Altenglische Schäferhund hat ein dichtes, zotteliges Fell, meist in Grau und Weiß, das sein Gesicht verdeckt. Trotz seines flauschigen Aussehens haart er wenig, was die Fellpflege vereinfacht. Mit regelmäßigem Bürsten wird die Pflege zum täglichen Kuschelerlebnis mit deinem freundlichen Fellnasenfreund.
Haarausfall
Haarausfall

Haarausfall

Der Altenglische Schäferhund hat ein dichtes, langes Fell, das weniger haart und regelmäßig gebürstet werden muss, um Verfilzungen zu vermeiden. Pflege ist wichtig, damit sein Fell gesund aussieht. Mit regelmäßigem Bürsten bleibt dieser flauschige Hund schön und gepflegt.
Haarpflegehäufigkeit
Haarpflegehäufigkeit

Haarpflegehäufigkeit

Der Altenglische Schäferhund braucht regelmäßige Fellpflege, damit sein dickes, zotteliges Fell gesund und frei von Verfilzungen bleibt. Eine professionelle Fellpflege alle 6 bis 8 Wochen ist ideal, dazu sollten mehrere Bürsttermine pro Woche zu Hause eingeplant werden, um Verknotungen zu vermeiden und den Hund glücklich und zufrieden zu halten.
Schleimausscheidung
Schleimausscheidung

Schleimausscheidung

Der Altenglische Schäferhund ist bekannt für seine liebevolle Art und seine Vorliebe für Familienzeit. Sie sabbern ziemlich viel, also ist es eine gute Idee, immer ein Sabbertuch griffbereit zu haben, um alles sauber zu halten. Erwartet jede Menge Speichel, aber auch jede Menge warmherzige Gesellschaft!
Aktivitätsbedürfnis
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Der Altenglische Schäferhund braucht ungefähr zwei Stunden Bewegung am Tag, um glücklich und gesund zu bleiben. Er liebt Spaziergänge, Spielzeiten und Spiele, die Körper und Geist fordern. Regelmäßige Aktivität und sanfte geistige Anregungen wie Training oder Knobelspielzeug halten ihn fit und zufrieden.
Ausbildungsbedürfnis
Ausbildungsbedürfnis

Ausbildungsbedürfnis

Altenglische Schäferhunde benötigen frühe, konsequente Erziehung und Sozialisation, um Sturheit zu vermeiden. Sie lieben Aufmerksamkeit, Liebe und geistige Auslastung. Klare Kommandos und positive Verstärkung fördern eine starke Bindung und machen das Training angenehm und erfolgreich.
Haarpflegebedürfnis
Haarpflegebedürfnis

Haarpflegebedürfnis

Der Altenglische Schäferhund hat dichtes, langes Fell, das regelmäßige Pflege erfordert. Alle 6-8 Wochen professionelles Grooming und häufiges Bürsten zu Hause helfen, Verfilzungen zu vermeiden. Einige Besitzer entscheiden sich für einen kürzeren Schnitt, um die Pflege zu erleichtern, vor allem bei warmem Wetter.
Mental Stimulation Needs
Mental Stimulation Needs

Mental Stimulation Needs

Altenglische Schäferhunde sind intelligent und brauchen geistige Auslastung. Das Training mit Tricks und Knobelspielzeugen hält sie aktiv und zufrieden. Sie haben einen moderate Bewegungsdrang, und geistige Aufgaben helfen, Langeweile zu vermeiden und gutes Benehmen zu fördern. Liebe und Lob machen das Training angenehm.
Gesundheitsprobleme
Gesundheitsprobleme

Gesundheitsprobleme

Der Altenglische Sheepdog ist bekannt für sein freundliches Wesen und dichte Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Er kann gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasien, Augenkrankheiten oder Herzfehler haben. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, seine Gesundheit zu erhalten, und seine Taille ist robust, aber manchmal anfällig.

Erscheinungsbild von Altenglischer Schäferhund

Der Altenglische Schäferhund ist eine auffallend charakteristische Rasse, die sofort durch ihr üppiges, langes, zotteliges Doppelfell erkennbar ist, das meist in Grautönen und Weiß erscheint. Dieses dichte Fell bedeckt weite Teile des Gesichts und verbirgt oft die ausdrucksstarken dunkelbraunen oder manchmal blauen Augen, wodurch der Hund ein charmant zerzaustes Aussehen erhält. Unter diesem üppigen Haar liegt ein robuster, muskulöser Körper mit einem kompakten Hütegestell und solidem Knochenbau. Die Ohren liegen flach am Kopf an, und während der Schwanz traditionell kupiert wurde und so das typische 'Panda-Bären'-Hinterteil erzeugte, haben viele moderne Altenglische Schäferhunde heute natürliche, befederte Schwänze, die tief hängen.

Der Gang der Rasse ist besonders eigenartig, geprägt von einer bärähnlichen Rollbewegung von hinten, die sowohl ihre Größe als auch ihren lebhaften Geist widerspiegelt. Mit einer Schulterhöhe von etwa 53 bis 56 cm gleicht dieser Hund seinen stattlichen Körper mit einer flauschigen, aber kraftvollen Ausstrahlung aus, was ihn zu einem beeindruckenden und zugleich liebenswerten Begleiter macht.

Altenglischer Schäferhund Dog photo
paw green background

Ähnliche Rassen

  • Körperliche Eigenschaften

    Der Altenglische Schäferhund ist ein großer, kräftiger Hund mit rechteckigem Körperbau, etwa 50 bis 56 cm groß und 27 bis 45 kg schwer, mit muskulösem Körper.
  • Ohren, Augen, Nase

    Der Altenglische Schäferhund hat mittelgroße Ohren, dichten Fell und ausdrucksstarke Augen, die braun oder blau sein können, manchmal mit Heterochromie.
  • Felltyp und -länge

    Der Altenglische Schäferhund hat ein langes, dichtes Fell mit grober Deckschicht und weicher Unterwolle, das ihn warm hält und ihm ein flauschiges Aussehen verleiht.
  • Farbvarianten und Markierungen

    Der Altenglische Schäferhund hat ein flauschiges Fell in Blau, Grau oder Gestromt mit weißen Abzeichen im Gesicht, an Brust, Beinen und Schwanzspitze.
  • Größenversionen

    Der Altenglische Schäferhund hat ein zotteliges graues und weißes Fell mit einem freundlichen Ausdruck und ausdrucksstarken Augen, manchmal unter dem Fell verborgen.
  • Schwanztyp

    Der Altenglische Schäferhund hat eine lange, dichte Rute, die manchmal kupiert ist, aber eigentlich von Natur aus keine gekürzte Rute hat.
paw green background

Similar Breeds​

Beliebtheit von Altenglischer Schäferhund

Der Altenglische Schäferhund entstand Anfang des 19. Jahrhunderts in Westengland, insbesondere in Devon, Somerset und Cornwall. Er wurde als Treibhund entwickelt, um Bauern beim Hüten von Schafen und Rindern zum Markt zu helfen. Die Rasse entstand wahrscheinlich durch Kreuzung verschiedener europäischer Hütehundrassen, darunter Einflüsse des schottischen Bearded Collie und möglicherweise des russischen Owtscharka. Dies verlieh ihm seine große Größe, starke Hütefähigkeiten und sein charakteristisches langes, dichtes und zotteliges Fell, das Schutz vor rauem Wetter bietet.

Die Rasse wurde erstmals 1865 auf einer englischen Hundeausstellung gezeigt. Bis 1873 erhielt der Altenglische Schäferhund eine eigene Rassenklassifikation beim The Kennel Club (KC) im Vereinigten Königreich, was seine offizielle Anerkennung und den Beginn standardisierter Zucht markierte. Die ersten offiziellen Registrierungen erfolgten 1877. Die Rasse wurde schnell nicht nur als Arbeitshund geschätzt, sondern auch für ihr markantes Aussehen und ihren freundlichen Charakter, was ihr Popularität über die Bauernhöfe hinaus in Hundeschauen und die britische Gesellschaft einbrachte.

In Nordamerika erkannte der American Kennel Club (AKC) die Rasse 1888 an. Der Old English Sheepdog Club of America wurde 1904 gegründet, um die Rassestandards und die Gesundheit zu fördern. International wird die Rasse von bedeutenden Organisationen wie der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt, die Rassestandards in Europa und vielen anderen Ländern festlegt.

Weitere wichtige Hundeverbände, die den Altenglischen Schäferhund anerkennen, sind der Canadian Kennel Club (CKC), der United Kennel Club (UKC) und der Japan Kennel Club (JKC), was die weltweite Beliebtheit der Rasse unterstreicht. Rasseclubs unterstützen weiterhin ihr Erbe und Wohlergehen und bewahren das Vermächtnis des Altenglischen Schäferhundes als Arbeits- und Begleithund.

Bekannt für seinen charakteristischen, bärartigen Gang, sein dichtes Fell und seinen angenehmen Charakter, hat der Altenglische Schäferhund den Übergang vom Arbeitshund auf dem Bauernhof zum geliebten Familienhund und Showstar weltweit erfolgreich gemeistert.

Dog On Bookshelf

Beliebtheit von Altenglischer Schäferhund

Der Altenglische Schäferhund ist vor allem im Vereinigten Königreich beliebt und steigt dort in Popularität, während er in anderen Regionen eher gering bekannt ist.
  • The flag of Vereinigtes Königreich.

    Vereinigtes Königreich

    Mäßig häufig
  • The flag of Vereinigte Staaten.

    Vereinigte Staaten

    Mäßig verbreitet
  • The flag of Kanada.

    Kanada

    Gelegentlich zu finden

Wer wäre ein guter Gefährte für dieses Tier?

Ein treuer Begleiter für geduldige Herzen mit Liebe für ruhige Tage

  • Familien mit Kindern, die einen sanften, geduldigen und liebevollen Begleiter suchen
  • Aktive Einzelpersonen oder Familien mit Platz für Outdoor-Spiele und Bewegung
  • Haushalte in kühleren Klimazonen oder solche, die Pflege und Hitzebelastung gut managen können
  • Besitzer, die bereit sind, sich regelmäßig um die Fellpflege zu kümmern
  • Menschen, die gesellige, verspielte Hunde mit starker Familienbindung schätzen
  • Personen, die in Häusern mit Garten oder mit Zugang zu offenen Flächen zum Herumstreifen leben
  • Besitzer, die einen treuen Wachhund mit freundlichem Wesen wertschätzen
Dog On Beach Chair

Lerne die Welpen von Altenglischer Schäferhund kennen

Altenglische Schferhund-Welpen sind flauschige, zottelige Bündel mit lebhafter Energie. Sie brauchen sozialen Kontakt, um ihren intelligenten Geist zu fördern. Liebenswert und aufmerksam binden sie sich schnell an die Familie, sind charmant und wachsam, ideale Begleiter beim Training.
Altenglischer Schäferhund Dog photo

Altenglische Schäferhund-Welpen benötigen frühzeitige Sozialisierung und positive Verstärkung, um selbstbewusste und soziale Hunde zu werden. Sie reagieren gut auf Lob und Leckerlis, brauchen aber auch konsequente Erziehung. Schon in den ersten Wochen sollten Welpen Kontakt zu anderen Tieren und Menschen haben, um Vertrauensaufbau und soziale Kompetenz zu fördern.

Im Alter von etwa 8 Wochen wiegen sie etwa 5-7 Kilogramm. Ihre Ernährung sollte abwechslungsreich und nährstoffreich sein, mit mehreren kleinen Mahlzeiten täglich und frischem Wasser. Sie zeigen in der Regel ein ruhiges Verhalten, sind jedoch auch verspielt und aktiv. Wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt, um ihre Gesundheit zu sichern, Impfungen aufzufrischen und rassespezifische Probleme frühzeitig zu erkennen.

Das Verhalten der Welpen ist meist freundlich und aufmerksam. Sie sind lernwillig und können durch gezieltes Training gut auf Alltagsanforderungen vorbereitet werden. Ihre Entwicklung profitiert stark von liebevoller Betreuung und frühkindlicher Sozialisierung. Regelmäßige Gesundheitschecks, Sozialisation und konsequentes, aber liebevolles Training sind entscheidend, um gesunde, ausgeglichene Hunde zu erziehen.

}
Dog Reading Book

Wusstest du schon?

Altenglische Schapendoezen-Welpen können bis zu 20 Stunden am Tag schlafen, was ihnen einen ruhigen und entspannten Charakter verleiht, der für ihre Energie nach dem Aufwachen sorgt.

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Solltest du dein neues Haustier kaufen oder adoptieren?

Die Entscheidung zwischen der Adoption oder dem Kauf eines Altenglischen Schäferhund-Welpen hängt davon ab, was einem am wichtigsten ist, wie Kosten, gesundheitliche Transparenz und ethische Aspekte. Der Kauf bei einem seriösen Züchter bietet in der Regel ausführliche Gesundheits- und Ahnentafelinformationen, während die Adoption die Chance bietet, einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause zu geben - oft zu geringeren Kosten.

KriterienKauf beim ZüchterAdoption aus Tierheim/Rettungsorganisation
KostenIn der Regel höhere Erstkosten aufgrund der Beliebtheit der Rasse und der Ahnentafel.Niedrigere Gebühren, was es erschwinglicher macht.
GesundheitsgeschichteOft vollständige Gesundheitsakten und genetische Untersuchungen vorhanden.Gesundheitsinformationen können begrenzt oder unbekannt sein; meist werden Basischecks durchgeführt.
Verfügbarkeit nach AlterMeist Welpen, die man von klein auf aufziehen kann.Verschiedene Altersgruppen verfügbar, einschließlich erwachsener Hunde.
Temperament-EinschätzungZüchter können erwartete Temperamentseigenschaften anhand der Abstammung mitteilen.Tierheimmitarbeiter geben Verhaltensbeobachtungen weiter; vollständige Vorgeschichte oft unklar.
Unterstützte PraktikenUnterstützt verantwortungsbewusste Zucht bei sorgfältiger Wahl.Hilft dem Tierschutz, indem Hunde in Not gerettet werden.
Ethische ÜberlegungenWichtig, Welpenfabriken zu vermeiden und Gesundheit zu priorisieren.Adoption trägt zur Reduzierung von Überpopulation und Euthanasie bei.

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Wählen Sie klug: Kostenanalyse von Adoption vs. Züchtern

Die Entscheidung, ob man einen Altenglischen Schäferhund adoptiert oder von einem Züchter kauft, erfordert eine Abwägung der Kosten sowie der Sicherheit bezüglich Abstammung, Gesundheitsgarantien und anfänglicher Pflegeleistungen.

Kauf von einem Züchter

Beim Erwerb eines Altenglischen Schäferhundes von einem seriösen Züchter sind im Preis in der Regel Impfungen, Entwurmungen, erste tierärztliche Untersuchungen und manchmal auch die frühe Kastration/Sterilisation enthalten, ebenso wie die Abstammungsnachweise. Diese Züchter legen oft Gesundheitsnachweise für häufige rassespezifische Probleme vor, sodass Sie einen gut versorgten Welpen erhalten.

Zu den ersten Ausgaben können auch Auffrischungsimpfungen, Mikrochip und vorbeugende Behandlungen gehören; außerdem sollten neue Besitzer notwendige Utensilien wie Pflegewerkzeuge - wichtig für das dichte Fell dieser Rasse - sowie Transportboxen, Halsbänder und Schlafplätze einkalkulieren.

Adoption aus einem Tierheim oder einer Rettungsstation

Die Adoption eines Altenglischen Schäferhundes aus einem Tierheim oder einer Rettungsstation ist oft kostengünstiger und beinhaltet in der Regel Impfungen, Kastrations-/Sterilisationsmaßnahmen und Mikrochip, wodurch anfängliche Tierarztkosten reduziert werden. Rassespezifische Rettungsorganisationen können zudem wertvolle Informationen zum Gesundheitszustand und Temperament des Hundes bereitstellen.

Nach der Adoption können Kosten für eine Gesundheitsuntersuchung und eventuell notwendige Behandlungen anfallen, ebenso wie für die Anschaffung der grundlegenden Ausrüstung, die für das Wohlbefinden und die Pflege eines neuen Hundes erforderlich ist, zum Beispiel Pflegeutensilien, die für das Fell dieser Rasse besonders wichtig sind.

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Verstehen Sie die Gesundheitsgeschichte

Wenn es um die Gesundheitsgeschichte geht, bietet der Kauf eines Altenglischen Schäferhund-Welpen von einem Züchter in der Regel detailliertere und verlässlichere Informationen als eine Adoption.

Seriöse Züchter stellen oft umfassende Gesundheitsunterlagen zur Verfügung, einschließlich Impfpass, tierärztlicher Untersuchungen und genetischer Tests auf häufige Erbkrankheiten wie Hüftdysplasie, Augenfehler und Taubheit. Sie folgen häufig strengen ethischen Richtlinien und bieten Garantien gegen Erbfehler, was die Vorhersage zukünftiger Gesundheitsrisiken erleichtert. Züchter verfügen zudem meist über Freigaben von zertifizierten Spezialisten und können fortlaufende Unterstützung basierend auf der Abstammung und dem Gesundheitsverlauf des Welpen anbieten.

Im Gegensatz dazu bedeutet die Adoption eines Altenglischen Schäferhundes oft eine weniger umfassende Gesundheitsgeschichte. Rettungsorganisationen und Tierheime führen grundlegende Gesundheitschecks und Impfungen durch, haben jedoch möglicherweise nicht die Mittel für erweiterte genetische Tests oder detaillierte medizinische Unterlagen. Das kann zu mehr Unsicherheiten bezüglich vererbter Krankheiten oder früherer gesundheitlicher Probleme führen, sodass besondere Aufmerksamkeit bei der tierärztlichen Betreuung erforderlich ist.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Adoption und Kauf davon ab, wie sehr man ein vollständig dokumentiertes, vorhersehbares Gesundheitsprofil schätzt oder bereit ist, gewisse Unbekannte in Kauf zu nehmen. Jeder Weg bietet einzigartige Vorteile und Herausforderungen in Bezug auf die Gesundheitsgeschichte Ihres Hundes.

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Checkliste für das Kaufen oder Adoptieren dieser Rasse

Die Aufnahme eines Altenglischen Schäferhund-Welpen in Ihr Zuhause ist eine freudige Entscheidung, die sorgfältige Vorbereitung erfordert. Mit den nötigen Utensilien und Wissen können Sie Ihrem flauschigen Freund das Ankommen erleichtern und ein glückliches sowie gesundes Zusammenleben ermöglichen.

  • Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin für Gesundheitscheck und Impfungen
  • Bestätigen Sie die Registrierung des Mikrochips und aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten
  • Kaufen Sie Zubehör: hochwertiges Futter, gemütliches Bett, ansprechendes Spielzeug und Pflegeutensilien
  • Melden Sie sich für Welpentraining oder Sozialisierungskurse an, die für diese Rasse geeignet sind
  • Richten Sie ein sicheres und komfortables Zuhause ein, das Ihren neuen Welpen willkommen heißt
  • Überprüfen Sie sorgfältig die Gesundheitsgarantien und Rückgabebedingungen des Züchters oder Tierheims
  • Planen Sie ein Budget für sofortige Tierarztkosten und laufende Ausgaben wie eine Tierkrankenversicherung ein

Pflegeleitfaden für Altenglischer Schäferhund: Pflege, Fütterung, Training

Die Pflege des Old English Sheepdog erfordert regelmäßiges, gründliches Grooming, um Verfilzungen zu vermeiden, da sein dichtes, längeres Fell dabei leicht verfilzt. Das Fell sollte vor dem Baden gut gekämmt werden, und die Ohren bedürfen regelmäßiger Reinigung, um Infektionen vorzubeugen.

Auch die Ernährung sollte ausgewogen sein, um Übergewicht zu vermeiden, und ausreichend Bewegung fördert die Gesundheit. Fellpflege ist zeitintensiv, aber essenziell, um das Wohlbefinden dieses Tieres zu sichern.

Pflege und Haarpflege

Pflege und Haarpflege

Die Pflege eines Altenglischen Schäferhundes ist wichtig, um sein Fell, die Nägel, Ohren und Zähne gesund zu halten. Regelmäßiges Grooming sorgt für das Wohlbefinden des Hundes und verhindert Infektionen oder unangenehme Gerüche.

Bürsten

Wöchentliches Bürsten mit einer Slicker-Bürste oder einem Kamm hilft, Verfilzungen zu vermeiden. Besonders hinter den Ohren, an den Beinen und am Schwanz ist Aufmerksamkeit gefragt.

Baden

Alle 6-8 Wochen oder bei Verschmutzung das Tier baden. Verwende ein mildes Hundeshampoo und trockne das Fell sorgfältig mit einem Handtuch und Föhn, um Feuchtigkeit zu entfernen.

Krallen

Die Nägel sollten alle 3-4 Wochen geschnitten werden, um Laufkomfort zu gewährleisten. Nutze eine Krallenschere oder ein Schleifgerät, achte dabei, die schnelle Stelle nicht zu verletzen.

Ohrenpflege

Regelmäßig die Ohren reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Überschüssiges Haar vorsichtig entfernen und die Ohren mit geeignetem Reiniger säubern - tiefere Eindrücke vermeiden.

Zahnpflege

Zähne mindestens dreimal pro Woche mit einer Hundezahnbürste und -paste putzen. Kauartikel unterstützen zusätzlich die Zahngesundheit.

Pflegewerkzeuge

  • Slicker-Bürste
  • Metallkamm
  • Hundeshampoo
  • Hochgeschwindigkeitsföhn
  • Krallenschere oder Schleifgerät
  • Reiniger und Wattepads für die Ohren
  • Hundezahnbürste und -paste
Ausbildung und Sozialisierung

Ausbildung und Sozialisierung

Training und Sozialisierung sind essenziell, damit Altenglische Schäferhunde zu wohlerzogenen, selbstbewussten Begleitern heranwachsen. Ihre Intelligenz und Größe erfordern eine frühzeitige Anleitung für ein glückliches Zuhause.

Grundgehorsamstraining

Starten Sie früh, um gute Gewohnheiten zu festigen:

  • Früh anfangen: Ab etwa 8 Wochen.
  • Positive Verstärkung: Mit Leckerlis und Lob.
  • Klarheit & Konsistenz: Einheitliche Kommandos vermeiden Verwirrung.
  • Kurz & häufig: 5-10 Minuten pro Sitzung.
  • Geistige & körperliche Beschäftigung: Mit Spaziergängen und Spielen kombinieren.

Stubenreinheit

Geduld und Routine helfen beim Sauberwerden:

  • Feste Zeiten: Nach Mahlzeiten, Nickerchen und Spielen nach draußen.
  • Boxentraining: Unterstützt Kontrolle und verhindert Unfälle.
  • Sofortiges Lob: Nach sauberem Toilettengang draußen.
  • Keine Strafe: Unfälle ruhig reinigen.
  • Routine anpassen: An Lebensstil und Bedürfnisse anpassen.

Verhaltensprobleme

Mit klarer Führung gegen Springen, Kauen und Ziehen:

  • Springen: Stattdessen Sitzen belohnen, ignorieren.
  • Kauen: Geeignete Spielzeuge anbieten und umleiten.
  • Ziehen an der Leine: Ruhiges Gehen belohnen; ggf. Frontgeschirre.
  • Bellen & Graben: Ursachen suchen und ausreichend Bewegung bieten.
  • Angst & Aggression: Bei Bedarf Fachleute hinzuziehen, vorsichtig desensibilisieren.

Frühe Sozialisierung

Ab der 8. Woche Menschen, Orte und Geräusche positiv präsentieren:

  • Vielfältige Erfahrungen: Positiv und abwechslungsreich gestalten.
  • Positive Assoziationen: Neues angenehm machen.
  • Welpenkurse: Sicher & strukturierte soziale Umgebungen.
  • Fortlaufende Sozialisierung: Weiter neuen Situationen aussetzen.
  • Rassespezifisch: Größe und Energie bei Interaktionen berücksichtigen.
Aktivitätsbedürfnis

Aktivitätsbedürfnis

Altenglische Schäferhunde sind lebhafte und intelligente Hunde mit starkem Hüteinstinkt. Regelmäßige Bewegung ist essenziell, um ihr Wohlbefinden zu fördern und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Bewegungsbedarf im Lebensverlauf

Der Bewegungsbedarf variiert:

  • Welpen (bis 12 Monate): Kurze, sanfte Aktivitäten, ca. 5 Minuten pro Monat, zweimal täglich, um Gelenke zu schützen.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): 1,5 bis 2 Stunden tägliche Aktivität, aufgeteilt auf Spaziergänge, Spiele und geistige Beschäftigung.
  • Senioren (ab 8 Jahren): Ruhige, gelenkschonende Bewegung, etwa 30 bis 60 Minuten täglich, angepasst an den Gesundheitszustand.

Empfohlene Aktivitäten

Aktivitäten, die natürliche Instinkte ansprechen, sind:

  • Spaziergänge und Läufe: Tägliche Spaziergänge oder Joggen fördern Fitness und mentalen Reiz.
  • Hütespiele: Das Hüteverhalten in sicheren Bereichen simulieren.
  • Fahrradfahren: Mitlaufen beim Radfahren ist energetisierend.
  • Apportieren und interaktives Spiel: Spiele wie Apportieren oder Tauziehen halten Hund aktiv.
  • Schwimmen: Gelenkschonende Bewegung, besonders für ältere Hunde.

Geistige Beschäftigung

Mentale Stimulation ist ebenso wichtig:

  • Training: Gehorsam und Tricks fordern die Intelligenz.
  • Knobelspielzeug: Puzzle oder Leckerli-Spiele halten den Geist wach.
  • Spürarbeit: Geruchssinn aktiv einsetzen.
  • Abwechslung: Verschiedene Aktivitäten vermeiden Langeweile.

Zeichen von Bewegungsmangel

Wenngleich zu wenig Bewegung auftreten kann:

  • Verhaltensprobleme wie Kauen und Graben
  • Übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität
  • Gewichtszunahme, Trägheit
  • Unruhe, Stress und Ängstlichkeit
, die auf Bewegungsbedarf hinweisen.

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege

Saisonale Pflege ist für Altenglische Schäferhunde aufgrund ihres dichten Doppelhaars und ihrer Temperaturempfindlichkeit besonders wichtig. Die richtige Pflege das ganze Jahr über trägt dazu bei, sie komfortabel, gesund und zufrieden zu halten.

Frühling

Im Frühling verliert sich das Winter-Unterfell. Regelmäßiges Bürsten, mindestens einmal pro Woche, hilft, lose Haare zu entfernen und verfilzen zu verhindern. Achten Sie auf Allergien, da die Pollenbelastung steigt, und beginnen Sie mit der Vorbeugung gegen Flöhe und Zecken.

Sommer

Trotz ihres dichten Fells können diese Hunde überhitzen. Vermeiden Sie es, sie während der heißen Tageszeiten zu bewegen, und sorgen Sie für ausreichend frisches Wasser. Leichtes Grooming hilft, überschüssiges Haar zu entfernen, aber rasieren Sie das Fell nicht, da es vor Sonnenbrand und Hitze schützt.

Herbst

Die kühlenden Temperaturen führen dazu, dass das Fell wieder dicker wird. Erhöhen Sie die Pflege, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Achten Sie bei älteren Hunden auf mögliche Gelenksteifigkeit und passen Sie auf Blätter, Zecken und Schmutz im Freien auf.

Winter

Das Doppelhaar bietet eine gute Isolierung, aber vermeiden Sie längere Aufenthalte bei extrem kaltem oder nassem Wetter, um Erfrierungen und Unterkühlung vorzubeugen. Schützen Sie die Pfoten vor Eis, Schnee und Streusalz, indem Sie sie nach dem Spaziergang abspülen oder Hundeschuhe verwenden. Sorgen Sie für eine warme, zugfreie Ruhezone im Haus und halten Sie regelmäßige, sanfte Bewegung drinnen oder bei mildem Wetter aufrecht.

Ernährung und Fütterung

Ernährung und Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist für Altenglische Schäferhunde essenziell, um Größe, Energie und Gesundheit zu fördern. Die richtige Nährstoffzufuhr in jeder Lebensphase trägt zu Vitalität, Fellqualität und Gelenkgesundheit bei.

Ernährungsbedarf je Lebensphase

Jede Phase benötigt spezifische Ernährung für Wachstum und Wohlbefinden.

  • Welpen (bis 12 Monate): Viel Protein und Kalorien für Wachstum; drei Mahlzeiten täglich.
  • Erwachsene (1-7 Jahre): Ausgewogene Ernährung für Muskelmasse; zwei Mahlzeiten täglich.
  • Senioren (ab 7 Jahren): Weniger Kalorien, mehr Faserstoffe und Gelenksupplemente.

Fütterungsempfehlungen

Regelmäßige Zeiten, Portionskontrolle und Beobachtung sind wichtig.

  • Portionen: 2,5 bis 4,5 Tassen Trockenfutter täglich, abhängig von Aktivität.
  • Mahlzeiten: Welpen 3 Mal, Erwachsene und Senioren 2 Mal täglich.
  • Beobachtung: Gewicht und Energie regelmäßig kontrollieren.

Geeignete Nahrung wählen

Qualitätsfutter unterstützt das Wohlbefinden.

  • Trockenfutter: Mit echtem Fleisch als erster Zutat; künstliche Zusätze vermeiden.
  • Großrassenformeln: Für Gelenke und Wachstum geeignet.
  • Supplemente: Omega-3-Fettsäuren und Glucosamin, altersabhängig.
  • Tierarzt: Bei Unsicherheiten Beratung einholen.

Gewichtskontrolle

Ein gesundes Gewicht ist für Lebenserwartung und Wohlbefinden entscheidend.

  • Bewegung: Spaziergänge und Spiele fördern Muskeln und verbrennen Kalorien.
  • Portionen: Überfütterung vermeiden, gesunde Leckerlis wählen.
  • Tierarztkontrollen: Gewicht regelmäßig kontrollieren und Ernährungsanpassungen vornehmen.

Übergang zwischen Phasen

Sanfte Umstellung vermeidet Verdauungsprobleme.

  • Futterwechsel: Über 7-10 Tage langsam umstellen.
  • Beobachtung: Appetit und Verdauung überwachen; bei Problemen Tierarzt konsultieren.
  • Wann umstellen: Vom Welpen- zum Erwachsenenfutter, bei Bedarf auf Seniorfutter.
Wohnumgebung

Wohnumgebung

Ein sicheres und komfortables Wohnumfeld ist essenziell für das Wohlbefinden eines Altenglischen Schäferhundes. Aufgrund ihrer Größe, ihres mäßigen Energielevels und lieben Natur brauchen sie eine Umgebung, die diese Eigenschaften unterstützt.

Innenbereich

Altenglische Schäferhunde leben gerne in Gesellschaft ihrer Familie und brauchen Platz und Ruhe zum Ausruhen.

  • Platz: Genügend Raum zum Bewegen ohne Hindernisse.
  • Liegeplatz: Ein bequemes Bett in ruhiger Ecke.
  • Temperaturkontrolle: Raum kühlen, umüberhitzung zu vermeiden, da ihr Fell dicht ist.

Außenbereich & Sicherheit

Sie profitieren über kurze Zeit im Freien, aber sie brauchen Schutz.

  • Sicherer Zaun: Wichtig, um sie im Garten zu halten.
  • Schatten & Wasser: Stets frisches Wasser und Schatten bereitstellen.
  • Aufsicht: Beachten, dass sie im Freien beaufsichtigt werden.

Platzbedarf

Ausreichend Raum sorgt für Komfort.

  • Innen: Offene Flächen vermeiden Engegefühl.
  • Außen: Gärten in mittlerer bis großer Größe sind geeignet.

Umweltbereicherung

Aktivitäten fördern geistige und körperliche Gesundheit.

  • Spiele & Denkaufgaben: Puzzle und Kauspielzeug.
  • Bewegung: Regelmäßige Spaziergänge und Spiele.
  • Soziales: Familienzeit und sanfte Annäherung an neue Menschen und Tiere.

Sicherheitsmaßnahmen

Rassespezifische Risiken minimieren.

  • Gefahren: Chemikalien, Kabel & kleine Gegenstände ausserhalb Reichweite halten.
  • Aufbewahrung: Lebensmittel & Müll sicher lagern.
  • Mit Kindern: Verantwortungsvolle erziehung wegen der Größe und Energie.

Reisen

Reisen

Eine gute Planung beim Reisen mit einem Altenglischen Schäferhund ist essenziell, um den Aufenthalt angenehm und sicher zu gestalten. Aufgrund seiner Große und des dichten Fells sind spezielle Vorkehrungen notwendig.

Vorbereitungen vor der Reise

Lassen Sie den Hund beim Tierarzt durchchecken, Impfungen aktualisieren und ggf. ein Gesundheitszeugnis ausstellen. Ein robustes Halsband mit ID und Mikrochip sorgen für Sicherheit. Gewöhnen Sie Ihren Hund früh an eine gut belüftete Transportbox und pflegen Sie ihn regelmäßig.

Reisen mit dem Auto

Verwenden Sie eine gut belüftete Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr. Bei Hitze ist eine kühle Umgebung wichtig. Machen Sie alle 2-3 Stunden Pausen, bieten Sie Wasser an und sorgen Sie für frische Luft. Lassen Sie den Hund niemals unbeaufsichtigt im Auto.

Reisen mit dem Flugzeug

Große Rassen fliegen meist im Frachtraum. Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen der Fluggesellschaft und nutzen Sie zugelassene Transportboxen. Vermeiden Sie Futter vier Stunden vor dem Flug und sorgen Sie für Wasser.

Unterkunft und Reiseziele

Wählen Sie haustierfreundliche Unterkünfte, die große Hunde erlauben. Informieren Sie sich über lokale Vorschriften und Leinenpflicht. Planen Sie Stopps in Parks für Auslauf.

Reiseutensilien

Nehmen Sie gewohnte Nahrung mit, packen Sie Pflegeutensilien, Spielzeug und eine Decke. Bringen Sie wichtige Medikamente, einen Erste-Hilfe-Kasten und alle Dokumente mit.

Dog Under Lamp

Arten von Altenglischer Schäferhund

Der Old English Sheepdog ist anfällig für von-Willebrand-Krankheit, HD, Haut- und Ohrinfektionen sowie Zahnprobleme. Regelmäßige Tierarztbesuche ab dem ersten Jahr sind sehr wichtig. Fellpflege, Gewichtskontrolle und Zahnpflege helfen, Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Vorbeugung schützt vor vielen Krankheiten und sorgt für ein glückliches Hundeleben.

  • Gesundheit
  • Vorbeugende Pflege
  • Versicherung

Altenglische Schäferhunde sind wunderbare Begleiter, können aber einige gesundheitliche Probleme haben. Wenn Besitzer diese kennen, können sie besser für ihre flauschigen Freunde sorgen.

Hüftdysplasie

Ein Gelenkproblem, das Schmerzen und Arthritis verursacht.

  • Symptome: Hinken, Schwierigkeiten beim Aufstehen.
  • Ursachen: Genetik, Übergewicht.
  • Behandlung: Gewichtskontrolle, Medikamente, eventuell Operation.

Dilated Cardiomyopathy (DCM)

Schwäche des Herzmuskels.

  • Symptome: Schwäche, Ohnmacht.
  • Ursachen: Genetisch bedingt.
  • Behandlung: Herzmedikamente.

Progressive Retinaatrophie (PRA)

Vererbter Sehverlust, der zur Erblindung führt.

  • Symptome: Nachtblindheit, Sehverlust.
  • Behandlung: Keine Heilung; Unterstützung der Lebensqualität.

Autoimmune Thyreoiditis

Verursacht eine Unterfunktion der Schilddrüse, die den Stoffwechsel beeinflusst.

  • Symptome: Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit.
  • Behandlung: Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie.

Von-Willebrand-Krankheit

Eine vererbte Blutgerinnungsstörung.

  • Symptome: Übermäßige Blutungen nach Verletzungen.
  • Behandlung: Verletzungen vermeiden; bei Bedarf Bluttransfusionen.

Zahnerkrankungen

Verursachen Schmerzen und Zahnverlust, wenn unbehandelt.

  • Symptome: Mundgeruch, Zahnstein.
  • Behandlung: Professionelle Zahnreinigungen, Pflege zu Hause.

Fettleibigkeit

Verschlimmert viele Gesundheitsprobleme.

  • Ursachen: Überfütterung, Bewegungsmangel.
  • Behandlung: Kontrolle von Ernährung und Bewegung.

Vorbeugende Pflege ist wichtig, um Ihren Altenglischen Schäferhund gesund zu halten. Regelmäßige Gesundheitschecks frühzeitig erkennen Probleme und sorgen für ein langes, glückliches Leben. Dazu gehören Tierarztbesuche, Impfungen, Parasitenkontrolle, Zahnpflege und Überwachung.

Regelmäßige Tierarztkontrollen

Jährliche Untersuchungen sowie bei älteren Hunden alle 6 Monate helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Kontrolle von Fell, Haut und Gelenken ist ebenfalls wichtig.

Impfungen

Schützen vor Krankheiten wie Tollwut, Staupe, Parvovirus. Je nach Lebensstil können zusätzliche Impfungen sinnvoll sein. Booster-Impfungen nicht vergessen.

Parasitenprävention

Floh- und Zeckenschutz, Herzwurmvorbeugung und Darmparasitenkontrolle schützen vor Beschwerden.

Zahnpflege

Zähne regelmäßig putzen, Kauartikel verwenden und professionelle Reinigungen beim Tierarzt sind empfehlenswert.

Früherkennung von Gesundheitsproblemen

Achten Sie auf Verhaltensänderungen, Appetit, Schmerzen oder Hautveränderungen. Bei Auffälligkeiten sofort Tierarzt kontaktieren.

Für Besitzer von Altenglischen Schäferhunden kann eine Tierkrankenversicherung eine wertvolle Unterstützung sein, um unerwartete Tierarztkosten zu decken. Diese Rasse kann gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie und Unfälle haben, was zu hohen Rechnungen führen kann. Eine Krankenversicherung hilft, viele Behandlungen abzudecken, doch die genauen Leistungen variieren. Daher ist es wichtig, die Tarifdetails genau zu prüfen.

Medizinische und chirurgische Deckung

Die meisten Tarife decken Unfälle und Krankheiten, inklusive orthopädischer Probleme wie Hüftdysplasie. Notfalloperationen, Krankenhausaufenthalte und Diagnosen werden oft zu 70-90 % übernommen. Selbstbeteiligungen und Beträge, die über die Deckung hinausgehen, sind vom Besitzer zu zahlen. Routinekontrollen und alte Erkrankungen sind meist ausgeschlossen, es sei denn, eine Zusatzversicherung für Wellness ist vorhanden. Beispielsweise wird bei einer Operation von 3.000 $, der Großteil erstattet, der Rest bleibt beim Eigentümer.

Haftpflichtversicherung

Diese schützt, falls der Hund jemanden verletzt oder Eigentum beschädigt. Obwohl Altenglische Schäferhunde in der Regel sanft sind, kann ihre Größe Unfälle verursachen. Prüfen Sie, ob diese Deckung im Tarif enthalten ist oder ob sie in Ihrer Hausratversicherung eingeschlossen ist.

Häufige Ausschlüsse und Kostenfaktoren

Viele Policen schließen Routineuntersuchungen und bestehende oder genetische Erkrankungen aus, besonders wenn die Versicherung in höherem Alter abgeschlossen wird. Jüngere, gesunde Hunde sind meist besser gedeckt. Bei verspätetem Abschluss werden viele Behandlungen nicht erstattet.

Alternativen

Manche Besitzer legen Notfallfonds an oder nutzen Ratenzahlungen. Das kann funktionieren, birgt aber das Risiko, im Notfall keine Ersparnisse zu haben. Eine Krankenversicherung bietet in solchen Fällen finanzielle Sicherheit.

Fazit

Eine Tierkrankenversicherung bietet Schutz bei unerwarteten Kosten und fördert notwendige Behandlungen. Allerdings steigen die Prämien mit dem Alter, und nicht alle Krankheiten sind abgedeckt. Die Entscheidung hängt vom Budget, der Gesundheit des Hundes und der Risikobereitschaft ab.

Palou logo

Mach mit und rette Leben!

Palou is a free platform for pet owners and veterinarians to easily find life-saving blood donations for dogs and cats.

Wie Menschen können Hunde und Katzen auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sein.

We aim to connect as many blood donors and recipients as possible — the more people who enroll, the faster suitable donors can be found and pets can be saved.

Lebensspanne und Versorgung am Lebensende von Altenglischer Schäferhund

Der Altenglische Schäferhund lebt typischerweise 10 bis 12 Jahre. Gute Pflege, regelmäßige Tierarztbesuche und eine gesunde Ernährung helfen, seine Lebensdauer zu maximieren. Am Ende seiner Tage liegt der Fokus auf Komfort und Liebe, um Schmerzen zu lindern und ihn bestmöglich zu betreuen.

Zeichen des Alterns

Ältere Altenglische Schäferhunde neigen dazu, ruhiger zu werden und bevorzugen entspannte Aktivitäten wie Spaziergänge statt energischem Spielen. Sie schlafen mehr und bewegen sich langsamer, um sich an ihr Alter anzupassen.

Auf körperlicher Ebene können sie an Katarakten leiden, was das Sehvermögen beeinträchtigt. Gelenkprobleme wie Arthrose oder Hüftdysplasie können die Beweglichkeit einschränken, was sich in langsameren Spaziergängen oder Schwierigkeiten beim Springen zeigt.

Mentale Veränderungen wie leichte Desorientierung oder Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion sind möglich. Plötzliche Gleichgewichtsstörungen, etwa durch ein Vestibulärsyndrom, können auftreten und sollten beim Tierarzt abgeklärt werden.

Insgesamt erfordert die Pflege älterer Schäferhunde, ihre gesundheitlichen Herausforderungen mit anpassungsfähiger Umgebung und moderater Bewegung zu bewältigen, damit sie sich wohlfühlen und glücklich bleiben.

Aktivitätsbedürfnis

Ältere Altenglische Schäferhunde brauchen tägliche Bewegung, aber weniger als in jungen Jahren. Sanfte Spaziergänge und ruhiges Spielen helfen, die Gelenke zu schonen und das Gewicht zu kontrollieren, was altersbedingten Problemen wie Arthritis vorbeugt.

Kurze, häufigere Spaziergänge sind für ältere Hunde besser als lange Touren. Aktivitäten wie langsames Gehen, sanftes Apportieren oder Denkspiele halten den Geist fit, ohne die Gelenke zu belasten. Achten Sie auf Anzeichen von Müdigkeit und vermeiden Sie Hochleistungstraining.

Da diese Rasse ein Arbeitshund ist, ist geistige Stimulation auch im Alter wichtig. Sanfte Beschäftigung hilft, den Hund geistig wach zu halten, ohne den Körper zu überfordern. Eine ausgewogene Mischung aus Bewegung und Ruhe trägt dazu bei, das Leben im Seniorenalter angenehm zu gestalten.

Saisonale Pflege

Senior Altenglische Schäferhunde benötigen saisonale Pflegeanpassungen, um ihre Gesundheit zu fördern. Im Sommer ist auf Hitzestress zu achten, da ihr dichtes Fell sie schneller überhitzen lässt. Die Fellpflege bleibt wichtig, wobei sanftes Bürsten Verfilzungen verhindert. Baden sollte sparsam eingesetzt werden, um die Haut nicht auszutrocknen. Im Winter bietet das dicke Fell Schutz gegen Kälte, aber Gelenke können empfindlich sein. Warme, zugfreie Plätze und schonende Bewegungszeiten helfen, Arthrose vorzubeugen. Regelmäßige Routinen, angepasste Ernährung und auf Verhaltensänderungen zu achten, sorgen für Wohlbefinden und Gesundheit im Alter, sodass die Hundejahre angenehmer verlaufen.

Ernährung und Fütterung

Senior Altenglische Schäferhunde benötigen eine angepasste Ernährung, die ihren geringeren Energiebedarf berücksichtigt. Eine proteinreiche, moderate Kalorienzufuhr unterstützt die Muskulatur, während gesunde Fette Fell und Gelenke pflegen. Mit zunehmendem Alter sind seniorenspezifische Futtermittel empfehlenswert, um Übergewicht zu vermeiden.

Wichtig ist, echtes Fleisch für Protein und Omega-Fettsäuren für Haut und Fell zu bieten. Kohlenhydrate aus Vollkorn und Gemüse liefern Energie, ohne das Gewicht zu steigern. Für Gelenkgesundheit können Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin hilfreich sein. Portionskontrolle und Tierarztbesuche sorgen für eine optimale Ernährung, damit der Hund auch im Alter fit und zufrieden bleibt.

Wohnumgebung

Ältere Altenglische Schäferhunde benötigen eine warme, sichere Umgebung, da sie bei Alter oft empfindlich auf Kälte und Hitze reagieren. Ein gemütliches, gut isoliertes Zuhause mit Sofa und Bett sorgt für Komfort und Schutz vor Wettereinflüssen. Es ist wichtig, ihnen weiche und rutschfeste Unterlagen für Ruhepausen anzubieten, um Gelenk- und Knochenproblemen vorzubeugen. Kurze, liebevoll gestaltete Spaziergänge in gesicherten Bereichen sind für ältere Hunde ideal, um aktiv zu bleiben, ohne sie zu überfordern. Die Pflege ihres Fells ist ebenfalls wesentlich, um Verfilzungen zu verhindern und die Haut zu überwachen. Das Leben im Haus bietet ihnen Sicherheit und einen stressfreien Rückzugsort, der ihr Wohlbefinden fördert. Insgesamt tragen Wärme, bequemer Rückzugsort und sanfte Bewegungsarten dazu bei, dass ältere Altenglische Schafferhunde gesund und glücklich bleiben.

Reisen

Das Reisen mit einem älteren Altenglischen Schäferhund erfordert besondere Fürsorge, um ihm Komfort zu gewährleisten. Diese Hunde haben ein dichtes Fell und können im Alter Gelenksteifigkeit entwickeln, daher ist es am besten, Reisen so zu planen, dass lange Fahrtzeiten vermieden und Stress reduziert wird.

Wählen Sie möglichst direkte Routen, um die Reisezeit zu verkürzen. Ältere Hunde können Probleme mit Inkontinenz haben, daher sind saugfähige Unterlagen im Körbchen hilfreich. Eine vertraute Decke kann ihre Angst lindern. Ihr dickes Fell kann bei warmem Wetter zu Überhitzung führen, während Kälte die Arthritis verschlimmern kann.

Eine tierärztliche Untersuchung vor der Reise ist wichtig, um Probleme wie Hüftdysplasie abzuklären. Reisen zu ruhigeren Zeiten hilft, stressige Menschenmengen zu vermeiden. Mit sorgfältiger Planung können ältere Altenglische Schäferhunde sicher und komfortabel mit ihren Familien reisen.

Arbeitsrollen und Fähigkeiten von Altenglischer Schäferhund

Dog Superman

Der Altenglische Schäferhund wurde traditionell als Hüte- und Treibhund eingesetzt, um Schafe und Rinder zum Markt zu führen. Ihre robuste Statur und Intelligenz machten sie zu hervorragenden Viehtreibern. Heute sind sie erfolgreich bei Hüteprüfungen, Gehorsam und Agility, wobei ihr freundliches Wesen im Vordergrund steht.

Obwohl sie heute meist als Familienhunde leben, tragen sie ein stolzes Arbeitserbe. Ihre Vielseitigkeit und Lernfreude machen sie zu wertvollen Begleitern in modernen und traditionellen Rollen.

Rechtliche und ethische Aspekte der Haltung von Altenglischer Schäferhund

Dog Writing

Der Besitz eines Altenglischen Schäferhundes erfordert die Einhaltung lokaler Gesetze, etwa hinsichtlich Registrierung und Kennzeichnung. Ethisch ist die regelmäßige Pflege des dichten Fells wichtig, um Hautprobleme zu vermeiden. Diese Hunde sind aktiv und brauchen ausreichend Bewegung sowie soziale Kontakte, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Adoption aus Tierheimen wird als verantwortungsvoller Umgang gewertet. Zudem sollten Halter auf das Risiko von Hüftdysplasie und Augenkrankheiten achten und regelmäßige Tierarztbesuche sicherstellen.

Häufige Fragen und Mythen über Altenglischer Schäferhund

Welche typischen Pflege-Herausforderungen gibt's so beim Altenglischen Schäferhund?

Altenglische Schäferhunde haben ein dichtes, doppellagiges Fell, das regelmäßige Pflege benötigt, um Verfilzungen und Knoten zu verhindern. Ihr langes Fell hält Schmutz und Ablagerungen fest, daher sollten Besitzer darauf vorbereitet sein, sie mehrmals pro Woche oder sogar täglich zu bürsten. Eine professionelle Fellpflege alle 6 bis 8 Wochen wird empfohlen, um das Fell gut kämmbar und gesund zu halten. Regelmäßige Pflege unterstützt zudem die Hautgesundheit und sorgt dafür, dass Ihr flauschiger Freund sich wohlfühlt.

Verlieren Altenglische Schäferhunde viel Fell?

Ja, Altenglische Schäferhunde haaren saisonal, besonders wenn sie im Frühling und Herbst ihr Unterfell verlieren. Aufgrund ihres dichten Fells bleiben lose Haare oft hängen, anstatt sofort zu fallen, deshalb ist regelmäßiges Bürsten unerlässlich, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen sowie übermäßigen Haarverlust im Haus zu verhindern.

Sind Altenglische Schäferhunde gute Schwimmer?

Altenglische Schäferhunde sind im Allgemeinen gute Schwimmer. Ihre Geschichte als Hütehunde in teilweise feuchten Umgebungen hat viele von ihnen an das Wasser gewöhnt. Ihr dichtes Doppelfell bietet einen gewissen Schutz beim moderaten Schwimmen, aber sie sollten immer in der Nähe des Wassers beaufsichtigt werden, besonders wenn sie wenig Erfahrung mit dem Schwimmen haben.

Wie verhalten sich Altenglische Schäferhunde gegenüber Fremden?

Sie sind meist freundlich und gesellig, aber sehr schützend gegenüber ihren Familien. Sie begrüßen Fremde oft mit Neugier statt mit Misstrauen, doch ihre Größe und ihr Bellen wirken oft abschreckend. Eine frühe Sozialisation hilft ihnen, freundlich zu sein und gleichzeitig angemessen vorsichtig gegenüber neuen Menschen.

Welche Arten von Aktivitäten mögen Altenglische Schäferhunde besonders gern?

Altenglische Schäferhunde genießen Aktivitäten, die sowohl ihren Geist als auch ihren Körper fordern. Hütespiele, Gehorsamkeitstraining und Denkspiele sind hervorragende geistige Übungen. Außerdem mögen sie moderate körperliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Spielzeiten oder Agility-Parcours. Oft haben sie Freude an Aufgaben, die Problemlösung erfordern und bei denen sie mit ihren Besitzern zusammenarbeiten können.

Können Altenglische Schäferhunde glücklich in einer Wohnung leben?

Sie können sich an das Wohnen in einer Wohnung anpassen, wenn sie genug tägliche Bewegung und geistige Anregung erhalten, um Langeweile zu vermeiden. Aufgrund ihrer großen Größe ist es ideal, Platz zum Bewegen zu haben, daher sollten Wohnungseigentümer sich zu mehreren täglichen Spaziergängen und aktiver Spielzeit verpflichten, um Verhaltensprobleme durch angestaute Energie zu vermeiden.

Haben Altenglische Schäferhunde besondere Ernährungsbedürfnisse?

Sie benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Größe, ihr Alter und ihr Aktivitätsniveau abgestimmt ist. Da sie bei Inaktivität an Gewicht zunehmen können, sind Portionskontrolle und hochwertiges Futter wichtig. Aufgrund ihrer Statur können einige von gelenkunterstützenden Ergänzungsmitteln profitieren. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, um den besten Ernährungsplan zu erstellen.

Sind Altenglische Schäferhunde anfällig für Trennungsangst?

Ja, sie können anfällig für Trennungsangst sein, da sie enge Bindungen zu ihren Familien aufbauen und Gesellschaft brauchen. Sie können gestresst sein, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Aufmerksamkeit, spannendes Spielzeug und eine schrittweise Eingewöhnung ans Alleinsein können dabei helfen, sie zufrieden zu halten.

Was sollte ich über die Sozialisierung eines Altenglischen Schäferhund-Welpen wissen?

Frühe Sozialisierung ist der Schlüssel, um einen gut angepassten Hund großzuziehen. Welpen verschiedenen Menschen, Tieren, Umgebungen und Geräuschen auszusetzen, fördert ihr Selbstvertrauen und verringert Ängstlichkeit oder Aggression. Aufgrund ihrer Größe und Stärke ist Sozialisierung wichtig, um gute Manieren und richtiges Verhalten zu vermitteln.

webp,jpb,jpeg,png are allowed